window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Haselnuss 'Cosford' / Großfruchtige Haselnuss 'Cosford'

Corylus avellana 'Cosford'

Haselnuss 'Cosford' / Großfruchtige Haselnuss 'Cosford' / Corylus avellana 'Cosford'
Haselnuss 'Cosford' / Großfruchtige Haselnuss 'Cosford' / Corylus avellana 'Cosford'
Haselnuss 'Cosford' / Großfruchtige Haselnuss 'Cosford' / Corylus avellana 'Cosford'
Sommergrün
Rot
Sonnig-halbschattig
Februar - März
bis zu 5 m
ab 114,90 €
     
Wuchs: Breit aufrechter, vielstämmiger Großstrauch, im Alter mit weit auseinanderstrebenden, schirmartigen Ästen, ca. 3 bis 5 m groß und ungefähr ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Sommergrün, rundlich-elliptisch, dunkelgrün, gelbe Herbstfärbung
Frucht: Groß bis sehr groß, ca. 2,5 cm lang, Schale dünn, sehr glatt, Kern groß, dick, wohlschmeckend
Blüte: Rote Kätzchen, bis 5 cm groß
Blütezeit: März - April
Rinde: Jungtriebe olivbraun, alte Borke grau-braun und längsrissig
Wurzeln: Flachwurzler, feinwurzelig, weitstreichend, oberflächlich
Boden: Mäßig trocken, frisch und feucht, schwach sauer bis alkalisch
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Die Haselnuss " Cosford" (Corylus " Cosford") begeistert mit einer breiten Krone und einem mehrstämmigen Wuchs. Corylus " Cosford" kann fünf Meter groß werden, und trägt ab September sehr wohlschmeckende Nüsse. Der Ertrag ist regelmäßig und hoch. Von Februar bis März ist Blütezeit. Dann schmückt die Haselnuss " Corford" sich mit rötlichen Kätzchen. Ingesamt ist " Corford" eine zu recht sehr beliebte Sorte. Der Standort kann sowohl sonnig als auch halbschattig sein. Ob als Solitär oder in der Gruppe, die Haselnuss " Cosford" weiß immer und überall zu begeistern. Tipp für einen gesunden Wuchs: Im Spätwinter oder Frühjahr können Sie ältere Triebe herausschneiden.
Wuchs: Breit aufrechter, vielstämmiger Großstrauch, im Alter mit weit auseinanderstrebenden, schirmartigen Ästen, ca. 3 bis 5 m groß und ungefähr ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Sommergrün, rundlich-elliptisch, dunkelgrün, gelbe Herbstfärbung
Frucht: Groß bis sehr groß, ca. 2,5 cm lang, Schale dünn, sehr glatt, Kern groß, dick, wohlschmeckend
Blüte: Rote Kätzchen, bis 5 cm groß
Blütezeit: März - April
Rinde: Jungtriebe olivbraun, alte Borke grau-braun und längsrissig
Wurzeln: Flachwurzler, feinwurzelig, weitstreichend, oberflächlich
Boden: Mäßig trocken, frisch und feucht, schwach sauer bis alkalisch
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Die Haselnuss " Cosford" (Corylus " Cosford") begeistert mit einer breiten Krone und einem mehrstämmigen Wuchs. Corylus " Cosford" kann fünf Meter groß werden, und trägt ab September sehr wohlschmeckende Nüsse. Der Ertrag ist regelmäßig und hoch. Von Februar bis März ist Blütezeit. Dann schmückt die Haselnuss " Corford" sich mit rötlichen Kätzchen. Ingesamt ist " Corford" eine zu recht sehr beliebte Sorte. Der Standort kann sowohl sonnig als auch halbschattig sein. Ob als Solitär oder in der Gruppe, die Haselnuss " Cosford" weiß immer und überall zu begeistern. Tipp für einen gesunden Wuchs: Im Spätwinter oder Frühjahr können Sie ältere Triebe herausschneiden.

