Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, waagerecht ausgebreitete Äste, dicht und fein verzweigt, 5 bis 8 m hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 5 - 8 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, gezahnter Rand, Oberseite dunkelgrün und glänzend, Unterseite heller, 2 bis 4 cm lang |
Frucht: | Steinfrüchte |
Blüte: | Weiß, glockenähnliche Form, an Trauben hängend, 3 bis 6 Stück pro Traube, ansprechend duftend |
Blütezeit: | Juni / Juli |
Rinde: | Braun bis rotbraun, glatt |
Wurzeln: | Weitreichend |
Boden: | Nicht zu feuchte, gut durchlässige Böden, ansonsten relativ anspruchslos |
Standort: | Sonnig, geschützt |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Styrax japonicus (Japanischer Storaxbaum / Japanischer 'Schneeglöckchenbaum') gehört zu den eher selten zu findenden Gehölzen in unseren Gärten. Er sollte in einer Einzelstellung freistehend platziert werden, um voll zur Geltung zu kommen. Auch für den kleinen Garten eine Option. |
Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, waagerecht ausgebreitete Äste, dicht und fein verzweigt, 5 bis 8 m hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 5 - 8 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, gezahnter Rand, Oberseite dunkelgrün und glänzend, Unterseite heller, 2 bis 4 cm lang |
Frucht: | Steinfrüchte |
Blüte: | Weiß, glockenähnliche Form, an Trauben hängend, 3 bis 6 Stück pro Traube, ansprechend duftend |
Blütezeit: | Juni / Juli |
Rinde: | Braun bis rotbraun, glatt |
Wurzeln: | Weitreichend |
Boden: | Nicht zu feuchte, gut durchlässige Böden, ansonsten relativ anspruchslos |
Standort: | Sonnig, geschützt |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Styrax japonicus (Japanischer Storaxbaum / Japanischer 'Schneeglöckchenbaum') gehört zu den eher selten zu findenden Gehölzen in unseren Gärten. Er sollte in einer Einzelstellung freistehend platziert werden, um voll zur Geltung zu kommen. Auch für den kleinen Garten eine Option. |
Herkunft und Besonderheiten des Japanischen Storaxbaums / Styrax japonicus
Der Japanische Storaxbaum ist eine echte Sensation in unseren europäischen Hausgärten. Er bezaubert mit einem formschönen Wuchs und vor allem mit einer wunderschönen, zarten Blüte, die in reinem Weiß leuchtet. Die Blüten erinnern optisch an Schneeglöckchen und überraschen daher im Sommer mit ihrer winterlichen Erscheinung. Der Japanische Storaxbaum ist in Deutschland entsprechen ebenso unter seinem Trivialnamen ‘Schneeglöckchenbaum‘ bekannt und erfreut im Sommer zuverlässig mit einem üppigen Blütenmeer.
Asiatische Schönheit mit bezauberndem Charme
Botanisch wird der Schneeglöckchenbaum als Styrax japonica geführt. Er gehört zur Familie der Storaxbaumgewächse (Styracaceae) und ist in Japan, Korea, Vietnam sowie China beheimatet. Bevorzugt wächst er dort in kühlfeuchten Wäldern an wintermilden und lichtschattigen Standorten. Er versprüht hier seinen bezaubernden Charme und präsentiert sich von seiner attraktivsten Seite.
Der Storaxbaum wird in Europa immer beliebter
Erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde der Styrax japonicus im Jahre 1837 von den beiden Botaniker Phillipp Franz von Siebold und Joseph Gerhard Zuccarini. Seitdem findet der malerische und anmutige Storaxbaum auch in Europa immer größere Bewunderung und verbreitet sich stetig in unseren heimischen Gartenoasen, um mit seiner asiatischen Ausstrahlung einen Hauch von Fernost zu versprühen.
Japanische Storaxbaum wird bis zu 8m hoch
Der Japanische Storaxbaum wächst zu einem kleinen Baum oder in Europa gepflanzt bevorzugt zu einem großen Strauch, der mit einer formschönen Wuchslinie beeindruckt. Er wird zumeist nicht größer als 5 bis 8 Meter und benötigt ebensolchen Platz, um seine wunderschöne Krone zu entfalten.
Dichtverzweigte Kronenstruktur mit malerischer Erscheinung
Der Schneeglöckchenbaum wirkt aufgrund seiner Aststellung besonders malerisch und romantisch. Die Äste streben waagerecht und breiten sich weit aus, sodass ein nahezu kugeliger Habitus entsteht. Mit einer dicht verzweigten, feinen Struktur der Krone erscheint der Storaxbaum besonders attraktiv und lockt nicht nur den Naturliebhaber, sondern ebenso viele heimische Vögel an, um sich in der dichten Krone einen willkommenen Nistplatz zu ergattern.
Dezente Rinde prägt ein harmonisches Gesamtbild
Der Stamm des Japanischen Storaxbaums trägt eine braune bis rotbraune Rinde, die durch eine glatte Struktur auffällt. Die frischen Jungtriebe hingegen haben zunächst unterseits eine feine graue Behaarung; diese verliert sich im Verlaufe des Wachstums. Die dezente Rinde bildet einen schönen Kontrast zu den frischgrünen Blättern und lässt ein harmonisches Gesamtbild entstehen.
Bezauberndes Blattwerk des Styrax japonicus strahlt frischgrün
Im Frühjahr strahlt diese asiatische Gartenschönheit mit einem frischgrünen Blattkleid, das Frische in den erwachenden Garten bringt. Das elliptische kleine Blatt wird 2 bis 4 cm lang und trägt einen gezahnten Rand mit einem zugespitzten Blattende. Es glänzt herrlich im Sonnenschein und lässt durch eine dunklere Blattunterseite aparte Lichtspiele entstehen. Diese beleben den Garten und verzaubern jeden Naturliebhaber.
Farbenfrohes Herbstlaub erhellt den Garten
Auch im Herbst ist der Styrax japonica ein attraktiver Blickfang und verschönert seine Umgebung mit einer leuchtenden Baumkrone. Die Blätter strahlen nun in Gelb und Rot und machen den Storaxbaum zu einem echten Schmuckstück, dem große Aufmerksamkeit gebührt. Er schenkt nicht nur attraktive Farbmomente, sondern schafft es ebenso, einen tristen Regentag mit seiner Erscheinung aufzuwerten und etwas heller zu machen.
Zarte Blüte des Japanischen Storaxbaums erinnert an winterliche Schneeglöckchen
Seinen schönsten Anblick liefert der Schneeglöckchenbaum mit dem Erscheinen seiner traumhaften, weißen Blüten. Diese sind glockenähnlich und hängen zu großen Trauben an der Krone. Sie erinnern an elegante Schneeglöckchen und machen den Japanischen Storaxbaum zu einem echten Blütentraum, der das Herz jedes Gartenfans höherschlagen lässt. Die Blüten verwöhnen aber nicht nur optisch, sondern bieten zudem ein aromatisches Dufterlebnis. Mit einem angenehm lieblichen Duft locken sie viele Insekten und Schmetterlinge an und bieten diesen ihre reichhaltigen Pollen an.
Dezente Steinfrucht bildet sich im Herbst
Aus den eleganten Blüten bilden sich im Herbst eiförmige, leicht zugespitzte Früchte. Die kleinen Steinfrüchte hängen an dünnen Stielen und werden bis zu einem Zentimeter groß. Sie sind eher dezent und betonen die anmutige Gesamterscheinung des Styrax japonicus.
Der optimale Standort für den Japanischen Storaxbaum
Styrax japonicus wächst am besten in einem frischen, durchlässigen und humosen Boden. Kalk mag der Baum nicht gerne, hier sollte ein Untergrund mit wenig Kalkgehalt gewählt werden. Insgesamt gilt der Storaxbaum aber als recht genügsam und verspricht, mit seiner exotischen Optik malerische Naturimpressionen zu schenken.
Weitreichendes Wurzelwerk versorgt den Storaxbaum
Der Japanische Storaxbaum entwickelt ein weitreichendes Wurzelwerk, das den Baum bestmöglich versorgt. Er gilt als relativ anspruchslos, reagiert aber sensibel auf Staunässe. Hier empfiehlt es sich, ihm einen Standort mit ausreichend Wasserabfluss zukommen zu lassen, zum Beispiel durch das Einarbeiten von Kies oder Sand in den Untergrund.
Lichtbedürftiger Baum reagiert sensibel auf Wind
Obgleich er einen lichtreichen Standort mag, sollte der Schneeglöckchenbaum nicht in der Mittagssonne stehen. Da er zudem anfällig auf den Einfluss von Wind regiert, ist es ratsam ihm einen geschützten Standort zukommen zu lassen. Hier kann er sich bestmöglich entwickeln und mit seinem Charme erfreuen.
Japanischen Storaxbaum wird nach einigen Jahren winterhart
Styrax japonicus gilt als mäßig frosthart, wenn er sich an seinem Standort etabliert hat. Ein Winterschutz in Form von einem Wärmevlies oder einer Wurzelauflage mit Laub oder Sägespäne hilft dem Storaxbaum in jungen Jahren. Dann gilt er als robust und verspricht zuverlässig auch einem kalten Winter mit Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius Stand zu halten.
Verwendung des Styrax japonicus
Dieser asiatische Zierstrauch wird in Europa für seine malerische, breite Wuchsform und eine besonders zarte Blüte gefeiert. Er verschönert bevorzugt kleine und große Hausgärten, wird aber ebenso gerne in romantischen Parkanlagen verwendet, um hier mit einem atemberaubenden Blütenmeer zu beeindrucken. Der exotische Strauch erfreut ganzjährig, denn im Herbst präsentiert er eine prächtige Laubfärbung, die Abwechslung in den Garten bringt. Er wirkt anmutig und hinreißend, sodass er jedem Standort eine ausdrucksstarke Wirkung vermittelt. Der Japanische Storaxbaum verdient einen gebührenden Einzelplatz, denn hier kommt er besonders schön zur Geltung. Er bereichert jeden Standort mit seiner anmutigen Schönheit und gilt als eines der zartesten Blütengehölze weltweit.
