window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Zweifarbige Eiche

Quercus bicolor

Zweifarbige Eiche / Quercus bicolor
Zweifarbige Eiche / Quercus bicolor
Sommergrün
Grüngelb
Sonnig
Mai
10 - 25 m
ab 234,90 €
   
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Laubbaum, aufrecht, mit kurzem Stamm, untere Äste hängend, im Zickzack wachsende Zweige, breitrunde und halboffene Krone, 10 bis 25 m hoch und 5 bis 8 m breit
Wuchshöhe: 10 - 25 m
Blatt: Sommergrün, verkehrt-eiförmig, mit flachen und abgerundeten Lappen, Oberseite dunkelgrün, Unterseite weiß-silbrig, braune, orange, gelbe bis rote Herbstfärbung, 10 bis 18 cm lang und 5 bis 11 cm breit
Frucht: Eicheln, 2 bis 3 cm groß, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Grüngelb
Blütezeit: Mai
Rinde: Dunkelbraun bis schwarz, in langen Platten abschilfend
Wurzeln: Tief- bis Herzwurzler
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffarme bis nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig
Winterhart: 7a (-17,7 bis -15 °C)
Eigenschaften: Die Quercus bicolor (Zweifarbige Eiche) ist eine echte Rarität, die in unseren Breitengraden selten zu finden ist. Diese Sorte verdankt ihren Namen der Blattfärbung: Oberseits ist das Blatt dunkelgrün und unterseits weiß-silbrig gefärbt. In den Herbstmonaten nimmt es je nach Wetter eine hübsche gelbe, braune, orange oder rote Farbe an. Dadurch werden tolle Akzente in den Garten gesetzt. Insgesamt erweist sich die Zweifarbige Eiche als anspruchslos, pflegeleicht und gut frosthart. Da dieser Laubbaum Wuchshöhen von bis zu 25 m erreichen kann, empfehlen wir die Pflanzung in Einzelstellung. Die Zweifarbige Eiche eignet sich perfekt für größere Hausgärten, Parkanlagen, Friedhofsanlagen oder aber Alleen. Die Eicheln werden gerne von Wildtieren verzehrt.
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Laubbaum, aufrecht, mit kurzem Stamm, untere Äste hängend, im Zickzack wachsende Zweige, breitrunde und halboffene Krone, 10 bis 25 m hoch und 5 bis 8 m breit
Wuchshöhe: 10 - 25 m
Blatt: Sommergrün, verkehrt-eiförmig, mit flachen und abgerundeten Lappen, Oberseite dunkelgrün, Unterseite weiß-silbrig, braune, orange, gelbe bis rote Herbstfärbung, 10 bis 18 cm lang und 5 bis 11 cm breit
Frucht: Eicheln, 2 bis 3 cm groß, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Grüngelb
Blütezeit: Mai
Rinde: Dunkelbraun bis schwarz, in langen Platten abschilfend
Wurzeln: Tief- bis Herzwurzler
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffarme bis nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig
Winterhart: 7a (-17,7 bis -15 °C)
Eigenschaften: Die Quercus bicolor (Zweifarbige Eiche) ist eine echte Rarität, die in unseren Breitengraden selten zu finden ist. Diese Sorte verdankt ihren Namen der Blattfärbung: Oberseits ist das Blatt dunkelgrün und unterseits weiß-silbrig gefärbt. In den Herbstmonaten nimmt es je nach Wetter eine hübsche gelbe, braune, orange oder rote Farbe an. Dadurch werden tolle Akzente in den Garten gesetzt. Insgesamt erweist sich die Zweifarbige Eiche als anspruchslos, pflegeleicht und gut frosthart. Da dieser Laubbaum Wuchshöhen von bis zu 25 m erreichen kann, empfehlen wir die Pflanzung in Einzelstellung. Die Zweifarbige Eiche eignet sich perfekt für größere Hausgärten, Parkanlagen, Friedhofsanlagen oder aber Alleen. Die Eicheln werden gerne von Wildtieren verzehrt.

Herkunft und Besonderheit der Zweifarbigen Eiche / Quercus bicolor

Quercus bicolor ist eine wenig verbreitete Rarität in Europa und hebt sich von anderen Eichensorten ab. Sowohl ihr botanischer Name Quercus bicolor als auch der deutsche Name Zweifarbige Eiche beziehen sich auf die unterschiedlich gefärbten Oberseiten und Unterseiten der Blätter, die in einem deutlichen Kontrast zueinander stehen. Dies lässt Quercus bicolor sehr ungewöhnlich erscheinen und macht sie zu einem sehenswerten Highlight.

