Wuchs: | Staude, bodendeckend, horstartig, krautig, flach, bis zu 10 cm hoch und 20 bis 30 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 10 cm |
Blatt: | Immergrün, rundlich, herzfömig, fest, ganzrandig, dunkelgrün mit silbernen Marmorierungen |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rot, kronenartig, einfach, endständig, duftend, sehr zierend |
Blütezeit: | Februar bis März |
Wurzeln: | Knollenwurzel |
Boden: | Trockener bis frischer, humoser und gut durchlässiger Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 20 |
Eigenschaften: | Die Cyclamen coum 'Rubrum' (Frühlings-Alpenveilchen) gehört zu den ganz früh blühenden Stauden. Schon von Februar bis März zaubert sie Farbe in die vom Winter noch recht karge Gartenlandschaft. Der hübsche Frühjahrsbote wächst aufrecht, mit einer Höhe von bis zu 10 cm aber recht flach und ziert hervorragend sonnige bis halbschattige Standorte im Gehölz, am Gehölzrand oder in Steinanlagen. Ein windgeschützter Standort ist ratsam. Das Frühlings-Alpenveilchen kann optimal auch zur Grabbepflanzung genutzt werden. Pflanzen Sie die immergrüne Staude in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Stück und mit ca. 20 Pflanzen pro Quadratmeter, sowie einem Pflanzabstand von etwa 15-20 cm. Ein Winterschutz bzw. Sonnenschutz bei Kahlfrost ist ratsam. An optimalen Standorten ist sonst kaum Pflege nötig. Die Cyclamen coum 'Rubrum' ist winterhart bis -23,3 Grad Celsius. |
Wuchs: | Staude, bodendeckend, horstartig, krautig, flach, bis zu 10 cm hoch und 20 bis 30 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 10 cm |
Blatt: | Immergrün, rundlich, herzfömig, fest, ganzrandig, dunkelgrün mit silbernen Marmorierungen |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rot, kronenartig, einfach, endständig, duftend, sehr zierend |
Blütezeit: | Februar bis März |
Wurzeln: | Knollenwurzel |
Boden: | Trockener bis frischer, humoser und gut durchlässiger Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 20 |
Eigenschaften: | Die Cyclamen coum 'Rubrum' (Frühlings-Alpenveilchen) gehört zu den ganz früh blühenden Stauden. Schon von Februar bis März zaubert sie Farbe in die vom Winter noch recht karge Gartenlandschaft. Der hübsche Frühjahrsbote wächst aufrecht, mit einer Höhe von bis zu 10 cm aber recht flach und ziert hervorragend sonnige bis halbschattige Standorte im Gehölz, am Gehölzrand oder in Steinanlagen. Ein windgeschützter Standort ist ratsam. Das Frühlings-Alpenveilchen kann optimal auch zur Grabbepflanzung genutzt werden. Pflanzen Sie die immergrüne Staude in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Stück und mit ca. 20 Pflanzen pro Quadratmeter, sowie einem Pflanzabstand von etwa 15-20 cm. Ein Winterschutz bzw. Sonnenschutz bei Kahlfrost ist ratsam. An optimalen Standorten ist sonst kaum Pflege nötig. Die Cyclamen coum 'Rubrum' ist winterhart bis -23,3 Grad Celsius. |
Pflanz- und Pflegetipps Cyclamen coum 'Rubrum' / Frühlings-Alpenveilchen
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Cyclamen coum 'Rubrum' / Frühlings-Alpenveilchen:
- Stauden > Blütenstauden > sonstige Blütenstauden
- Stauden > Rabattenstauden > sonstige Rabattenstauden
- Stauden > Steingartenstauden > Alpenveilchen - Cyclamen
- Stauden > Gehölzrandstauden > sonstige Gehölzrandstauden
- Stauden > Polsterstauden > sonstige Polsterstauden
- Stauden > Rhododendron - Begleitstauden > Sonstige Rhodo - Begleitstauden
- Stauden > Grabbepflanzungsstauden > sonstige Grabbepflanzungsstauden
Zuletzt angesehen