window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Birken-Pappel

Populus simonii

Birken-Pappel / Populus simonii
Sommergrün
Rotgrün
Sonnig
März - April
12 - 15 m
ab 307,90 €
Wuchs: Mittelgroßer Baum, schmale und lockere Krone, leicht überhängende Äste, 12 bis 15 m hoch und 6 bis 8 m breit
Wuchshöhe: 12 - 15 m
Blatt: Eiförmig, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, Oberseite mittelgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung gelblich, 6 bis 12 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Rotgrüne Kätzchen
Blütezeit: März / April
Rinde: Frischtriebe rotbräunlich mit weißen Lentizellen, kahl, im Alter graugrüne Borke, längsrissig
Wurzeln: Flachwurzler, weitreichend
Boden: Recht anspruchslos, bevorzugt frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Populus simonii (Birken-Pappel) erreicht in der Regel ein Alter von 50 Jahren. Sie überzeugt durch ihren ansprechenden Aufbau sowie durch das farbintensive, frischtreibende Blattwerk. Kann sowohl im Garten, in Parkanlagen oder als Alleebaum wunderbar verwendet werden.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, schmale und lockere Krone, leicht überhängende Äste, 12 bis 15 m hoch und 6 bis 8 m breit
Wuchshöhe: 12 - 15 m
Blatt: Eiförmig, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, Oberseite mittelgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung gelblich, 6 bis 12 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Rotgrüne Kätzchen
Blütezeit: März / April
Rinde: Frischtriebe rotbräunlich mit weißen Lentizellen, kahl, im Alter graugrüne Borke, längsrissig
Wurzeln: Flachwurzler, weitreichend
Boden: Recht anspruchslos, bevorzugt frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Populus simonii (Birken-Pappel) erreicht in der Regel ein Alter von 50 Jahren. Sie überzeugt durch ihren ansprechenden Aufbau sowie durch das farbintensive, frischtreibende Blattwerk. Kann sowohl im Garten, in Parkanlagen oder als Alleebaum wunderbar verwendet werden.

Herkunft und Besonderheiten der Populus simonii

Die Populus simonii ist eine seltene Gartenschönheit, die in Deutschland bisher wenig gepflanzt wird. Der malerische Laubbaum begeistert mit seiner eleganten Wuchsform und einem strahlenden Blattwerk, das sowohl im Frühjahr und Sommer mit einer frischen Ausstrahlung erfreut als auch im Herbst mit einer sinnlichen Laubfärbung begeistert. Die sogenannte Birken-Pappel weiß aber nicht nur optisch zu verwöhnen, sondern überzeugt zudem mit ihrem robusten, genügsamen Charakter.

Populus simonii ist in der Natur Asiens beheimatet

Botanisch wird der mittelgroße Baum mit dem Namen Populus simonii bezeichnet. Er gehört zur Gattung der Pappeln in der großen Familie der Weidenbaumgewächse und stammt aus Asien, wo er die gemäßigten Zonen Chinas und der Mongolei besiedelt. Man trifft die Populus simonii in freier Natur an Auen, in Uferwäldern und feuchten Tälern, wo sie mit ihrer malerischen Baumkrone begeistert.

Die Simons Pappel begeistert mit ihrer malerischen Wuchsform

In Europa begegnet man der Birken-Pappel nur vereinzelt und sie ist somit ein echter Hingucker. Sie gilt insgesamt als kurzlebig und erreicht zumeist eine Lebenserwartung von bis zu 50 Jahren. Der elegante Baum weiß dann aber mit seinem Charme zu bezaubern: Die Äste entwickeln sich recht dünn und verleihen dem Baum eine filigrane Wirkung. Sie erinnert in ihrem Aufbau an die Birke und erhielt in Anlehnung daran auch ihren deutschen Trivialnamen Birken-Pappel.

Die Birken-Pappel wurde erstmals in Peking entdeckt

Populus simonii ist auch unter dem Namen Simons Pappel bekannt. Sie wurde erstmals im Jahr 1862 in Peking entdeckt und nach ihrem französischen Entdecker Eugène Simon N. E. benannt. Der Botaniker führte sie schließlich auch in Europa ein. Erstmals beschrieben und veröffentlicht wurde der attraktive Baum 1867 durch Elie-Abel Carriere.

Die Simons Pappel wird bis zu 15m hoch und hat eine filigrane Krone

Die Simons Pappel ist eine echte Schönheit. Sie wächst mit 50 Zentimeter pro Jahr zu einem mittelgroßen Baum heran, der eine Endhöhe von 12 bis 15 Metern erreicht. Die formschöne Krone wird bis zu 8 Meter breit, entwickelt sich schmal-locker mit leicht überhängenden Ästen. Sie erinnert an die Optik einer Birkenkrone und verleiht dieser asiatischen Schönheit ihre filigranem elegante Optik.