Quercus bicolor mag Standorte in Wassernähe

Ursprünglich stammt Quercus bicolor aus dem Nordosten der USA, wo sie südlich der großen Seen und zum Teil ebenso in Kanada zu finden ist. Die Zweifarbige Eiche bevorzugt feuchtfrische Standorte, wie zum Beispiel Moorgebiete, Sümpfe. Zudem ist sie an Bach- und Flussläufen häufig anzutreffen. Sie ist eng verwandt mit der Sumpf-Eiche, verträgt periodisch überflutete Standorte und gehört zur Familie der Buchengewächse.

Selten im Europa anzutreffen trotz früher Bekanntheit

Obwohl die Zweifarbige Eiche in Europa bisher wenig populär ist, wurde sie bereits im Jahre 1801 von Carl Ludwig von Wildenow beschrieben, benannt und in Europa eingeführt. Sie ist in vielen botanischen Gärten zu bestaunen, im eigenen Hausgarten findet man sie allerdings äußert selten.

Quercus bicolor steht sinnbildlich für Stärke und Standhaftigkeit

Wie alle Eichen überzeugt Quercus bicolor mit einer langen Lebenserwartung. Dieser Baum erreicht nicht selten ein Alter von bis zu 300 Jahren und steht für Standhaftigkeit, Treue und Stärke. Im Gedenken an die Opfer des 11. Septembers wurden daher 400 dieser Eichen auf dem Gelände des Memorial Areal in New York gepflanzt. Quercus bicolor hat in den USA einen vergleichbaren Status wie die Stiel-Eiche im deutschen Raum. Sie ist äußerst beliebt und steht für viele bedeutsame, die jeweilige Kultur prägende Werte.

Langsam wachsender Baum mit imposanter Ausstrahlung

Quercus bicolor entwickelt sich entsprechend seiner langen Lebensdauer gemächlich und lässt sich Zeit beim Wachsen. Der mittelgroße Baum wird in seiner Heimat bis zu 25 Meter groß, in unseren Breiten bleibt er zumeist etwas kleiner. Mit einer Endhöhe von bis zu 20 Metern und einer Breite bis zu 8 Metern sollte man diesem imposanten Baum ausreichend Platz zugestehen, um sich bestmöglich entwickeln zu können. Er bedankt sich dafür mit einer schattenspendenden, malerischen Baumkrone, die im Sommer einen herrlichen Erholungsort spendiert.

Im Zickzack wachsende Äste bilden breitrunde Kronenform

Besonders markant für den Wuchs der Quercus bicolor sind die in Zickzacklinien wachsenden Äste. Im Kombination mit nach unten hängenden Zweigen bilden sie eine breitrunde, halboffene Krone, die von einem aufrechten und kurz erscheinenden Stamm stolz präsentiert wird.

Aparter Stamm mit abrollender Schuppenstruktur

Die jungen Triebe der Zweifarbigen Eiche treiben rötlich-braun aus und sind bläulich bereift. Mit zunehmendem Alter des Baums lösen sich, ähnlich dem Stamm der Platane, schuppenartige Platten von der Rinde und rollen sich dekorativ auf. Dies verleiht Quercus bicolor eine Einzigartigkeit und macht ihn zu einem echten Hingucker unter den Eichen. Im Alter präsentiert sich der Stamm dann tief gefurcht und von sehr dunkler, nahezu mystischer Farbgebung.

Markantes Blattwerk mit hohem Wiedererkennungswert

Das wohl markanteste und namensgebende Merkmal der Zweifarbigen Eiche ist der interessante Farbkontrast der unterschiedlich gefärbten Blattseiten. Das verkehrt eiförmige Blatt mit flachen und abgerundeten Lappen glänzt mit seiner dunkelgrünen Oberseite herrlich im Sonnenlicht und wird bis zu 18 cm lang. Mit einer auffallend weiß-silbrig schimmernden Unterseite zieht es alle Blicke auf sich und erzeugt interessante Kontraste.

Attraktive warme Herbstfärbung

Nach einer grandiosen Optik im Frühling und Sommer verwöhnt das Blattkleid der Zweifarbigen Eiche im Herbst mit einer fulminanten Färbung. Das Laubkleid strahlt nun in Nuancen von Orange, Gelb und Rot und macht die Baumkrone je nach Intensität der Sonneneinstrahlung zu einem lodernden Feuerball, der warme Lichtspiel in den herbstlichen Garten aussendet und sich damit einen würdigen Abschied in den Winterschlaf verschafft.

Unauffällige Blütenbildung im Mai

Im Frühling bilden sich unauffällige, grüngelbe Blüten, die für das ungeübte Auge kaum erkennbar sind, den Baum aber zugleich zu einem wertvollen Schmetterlingsmagneten machen.

