|
|
|
Luzula pilosa / Behaare Hainsimse |
|
|
|
botanisch: |
|
Luzula nivea |
deutsch: |
|
Schnee-Marbel, Weiße-Hainsimse |
Herkunft: |
|
Heimisch |
Wuchs: |
|
Rhododendron, leicht bodendeckend, halbkugelig, bogig, horstbildend, bis 40 cm hoch |
Blatt: |
|
Wintergrün, lineal, zugespitzt, bewimpert, grundständig, tief-grün |
Blüte: |
|
Weißlich, rispenförmig, einfach, klein, zierend, reichblühend |
Blütezeit: |
|
Juni bis August |
Rinde: |
|
Grasähnlich |
Frucht: |
|
- |
Wurzel: |
|
|
Boden: |
|
Trockener bis frischer und durchlässiger Untergrund |
Standort: |
|
Halbschattig |
Eigenschaften: |
|
Die Luzula nivea (Schnee-Marbel / Weiße Hainsimse) hat wunderschöne Blütenstände, die federleicht wirken und leicht im Wind hin und her schwingen. Bei genauem Hingucken wirken die vielen kleinen Blüten wie kleine Sterne. Wird der Schnee-Marbel in Gruppen gesetzt, entsteht eine wunderschöne Grasbepflanzung und so eignet sich die Hainsimse toll für den Naturgarten. Der Standort sollte halbschattig auf einem frischen, durchlässigen Boden sein. So ist die grasähnliche Staude zufrieden und benötigt keine weitere Aufmerksamkeit. Die Blätter haben eine natürliche Schutzwirkung für die Pflanze. Vermeiden Sie lediglich Staunässe. Im lichten Gehölzstand, am Gehölzrand oder im Staudenbeet und auf Freiflächen kann die Weiße Hainsimse gepflanzt werden. Achten Sie auf einen Pflanzenabstand von ca. 35 cm. Abgestorbene Pflanzenteile sollten im Frühjahr vor dem Neuaustrieb abgeschnitten werden.
|
|