Herkunft und Besonderheiten der Corylus avellana ’Cosford‘

Die Corylus avellana ’Cosford‘ ist eine englische Züchtung der sogenannten Gemeinen Haselnuss und ehrt in ihrem Beinamen ihren Ursprungsort Cosford. Dort wurde sie im Jahr 1916 erstmals selektiert und überzeugt seitdem mit ihrer attraktiven Gestalt. Kennzeichnend für die Züchtung ’Cosford‘ ist ihre breite Kronenform und ein mehrstämmiger Wuchs, der einen malerischen Anblick bietet. Zudem verwöhnt ’Cosford‘ mit einer schmackhaften Nussfrucht, die ihr den deutschen Trivialnamen Großfruchtige Haselnuss einbrachte.

Die Hasel ist aufgrund ihrer Frucht sehr populär

Die Mutterart Corylus avellana ist in Europa heimisch und gilt als stark verbreitet. Sie schmückt unzählige heimische Gärten, ebenso wird sie im Obstbau kultiviert. Die Gemeine Hasel gilt als älteste bekannte Obstform Europas und diente bereits unseren Vorfahren als reichhaltige Nahrungsquelle.

Corylus avellana gilt als robust und kann sehr alt werden

Die Gemeine Hasel gehört zur Gattung der Haselbäume in der Familie der Birkengewächse und dort stehen dem Gärtner eine große Auswahl an Züchtungen zur Verfügung, um die individuellen Pflanzbedürfnis erfüllen zu können. Sie wird neben ihrer dekorativen Optik zudem für ihren robusten Charakter gemocht und verwöhnt mit einer Lebensdauer von bis zu 100 Jahren.

Großfruchtige Haselnuss ’Cosford’ wird bis zu 5m hoch

Die Großfruchtige Haselnuss ’Cosford‘ wächst mittelstark mit einem jährlichen Zuwachs von 40 bis 50 cm. Sie wird bis zu 5 Meter groß und präsentiert sich mit einer ebensolchen Breite. Ihre breit aufrechte Gestalt im Zusammenspiel mit einem mehrstämmigen Wuchs macht diese Züchtung zu einem malerischen Highlight und verleiht der Hasel einen großen Zierwert. Nach einigen Jahren streben die Äste der Haselnuss ’Cosford‘ weit auseinander und bilden eine schirmartige Kronenform. Diese bringt Romantik in den Garten und macht den Strauch zu einer echten Gartenschönheit.

Graubraune Borke wird von Längsfurchen gezeichnet

Corylus avellana ’Cosford‘ trägt eine graubraune Borke, diese zeigt sich im Alter stark gefurcht und mit Längsrissen versehen. Die frischen Jungtriebe hingegen strahlen in einem charismatischen Olivbraun und bilden einen schönen Anblick in Kombination mit der alten Borke.

Sattgrünes Blattwerk der Haselnuss ’Cosford‘ belebt den Garten

Das Blatt der Haselnuss ’Cosford‘ bildet sich nach den Blüten und strahlt in einem satten Dunkelgrün. Die rund-elliptischen Blätter glänzen im Sonnenschein und bringen einen Hauch von Sommer in den frühlingshaften Garten. Das markante Blatt bietet auch an heißen Tagen einen belebenden Anblick und schenkt dem Gärtner einen erholsamen Schattenplatz.

Prächtige, warme Laubfärbung in Gelbtönen

Im Herbst färbt sich das Laub der Großfruchtigen Haselnuss in einer prächtigen Gelbfärbung. Warme Nuancen von Gold und Gelb umhüllen die Krone und verschaffen dem Strauch einen denkwürdigen Abschied in die nahende Winterruhe. Dann verabschiedet sich das Blatt und gibt den Blick auf einen aparte Wintersilhouette frei.

Blüten der Corylus avellana’ Cosford‘ schmücken die Baumkrone

Bereits vor dem Blattaustrieb bilden sich die Blüten der Corylus avellana’ Cosford‘. Die Hasel trägt sowohl männliche als auch weibliche Blüten und präsentiert diese als grüngelbe, längliche Blütenkätzchen und kleine, rötlich angehauchte Knospen. Die länglichen Kätzchen hängen dekorativ von den Zweigen herab und schmücken die Krone auf eine schlichte und gleichzeitig elegante Art. Insgesamt wirkt die Blüte der Hasel aber eher dezent und dient vorwiegend den Bienen und Insekten als reichhaltige Nektar- und Pollenquelle.

Beliebte Züchtung verwöhnt mit besonders gutem Nussertrag

Aus den Blüten entwickeln sich dann im Spätsommer die schmackhaften Früchte der Großfruchtigen Haselnuss. Die Selektion bildet recht große und dicke Nüsse aus, sie werden bis zu 2,5 cm groß, sind glatt und tragen eine dünne Schale. Die Nüsse der Züchtung ’Cosford‘ gelten als besonders wohlschmeckend. Dies verschafft der Züchtung große Popularität für die gezielte Verwendung als Obstbaum, der mit einem reichhaltigen Ertrag verwöhnt. Die Nüsse sind weltweit nicht nur bei den Tieren beliebt, sondern dienen ebenso dem Menschen als Kalium- und Vitaminquelle. Sie werden zur Fertigung von Aufstrichen, Likören und Gebäck verwendet.

Der optimale Standort für die Großfruchtige Haselnuss ’Cosford‘

Die Großfruchtige Haselnuss ’Cosford‘ gilt als sehr standorttolerant und anpassungsfähig. Sie verträgt nahezu jeden Gartenboden, obgleich sie mäßig feuchte bis trockene Böden mit hohem Nährstoffgehalt bevorzugt. Ihr pflegeleichter Charakter verschafft ihr große Bewunderung und sie benötigt keinerlei Hilfestellung durch den Gärtner.

Wurzelwerk strebt weit in den Oberboden

Versorgt wird die Corylus avellana mit einem weit- und breitstrebendem Wurzelsystem. Viele Feinwurzeln streben oberflächlich und weit in den Boden und verschaffen der Hasel eine generelle Robustheit. Sie verträgt Hitze genauso wie Dürre und gilt insgesamt als sehr genügsam.

Sonniger bis halbschattiger Standort fördert das beste Wachstum

Für ihre schönste Optik benötigt die Corylus avellana einen möglichst lichtreichen Standort. Sie sollte daher in der Sonne oder aber im Halbschatten gepflanzt werden und wird hier am besten gedeihen.

‘Cosford‘ ist winterhart bis -28 °C

Die Haselnuss ’Cosford‘ gilt als sehr winterhart und frosttauglich. Sie übersteht ohne Schwierigkeit Minusgrade bis zu 28 Grad Celsius und begeistert im Winter gleichermaßen mit ihrer formschönen Wintersilhouette. Der Strauch gilt daher als absolut genügsam und benötigt an kalten Tagen keinerlei Schutz.

Verwendung der Corylus avellana ’Cosford‘

Die Großfruchtige Haselnuss ’Cosford‘ ist eine beliebte Selektion der Gemeinen Hasel und verwöhnt nicht nur mit einer malerischen, mehrstämmigen Wuchsform, sondern zudem mit einer schmackhaften Nussfrucht. Die Züchtung gilt als sehr robust und eignet sich sowohl als charismatischer Solitärstrauch als auch als Teil einer Hecke. Der attraktive Strauch bringt Charme und Ausstrahlung in den Garten und wirkt an einem solitären Standort besonders ausdrucksstark. Corylus avellana ‘Cosford‘ ist ideal für den eigenen Garten, für die Verwendung auf Spielplätzen, aber ebenso für eine weitläufige Parkanlage. Diese Hasel garantiert mit einem regelmäßigen Ertrag ihrer Nussfrucht und spendiert dem Gärtner einen attraktiven Anblick. Sie ist daher ein echtes Schmuckstück und begeistert ganzjährig mit ihrer Optik, ohne die Unterstützung des Gärtners zu benötigen.

Wissenswertes zur Hasel allgemein

Die Hasel ist in Deutschland sehr verbreitet und dient vielerorts als Zierbaum oder -strauch. Sie schmückt nicht nur unsere Gärten und Straßen, sondern hat zudem in unserem Alltag eine vielseitige Bedeutung. Ihre reichhaltige Nussfrucht diente bereits unseren Vorfahren als fettreiche Nahrungsquelle und nährt auch heute noch viele Tiere.

Nutzung in der Medizin und im Möbelbau

Auch als Arzneipflanze liefert die Hasel wichtige Rohstoffe. Das aus den Blättern und der Rinde gewonnene Öl lindert Entzündungen der Lunge und hilft bei Geschwüren. Als Potenzmittel hat die Hasel ebenso eine bedeutende Rolle und wird vielseitig verwendet. Das Holz der Hasel gilt zudem als hochwertig und wird vor allem im Möbelbau verwendet.

Mythologische Bedeutung

Aber auch in der Mythologie hat die Hasel eine lange Tradition. Sie gilt als heiliger Baum der Kelten und war einer der Hauptbäume dieser. Sie schenkt den Menschen Weisheit, Wissen und öffnet sinnbildlich das Tor zu anderen Dimensionen. Die heilige Kraft der Hasel findet sich auch in der Literatur wieder und wird zum Beispiel in dem Märchen „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ aufgegriffen.

Name Deutsch: Haselnuss 'Cosford' / Großfruchtige Haselnuss 'Cosford'.
Name Botanisch: Corylus avellana 'Cosford'.
Wuchs: Breit aufrechter, vielstämmiger Großstrauch, im Alter mit weit auseinanderstrebenden, schirmartigen Ästen, ca. 3 bis 5 m groß und ungefähr ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 5 m.
Blatt: Sommergrün, rundlich-elliptisch, dunkelgrün, gelbe Herbstfärbung.
Frucht: Groß bis sehr groß, ca. 2,5 cm lang, Schale dünn, sehr glatt, Kern groß, dick, wohlschmeckend.
Blüte: Rote Kätzchen, bis 5 cm groß.
Blütezeit: März - April.
Rinde: Jungtriebe olivbraun, alte Borke grau-braun und längsrissig.
Wurzeln: Flachwurzler, feinwurzelig, weitstreichend, oberflächlich.
Boden: Mäßig trocken, frisch und feucht, schwach sauer bis alkalisch.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C).
Eigenschaften: Die Haselnuss " Cosford" (Corylus " Cosford") begeistert mit einer breiten Krone und einem mehrstämmigen Wuchs. Corylus " Cosford" kann fünf Meter groß werden, und trägt ab September sehr wohlschmeckende Nüsse. Der Ertrag ist regelmäßig und hoch. Von Februar bis März ist Blütezeit. Dann schmückt die Haselnuss " Corford" sich mit rötlichen Kätzchen. Ingesamt ist " Corford" eine zu recht sehr beliebte Sorte. Der Standort kann sowohl sonnig als auch halbschattig sein. Ob als Solitär oder in der Gruppe, die Haselnuss " Cosford" weiß immer und überall zu begeistern. Tipp für einen gesunden Wuchs: Im Spätwinter oder Frühjahr können Sie ältere Triebe herausschneiden..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Corylus avellana ’Cosford‘

Die Corylus avellana ’Cosford‘ ist eine englische Züchtung der sogenannten Gemeinen Haselnuss und ehrt in ihrem Beinamen ihren Ursprungsort Cosford. Dort wurde sie im Jahr 1916 erstmals selektiert und überzeugt seitdem mit ihrer attraktiven Gestalt. Kennzeichnend für die Züchtung ’Cosford‘ ist ihre breite Kronenform und ein mehrstämmiger Wuchs, der einen malerischen Anblick bietet. Zudem verwöhnt ’Cosford‘ mit einer schmackhaften Nussfrucht, die ihr den deutschen Trivialnamen Großfruchtige Haselnuss einbrachte.

Die Hasel ist aufgrund ihrer Frucht sehr populär

Die Mutterart Corylus avellana ist in Europa heimisch und gilt als stark verbreitet. Sie schmückt unzählige heimische Gärten, ebenso wird sie im Obstbau kultiviert. Die Gemeine Hasel gilt als älteste bekannte Obstform Europas und diente bereits unseren Vorfahren als reichhaltige Nahrungsquelle.

Corylus avellana gilt als robust und kann sehr alt werden

Die Gemeine Hasel gehört zur Gattung der Haselbäume in der Familie der Birkengewächse und dort stehen dem Gärtner eine große Auswahl an Züchtungen zur Verfügung, um die individuellen Pflanzbedürfnis erfüllen zu können. Sie wird neben ihrer dekorativen Optik zudem für ihren robusten Charakter gemocht und verwöhnt mit einer Lebensdauer von bis zu 100 Jahren.

Großfruchtige Haselnuss ’Cosford’ wird bis zu 5m hoch

Die Großfruchtige Haselnuss ’Cosford‘ wächst mittelstark mit einem jährlichen Zuwachs von 40 bis 50 cm. Sie wird bis zu 5 Meter groß und präsentiert sich mit einer ebensolchen Breite. Ihre breit aufrechte Gestalt im Zusammenspiel mit einem mehrstämmigen Wuchs macht diese Züchtung zu einem malerischen Highlight und verleiht der Hasel einen großen Zierwert. Nach einigen Jahren streben die Äste der Haselnuss ’Cosford‘ weit auseinander und bilden eine schirmartige Kronenform. Diese bringt Romantik in den Garten und macht den Strauch zu einer echten Gartenschönheit.

Graubraune Borke wird von Längsfurchen gezeichnet

Corylus avellana ’Cosford‘ trägt eine graubraune Borke, diese zeigt sich im Alter stark gefurcht und mit Längsrissen versehen. Die frischen Jungtriebe hingegen strahlen in einem charismatischen Olivbraun und bilden einen schönen Anblick in Kombination mit der alten Borke.

Sattgrünes Blattwerk der Haselnuss ’Cosford‘ belebt den Garten

Das Blatt der Haselnuss ’Cosford‘ bildet sich nach den Blüten und strahlt in einem satten Dunkelgrün. Die rund-elliptischen Blätter glänzen im Sonnenschein und bringen einen Hauch von Sommer in den frühlingshaften Garten. Das markante Blatt bietet auch an heißen Tagen einen belebenden Anblick und schenkt dem Gärtner einen erholsamen Schattenplatz.

Prächtige, warme Laubfärbung in Gelbtönen

Im Herbst färbt sich das Laub der Großfruchtigen....

150-175 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Rotbraun

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
114,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Haselnuss 'Cosford' / Großfruchtige Haselnuss 'Cosford' / Corylus avellana 'Cosford'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
18.11.2024

Besser geht's nicht!

Ich bin total begeistert! Die Pflanzen kamen gesund und kräftig an, genau wie beschrieben. Die Lieferung lief problemlos, und die Verpackung war super sicher. Hier merkt man, dass Profis am Werk sind. Gerne wieder

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Corylus avellana 'Cosford' / Haselnuss 'Cosford' / Großfruchtige Haselnuss 'Cosford'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Corylus avellana 'Cosford' / Haselnuss 'Cosford' / Großfruchtige Haselnuss 'Cosford':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Haselnuss 'Cosford' / Großfruchtige Haselnuss 'Cosford' / Corylus avellana 'Cosford'

Keine Fragen vorhanden