Wuchs: | Großer Baum mit weit ausladender Krone, durchgehender Stamm, Äste waagerecht oder bogenartig, z. T. bis zum Boden hängend, 15 bis 25 m hoch und 20 bis 25 m breit |
Wuchshöhe: | 15 - 25 m |
Blatt: | Oval bis eiförmig, dunkelgrün glänzend und glatt, Unterseite haarig und heller, Herbstfärbung gelb bis rotbraun, Rand leicht wellig, 5 bis 10 cm lang |
Frucht: | Braune, stachelige Fruchtbecher mit jeweils zwei dreieckigen Nüssen (Bucheckern) |
Blüte: | Unauffällige, kleine Blütenkätzchen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Frischtriebe graubraun, später glatte, silbergraue Borke, weich |
Wurzeln: | Herzwurzel, kräftig und weitreichend, an der Oberfläche stark wurzelnd |
Boden: | Relativ anspruchslos, bevorzugt aber feuchte bis frische, nahrhafte Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Fagus sylvatica 'Pendula' (Hänge-Buche) gehört zu den schönsten Gestaltungselementen in unseren Gärten. Der malerische, hängende Aufbau kreiert bizarrste Formen und kann auch in lichtkargen Verhältnissen überzeugen. Benötigt viel Platz. |
Wuchs: | Großer Baum mit weit ausladender Krone, durchgehender Stamm, Äste waagerecht oder bogenartig, z. T. bis zum Boden hängend, 15 bis 25 m hoch und 20 bis 25 m breit |
Wuchshöhe: | 15 - 25 m |
Blatt: | Oval bis eiförmig, dunkelgrün glänzend und glatt, Unterseite haarig und heller, Herbstfärbung gelb bis rotbraun, Rand leicht wellig, 5 bis 10 cm lang |
Frucht: | Braune, stachelige Fruchtbecher mit jeweils zwei dreieckigen Nüssen (Bucheckern) |
Blüte: | Unauffällige, kleine Blütenkätzchen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Frischtriebe graubraun, später glatte, silbergraue Borke, weich |
Wurzeln: | Herzwurzel, kräftig und weitreichend, an der Oberfläche stark wurzelnd |
Boden: | Relativ anspruchslos, bevorzugt aber feuchte bis frische, nahrhafte Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Fagus sylvatica 'Pendula' (Hänge-Buche) gehört zu den schönsten Gestaltungselementen in unseren Gärten. Der malerische, hängende Aufbau kreiert bizarrste Formen und kann auch in lichtkargen Verhältnissen überzeugen. Benötigt viel Platz. |
- Herkunft und Besonderheiten der Fagus sylvatica 'Pendula'
- Hänge-Buche wächst mit einer romantischen Trauerform bis zu einer Höhe von 25m
- Glänzend grünes Blatt der Fagus sylvatica 'Pendula' bringt Frische in den Garten
- Unscheinbare Blüten der Hänge-Buche haben wenig Zierwert
- Der optimale Standort für die Fagus sylvatica 'Pendula'
- Verwendung der Hänge-Buche
Herkunft und Besonderheiten der Fagus sylvatica ’Pendula‘
Fagus sylvatica ’Pendula‘ gehört zu den schönsten Solitärbäumen in unseren deutschen Gärten und versprüht einen Hauch von Romantik. Der attraktive Laubbaum präsentiert sich besonders malerisch wachsend, mit einer anmutigen Hängeform. Die Äste der breit ausladenden Krone fallen bogenartig herab und bieten dem Betrachter einen sinnlichen Gartenanblick, der zum Träumen verführt. Die Züchtung ist ebenfalls unter dem deutschen Trivialnamen Hänge-Buche bekannt. Sie überzeugt mit ihrem großen Zierwert und ist ein echtes Gartenjuwel für alle Standorte, die ihr Platz zum Entfalten bereitstellen.
Die Hänge-Buche ist in Europa sehr beliebt
Fagus sylvatica ’Pendula‘ ist eine recht alte Sorte, die bereits im Jahr 1836 in England erstmals selektiert wurde. Seitdem erfährt sie große Beliebtheit unter den europäischen Botanikern und man begegnet ihr in Parkanlagen und großen Gärten, wo sie mit ihrer imposanten Erscheinung alle Blicke auf sich zieht. Die Mutterart Fagus sylvatica ist in Europa zu Hause und dementsprechend stark verbreitet. Sie gilt in Deutschland als der populärste Laubbaum und man begegnet ihr vor allem als Waldbaum sowie in Gärten und an öffentlichen Standorten.
