Wuchs: | Staude, buschig, horstbildend, 50 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm |
Blatt: | Sommergrün, zusammengesetzt, grün |
Frucht: | Balgfrüchte, rot, zierend, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weiß, unscheinbare Einzelblüte, unbedeutende Blütenform, in traubenartigen Blütenständen |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Wurzeln: | Rhizombildend |
Boden: | Frische, gut durchlässige, kalkarme Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Das Actaea rubra (Christophskraut) überzeugt den Betrachter gleich zweifach. Zum einen trägt das Christophskraut von Mai bis Juni wunderschöne, weiße Blüten und zum anderen trägt es bis in den Herbst hinein rote, zierende Balgfrüchte. Da die Staude eine Giftpflanze ist, ist diese in keinem Fall zum Verzehr geeignet. Das langlebige Actaea rubra steht am liebsten auf frischen, gut durchlässigen und kalkarmen Böden. Ideal dafür sind halbschattige Gehölze und Gehölzränder. Unverwüstlich ist dieses Schmuckstück bei einer Temperatur von bis zu -40 °C und ansonsten benötigt es an optimalen Standorten auch kaum pflege. Das anspruchslose Christophskraut steht gerne einzeln oder aber in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Stück. Pflanzen Sie 11 bis 15 Exemplare pro Quadratmeter bei einem Pflanzabstand von 20 bis 30 cm. Ein Gärtnertipp: Pflanzen Sie das Actaea rubra viele Jahre nicht um, damit es seine volle Pracht entwickeln kann. Eine sehr pflegeleichte Staude, die in keinem Garten fehlen sollte! |
Wuchs: | Staude, buschig, horstbildend, 50 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm |
Blatt: | Sommergrün, zusammengesetzt, grün |
Frucht: | Balgfrüchte, rot, zierend, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weiß, unscheinbare Einzelblüte, unbedeutende Blütenform, in traubenartigen Blütenständen |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Wurzeln: | Rhizombildend |
Boden: | Frische, gut durchlässige, kalkarme Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Das Actaea rubra (Christophskraut) überzeugt den Betrachter gleich zweifach. Zum einen trägt das Christophskraut von Mai bis Juni wunderschöne, weiße Blüten und zum anderen trägt es bis in den Herbst hinein rote, zierende Balgfrüchte. Da die Staude eine Giftpflanze ist, ist diese in keinem Fall zum Verzehr geeignet. Das langlebige Actaea rubra steht am liebsten auf frischen, gut durchlässigen und kalkarmen Böden. Ideal dafür sind halbschattige Gehölze und Gehölzränder. Unverwüstlich ist dieses Schmuckstück bei einer Temperatur von bis zu -40 °C und ansonsten benötigt es an optimalen Standorten auch kaum pflege. Das anspruchslose Christophskraut steht gerne einzeln oder aber in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Stück. Pflanzen Sie 11 bis 15 Exemplare pro Quadratmeter bei einem Pflanzabstand von 20 bis 30 cm. Ein Gärtnertipp: Pflanzen Sie das Actaea rubra viele Jahre nicht um, damit es seine volle Pracht entwickeln kann. Eine sehr pflegeleichte Staude, die in keinem Garten fehlen sollte! |
Name Deutsch: | Christophskraut. |
Name Botanisch: | Actaea rubra. |
Wuchs: | Staude, buschig, horstbildend, 50 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm. |
Blatt: | Sommergrün, zusammengesetzt, grün. |
Frucht: | Balgfrüchte, rot, zierend, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Weiß, unscheinbare Einzelblüte, unbedeutende Blütenform, in traubenartigen Blütenständen. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Wurzeln: | Rhizombildend. |
Boden: | Frische, gut durchlässige, kalkarme Untergründe. |
Standort: | Halbschattig . |
Pflanzen pro m²: | 11. |
Eigenschaften: | Das Actaea rubra (Christophskraut) überzeugt den Betrachter gleich zweifach. Zum einen trägt das Christophskraut von Mai bis Juni wunderschöne, weiße Blüten und zum anderen trägt es bis in den Herbst hinein rote, zierende Balgfrüchte. Da die Staude eine Giftpflanze ist, ist diese in keinem Fall zum Verzehr geeignet. Das langlebige Actaea rubra steht am liebsten auf frischen, gut durchlässigen und kalkarmen Böden. Ideal dafür sind halbschattige Gehölze und Gehölzränder. Unverwüstlich ist dieses Schmuckstück bei einer Temperatur von bis zu -40 °C und ansonsten benötigt es an optimalen Standorten auch kaum pflege. Das anspruchslose Christophskraut steht gerne einzeln oder aber in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Stück. Pflanzen Sie 11 bis 15 Exemplare pro Quadratmeter bei einem Pflanzabstand von 20 bis 30 cm. Ein Gärtnertipp: Pflanzen Sie das Actaea rubra viele Jahre nicht um, damit es seine volle Pracht entwickeln kann. Eine sehr pflegeleichte Staude, die in keinem Garten fehlen sollte!. |
Pflanz- und Pflegetipps Actaea rubra / Christophskraut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Actaea rubra / Christophskraut:
Zuletzt angesehen