Wuchs: | Kissenartig, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, grün |
Frucht: | Samen mit Pappus |
Blüte: | Blauviolett, einfache Einzelblüte, einblütiger Blütenstand, strahlenförmige Blütenform |
Blütezeit: | Juli bis September |
Boden: | Gut durchlässig, frisch, neutral |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Die Aster sibiricus (Arktische Aster) stammt, wie der Name schon sagt, aus Sibirien und dem nördlichen Amerika. Wegen ihres niedrigen Wuchses von bis zu 30 cm ist sie eine eher unscheinbare Staude, die jedoch einen wunderbaren Bodendecker abgibt. Im Spätsommer zeigt sie zierliche, blauviolette Einzelblüten auf dem kissenartigen, grünen Laub. Die Arktische Aster schätzt sonnige Standorte auf frischen Böden in der Steinanlage, auf Fels-Steppen, oder auf der Freifläche. Dort sellt sie eine wunderbare Bienenweide dar. Pflanzen Sie die sommergrüne Staude einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 oder bis 5 Stück oder in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Stück und mit 11 bis 15 Pflanzen pro Quadratmeter, sowie einem Pflanzabstand von etwa 30 bis 40 cm. Sie sollten die Pflanze im zwei- bis vierjährigen Rhythmus teilen und neu aufpflanzen. Nehmen Sie außerdem einen Rückschnitt abgeblühter Stängel bis zum grundständigen Blattschopf vor. Die Aster sibiricus ist winterhart bis - 40,0 Grad Celsius. |
Wuchs: | Kissenartig, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, grün |
Frucht: | Samen mit Pappus |
Blüte: | Blauviolett, einfache Einzelblüte, einblütiger Blütenstand, strahlenförmige Blütenform |
Blütezeit: | Juli bis September |
Boden: | Gut durchlässig, frisch, neutral |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Die Aster sibiricus (Arktische Aster) stammt, wie der Name schon sagt, aus Sibirien und dem nördlichen Amerika. Wegen ihres niedrigen Wuchses von bis zu 30 cm ist sie eine eher unscheinbare Staude, die jedoch einen wunderbaren Bodendecker abgibt. Im Spätsommer zeigt sie zierliche, blauviolette Einzelblüten auf dem kissenartigen, grünen Laub. Die Arktische Aster schätzt sonnige Standorte auf frischen Böden in der Steinanlage, auf Fels-Steppen, oder auf der Freifläche. Dort sellt sie eine wunderbare Bienenweide dar. Pflanzen Sie die sommergrüne Staude einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 oder bis 5 Stück oder in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Stück und mit 11 bis 15 Pflanzen pro Quadratmeter, sowie einem Pflanzabstand von etwa 30 bis 40 cm. Sie sollten die Pflanze im zwei- bis vierjährigen Rhythmus teilen und neu aufpflanzen. Nehmen Sie außerdem einen Rückschnitt abgeblühter Stängel bis zum grundständigen Blattschopf vor. Die Aster sibiricus ist winterhart bis - 40,0 Grad Celsius. |
Pflanz- und Pflegetipps Aster sibiricus / Arktische Aster
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aster sibiricus / Arktische Aster:
Zuletzt angesehen