Wuchs: | rosettig, flächig/horstbildend, 10 bis 30 cm hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Immergrün, gelbgrün, eiförmig |
Frucht: | Kapselfrüchte |
Blüte: | Einfach, weißrosa, sternförmig, strahlenförmig, rispenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Mai-Juni |
Boden: | Normal durchlässig, neutral |
Standort: | Halbschattig bis schattig |
Winterhart: | Z2 (-45,5 bis -40,1 °C) |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15 |
Eigenschaften: | Saxifraga x urbium " Aureopunctata" ist wie alle Porzellanblümchen eine Kreuzung von Saxifraga spathularis und Saxifraga umbrosa, beides Pflanzen aus Portugal und Spanien. Das ideale Einsatzgebiet des Porzellanblümchen ist der Steingarten oder die Trockenmauer, doch auch in Steintrögen und bei der Grabgestaltung weiß Saxifraga x urbium " Aureopunctata" zu überzeugen. Zwischen Mai und Juni trägt das Porzellanblümchen weiße Blüten, doch auch die Blätter sind überaus dekorativ. Die großen Blattrosetten des Porzellanblümchens setzen sich aus spatelförmigen Blättern zusammen, die ledrig sind und einen gezähnten Rand aufweisen. Am besten wächst das Porzellanblümchen im Halbschatten. Doch auch Schattenplätze eignen sich für Saxifraga x urbium " Aureopunctata". |
Wuchs: | rosettig, flächig/horstbildend, 10 bis 30 cm hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Immergrün, gelbgrün, eiförmig |
Frucht: | Kapselfrüchte |
Blüte: | Einfach, weißrosa, sternförmig, strahlenförmig, rispenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Mai-Juni |
Boden: | Normal durchlässig, neutral |
Standort: | Halbschattig bis schattig |
Winterhart: | Z2 (-45,5 bis -40,1 °C) |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15 |
Eigenschaften: | Saxifraga x urbium " Aureopunctata" ist wie alle Porzellanblümchen eine Kreuzung von Saxifraga spathularis und Saxifraga umbrosa, beides Pflanzen aus Portugal und Spanien. Das ideale Einsatzgebiet des Porzellanblümchen ist der Steingarten oder die Trockenmauer, doch auch in Steintrögen und bei der Grabgestaltung weiß Saxifraga x urbium " Aureopunctata" zu überzeugen. Zwischen Mai und Juni trägt das Porzellanblümchen weiße Blüten, doch auch die Blätter sind überaus dekorativ. Die großen Blattrosetten des Porzellanblümchens setzen sich aus spatelförmigen Blättern zusammen, die ledrig sind und einen gezähnten Rand aufweisen. Am besten wächst das Porzellanblümchen im Halbschatten. Doch auch Schattenplätze eignen sich für Saxifraga x urbium " Aureopunctata". |
Pflanz- und Pflegetipps Saxifraga x urbium 'Aureopunctata' / Porzellanblümchen
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Saxifraga x urbium 'Aureopunctata' / Porzellanblümchen:
Zuletzt angesehen