Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, straff aufrecht, rundlich, bis zu 4 m hoch und 3 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
Blatt: | Wintergrün, elliptisch länglich bis oval, ledrig, am Ende zugespitzt, dunkelgrün glänzend mit goldgelbem Rand, Unterseite heller, Mittelrippe hervortretend, 3 bis 7 cm lang. Nicht immergrün, hält das Laub nur in milden Wintern und dann sehr windgeschützten Standorten |
Frucht: | Blauschwarze Kugelfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Cremeweiß, in aufrechten und langen Rispen |
Blütezeit: | August / September |
Rinde: | Hellgrau, später bräunlich, feinrissig und streifig |
Wurzeln: | Flachwurzler, viele Feinwurzeln |
Boden: | Anspruchslos, durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Winterhart: | nicht sehr winterhart |
Eigenschaften: | Der Ligustrum lucidum 'Excelsum Superbum' (Glanz-Liguster 'Excelsum Superbum') bevorzugt aber den geschützten Stand. Zusätzlich ist diese Sorte eine besonders schöne Zierpflanze, die sich wunderbar zum Kugelbaum formen lässt. Hinweis: Nicht sehr winterhart. |
Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, straff aufrecht, rundlich, bis zu 4 m hoch und 3 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
Blatt: | Wintergrün, elliptisch länglich bis oval, ledrig, am Ende zugespitzt, dunkelgrün glänzend mit goldgelbem Rand, Unterseite heller, Mittelrippe hervortretend, 3 bis 7 cm lang. Nicht immergrün, hält das Laub nur in milden Wintern und dann sehr windgeschützten Standorten |
Frucht: | Blauschwarze Kugelfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Cremeweiß, in aufrechten und langen Rispen |
Blütezeit: | August / September |
Rinde: | Hellgrau, später bräunlich, feinrissig und streifig |
Wurzeln: | Flachwurzler, viele Feinwurzeln |
Boden: | Anspruchslos, durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Winterhart: | nicht sehr winterhart |
Eigenschaften: | Der Ligustrum lucidum 'Excelsum Superbum' (Glanz-Liguster 'Excelsum Superbum') bevorzugt aber den geschützten Stand. Zusätzlich ist diese Sorte eine besonders schöne Zierpflanze, die sich wunderbar zum Kugelbaum formen lässt. Hinweis: Nicht sehr winterhart. |
- Herkunft und Besonderheiten des Glanz-Ligusters 'Exelsum Superbum'
- Ligustrum lucidum 'Exelsum Superbum' wird bis zu 4m hoch
- Gelb panaschiertes Blatt des Glanz-Ligusters 'Exelsum Superbum' sorgt für einen extravaganten Auftritt
- Weiße Blütenrispen des Ligusters lucidum 'Exelsum Superbum' bescheren einen schönen Anblick
- Der optimale Standort für den Glanz-Liguster 'Exelsum Superbum'
- Verwendung des Glanz-Ligusters 'Exelsum Superbum'
Herkunft und Besonderheiten des Glanz-Ligusters ’Exelsum Superbum‘
Dieser attraktive Laubbaum hört auf die botanische Bezeichnung Ligustrum lucidum ’Exelsum Superbum‘, ist aber den meisten Gärtnern unter dem Namen Glanz-Liguster ’Exelsum Superbum‘ ein Begriff. Die malerische Pflanze zeichnet sich durch einen formschönen Wuchs, cremeweiße Blütenrispen und ihr ungewöhnliches Blattwerk aus. Das gelb panaschierte Blatt trägt einen goldenen Blattrand und bleibt in milden Wintern an der Krone haften. So belebt es selbst einen tristen Regentag mit seiner frischen Erscheinung und macht den Baum zu einem ganzjährigen Gartenjuwel.
Asiatische Pflanze ist in ihrer Heimat sehr verbreitet
Die Ausgangsart Ligustrum lucidum stammt aus Asien und wächst dort vor allem in den gemäßigten Zonen Chinas und Koreas. Die malerische Pflanze besiedelt dort Steppen sowie Trockenwälder und gilt ihrer Heimat als sehr populär und ist dementsprechend stark verbreitet. In Deutschland kennt man sie unter dem Namen Glanz-Liguster oder Glänzender Liguster. Dies verdankt sie ihrem wunderschönen glänzenden Blattwerk, das den Baum funkeln lässt.
Der Glanz-Liguster ist in Europa ein populäres Ziergehölz
Ligustrum lucidum ’Exelsum Superbum‘ gehört zur Familie der Ölbaumgewächse und der Gattung Liguster und wurde im Jahr 1810 durch den englischen Botaniker William Townsend Aiton erstmals beschrieben. Obgleich die Pflanze in ihrer Heimat vielfältig verwendet wird, dient sie in Europa ausschließlich als attraktives Ziergehölz und verschönert Gärten, Parkanlagen und Straßen mit ihrer ausdrucksstarken Wirkung.
