Wuchs: | Aufrecht, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm |
Blatt: | Sommergrün, helle graugrüne Blattfarbe, lanzettlich |
Frucht: | - |
Blüte: | Einfache, tiefgelb-farbene, doldenartige Blütenstände, zungenartig |
Blütezeit: | Juni - Juli |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die Achillea clypeolata (Goldquirl-Garbe) ist mit ihrer tiefgelben Blütenfarbe ein echter Hingucker. Das Korbblütengewächs zeigt seine ganze Pracht auf normal durchlässigem Boden und in sonniger Lage. Bis zu -28,8 °C ist die Pflanze winterhart. Pro Quadratmeter kann man sechs bis neun Achillea clypeolata pflanzen. In kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück zeigt sich ein dekoratives Gesamtbild. Die Goldquirl-Garbe sollte im 2- bis 4-jährigen Rhythmus geteilt und neu aufgepflanzt werden. Der Rückschnitt der Pflanze erfolgt im Herbst oder Spätherbst. Abgeblühte Stängel der Achillea clypeolata sollte man bis zum grundständigen Blattschopf zurückschneiden. Stau- und Winternässe bitte vermeiden. Diese Schnittpflanze findet Verwendung auf Freiflächen oder in Beeten und kann auch als Bienenweide beeindrucken. |
Wuchs: | Aufrecht, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm |
Blatt: | Sommergrün, helle graugrüne Blattfarbe, lanzettlich |
Frucht: | - |
Blüte: | Einfache, tiefgelb-farbene, doldenartige Blütenstände, zungenartig |
Blütezeit: | Juni - Juli |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die Achillea clypeolata (Goldquirl-Garbe) ist mit ihrer tiefgelben Blütenfarbe ein echter Hingucker. Das Korbblütengewächs zeigt seine ganze Pracht auf normal durchlässigem Boden und in sonniger Lage. Bis zu -28,8 °C ist die Pflanze winterhart. Pro Quadratmeter kann man sechs bis neun Achillea clypeolata pflanzen. In kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück zeigt sich ein dekoratives Gesamtbild. Die Goldquirl-Garbe sollte im 2- bis 4-jährigen Rhythmus geteilt und neu aufgepflanzt werden. Der Rückschnitt der Pflanze erfolgt im Herbst oder Spätherbst. Abgeblühte Stängel der Achillea clypeolata sollte man bis zum grundständigen Blattschopf zurückschneiden. Stau- und Winternässe bitte vermeiden. Diese Schnittpflanze findet Verwendung auf Freiflächen oder in Beeten und kann auch als Bienenweide beeindrucken. |
Pflanz- und Pflegetipps Achillea clypeolata / Goldquirl-Garbe
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Achillea clypeolata / Goldquirl-Garbe:
- Stauden > Blütenstauden
- Stauden > Rosenbegleitstauden
- Stauden > Schnittstauden
- Stauden > Rabattenstauden
- Stauden > Blütenstauden > Schafgabe - Achillea
- Stauden > Rabattenstauden > Schafgabe - Achillea
- Stauden > Schnittstauden > Schafgarbe - Achillea
- Stauden > Rosenbegleitstauden > Schafgarbe - Achillea
Zuletzt angesehen