Array
Wuchs: | Mehrstämmig, schirmförmig, kompakt und malerisch wachsend, ca. 2 m groß und 1,2 m breit, 20 - 35 cm Zuwachs pro Jahr. |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Fingerartig, sommergrün, purpurrot, geschnitten, gegenständig, gelappt. Ca. 6 - 10 cm groß. Scharlachrote Herbstfärbung |
Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Purpurfarben, in Trauben |
Blütezeit: | Ab Mai |
Rinde: | Hellbraun |
Wurzeln: | Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt leicht säuerliche, frische und gut durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, windgeschützt |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum " Alpine Sunrise" bleibt kleiner als seine Art und hat eine auffällig buschige Wuchsform, sodass er auch für kleinere Gärten und Pflanzkübel bestens geeignet ist. Neben den purpurroten Blüten, die den Fächerahorn " Alpine Runrise" ab Mai schmücken, zieht das Laub alle Blicke auf sich. Schon im Austrieb kleidet es sich in Rot, später leuchtet es in Purpur. Gegen Ende des Sommer färben die Blätter sich schließlich braunrot, um im Herbst scharlachrot zu strahlen. Wir übertreiben nicht, wenn wir Ihnen versprechen, dass der Acer palmatum " Alpine Sunrise" ein regelrechtes Farbfeuerwerk entfacht. Geeignet ist dieser eher kleine Fächerahorn für sonnige bis halbschattige Plätze, gern steht er windgeschützt. |
Wuchs: | Mehrstämmig, schirmförmig, kompakt und malerisch wachsend, ca. 2 m groß und 1,2 m breit, 20 - 35 cm Zuwachs pro Jahr. |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Fingerartig, sommergrün, purpurrot, geschnitten, gegenständig, gelappt. Ca. 6 - 10 cm groß. Scharlachrote Herbstfärbung |
Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Purpurfarben, in Trauben |
Blütezeit: | Ab Mai |
Rinde: | Hellbraun |
Wurzeln: | Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt leicht säuerliche, frische und gut durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, windgeschützt |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum " Alpine Sunrise" bleibt kleiner als seine Art und hat eine auffällig buschige Wuchsform, sodass er auch für kleinere Gärten und Pflanzkübel bestens geeignet ist. Neben den purpurroten Blüten, die den Fächerahorn " Alpine Runrise" ab Mai schmücken, zieht das Laub alle Blicke auf sich. Schon im Austrieb kleidet es sich in Rot, später leuchtet es in Purpur. Gegen Ende des Sommer färben die Blätter sich schließlich braunrot, um im Herbst scharlachrot zu strahlen. Wir übertreiben nicht, wenn wir Ihnen versprechen, dass der Acer palmatum " Alpine Sunrise" ein regelrechtes Farbfeuerwerk entfacht. Geeignet ist dieser eher kleine Fächerahorn für sonnige bis halbschattige Plätze, gern steht er windgeschützt. |
Ähnliche Pflanzen wie Fächer-Ahorn 'Alpine Sunrise' / Acer palmatum 'Alpine Sunrise'
Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Alpine Sunrise' / Fächer-Ahorn 'Alpine Sunrise'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Alpine Sunrise' / Fächer-Ahorn 'Alpine Sunrise':