Ligustrum lucidum ’Exelsum Superbum‘ wird bis zu 4m hoch
Diese wunderschöne Züchtung des Glanz-Ligusters wächst straff aufrecht zu einem Großstrauch oder kleinen Baum und erreicht einen Endhöhe von circa vier Metern. Die formschöne Baumkrone entwickelt sich rundlich und benötigt zur vollen Entfaltung einen Raum von bis zu 3 Metern. Dann ist sie eine echte Gartenschönheit, die sich auch in kleinen Gärten dekorativ entwickelt und malerische Gartenmomente beschert.
Hellgrauer Stamm mit feinrissiger Struktur
Der Glanz-Liguster trägt eine hellgraue Rindenfarbe, die im Laufe der Jahre dunkler wird und dann bräunlich erscheint. Die Borke ist feinrissig und streifig, sie verleiht dem Baum eine robuste Ausstrahlung und bietet einen schönen Kontrast zu dem aparten Blattwerk dieser Selektion.
Gelb panaschiertes Blatt des Glanz-Ligusters ’Exelsum Superbum‘ sorgt für einen extravaganten Auftritt
Der Glanz-Liguster ’Exelsum Superbum‘ hält seit Blatt im milden Winter und gilt somit als wintergrün. Die einzelnen Blätter sind elliptisch länglich, mit einem zugespitzten Ende und einer deutlich hervortretenden Mittelrippe. Sie werden bis zu 7 cm lang und glänzen nahezu ledrig im Sonnenschein. Besonders apart ist die Farbgebung dieses Laubkleides, denn die Blätter dieser Züchtung zeigen sich mit einer gelb panaschierten Blattfarbe und einem goldgelben Blattrand. Dies verleiht dem Glanz-Liguster eine extravagante Optik und lässt ihn zu einem sensationellen Gartenstar werden. Er strahlt auch an grauen Tagen Frische aus und belebt den Garten zu jeder Jahreszeit.
Der Glanz-Liguster sollte einen geschützten Standort erhalten
Um den Anblick möglichst lange genießen zu dürfen, sollte man der Selektion einen möglichst geschützten Standort zukommen zu lassen. Das Laub übersteht einen milden Winter problemlos, der Liguster reagiert auf starken Frost aber dennoch mit dem Abwurf seiner Blätter.
Weiße Blütenrispen des Ligusters lucidum ’Exelsum Superbum‘ bescheren einen schönen Anblick
Auch die Blüten des Ligusters lucidum ’Exelsum Superbum‘ haben einen großen Zierwert und verschaffen der Pflanze große Bewunderung. Die weißen Blütenrispen stehen aufrecht an der Krone und schmücken den Baum im Spätsommer. Sie bieten dem Betrachter von August bis September einen glanzvollen Gartenanblick und verwöhnen zudem die Insekten und Bienen mit ihrem hohen Pollengehalt.
Kleine blaue Frucht setzt Kontraste
Im Herbst folgen der Blüte blauschwarze kleine Kugelfrüchte, die als leicht giftig gelten. Die kleinen Früchte bieten dem Gärtner einen dezenten Fruchtschmuck und setzen Kontraste im Zusammenspiel mit der ungewöhnlichen Blattfarbe der Selektion ’Exelsum Superbum‘.
Der optimale Standort für den Glanz-Liguster ’Exelsum Superbum‘
Der Glanz-Liguster gilt insgesamt als anspruchslos und genügsam. Er mag am liebsten durchlässige Untergründe und kann sich hier gepflanzt am besten entwickeln. Dies entlohnt er mit seiner dekorativen Wirkung.
Starkes Wurzelwerk mit vielen Feinwurzeln versorgt den Glanz-Liguster
Der Baum wird über ein flachstrebendes Wurzelwerk versorgt. Viele Feinwurzeln streben in den oberen Bodenschichten und verschaffen der Pflanze eine gute Robustheit bezüglich Trockenheit. Staunässe hingegen mögen sie nicht, sodass ein guter Wasserabfluss gewährleistet werden sollte.
Der Glanz-Liguster mag die Sonne und Wärme
Der Glanz-Liguster mag es sonnig und geschützt. Er gilt als wärmeliebend und sollte daher in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden, hier bietet er einen extravaganten Gartenanblick.
