Wuchs: | Aufrecht, buschig, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
Blatt: | Sommergrün, graugrüne Blattfarbe, eiförmig |
Frucht: | - |
Blüte: | Vollgefüllte, später halbgefüllte, leuchtend purpurrot verzweigte Blütenstände, körbchenartig |
Blütezeit: | September - Oktober |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 4 bis 6 |
Eigenschaften: | Mit ihrem leuchtend purpurroten Blütenkleid ist die Chrysanthemum hortorum 'Feuerzauber' (Chrysantheme, Winter-Aster) der Hingucker im herbstlichen Garten. Ihre dekorative Wirkung entfaltet die Winter-Aster am liebsten auf sonnigen Beeten. Hier übersteht die Schönheit Temperaturen von bis zu -23,3 °C problemlos, sollte aber bei Kahlfrost einen Schutz erhalten. Winter- und Staunässe verträgt die Chrysanthemum hortorum 'Feuerzauber' nicht. Aufgrund der Schutzwirkung des Laubes sollte auf einen Schnitt im Herbst verzichtet werden. Abgeblühte Blütenstände benötigen einen Rückschnitt bis zu den oberen Stängelblättern. Auf den Quadratmeter finden vier bis sechs Exemplare im Abstand von 40 - 50 cm Platz. Um ein stimmiges Gesamtbild zu erhalten, empfehlen wir die Pflanzung in kleinen Tuffs von 1-3 (oder bis 5) Stück. Aber auch in der Solitärbepflanzung setzt diese Schönheit tolle farbliche Akzente. Als Schnittpflanze gibt die Chrysanthemum hortorum 'Feuerzauber' einen faszinierenden Anblick in der Vase ab und verschönert jeden Blumenstrauß. |
Wuchs: | Aufrecht, buschig, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
Blatt: | Sommergrün, graugrüne Blattfarbe, eiförmig |
Frucht: | - |
Blüte: | Vollgefüllte, später halbgefüllte, leuchtend purpurrot verzweigte Blütenstände, körbchenartig |
Blütezeit: | September - Oktober |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 4 bis 6 |
Eigenschaften: | Mit ihrem leuchtend purpurroten Blütenkleid ist die Chrysanthemum hortorum 'Feuerzauber' (Chrysantheme, Winter-Aster) der Hingucker im herbstlichen Garten. Ihre dekorative Wirkung entfaltet die Winter-Aster am liebsten auf sonnigen Beeten. Hier übersteht die Schönheit Temperaturen von bis zu -23,3 °C problemlos, sollte aber bei Kahlfrost einen Schutz erhalten. Winter- und Staunässe verträgt die Chrysanthemum hortorum 'Feuerzauber' nicht. Aufgrund der Schutzwirkung des Laubes sollte auf einen Schnitt im Herbst verzichtet werden. Abgeblühte Blütenstände benötigen einen Rückschnitt bis zu den oberen Stängelblättern. Auf den Quadratmeter finden vier bis sechs Exemplare im Abstand von 40 - 50 cm Platz. Um ein stimmiges Gesamtbild zu erhalten, empfehlen wir die Pflanzung in kleinen Tuffs von 1-3 (oder bis 5) Stück. Aber auch in der Solitärbepflanzung setzt diese Schönheit tolle farbliche Akzente. Als Schnittpflanze gibt die Chrysanthemum hortorum 'Feuerzauber' einen faszinierenden Anblick in der Vase ab und verschönert jeden Blumenstrauß. |
Pflanz- und Pflegetipps Chrysanthemum hortorum 'Feuerzauber' / Chrysantheme, Winter-Aster
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Chrysanthemum hortorum 'Feuerzauber' / Chrysantheme, Winter-Aster:
Zuletzt angesehen