Eichelfrucht bildet sich im Herbst

Wie bei allen Eichen bilden sich die Früchte von Quercus bicolor zumeist paarweise an langen Stielen hängend. Die sogenannten Eicheln sind bräunlich und zu einem Drittel von einem Fruchtbecher umgeben. Sie werden als Futterquelle von vielen Wildtieren wertgeschätzt oder aber von Kindern als begehrtes Bastelmaterial gesammelt.

Frischfeuchter Boden bietet besten Bedingungen

Quercus bicolor mag feuchtfrischen Boden und ist in freier Natur überall dort anzutreffen, wo er auf fließendes Wasser trifft. Er bevorzugt wasserreiche Standorte mit durchlässigem Boden, toleriert aber mit etwas Unterstützung ebenso mäßig trockenen Untergrund und andere Böden.

Herzwurzler mit tiefer Pfahlwurzel

Quercus bicolor bildet das Wurzelsystem eines Herzwurzlers aus und wird durch viele Feinwurzeln sowie eine dominante Pfahlwurzel mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Diese verankert den Baum fest und tief im Boden und macht ihn wenig sensibel bezüglich des Einflusses von Wind.

Die Zweifarbige Eiche mag die Sonne

Einen sonnigen Standort entlohnt Quercus bicolor im Herbst mit einer farbintensiven und facettenreichen Herbstfärbung, die je nach Lichtintensität sogar in Scharlachrot erstrahlt und einen traumhaften Anblick liefert.

Winterfest bis zu minus 15 Grad

Für einen normalen mitteleuropäischen Winter ist Quercus bicolor mit einer Frostbeständigkeit bis minus 15 Grad Celsius gewappnet. Steht er länger unter dem Einfluss von deutlich kälteren Temperaturen, sollte er Unterstützung durch den Gärtner erfahren und mit einem Winterschutz versehen werden. Gerade auf recht junge Bäume sollte diesbezüglich besonders geachtet werden. Grundsätzlich benötigt die Zweifarbige Eiche aber wenig Pflege, um sich bestmöglich zu entwickeln.

Verwendung der Zweifarbigen Eiche

Quercus bicolor erhält durch sein interessantes Blattwerk einen hohen Zierwert und wird im Herbst mit einer prächtigen Färbung zu einem sehenswerten Highlight. Er sollte in Einzelstellung gepflanzt werden und wir hier hervorragend zur Geltung kommen.

Ideal für größere Gärten und Parks

Obwohl er in Europa wenig verbreitet ist, findet man ihn bevorzugt in großen Parkanlagen und großflächigen Hausgärten. Hier kann er mit ausreichend Platzangebot zu einer echten Schönheit werden und mit seinem erhabenen Charme ein wunderschönes Naturgefühl vermitteln. Durch seine ungewöhnliche Optik wird er zu einem echten Hingucker und erfreut mit einer aparten Ausstrahlung.

Alltagswissen zur Zweifarbigen Eiche

Quercus bicolor ist in den USA ein sehr populärer und weitverbreiteter Baum, der neben seiner sinnbildlichen Bedeutung ebenso in der Forstwirtschaft wertgeschätzt wird. Er gilt als bedeutend für die amerikanische Holzwirtschaft. Sein Holz ist extrem hart und gilt als wasserabweisend. Es dient als Baumaterial, aber auch als Feuerholz wird es verwendet.

Schon von den Ureinwohner Amerikas geschätzt

Bereits den Ureinwohnern Nordamerikas diente die Zweifarbige Eiche als Lieferant für die Herstellung von Arzneien. Die Irokesen verwendeten Quercus bicolor zur Behandlung von Cholera und Knochenbrüchen.

Name Deutsch: Zweifarbige Eiche.
Name Botanisch: Quercus bicolor.
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Laubbaum, aufrecht, mit kurzem Stamm, untere Äste hängend, im Zickzack wachsende Zweige, breitrunde und halboffene Krone, 10 bis 25 m hoch und 5 bis 8 m breit.
Wuchshöhe: 10 - 25 m.
Blatt: Sommergrün, verkehrt-eiförmig, mit flachen und abgerundeten Lappen, Oberseite dunkelgrün, Unterseite weiß-silbrig, braune, orange, gelbe bis rote Herbstfärbung, 10 bis 18 cm lang und 5 bis 11 cm breit.
Frucht: Eicheln, 2 bis 3 cm groß, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Grüngelb.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Dunkelbraun bis schwarz, in langen Platten abschilfend.
Wurzeln: Tief- bis Herzwurzler.
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffarme bis nährstoffreiche Untergründe.
Standort: Sonnig.
Winterhart: 7a (-17,7 bis -15 °C).
Eigenschaften: Die Quercus bicolor (Zweifarbige Eiche) ist eine echte Rarität, die in unseren Breitengraden selten zu finden ist. Diese Sorte verdankt ihren Namen der Blattfärbung: Oberseits ist das Blatt dunkelgrün und unterseits weiß-silbrig gefärbt. In den Herbstmonaten nimmt es je nach Wetter eine hübsche gelbe, braune, orange oder rote Farbe an. Dadurch werden tolle Akzente in den Garten gesetzt. Insgesamt erweist sich die Zweifarbige Eiche als anspruchslos, pflegeleicht und gut frosthart. Da dieser Laubbaum Wuchshöhen von bis zu 25 m erreichen kann, empfehlen wir die Pflanzung in Einzelstellung. Die Zweifarbige Eiche eignet sich perfekt für größere Hausgärten, Parkanlagen, Friedhofsanlagen oder aber Alleen. Die Eicheln werden gerne von Wildtieren verzehrt..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit der Zweifarbigen Eiche / Quercus bicolor