Die graugrüne Borke der Birken-Pappel ist dekorativ

Der Stamm dieser Pappel trägt eine längrissige, graugrüne Borke, die im Zusammenspiel mit den frischen Jungtrieben einen schönen Anblick bietet. Die kahlen Zweige schimmern rötlichbraun und sind von weißen Lentizellen geprägt. Sie verstärken die exotische Ausstrahlung des asiatischen Zierbaums und machen ihn zu einem echten Schmuckstück.

Sattgrünes Laub der Birken-Pappel bringt Frische in den Garten

Das Laub der Populus simonii treibt im Frühling aus und erhellt den Garten mit seiner sommerlichen Frische. Die einzelnen Blättchen sind eiförmig mit einem gesägten Blattrand und einem zugespitzten Blattende. Sie strahlen oberseits in einem satten Mittelgrün, ihre Blattunterseite schimmert deutlich heller. Das frischgrüne Laub lässt die Krone strahlen und verleiht dem Baum eine elegante, sinnliche Ausstrahlung. Er bringt Lebendigkeit und ein fernöstliches Flair in den deutschen Garten.

Im Herbst leuchtet das Laub in warmen Gelbtönen

Populus simonii weiß aber nicht nur im Frühjahr und Sommer zu überzeugen, auch im Herbst bietet sie einen wunderschönen Anblick. Dann leuchtet das Blattkleid in warmen Nuancen von Gelb, Gold und Braun und verleiht dem Garten eine freundliche Optik. Die Simons Pappel erfreut somit zu jeder Jahreszeit und weckt die Vorfreude des Gärtners auf die neue Gartensaison, um sich dann in die Winterpause zu verabschieden.

Die Blüten der Populus simonii sind unscheinbar

Die Blüten der Populus verfügen über wenig Zierwert. Bereits im März bilden sich die dezenten Blütenkätzchen an den Zweigen und schimmern in einem unscheinbaren Rotgrün. Sie verwöhnen aber die Bienen und Insekten des Gartens mit ihrem hohen Pollengehalt und machen den Baum zu einem wertvollen Insektenmagnet.

Dezente braune Kapselfrucht trägt die Samen der Pappel

Auch die Frucht der Birken-Pappel ist wenig auffällig: Die kleine Kapselfrucht schimmert bräunlich und trägt die Samen der Pappel in sich. Diese werden nach ihrer Reifung durch den Wind in alle Richtungen getragen.

Der optimale Standort für die Birken-Pappel

Die Simons Pappel gilt als anspruchslos und genügsam. Sie mag entsprechend der Art frische bis feuchte Böden mit einem hohen Kalkgehalt. Nasse Untergründe verträgt sie hingegen nicht, sodass auf einen guten Wasserabfluss geachtet werden sollte.

Die Wurzeln der Pappel streben flach im Oberboden

Populus simonii bildet ein flaches Wurzelwerk aus. Die Wurzeln streben weit in den oberen Bodenschichten und verfügen über einen hohen Anteil an Feinwurzeln. Sie versorgen die Pappel hervorragend mit Wasser sowie Nährstoffen und lassen sie auch kurzzeitig Trockenheit überstehen.

Die Birken-Pappel mag es sonnig und lichtreich

Die Birken-Pappel ist eine Sonnenanbeterin und mag es lichtreich sowie warm. Der attraktive Laubbaum sollte daher an einem sonnigen Standort gepflanzt werden und erfreut hier mit seiner malerischen Wuchsform.

Winterhart bis -34°C

Populus simonii verwöhnt neben ihrer Optik mit einem robusten Charakter. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 34 Grad Celsius und eignet sich somit exzellent für die Verschönerung des deutschen Gartens. Der malerische Zierbaum benötigt keinerlei Unterstützung durch den Gärtner und erweist sich zuverlässig als echtes Highlight.