Verwendung des Glanz-Ligusters ’Exelsum Superbum‘
Diese attraktive Gartenpflanze begeistert vor allem mit einem ungewöhnlichen strahlenden Blatt, das alle Blicke auf sich zieht. Der formschöne Baum entwickelt sich mit einer stolzen Wuchslinie und bietet dem Gärtner einen charismatischen Anblick, der gerade im Zusammenspiel mit dem strahlenden Blattwerk traumhafte Impressionen beschert. Auch die Blüte und die dekorative Frucht machen den Glanz-Liguster zu einem echten Hingucker und beweisen seinen ganzjährigen Zierwert. Für seine schönste Entwicklung sollte er daher einen Einzelstand erhalten, er eignet sich aber ebenso hervorragend für die Nutzung als Heckenelement, als Straßenbaum oder als Formschnittpflanze. Schützt man die Selektion vor starkem Wind und Frost, erweist sie sich als genügsame und attraktive Gartenschönheit und verschönert garantiert jeden Standort mit ihrer charismatischen Ausstrahlung.
Wissenswertes zum Liguster lucidum allgemein
Der attraktive Glanz-Liguster ist in Europa beleibt als malerische Zierpflanze. In seiner Heimat hingegen werden seine Pflanzenteile auch anderweitig genutzt. Die dekorativen Früchte gelten zwar als giftig, sie dienen trotz dessen für die Herstellung von Arzneien, zum Beispiel zur Vorbeugung von Knochenmarksschwund, bei der Chemotherapie oder auch gegen Aids und Hepatis.
Name Deutsch: | Glanz-Liguster 'Excelsum Superbum'. |
Name Botanisch: | Ligustrum lucidum 'Excelsum Superbum'. |
Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, straff aufrecht, rundlich, bis zu 4 m hoch und 3 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m. |
Blatt: | Wintergrün, elliptisch länglich bis oval, ledrig, am Ende zugespitzt, dunkelgrün glänzend mit goldgelbem Rand, Unterseite heller, Mittelrippe hervortretend, 3 bis 7 cm lang. Nicht immergrün, hält das Laub nur in milden Wintern und dann sehr windgeschützten Standorten. |
Frucht: | Blauschwarze Kugelfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Cremeweiß, in aufrechten und langen Rispen. |
Blütezeit: | August / September. |
Rinde: | Hellgrau, später bräunlich, feinrissig und streifig. |
Wurzeln: | Flachwurzler, viele Feinwurzeln. |
Boden: | Anspruchslos, durchlässige Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt. |
Winterhart: | nicht sehr winterhart. |
Eigenschaften: | Der Ligustrum lucidum 'Excelsum Superbum' (Glanz-Liguster 'Excelsum Superbum') bevorzugt aber den geschützten Stand. Zusätzlich ist diese Sorte eine besonders schöne Zierpflanze, die sich wunderbar zum Kugelbaum formen lässt. Hinweis: Nicht sehr winterhart. . |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Glanz-Ligusters ’Exelsum Superbum‘Dieser attraktive Laubbaum hört auf die botanische Bezeichnung Ligustrum lucidum ’Exelsum Superbum‘, ist aber den meisten Gärtnern unter dem Namen Glanz-Liguster ’Exelsum Superbum‘ ein Begriff. Die malerische Pflanze zeichnet sich durch einen formschönen Wuchs, cremeweiße Blütenrispen und ihr ungewöhnliches Blattwerk aus. Das gelb panaschierte Blatt trägt einen goldenen Blattrand und bleibt in milden Wintern an der Krone haften. So belebt es selbst einen tristen Regentag mit seiner frischen Erscheinung und macht den Baum zu einem ganzjährigen Gartenjuwel. Asiatische Pflanze ist in ihrer Heimat sehr verbreitetDie Ausgangsart Ligustrum lucidum stammt aus Asien und wächst dort vor allem in den gemäßigten Zonen Chinas und Koreas. Die malerische Pflanze besiedelt dort Steppen sowie Trockenwälder und gilt ihrer Heimat als sehr populär und ist dementsprechend stark verbreitet. In Deutschland kennt man sie unter dem Namen Glanz-Liguster oder Glänzender Liguster. Dies verdankt sie ihrem wunderschönen glänzenden Blattwerk, das den Baum funkeln lässt. Der Glanz-Liguster ist in Europa ein populäres ZiergehölzLigustrum lucidum ’Exelsum Superbum‘ gehört zur Familie der Ölbaumgewächse und der.... |
Pflanz- und Pflegetipps Ligustrum lucidum 'Excelsum Superbum' / Glanz-Liguster 'Excelsum Superbum'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Ligustrum lucidum 'Excelsum Superbum' / Glanz-Liguster 'Excelsum Superbum':
- Laub- und Nadelgehölze > Laubgehölze > Sonstige Laubgehölze
- Laub- und Nadelgehölze > Interessante Formen > Kugel auf Stamm
- Exklusive Formen > Kugel auf Stamm
- Laub- und Nadelgehölze > Laubgehölze > Immergrüne Hochstämme
- Laub- und Nadelgehölze > Interessante Formen > Immergrüne Hochstämme
- Exklusive Formen > Immergrüne Hochstämme
- Laub- und Nadelgehölze > Immergrüne Hochstämme