Wissenswertes zum Storaxbaum allgemein
Das Harz des Storaxbaums gilt als sehr hochwertig und wird gezielt für die Herstellung von edlen Parfums gewonnen, findet aber auch generell in der Kosmetikindustrie eine vielseitige Verwendung. Im Bereich der Naturmedizin wird das Harz des Storax ebenfalls genutzt, denn es gilt als entzündungshemmend und schleimlösend.
Name Deutsch: | Japanischer Storaxbaum / Japanischer 'Schneeglöckchenbaum'. |
Name Botanisch: | Styrax japonicus. |
Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, waagerecht ausgebreitete Äste, dicht und fein verzweigt, 5 bis 8 m hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | 5 - 8 m. |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, gezahnter Rand, Oberseite dunkelgrün und glänzend, Unterseite heller, 2 bis 4 cm lang. |
Frucht: | Steinfrüchte. |
Blüte: | Weiß, glockenähnliche Form, an Trauben hängend, 3 bis 6 Stück pro Traube, ansprechend duftend. |
Blütezeit: | Juni / Juli. |
Rinde: | Braun bis rotbraun, glatt. |
Wurzeln: | Weitreichend. |
Boden: | Nicht zu feuchte, gut durchlässige Böden, ansonsten relativ anspruchslos. |
Standort: | Sonnig, geschützt. |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Der Styrax japonicus (Japanischer Storaxbaum / Japanischer 'Schneeglöckchenbaum') gehört zu den eher selten zu findenden Gehölzen in unseren Gärten. Er sollte in einer Einzelstellung freistehend platziert werden, um voll zur Geltung zu kommen. Auch für den kleinen Garten eine Option.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Japanischen Storaxbaums / Styrax japonicusDer Japanische Storaxbaum ist eine echte Sensation in unseren europäischen Hausgärten. Er bezaubert mit einem formschönen Wuchs und vor allem mit einer wunderschönen, zarten Blüte, die in reinem Weiß leuchtet. Die Blüten erinnern optisch an Schneeglöckchen und überraschen daher im Sommer mit ihrer winterlichen Erscheinung. Der Japanische Storaxbaum ist in Deutschland entsprechen ebenso unter seinem Trivialnamen ‘Schneeglöckchenbaum‘ bekannt und erfreut im Sommer zuverlässig mit einem üppigen Blütenmeer. Asiatische Schönheit mit bezauberndem CharmeBotanisch wird der Schneeglöckchenbaum als Styrax japonica geführt. Er gehört zur Familie der Storaxbaumgewächse (Styracaceae) und ist in Japan, Korea, Vietnam sowie China beheimatet. Bevorzugt wächst er dort in kühlfeuchten Wäldern an wintermilden und lichtschattigen Standorten. Er versprüht hier seinen bezaubernden Charme und präsentiert sich von seiner attraktivsten Seite. Der Storaxbaum wird in Europa immer beliebterErstmals wissenschaftlich beschrieben wurde der Styrax japonicus im Jahre 1837 von den beiden Botaniker Phillipp Franz von Siebold und Joseph Gerhard Zuccarini. Seitdem findet der malerische und anmutige Storaxbaum auch in Europa immer größere Bewunderung und verbreitet sich stetig in unseren heimischen Gartenoasen, um mit seiner asiatischen Ausstrahlung einen Hauch von Fernost zu versprühen. Japanische Storaxbaum wird bis zu 8m hochDer Japanische Storaxbaum wächst zu einem kleinen Baum oder in Europa gepflanzt bevorzugt zu einem großen Strauch, der mit einer formschönen Wuchslinie beeindruckt. Er wird zumeist nicht größer als 5 bis 8 Meter und benötigt ebensolchen Platz, um seine wunderschöne Krone zu entfalten. Dichtverzweigte Kronenstruktur mit malerischer ErscheinungDer Schneeglöckchenbaum wirkt aufgrund seiner Aststellung besonders malerisch und romantisch. Die Äste streben waagerecht und breiten sich weit aus, sodass ein nahezu kugeliger Habitus entsteht. Mit einer dicht verzweigten, feinen Struktur der Krone erscheint der Storaxbaum besonders attraktiv und lockt nicht nur den Naturliebhaber, sondern ebenso viele heimische Vögel an, um sich in der dichten Krone einen willkommenen Nistplatz zu ergattern. Dezente Rinde prägt ein harmonisches GesamtbildDer Stamm des Japanischen Storaxbaums trägt eine braune bis rotbraune Rinde, die durch eine glatte Struktur auffällt. Die frischen Jungtriebe hingegen haben zunächst unterseits eine feine graue Behaarung; diese verliert sich im Verlaufe des Wachstums. Die dezente Rinde bildet einen.... |
Pflanz- und Pflegetipps Styrax japonica / Japanischer Storaxbaum / Japanischer 'Schneeglöckchenbaum'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Styrax japonica / Japanischer Storaxbaum / Japanischer 'Schneeglöckchenbaum':