Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, bis zu 110 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 110 cm |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, gefiedert |
Blüte: | Unscheinbare, rote Blütenstände, kolbenartig, unbedeutend |
Blütezeit: | Juni - August |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Feucht, normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig-halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 4 bis 6 |
Eigenschaften: | Ursprünglich stammt die Sanguisorba officinalis (Großer Wiesenknopf), auch Blutströpfchen genannt, aus Frankreich und Ostasien. Diese wunderschöne aufrecht wachsenden Sorte gehört zu den Besonderheiten in Ihrer Gattung. Unter guten Standortgegebenheiten kann von einer Wuchsendhöhe im Rahmen von 110 cm ausgegangen werden. Der Große Wiesenknopf bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Stand und erweist sich als besonders ansprechend zwischen Gräsern und Schilfen. Während der Blütezeit von Juni bis August zeigt sich das Gewächs in einem kolbenartigen, tiefroten Blütenstand. Das sommergrüne Blattwerk besitzt einen gefiederten und zugleich schmalen Wuchs. In den Wurzeln der Staude sind Sanguisorbine (Triterpene) enthalten. Die Inhaltsstoffe wurden früher als Heilpflanze gegen Durchfall und zur Wundbehandlung verwendet. Zudem weist der botanische Gattungsname Sanguisorba (sanguis für Blut und sorbere für einsaugen) auf eine blutstillende Wirkung hin. Um einen perfekten Auftritt im Garten zu erzielen, sollte die Untergrundbeschaffenheit Staunässe unterbinden. Wir empfehlen unseren Kunden pro Quadratmeter 4 bis 6 Exemplare des Sanguisorba officinalis zu verwenden. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, bis zu 110 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 110 cm |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, gefiedert |
Blüte: | Unscheinbare, rote Blütenstände, kolbenartig, unbedeutend |
Blütezeit: | Juni - August |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Feucht, normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig-halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 4 bis 6 |
Eigenschaften: | Ursprünglich stammt die Sanguisorba officinalis (Großer Wiesenknopf), auch Blutströpfchen genannt, aus Frankreich und Ostasien. Diese wunderschöne aufrecht wachsenden Sorte gehört zu den Besonderheiten in Ihrer Gattung. Unter guten Standortgegebenheiten kann von einer Wuchsendhöhe im Rahmen von 110 cm ausgegangen werden. Der Große Wiesenknopf bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Stand und erweist sich als besonders ansprechend zwischen Gräsern und Schilfen. Während der Blütezeit von Juni bis August zeigt sich das Gewächs in einem kolbenartigen, tiefroten Blütenstand. Das sommergrüne Blattwerk besitzt einen gefiederten und zugleich schmalen Wuchs. In den Wurzeln der Staude sind Sanguisorbine (Triterpene) enthalten. Die Inhaltsstoffe wurden früher als Heilpflanze gegen Durchfall und zur Wundbehandlung verwendet. Zudem weist der botanische Gattungsname Sanguisorba (sanguis für Blut und sorbere für einsaugen) auf eine blutstillende Wirkung hin. Um einen perfekten Auftritt im Garten zu erzielen, sollte die Untergrundbeschaffenheit Staunässe unterbinden. Wir empfehlen unseren Kunden pro Quadratmeter 4 bis 6 Exemplare des Sanguisorba officinalis zu verwenden. |
Name Deutsch: | Großer Wiesenknopf. |
Name Botanisch: | Sanguisorba officinalis. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, bis zu 110 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 110 cm. |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, gefiedert. |
Blüte: | Unscheinbare, rote Blütenstände, kolbenartig, unbedeutend. |
Blütezeit: | Juni - August. |
Wurzeln: | Horstbildend. |
Boden: | Feucht, normal durchlässig, neutral. |
Standort: | Sonnig-halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 4 bis 6. |
Eigenschaften: | Ursprünglich stammt die Sanguisorba officinalis (Großer Wiesenknopf), auch Blutströpfchen genannt, aus Frankreich und Ostasien. Diese wunderschöne aufrecht wachsenden Sorte gehört zu den Besonderheiten in Ihrer Gattung. Unter guten Standortgegebenheiten kann von einer Wuchsendhöhe im Rahmen von 110 cm ausgegangen werden. Der Große Wiesenknopf bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Stand und erweist sich als besonders ansprechend zwischen Gräsern und Schilfen. Während der Blütezeit von Juni bis August zeigt sich das Gewächs in einem kolbenartigen, tiefroten Blütenstand. Das sommergrüne Blattwerk besitzt einen gefiederten und zugleich schmalen Wuchs. In den Wurzeln der Staude sind Sanguisorbine (Triterpene) enthalten. Die Inhaltsstoffe wurden früher als Heilpflanze gegen Durchfall und zur Wundbehandlung verwendet. Zudem weist der botanische Gattungsname Sanguisorba (sanguis für Blut und sorbere für einsaugen) auf eine blutstillende Wirkung hin. Um einen perfekten Auftritt im Garten zu erzielen, sollte die Untergrundbeschaffenheit Staunässe unterbinden. Wir empfehlen unseren Kunden pro Quadratmeter 4 bis 6 Exemplare des Sanguisorba officinalis zu verwenden.. |
Pflanz- und Pflegetipps Sanguisorba officinalis / Großer Wiesenknopf
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sanguisorba officinalis / Großer Wiesenknopf:
Zuletzt angesehen