Quercus bicolor ist eine wenig verbreitete Rarität in Europa und hebt sich von anderen Eichensorten ab. Sowohl ihr botanischer Name Quercus bicolor als auch der deutsche Name Zweifarbige Eiche beziehen sich auf die unterschiedlich gefärbten Oberseiten und Unterseiten der Blätter, die in einem deutlichen Kontrast zueinander stehen. Dies lässt Quercus bicolor sehr ungewöhnlich erscheinen und macht sie zu einem sehenswerten Highlight.

Quercus bicolor mag Standorte in Wassernähe

Ursprünglich stammt Quercus bicolor aus dem Nordosten der USA, wo sie südlich der großen Seen und zum Teil ebenso in Kanada zu finden ist. Die Zweifarbige Eiche bevorzugt feuchtfrische Standorte, wie zum Beispiel Moorgebiete, Sümpfe. Zudem ist sie an Bach- und Flussläufen häufig anzutreffen. Sie ist eng verwandt mit der Sumpf-Eiche, verträgt periodisch überflutete Standorte und gehört zur Familie der Buchengewächse.

Selten im Europa anzutreffen trotz früher Bekanntheit

Obwohl die Zweifarbige Eiche in Europa bisher wenig populär ist, wurde sie bereits im Jahre 1801 von Carl Ludwig von Wildenow beschrieben, benannt und in Europa eingeführt. Sie ist in vielen botanischen Gärten zu bestaunen, im eigenen Hausgarten findet man sie allerdings äußert selten.

Quercus bicolor steht sinnbildlich für Stärke und Standhaftigkeit

Wie alle Eichen überzeugt Quercus bicolor mit einer langen Lebenserwartung. Dieser Baum erreicht nicht selten ein Alter von bis zu 300 Jahren und steht für Standhaftigkeit, Treue und Stärke. Im Gedenken an die Opfer des 11. Septembers wurden daher 400 dieser Eichen auf dem Gelände des Memorial Areal in New York gepflanzt. Quercus bicolor hat in den USA einen vergleichbaren Status wie die Stiel-Eiche im deutschen Raum. Sie ist äußerst beliebt und steht für viele bedeutsame, die jeweilige Kultur prägende Werte.

Langsam wachsender Baum mit imposanter Ausstrahlung

Quercus bicolor entwickelt sich entsprechend seiner langen Lebensdauer gemächlich und lässt sich Zeit beim Wachsen. Der mittelgroße Baum wird in seiner Heimat bis zu 25 Meter groß, in unseren Breiten bleibt er zumeist etwas kleiner. Mit einer Endhöhe von bis zu 20 Metern und einer Breite bis zu 8 Metern sollte man diesem imposanten Baum ausreichend Platz zugestehen, um sich bestmöglich entwickeln zu können. Er bedankt sich dafür mit einer schattenspendenden, malerischen Baumkrone, die im Sommer einen herrlichen Erholungsort spendiert.

Im Zickzack wachsende Äste bilden breitrunde Kronenform

Besonders markant für den Wuchs der....

Wurzelverpackung
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
274,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW45

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 45
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW45

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 45
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW45

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 45
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW45

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 45
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW45

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 45
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Zweifarbige Eiche / Quercus bicolor"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
09.11.2024

Danke

Wir brauchten dringend Beratung da wir ein Doppelgrab aufhübschen wollten, und wussten nicht was pflegeleicht und zeitgemäss ist, sie haben uns super beraten, alle Pflanzen darunter die Eiche sind wie abgesprochen angeliefert worden.

25.06.2024

Mega

Ich fand das zweifarbige Blatt sehr positiv. Deshalb fiel die Entscheidung auf diese Eiche.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Quercus bicolor / Zweifarbige Eiche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Quercus bicolor / Zweifarbige Eiche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Zweifarbige Eiche / Quercus bicolor

Keine Fragen vorhanden