Wuchs: | Staude, buschig, ausladend, horstbildend, 90 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 90 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, grün |
Frucht: | Nüsschen, braun, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rosa, einfache Einzelblüte, glockenförmige und ausgebreitete Blütenform, in traubenartigen Blütenständen |
Blütezeit: | August bis Oktober |
Wurzeln: | Rhizombildend |
Boden: | Frische bis feuchte, gut durchlässige, neutrale Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 2 |
Eigenschaften: | Der Aconogonon campanulatum (Himalaja-Glocken-Knöterich) ist eine sommergrüne Staude, welche von August bis Oktober mit wunderschönen, glöckenförmigen und ausgebreiteten, rosanen Blüten geschmückt ist. Dazu trägt die Staude noch braune Nüsschen, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Wunderschön anzusehen sind die traubenartig angeordneten Blütenstände. Vor allem stehen sie in einem tollen Kontrast zu den satt grünen Blättern des Himalaja-Glocken-Knöterichs. Die rosane Farbe der Blüten kommt ideal zur Geltung auf Freiflächen, an Gehölzrändern oder an Wasserrändern. Die Pflanze bevorzugt frischen bis feuchten Boden, ist ansonsten aber pflegeleicht, anspruchlos und gut frosthart. Schön anzusehen ist der Aconogonon campanulatum einzeln oder aber in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen. Ideal ist ein Pflanzabstand von 60 bis 70 cm, bei einer Pflanzung von 2 bis 3 Exemplaren pro Quadratmeter. Ihre Staude wird Ihnen die gute Pflege mit einer zweiten Blühphase danken, nachdem Sie nach der ersten Blühphase einen Rückschnitt vorgenommen haben. Wir empfehlen dazu noch einen Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst und schützen Sie Ihre Staude vor Kahlfrost. Ein farbenfrohes Exemplar, welches wenig pflege benötigt und wunderbar in Ihrem Garten erblühen wird. |
Wuchs: | Staude, buschig, ausladend, horstbildend, 90 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 90 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, grün |
Frucht: | Nüsschen, braun, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rosa, einfache Einzelblüte, glockenförmige und ausgebreitete Blütenform, in traubenartigen Blütenständen |
Blütezeit: | August bis Oktober |
Wurzeln: | Rhizombildend |
Boden: | Frische bis feuchte, gut durchlässige, neutrale Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 2 |
Eigenschaften: | Der Aconogonon campanulatum (Himalaja-Glocken-Knöterich) ist eine sommergrüne Staude, welche von August bis Oktober mit wunderschönen, glöckenförmigen und ausgebreiteten, rosanen Blüten geschmückt ist. Dazu trägt die Staude noch braune Nüsschen, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Wunderschön anzusehen sind die traubenartig angeordneten Blütenstände. Vor allem stehen sie in einem tollen Kontrast zu den satt grünen Blättern des Himalaja-Glocken-Knöterichs. Die rosane Farbe der Blüten kommt ideal zur Geltung auf Freiflächen, an Gehölzrändern oder an Wasserrändern. Die Pflanze bevorzugt frischen bis feuchten Boden, ist ansonsten aber pflegeleicht, anspruchlos und gut frosthart. Schön anzusehen ist der Aconogonon campanulatum einzeln oder aber in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen. Ideal ist ein Pflanzabstand von 60 bis 70 cm, bei einer Pflanzung von 2 bis 3 Exemplaren pro Quadratmeter. Ihre Staude wird Ihnen die gute Pflege mit einer zweiten Blühphase danken, nachdem Sie nach der ersten Blühphase einen Rückschnitt vorgenommen haben. Wir empfehlen dazu noch einen Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst und schützen Sie Ihre Staude vor Kahlfrost. Ein farbenfrohes Exemplar, welches wenig pflege benötigt und wunderbar in Ihrem Garten erblühen wird. |
Name Deutsch: | Himalaja-Glocken-Knöterich. |
Name Botanisch: | Aconogonon campanulatum. |
Wuchs: | Staude, buschig, ausladend, horstbildend, 90 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 90 cm. |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, grün. |
Frucht: | Nüsschen, braun, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Rosa, einfache Einzelblüte, glockenförmige und ausgebreitete Blütenform, in traubenartigen Blütenständen. |
Blütezeit: | August bis Oktober. |
Wurzeln: | Rhizombildend. |
Boden: | Frische bis feuchte, gut durchlässige, neutrale Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 2. |
Eigenschaften: | Der Aconogonon campanulatum (Himalaja-Glocken-Knöterich) ist eine sommergrüne Staude, welche von August bis Oktober mit wunderschönen, glöckenförmigen und ausgebreiteten, rosanen Blüten geschmückt ist. Dazu trägt die Staude noch braune Nüsschen, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Wunderschön anzusehen sind die traubenartig angeordneten Blütenstände. Vor allem stehen sie in einem tollen Kontrast zu den satt grünen Blättern des Himalaja-Glocken-Knöterichs. Die rosane Farbe der Blüten kommt ideal zur Geltung auf Freiflächen, an Gehölzrändern oder an Wasserrändern. Die Pflanze bevorzugt frischen bis feuchten Boden, ist ansonsten aber pflegeleicht, anspruchlos und gut frosthart. Schön anzusehen ist der Aconogonon campanulatum einzeln oder aber in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen. Ideal ist ein Pflanzabstand von 60 bis 70 cm, bei einer Pflanzung von 2 bis 3 Exemplaren pro Quadratmeter. Ihre Staude wird Ihnen die gute Pflege mit einer zweiten Blühphase danken, nachdem Sie nach der ersten Blühphase einen Rückschnitt vorgenommen haben. Wir empfehlen dazu noch einen Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst und schützen Sie Ihre Staude vor Kahlfrost. Ein farbenfrohes Exemplar, welches wenig pflege benötigt und wunderbar in Ihrem Garten erblühen wird.. |
Pflanz- und Pflegetipps Aconogonon campanulatum / Himalaja-Glocken-Knöterich
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aconogonon campanulatum / Himalaja-Glocken-Knöterich:
Zuletzt angesehen