Wuchs: | Buschig, rhizombildend |
Wuchshöhe: | 15 - 25 cm |
Blatt: | Sommergrün, drei- oder mehrteilig, grün |
Blüte: | Gelb, einfache Einzelblüte, meist einblütiger Blütenstand, schalenförmige / flache / ausgebreitete Blütenform |
Blütezeit: | März bis Mai |
Wurzeln: | Rhizombildend |
Boden: | Normal durchlässig, frisch, neutral |
Standort: | Halbschattig im Gehölz oder am Gehölzrand |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Die Anemone ranunculoides (Gelbes Buschwindröschen) ist auch als Gold-Windröschen bekannt und wird geschätzt wegen ihrer geselligen Art, ihrer Genügsamkeit und der wundervollen Blütenpracht. Etwa von März bis Mai entfaltet das Gelbe Buschwindröschen zahlreiche leuchtend gelbe Blüten, die Bienen und Menschen gleichermaßen anziehen. Die Staude aus der Familie der Hahnenfußgewächse mag halbschattige Standorte im Gehölz oder am Gehölzrand auf einem frischen, humusreichen Gartenboden. Wird sie nicht gestört, bilden sich mit der Zeit größere Kolonien von Pflänzchen mit einer Höhe von 15 bis 25 cm. Pflanzen Sie die sommergrüne Staude in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Stück mit 25 Stück pro Quadratmeter und halten Sie einen Pflanzabstand von etwa 20 cm ein. An optimalen Standorten ist kaum Pflege nötig. Die Pflanzen ziehen ab Frühsommer ein. Die Anemone ranunculoides ist winterhart bis zu einer Temperatur von -34,4 Grad Celsius. |
Wuchs: | Buschig, rhizombildend |
Wuchshöhe: | 15 - 25 cm |
Blatt: | Sommergrün, drei- oder mehrteilig, grün |
Blüte: | Gelb, einfache Einzelblüte, meist einblütiger Blütenstand, schalenförmige / flache / ausgebreitete Blütenform |
Blütezeit: | März bis Mai |
Wurzeln: | Rhizombildend |
Boden: | Normal durchlässig, frisch, neutral |
Standort: | Halbschattig im Gehölz oder am Gehölzrand |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Die Anemone ranunculoides (Gelbes Buschwindröschen) ist auch als Gold-Windröschen bekannt und wird geschätzt wegen ihrer geselligen Art, ihrer Genügsamkeit und der wundervollen Blütenpracht. Etwa von März bis Mai entfaltet das Gelbe Buschwindröschen zahlreiche leuchtend gelbe Blüten, die Bienen und Menschen gleichermaßen anziehen. Die Staude aus der Familie der Hahnenfußgewächse mag halbschattige Standorte im Gehölz oder am Gehölzrand auf einem frischen, humusreichen Gartenboden. Wird sie nicht gestört, bilden sich mit der Zeit größere Kolonien von Pflänzchen mit einer Höhe von 15 bis 25 cm. Pflanzen Sie die sommergrüne Staude in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Stück mit 25 Stück pro Quadratmeter und halten Sie einen Pflanzabstand von etwa 20 cm ein. An optimalen Standorten ist kaum Pflege nötig. Die Pflanzen ziehen ab Frühsommer ein. Die Anemone ranunculoides ist winterhart bis zu einer Temperatur von -34,4 Grad Celsius. |
Pflanz- und Pflegetipps Anemone ranunculoides / Gelbes Buschwindröschen
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Anemone ranunculoides / Gelbes Buschwindröschen:
Zuletzt angesehen