Das Holz der Rotbuche schimmert rötlich und ist namensgebend
Im deutschsprachigen Raum wird die Fagus sylvatica mit dem Namen Rotbuche oder Buche bezeichnet. Dieser bezieht sich auf ihr dekoratives, rötliches Holz. Sie wird der Familie der Buchengewächse und der Gattung Fagus zugeordnet. Ihr Gattungsname ehrt den keltischen Gott Fagus, dem die Buche als Gottesbaum zugewiesen wird.
Die Folgen des Klimawandels bedrohen die Rotbuche
Obgleich die heimische Rotbuche sehr robust, widerstandsfähig und genügsam ist, gilt sie aufgrund des fortschreitenden Klimawandels zunehmend als schutzbedürftig, denn sie reagiert sensibel auf die Einflüsse von massiver Trockenheit. Um darauf aufmerksam zu machen, erhielt sie im Jahr 2022 bereits zum zweiten Mal den Titel“ Baum des Jahres“.
Hänge-Buche wächst mit einer romantischen Trauerform bis zu einer Höhe von 25m
Die Fagus sylvatica ’Pendula‘ ist bereits seit vielen Jahrzehnten in unseren Gärten anzutreffen. Der stattliche Großbaum fällt sofort ins Auge, denn seine ausladend breite Krone bietet einen sensationellen Anblick. Der Baum wächst besonders malerisch mit einem durchgehenden Stamm und wird bis zu 25 Meter hoch. Die Äste streben waagerecht oder bogenartig und hängen zum Teil bis auf den Boden herab. Zur vollen Entfaltung ihrer Krone benötigt die Selektion ’Pendula‘ einen ausreichend großen Raum von bis zu 20 Metern. Dann erzeugt die attraktive Trauerform im Garten eine romantische und anmutige Ausstrahlung.
Der Stamm der Hänge-Buche bleibt glatt
Der Stamm dieser sensationellen Buchenzüchtung zeigt sich entsprechend der Art silbrig-grau. Die Rinde bleibt auch im Alter nahezu glatt und gilt insgesamt als recht weich. Der Anblick schafft wunderschöne Kontraste im Zusammenspiel mit dem strahlend grünen Blattkleid und macht die Hänge-Buche zu einem echten Gartenjuwel.
Glänzend grünes Blatt der Fagus sylvatica ’Pendula‘ bringt Frische in den Garten
Das Blatt der Fagus sylvatica ’Pendula‘ entwickelt sich im Frühjahr und belebt den Garten mit seiner frischen Blattfarbe. Die einzelnen Blättchen sind oval bis eiförmig, haben einen leicht gewellten Blattrand und glänzen in einem ausdrucksstarken Dunkelgrün. Die Blattunterseite ist heller und von feinen Haaren besetzt. Die zierlichen Blätter verstärken die anmutige Ausstrahlung der Hänge-Buche und machen sie in jedem Garten zu einem echten Highlight, das rund um die Jahresuhr mit seinem großen Zierwert punktet.
Warme Herbstfärbung in Gelb, Rot und Braun
Im Herbst liefert die Hänge-Buche schließlich warme Farbmomente, denn nun leuchtet die Krone in Nuancen von Gelb, Rot und Braun und verschafft ihr einen denkwürdigen Abschied in die Winterpause. Die attraktive Gartenschönheit verwöhnt nun mit ihrer sinnlichen Ausstrahlung und weckt bereits im Herbst die Vorfreude auf das neue Gartenjahr.
Unscheinbare Blüten der Hänge-Buche haben wenig Zierwert
Die Blüten der Hänge-Buche ’Pendula‘ gelten insgesamt als sehr dezent und sind für den ungeübten Hobbygärtner nur schwer als solche zu erkennen. Die Hänge-Buche entwickelt zeitgleich mit dem Blattaustrieb sowohl männliche als auch weibliche Blüten und gilt somit als einhäusig. Die männlichen Blüten stehen büschelartig an den Zweigen, die weiblichen zeigen sich als kleine, grünlich-gelbe Blütenkätzchen. Sie sind wenig dekorativ, verfügen aber über einen hohe Pollen- und Nektargehalt und locken damit viele Insekten an.
