Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, bis zu 60 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Wintergrün, grüne Blattfarbe, lanzettlich |
Blüte: | Einfache, leuchtend purpurviolette Blütenstände mit weißem Schlund, traubenartig, rachenförmig |
Blütezeit: | Juli - September |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Der Bartfaden (botanisch: Penstemon smallii) stammt ursprünglich aus Nordamerika und gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Diese horstbildende Staude präsentiert sich in einem aufrechten Wuchs und kann eine Wuchsendhöhe von bis zu 60 cm erreichen. Der Aufbau des grünen Blattwerks ist lanzettlich. Den Genuss der ansprechenden Blüten darf der Betrachter in den Monaten von Juli bis in den September hinein genießen. Sie sticht durch ihre leuchtend purpurvioletten Blütenstände mit weißem Schlund aus dem Garten hervor. Der Bartfaden benötigt für eine wunschgerechte Entfaltung einen vollsonnigen Stand, der auf einem frisch aber zugleich durchlässigen Untergrund gewählt werden sollte. Pro Quadratmeter empfehlen wir unseren Kunden 6 bis 9 Exemplare des Penstemon smallii zu setzen, um ein perfektes Bild zu erzeugen. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, bis zu 60 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Wintergrün, grüne Blattfarbe, lanzettlich |
Blüte: | Einfache, leuchtend purpurviolette Blütenstände mit weißem Schlund, traubenartig, rachenförmig |
Blütezeit: | Juli - September |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Der Bartfaden (botanisch: Penstemon smallii) stammt ursprünglich aus Nordamerika und gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Diese horstbildende Staude präsentiert sich in einem aufrechten Wuchs und kann eine Wuchsendhöhe von bis zu 60 cm erreichen. Der Aufbau des grünen Blattwerks ist lanzettlich. Den Genuss der ansprechenden Blüten darf der Betrachter in den Monaten von Juli bis in den September hinein genießen. Sie sticht durch ihre leuchtend purpurvioletten Blütenstände mit weißem Schlund aus dem Garten hervor. Der Bartfaden benötigt für eine wunschgerechte Entfaltung einen vollsonnigen Stand, der auf einem frisch aber zugleich durchlässigen Untergrund gewählt werden sollte. Pro Quadratmeter empfehlen wir unseren Kunden 6 bis 9 Exemplare des Penstemon smallii zu setzen, um ein perfektes Bild zu erzeugen. |
Name Deutsch: | Bartfaden. |
Name Botanisch: | Penstemon smallii. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, bis zu 60 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm. |
Blatt: | Wintergrün, grüne Blattfarbe, lanzettlich. |
Blüte: | Einfache, leuchtend purpurviolette Blütenstände mit weißem Schlund, traubenartig, rachenförmig. |
Blütezeit: | Juli - September. |
Wurzeln: | Horstbildend. |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, neutral. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9. |
Eigenschaften: | Der Bartfaden (botanisch: Penstemon smallii) stammt ursprünglich aus Nordamerika und gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Diese horstbildende Staude präsentiert sich in einem aufrechten Wuchs und kann eine Wuchsendhöhe von bis zu 60 cm erreichen. Der Aufbau des grünen Blattwerks ist lanzettlich. Den Genuss der ansprechenden Blüten darf der Betrachter in den Monaten von Juli bis in den September hinein genießen. Sie sticht durch ihre leuchtend purpurvioletten Blütenstände mit weißem Schlund aus dem Garten hervor. Der Bartfaden benötigt für eine wunschgerechte Entfaltung einen vollsonnigen Stand, der auf einem frisch aber zugleich durchlässigen Untergrund gewählt werden sollte. Pro Quadratmeter empfehlen wir unseren Kunden 6 bis 9 Exemplare des Penstemon smallii zu setzen, um ein perfektes Bild zu erzeugen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Penstemon smallii / Bartfaden
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Penstemon smallii / Bartfaden:
Zuletzt angesehen