Wuchs: | Buschig, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, grün |
Frucht: | Samen mit Pappus |
Blüte: | Blass violett, einfache Einzelblüte, verzweigter Blütenstand, strahlenförmige Blütenform |
Blütezeit: | September bis Oktober |
Boden: | Normal durchlässig, trocken, frisch |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 5 |
Eigenschaften: | Die Aster turbinellus (Prärie-Aster) ist eine zart und verspielt anmutende Wildart aus den Prärien Nordamerikas. Ihre lockeren Blütenrispen aus blass-violetten Blütenköpfen thronen auf festen, dunkelgrünen Stielen. Dank des hohen Wuchses von bis zu 120 cm wirken die Blütenstände fast wie ein Schwarm Insekten, der über dem Beet schwirrt. So überragt die Prärie-Aster gern auch ihre Pflanzpartner wie etwa den Sonnenhut oder das Präriegras. Die reichblühende Staude mit toller Schmuckwirkung fühlt sich wohl an sonnigen Plätzen mit trockenen Böden auf der Freifläche, am Gehölzrand oder im Beet. Sie können sie perfekt auch zum Schnitt verwenden. Pflanzen Sie die sommergrüne Staude einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 oder bis 5 Stück oder in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Stück und mit 5 bis 6 Pflanzen pro Quadratmeter, sowie einem Pflanzabstand von etwa 40 bis 50 cm. Sie sollten die Pflanze im zwei- bis vierjährigen Rhythmus teilen und neu aufpflanzen. Nehmen Sie außerdem einen Rückschnitt vor der Samenreife vor um Selbstaussaat zu vermeiden und sorgen Sie für einen Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst. An optimalen Standorten ist sonst kaum Pflege nötig. Die Aster turbinellus ist winterhart bis - 28,8 Grad Celsius. |
Wuchs: | Buschig, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, grün |
Frucht: | Samen mit Pappus |
Blüte: | Blass violett, einfache Einzelblüte, verzweigter Blütenstand, strahlenförmige Blütenform |
Blütezeit: | September bis Oktober |
Boden: | Normal durchlässig, trocken, frisch |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 5 |
Eigenschaften: | Die Aster turbinellus (Prärie-Aster) ist eine zart und verspielt anmutende Wildart aus den Prärien Nordamerikas. Ihre lockeren Blütenrispen aus blass-violetten Blütenköpfen thronen auf festen, dunkelgrünen Stielen. Dank des hohen Wuchses von bis zu 120 cm wirken die Blütenstände fast wie ein Schwarm Insekten, der über dem Beet schwirrt. So überragt die Prärie-Aster gern auch ihre Pflanzpartner wie etwa den Sonnenhut oder das Präriegras. Die reichblühende Staude mit toller Schmuckwirkung fühlt sich wohl an sonnigen Plätzen mit trockenen Böden auf der Freifläche, am Gehölzrand oder im Beet. Sie können sie perfekt auch zum Schnitt verwenden. Pflanzen Sie die sommergrüne Staude einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 oder bis 5 Stück oder in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Stück und mit 5 bis 6 Pflanzen pro Quadratmeter, sowie einem Pflanzabstand von etwa 40 bis 50 cm. Sie sollten die Pflanze im zwei- bis vierjährigen Rhythmus teilen und neu aufpflanzen. Nehmen Sie außerdem einen Rückschnitt vor der Samenreife vor um Selbstaussaat zu vermeiden und sorgen Sie für einen Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst. An optimalen Standorten ist sonst kaum Pflege nötig. Die Aster turbinellus ist winterhart bis - 28,8 Grad Celsius. |
Name Deutsch: | Prärie-Aster. |
Name Botanisch: | Aster turbinellus. |
Wuchs: | Buschig, horstbildend. |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm. |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, grün. |
Frucht: | Samen mit Pappus. |
Blüte: | Blass violett, einfache Einzelblüte, verzweigter Blütenstand, strahlenförmige Blütenform. |
Blütezeit: | September bis Oktober. |
Boden: | Normal durchlässig, trocken, frisch. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 5. |
Eigenschaften: | Die Aster turbinellus (Prärie-Aster) ist eine zart und verspielt anmutende Wildart aus den Prärien Nordamerikas. Ihre lockeren Blütenrispen aus blass-violetten Blütenköpfen thronen auf festen, dunkelgrünen Stielen. Dank des hohen Wuchses von bis zu 120 cm wirken die Blütenstände fast wie ein Schwarm Insekten, der über dem Beet schwirrt. So überragt die Prärie-Aster gern auch ihre Pflanzpartner wie etwa den Sonnenhut oder das Präriegras. Die reichblühende Staude mit toller Schmuckwirkung fühlt sich wohl an sonnigen Plätzen mit trockenen Böden auf der Freifläche, am Gehölzrand oder im Beet. Sie können sie perfekt auch zum Schnitt verwenden. Pflanzen Sie die sommergrüne Staude einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 oder bis 5 Stück oder in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Stück und mit 5 bis 6 Pflanzen pro Quadratmeter, sowie einem Pflanzabstand von etwa 40 bis 50 cm. Sie sollten die Pflanze im zwei- bis vierjährigen Rhythmus teilen und neu aufpflanzen. Nehmen Sie außerdem einen Rückschnitt vor der Samenreife vor um Selbstaussaat zu vermeiden und sorgen Sie für einen Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst. An optimalen Standorten ist sonst kaum Pflege nötig. Die Aster turbinellus ist winterhart bis - 28,8 Grad Celsius.. |
Pflanz- und Pflegetipps Aster turbinellus / Prärie-Aster
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aster turbinellus / Prärie-Aster:
Zuletzt angesehen