Verwendung der Birken-Pappel

Die Birken-Pappel ist eine seltenen Gartenschönheit, die mit einem charismatischen und feinen Laubkleid sowie einer malerischen Wuchsform auf sich aufmerksam macht. Der wunderschöne Baum weiß ganzjährig zu erfreuen und beweist dies zu jeder Jahreszeit: Das junge Blatt belebt den Garten mit seiner Frische im Frühling und Sommer, im Herbst bietet es warme, dekorative Anblicke. Auch im Winter wirkt die malerische Silhouette der Birken-Pappel sehr ansprechend und zieht alle Blicke auf sich. Das Zusammenspiel aus einer eleganten Optik mit einem robusten, genügsamen Charakters macht diese Pappel zu einem echten Gartenstar. Populus simonii verdient daher einen würdigen Standort, wo sie sich am besten entfalten kann. Sie benötigt einen Platz in Einzelstellung und erweist sich hier gepflanzt als echte Schönheit. Die Birken-Pappel ist somit der ideale Zierbaum für den größeren Garten und für Parkanlagen, aber auch als Alleebaum macht sie eine gute Figur und verwöhnt mit ihrer anmutigen und malerischen Erscheinung.

Wissenswertes zur Pappel allgemein

Die Pappel ist ein in Europa ein beliebter Zierbaum, der auch als Nutzpflanze vielseitig kultiviert und in zahlreichen Bereichen verwendet wird. Aufgrund des zügigen Wuchses findet sie seit vielen Jahrhunderten ihre Verwendung als Schutzpflanze an überschwemmungsgefährdeten Standorten. Da sich die Pappel zumeist mit einem massiven und kräftigen Hauptstamm entwickelt, wird ihr Holz gerne als Nutzholz verwendet und dient zur Fertigung von traditionellen Holzschuhen, für Streichhölzer, zum Saunabau und für die Herstellung von Musikinstrumenten. Einige Pflanzenteile der Populus werden im Bereich der Medizin genutzt. Sie dienen zur Bereitung von Tinkturen gegen Verbrennungen, Juckreiz und Entzündungen und für die Herstellung von Tee, der zur Linderung von Harnwegsinfekten genutzt wird.

Name Deutsch: Birken-Pappel.
Name Botanisch: Populus simonii.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, schmale und lockere Krone, leicht überhängende Äste, 12 bis 15 m hoch und 6 bis 8 m breit.
Wuchshöhe: 12 - 15 m.
Blatt: Eiförmig, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, Oberseite mittelgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung gelblich, 6 bis 12 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Rotgrüne Kätzchen.
Blütezeit: März / April.
Rinde: Frischtriebe rotbräunlich mit weißen Lentizellen, kahl, im Alter graugrüne Borke, längsrissig.
Wurzeln: Flachwurzler, weitreichend.
Boden: Recht anspruchslos, bevorzugt frische bis feuchte Böden.
Standort: Sonnig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Die Populus simonii (Birken-Pappel) erreicht in der Regel ein Alter von 50 Jahren. Sie überzeugt durch ihren ansprechenden Aufbau sowie durch das farbintensive, frischtreibende Blattwerk. Kann sowohl im Garten, in Parkanlagen oder als Alleebaum wunderbar verwendet werden..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Populus simonii

Die Populus simonii ist eine seltene Gartenschönheit, die in Deutschland bisher wenig gepflanzt wird. Der malerische Laubbaum begeistert mit seiner eleganten Wuchsform und einem strahlenden Blattwerk, das sowohl im Frühjahr und Sommer mit einer frischen Ausstrahlung erfreut als auch im Herbst mit einer sinnlichen Laubfärbung begeistert. Die sogenannte Birken-Pappel weiß aber nicht nur optisch zu verwöhnen, sondern überzeugt zudem mit ihrem robusten, genügsamen Charakter.

Populus simonii ist in der Natur Asiens beheimatet

Botanisch wird der mittelgroße Baum mit dem Namen Populus simonii bezeichnet. Er gehört zur Gattung der Pappeln in der großen Familie der Weidenbaumgewächse und stammt aus Asien, wo er die gemäßigten Zonen Chinas und der Mongolei besiedelt. Man trifft die Populus simonii in freier Natur an Auen, in Uferwäldern und feuchten Tälern, wo sie mit ihrer malerischen Baumkrone begeistert.

Die Simons Pappel begeistert mit ihrer malerischen Wuchsform

In Europa begegnet man der....

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
12 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
307,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
12 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
378,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Birken-Pappel / Populus simonii"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
21.01.2025

Toller Service!

Die Birken-Pappel kam in perfektem Zustand und wie abgesprochen bei uns an. Der Auslieferungsfahrer war unglaublich hilfsbereit – er hat sogar geholfen, die Pflanzen an ihren Platz zu bringen.

26.10.2024

Absolut perfekt

Die Lieferung verlief optimal, wir sind äußerst zufrieden und empfehlen die Baumschule New Garden gerne.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Populus simonii / Birken-Pappel

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Populus simonii / Birken-Pappel:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Birken-Pappel / Populus simonii

Keine Fragen vorhanden