Wuchs: | Kleine Palme, zylindrischer und säulenförmiger Stamm, aufrechte Wedel, bis zu 5 m hoch und bis zu 2,5 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Immergrün, halbkreisförmig ausgebreitete Wedel, einzelnes Blatt schwertförmig, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, steif, dunkelgrün, glänzend, 40 bis 45 cm lang |
Frucht: | Blaue Beeren, rundlich, essbar, süßlich im Geschmack, enthalten Samen |
Blüte: | Gelb (männlich) und grün (weiblich), Blütenstände anfangs aufrecht und später gekrümmt und hängend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Mit braunen Fasern bedeckt |
Wurzeln: | Tiefwurzler |
Boden: | Frische, gut durchlässige, sandig-lehmige bis kiesige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, bevorzugt jedoch sonnige Standorte |
Eigenschaften: | Die Trachycarpus wagnerianus (Wagners Hanfpalme) ist eine Kulturform der Chinesischen Hanfpalme, die jedoch deutlich kleiner bleibt. Diese Sorte erweist sich als robust und pflegeleicht. Eine tolle Zierpflanze, die auch gerne zur Innenraumbegrünung verwendet wird! Zusätzlich eignet sich die dekorative Zierpalme zur Bepflanzung im heimischen Garten als auch zur Kübelbepflanzung. Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen gestellt werden. Die Trachycarpus wagnerianus / Wagners Hanfpalme benötigt für die Überwinterung einen hellen Standort mit einer Temparatur von + 8 Grad. Diese tolle Pflanze eignet sich auch für die Auspflanzung in klimatisch günstigen und wintermilden Lagen. Allerdings sollte bei der Auspflanzung auf einen geschützten Standort geachtet werden, damit die Wagners Hanfpalme mit einen kurzzeitigen Temparaturminimum von - 6 Grad zurechtkommt. Tipps und Hinweise für die ausgepflanzten Palmen: Die Wedel der Trachycarpus wagnerianus/ Wagners Hanfpalme sollte ab dem Winter mit einem Vlies, auf keinen Fall mit einer Plastikfolie, umhüllt werden. So ist die Stammspitze, das sogenannte Palmenherz, der Vegetationspunkt, aus denen die frischen Wedel sprießen, vor Nässe und der Wintersonne geschützt. Hinweis dazu: wärmen kann und soll die Umhüllung nicht! In rauen Lagen kann man die Vlieshülle zusätzlich mit trockenem Stroh oder Laub ausfüttern. Da dies den Wedeln jedoch Licht raubt, sollte die Zeit des Einpackens dann möglichst geringgehalten werden (Januar bis März) . Decken Sie den Wurzelbereich der Trachycarpus wagnerianus/ Wagners Hanfpalme mit einer ca. 20 cm dicken Schicht aus Laub ab und umwickeln Sie den Stamm mit Jute. |
Wuchs: | Kleine Palme, zylindrischer und säulenförmiger Stamm, aufrechte Wedel, bis zu 5 m hoch und bis zu 2,5 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Immergrün, halbkreisförmig ausgebreitete Wedel, einzelnes Blatt schwertförmig, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, steif, dunkelgrün, glänzend, 40 bis 45 cm lang |
Frucht: | Blaue Beeren, rundlich, essbar, süßlich im Geschmack, enthalten Samen |
Blüte: | Gelb (männlich) und grün (weiblich), Blütenstände anfangs aufrecht und später gekrümmt und hängend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Mit braunen Fasern bedeckt |
Wurzeln: | Tiefwurzler |
Boden: | Frische, gut durchlässige, sandig-lehmige bis kiesige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, bevorzugt jedoch sonnige Standorte |
Eigenschaften: | Die Trachycarpus wagnerianus (Wagners Hanfpalme) ist eine Kulturform der Chinesischen Hanfpalme, die jedoch deutlich kleiner bleibt. Diese Sorte erweist sich als robust und pflegeleicht. Eine tolle Zierpflanze, die auch gerne zur Innenraumbegrünung verwendet wird! Zusätzlich eignet sich die dekorative Zierpalme zur Bepflanzung im heimischen Garten als auch zur Kübelbepflanzung. Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen gestellt werden. Die Trachycarpus wagnerianus / Wagners Hanfpalme benötigt für die Überwinterung einen hellen Standort mit einer Temparatur von + 8 Grad. Diese tolle Pflanze eignet sich auch für die Auspflanzung in klimatisch günstigen und wintermilden Lagen. Allerdings sollte bei der Auspflanzung auf einen geschützten Standort geachtet werden, damit die Wagners Hanfpalme mit einen kurzzeitigen Temparaturminimum von - 6 Grad zurechtkommt. Tipps und Hinweise für die ausgepflanzten Palmen: Die Wedel der Trachycarpus wagnerianus/ Wagners Hanfpalme sollte ab dem Winter mit einem Vlies, auf keinen Fall mit einer Plastikfolie, umhüllt werden. So ist die Stammspitze, das sogenannte Palmenherz, der Vegetationspunkt, aus denen die frischen Wedel sprießen, vor Nässe und der Wintersonne geschützt. Hinweis dazu: wärmen kann und soll die Umhüllung nicht! In rauen Lagen kann man die Vlieshülle zusätzlich mit trockenem Stroh oder Laub ausfüttern. Da dies den Wedeln jedoch Licht raubt, sollte die Zeit des Einpackens dann möglichst geringgehalten werden (Januar bis März) . Decken Sie den Wurzelbereich der Trachycarpus wagnerianus/ Wagners Hanfpalme mit einer ca. 20 cm dicken Schicht aus Laub ab und umwickeln Sie den Stamm mit Jute. |
Name Deutsch: | Wagners Hanfpalme. |
Name Botanisch: | Trachycarpus wagnerianus. |
Wuchs: | Kleine Palme, zylindrischer und säulenförmiger Stamm, aufrechte Wedel, bis zu 5 m hoch und bis zu 2,5 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m. |
Blatt: | Immergrün, halbkreisförmig ausgebreitete Wedel, einzelnes Blatt schwertförmig, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, steif, dunkelgrün, glänzend, 40 bis 45 cm lang. |
Frucht: | Blaue Beeren, rundlich, essbar, süßlich im Geschmack, enthalten Samen. |
Blüte: | Gelb (männlich) und grün (weiblich), Blütenstände anfangs aufrecht und später gekrümmt und hängend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Mit braunen Fasern bedeckt. |
Wurzeln: | Tiefwurzler. |
Boden: | Frische, gut durchlässige, sandig-lehmige bis kiesige Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, bevorzugt jedoch sonnige Standorte. |
Eigenschaften: | Die Trachycarpus wagnerianus (Wagners Hanfpalme) ist eine Kulturform der Chinesischen Hanfpalme, die jedoch deutlich kleiner bleibt. Diese Sorte erweist sich als robust und pflegeleicht. Eine tolle Zierpflanze, die auch gerne zur Innenraumbegrünung verwendet wird! Zusätzlich eignet sich die dekorative Zierpalme zur Bepflanzung im heimischen Garten als auch zur Kübelbepflanzung. Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen gestellt werden. Die Trachycarpus wagnerianus / Wagners Hanfpalme benötigt für die Überwinterung einen hellen Standort mit einer Temparatur von + 8 Grad. Diese tolle Pflanze eignet sich auch für die Auspflanzung in klimatisch günstigen und wintermilden Lagen. Allerdings sollte bei der Auspflanzung auf einen geschützten Standort geachtet werden, damit die Wagners Hanfpalme mit einen kurzzeitigen Temparaturminimum von - 6 Grad zurechtkommt. Tipps und Hinweise für die ausgepflanzten Palmen: Die Wedel der Trachycarpus wagnerianus/ Wagners Hanfpalme sollte ab dem Winter mit einem Vlies, auf keinen Fall mit einer Plastikfolie, umhüllt werden. So ist die Stammspitze, das sogenannte Palmenherz, der Vegetationspunkt, aus denen die frischen Wedel sprießen, vor Nässe und der Wintersonne geschützt. Hinweis dazu: wärmen kann und soll die Umhüllung nicht! In rauen Lagen kann man die Vlieshülle zusätzlich mit trockenem Stroh oder Laub ausfüttern. Da dies den Wedeln jedoch Licht raubt, sollte die Zeit des Einpackens dann möglichst geringgehalten werden (Januar bis März) . Decken Sie den Wurzelbereich der Trachycarpus wagnerianus/ Wagners Hanfpalme mit einer ca. 20 cm dicken Schicht aus Laub ab und umwickeln Sie den Stamm mit Jute.. |
Pflanz- und Pflegetipps Trachycarpus wagnerianus / Wagners Hanfpalme
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Trachycarpus wagnerianus / Wagners Hanfpalme:
Zuletzt angesehen