window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Kirschlorbeer 'Genolia' / Fertighecke / Heckenelement 140 cm

Prunus laurocerasus 'Genolia'

Kirschlorbeer 'Genolia' / Fertighecke / Heckenelement 140 cm / Prunus laurocerasus 'Genolia'
Immergrün
Weiß
Sonnig - schattig
Mai
ab 199,95 €
Wuchs: Buschig, straff aufrecht, dichtbelaubt, bis zu 300 cm hoch
Blatt: Immergrün, sattgrün, eiförmiges Blautwerk
Frucht: Kein, rundlich, blauschwarz
Blüte: Weiße Blütentrauben, bis zu 12 cm lang
Blütezeit: Juni
Rinde: graubraun
Boden: Gut durchlässige, humusreiche Böden, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig - halbschattig,
Eigenschaften: sehr frosthart und standorttolerant
Wuchs: Buschig, straff aufrecht, dichtbelaubt, bis zu 300 cm hoch
Blatt: Immergrün, sattgrün, eiförmiges Blautwerk
Frucht: Kein, rundlich, blauschwarz
Blüte: Weiße Blütentrauben, bis zu 12 cm lang
Blütezeit: Juni
Rinde: graubraun
Boden: Gut durchlässige, humusreiche Böden, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig - halbschattig,
Eigenschaften: sehr frosthart und standorttolerant
Name Deutsch: Kirschlorbeer 'Genolia' / Fertighecke / Heckenelement 140 cm.
Name Botanisch: Prunus laurocerasus 'Genolia'.
Wuchs: Buschig, straff aufrecht, dichtbelaubt, bis zu 300 cm hoch.
Blatt: Immergrün, sattgrün, eiförmiges Blautwerk.
Frucht: Kein, rundlich, blauschwarz.
Blüte: Weiße Blütentrauben, bis zu 12 cm lang.
Blütezeit: Juni.
Rinde: graubraun.
Boden: Gut durchlässige, humusreiche Böden, Staunässe vermeiden.
Standort: Sonnig - halbschattig,.
Eigenschaften: sehr frosthart und standorttolerant.
140 x 100 x 30 cm im Gewebesack
Artik.Nr.:
Heckenelementhöhe
140 cm

Heckenelementbreite
100 cm

Heckenelementtiefe
ca. 40 cm

Höhe des Ballens/Kartons:


Lieferbar
199,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Kirschlorbeer 'Genolia' / Fertighecke / Heckenelement 140 cm / Prunus laurocerasus 'Genolia'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Prunus laurocerasus 'Genolia' / Kirschlorbeer 'Genolia' / Fertighecke / Heckenelement 140 cm

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Prunus laurocerasus 'Genolia' / Kirschlorbeer 'Genolia' / Fertighecke / Heckenelement 140 cm:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Kirschlorbeer 'Genolia' / Fertighecke / Heckenelement 140 cm / Prunus laurocerasus 'Genolia'

Frage von Birgit V*** , Datum: 03.07.2024

Guten Morgen. Wir haben vor Kurzem Kirschlorbeer Heckenelemente bei Ihnen gekauft. Nun fallen relativ viele Blätter ab. Können Sie uns sagen, woran das liegen kann?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Guten Tag. Beim Kirschlorbeer muss man ggf. mit einer Anwachszeit von bis zu 2 Jahren rechnen. In dieser Zeit kann der Kirschlorbeer immer mal wieder Stressreaktionen (gelbe Blätter oder Blattverlust) zeigen. Wichtig wäre es nun auf eine gute Wasserversorgung zu achten und die Pflanze ggf. noch um 10% zurückzuschneiden. Der Rückschnitt entlastet die Pflanzen, so dass die Wurzeln wieder besser die Grünmasse versorgen können. Dann sollte sich der robuste Kirschlorbeer erholen.