Die Früchte der Buche sind bei vielen Tieren beliebt
Die Frucht der Fagus sylvatica ist nahezu jedem Naturliebhaber unter dem Namen Buchecker bekannt. Die kleinen braunen Nüsschen sitzen in stacheligen Fruchtbechern und fallen nach ihrer Reifung von der Krone herab. Sie sind bei vielen heimischen Tieren, wie Eichhörnchen, als Futterquelle begehrt, gelten für den Menschen aber nicht als essbar und führen beim Verzehr zu Übelkeit und Erbrechen.
Der optimale Standort für die Fagus sylvatica ’Pendula‘
Fagus sylvatica gilt insgesamt als sehr anspruchslos und unkompliziert, obgleich ihr Trockenheit Probleme bereitet. Sie wächst am liebsten auf feuchte, durchlässigen Untergründen und wird hier zu einer strahlenden Gartenschönheit. Staunässe mag sie hingegen nicht und ihre Wurzeln reagieren sensibel darauf. Ein guter Wasserabfluss ist daher empfehlenswert.
Eine Herzwurzel versorgt die Rotbuche
Die Hänge-Buche bildet eine starke Herzwurzel aus. Eine starke Pfahlwurzel und viele Feinwurzeln streben weit und tief ins Erdreich und versorgen den Baum hervorragend mit Wasser sowie Nährstoffen.
Die Buche verträgt sowohl sonnige als auch schattige Standorte
In Bezug auf ihren Standort erweist sich die Züchtung ’Pendula‘ als unkompliziert und genügsam. Sie gedeiht am besten in der Sonne gepflanzt, verträgt aber ebenso Standorte im lichten Schatten. Hier verwöhnt sie zuverlässig mit ihrer romantischen Optik.
Winterhart bis zu -28°C
Die Hänge-Buche gilt als sehr robust, winterhart und frosttauglich. Sie übersteht problemlos kalte Tagen mit Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius und begeistert somit selbst in der grauen Winterzeit mit einem malerischen Gartenmoment. Nun kommt ihre formschöne Silhouette besonders dekorativ zur Geltung.
Verwendung der Hänge-Buche
Die Hänge-Buche ist eine populäre Gartenschönheit, die garantiert alle Blicke auf sich zieht. Der malerische Großbaum begeistert mit einer sensationellen Wuchsform, die zum Schwärmen verführt. Die Äste der ausladend breiten Krone hängen romantisch bis zum Boden hinab und machen diese Züchtung zu einem echten Gartentraum. Fagus sylvatica ’Pendula‘ beweist ihre Attraktivität rund um die Jahresuhr. Gerade im Winter kommt die formschöne Gestalt wirkungsvoll zur Geltung. Das Laub bringt erst Frische und Lebendigkeit in den Garten, im folgenden Herbst leuchtet das Laub in den schönsten warmen Herbstfarben. Die Hänge-Buche verdient somit einen würdigen Standort und sollte auf jeden Fall in Einzelstellung gepflanzt werden. Hier kann sie sich am besten entfalten und erweist sich als idealer Parkbaum. Sie eignet sich für alle Standorte, die ihr Platz bieten, wie der große Garten, eine Parkanlage oder öffentliche Plätze, und erweist sich zudem als pflegeleicht und genügsam.
Wissenswertes zur Rotbuche allgemein
Die Rotbuche hat auch in anderen Bereichen unseres Lebens eine Bedeutung: Ihr Holz ist feinporig und gleichmäßig gemasert. Es findet Verwendung im Bereich der Möbelindustrie, in der Spielzeugindustrie und zur Herstellung von Treppen sowie Bodenbelägen. Beliebt ist es zudem als Brennholz. Obgleich die Nussfrucht leicht giftig ist und der Verzehr zu Erbrechen und Übelkeit führt, wurde sie im 2. Weltkrieg gezielt gepresst, um daraus Öl zu gewinnen. Die Blätter hingegen sind essbar und gelten als entzündungshemmend. Sie wurden zur Linderung von Zahnfleischentzündungen gekaut. Auch in der Mythologie hat die Buche eine tragende Rolle. Die Griechen sahen in ihr ein Symbol für Wissen und Weisheit, bei den Römern stand sie für Mütterlichkeit und Fruchtbarkeit. Auch unsere keltischen Vorfahren sprachen der Buche magische Fähigkeiten zu. Sie versprach, Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen.
Pflanz- und Pflegetipps Fagus sylvatica 'Pendula' / Hänge-Buche
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fagus sylvatica 'Pendula' / Hänge-Buche: