Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, aufrecht, unregelmäßig, buschig, 3 bis 5 m hoch, 3 bis 4 m breit |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m |
Blatt: | Sommergrün, lineal-lanzettlich, ledrig, ganzrandig, Oberseite grün, Unterseite silbrig, 2 bis 8 cm lang |
Frucht: | Gelb-orange, eiförmig, in Rispen, zum Verzehr geeignet, besonders hoher Vitamin-C-Gehalt |
Geschmack: | Essbar |
Blüte: | Weiß |
Blütezeit: | März bis April |
Rinde: | Jungtriebe silbriggrau, später graubraun, längsrissig, dornig |
Wurzeln: | Tiefwurzler, weit ausgebreitet, bildet Ausläufer |
Boden: | Trockene bis frische, durchlässige und sandige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5a (-28.8 °C bis -26.2 °C) |
Eigenschaften: | Hippophae rhamnoides " Julia" gehört zu den weiblichen Sanddorn-Sorten (zur Befruchtung ist zusätzlich eine männliche Sorte nötig) und trägt von August bis September zahlreiche gelb-orange Früchte mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt. Worauf warten Sie also noch? Verarbeiten Sie die gesunden und leckeren Früchte zu Marmelade, Gelee und Säften. Sie werden begeistert sein. Doch auch optisch hat der Sanddorn " Julia" viel zu bieten. Er wird bis zu fünf Meter groß und zieht so alle Blicke auf sich. Hippophae rhamnoides wünscht sich einen hellen, warmen Platz in der Sonne, und der Boden sollte durchlässig sein. Die Winterhärte liegt bei bis zu fast -29°C, sodass Sie sich diesbezüglich keine Sorgen machen müssen. Da Sanddorn Ausläufer treibend ist, sollte er im Wurzelbereich ungestört bleiben. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, aufrecht, unregelmäßig, buschig, 3 bis 5 m hoch, 3 bis 4 m breit |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m |
Blatt: | Sommergrün, lineal-lanzettlich, ledrig, ganzrandig, Oberseite grün, Unterseite silbrig, 2 bis 8 cm lang |
Frucht: | Gelb-orange, eiförmig, in Rispen, zum Verzehr geeignet, besonders hoher Vitamin-C-Gehalt |
Geschmack: | Essbar |
Blüte: | Weiß |
Blütezeit: | März bis April |
Rinde: | Jungtriebe silbriggrau, später graubraun, längsrissig, dornig |
Wurzeln: | Tiefwurzler, weit ausgebreitet, bildet Ausläufer |
Boden: | Trockene bis frische, durchlässige und sandige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5a (-28.8 °C bis -26.2 °C) |
Eigenschaften: | Hippophae rhamnoides " Julia" gehört zu den weiblichen Sanddorn-Sorten (zur Befruchtung ist zusätzlich eine männliche Sorte nötig) und trägt von August bis September zahlreiche gelb-orange Früchte mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt. Worauf warten Sie also noch? Verarbeiten Sie die gesunden und leckeren Früchte zu Marmelade, Gelee und Säften. Sie werden begeistert sein. Doch auch optisch hat der Sanddorn " Julia" viel zu bieten. Er wird bis zu fünf Meter groß und zieht so alle Blicke auf sich. Hippophae rhamnoides wünscht sich einen hellen, warmen Platz in der Sonne, und der Boden sollte durchlässig sein. Die Winterhärte liegt bei bis zu fast -29°C, sodass Sie sich diesbezüglich keine Sorgen machen müssen. Da Sanddorn Ausläufer treibend ist, sollte er im Wurzelbereich ungestört bleiben. |
Name Deutsch: | Sanddorn 'Julia'. |
Name Botanisch: | Hippophae rhamnoides 'Julia'. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, aufrecht, unregelmäßig, buschig, 3 bis 5 m hoch, 3 bis 4 m breit. |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m. |
Blatt: | Sommergrün, lineal-lanzettlich, ledrig, ganzrandig, Oberseite grün, Unterseite silbrig, 2 bis 8 cm lang. |
Frucht: | Gelb-orange, eiförmig, in Rispen, zum Verzehr geeignet, besonders hoher Vitamin-C-Gehalt. |
Geschmack: | Essbar. |
Blüte: | Weiß. |
Blütezeit: | März bis April. |
Rinde: | Jungtriebe silbriggrau, später graubraun, längsrissig, dornig. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, weit ausgebreitet, bildet Ausläufer. |
Boden: | Trockene bis frische, durchlässige und sandige Untergründe. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | 5a (-28.8 °C bis -26.2 °C). |
Eigenschaften: | Hippophae rhamnoides " Julia" gehört zu den weiblichen Sanddorn-Sorten (zur Befruchtung ist zusätzlich eine männliche Sorte nötig) und trägt von August bis September zahlreiche gelb-orange Früchte mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt. Worauf warten Sie also noch? Verarbeiten Sie die gesunden und leckeren Früchte zu Marmelade, Gelee und Säften. Sie werden begeistert sein. Doch auch optisch hat der Sanddorn " Julia" viel zu bieten. Er wird bis zu fünf Meter groß und zieht so alle Blicke auf sich. Hippophae rhamnoides wünscht sich einen hellen, warmen Platz in der Sonne, und der Boden sollte durchlässig sein. Die Winterhärte liegt bei bis zu fast -29°C, sodass Sie sich diesbezüglich keine Sorgen machen müssen. Da Sanddorn Ausläufer treibend ist, sollte er im Wurzelbereich ungestört bleiben.. |
Pflanz- und Pflegetipps Hippophae rhamnoides 'Julia' / Sanddorn 'Julia'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Hippophae rhamnoides 'Julia' / Sanddorn 'Julia':
Zuletzt angesehen