Wuchs: | Aufrecht, ausläuferbildend, bis 125 cm groß |
Wuchshöhe: | bis zu 125 cm |
Blatt: | Sommergrün, blaugrau, drei- oder mehrteilig |
Blüte: | Einfach, lippenartig, gelb, quirl-, etagenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Juni-Juli |
Boden: | Normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | Z7 (-17,7°C bis -12,3°C) |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die Zottige Fuchsbohne (Thermopsis villosa) wird oft mit der Lupine verwechselt, denn sie trägt dicht gedrängte, endständige gelbe Blütentrauben, die bis 25 cm lang sind. Die aus den USA stammende Staude wünscht sich ein sonniges Plätzchen und verlangt nach einem frischen Boden. Erfreulich ist die Winterhärte der Zottigen Fuchsbohne (Thermopsis villosa): Sie übersteht Temperaturen von bis zu -18 Grad, Stau- und Winternässe sollten jedoch vermieden werden. Ob in der Einzelstellung oder in der Gruppenbepflanzung, die Zottige Fruchtbohne macht immer eine gute Figur. Ein Rückschnitt im Herbst fördert das gesunde Wachstum der Staude im Folgejahr. |
Wuchs: | Aufrecht, ausläuferbildend, bis 125 cm groß |
Wuchshöhe: | bis zu 125 cm |
Blatt: | Sommergrün, blaugrau, drei- oder mehrteilig |
Blüte: | Einfach, lippenartig, gelb, quirl-, etagenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Juni-Juli |
Boden: | Normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | Z7 (-17,7°C bis -12,3°C) |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die Zottige Fuchsbohne (Thermopsis villosa) wird oft mit der Lupine verwechselt, denn sie trägt dicht gedrängte, endständige gelbe Blütentrauben, die bis 25 cm lang sind. Die aus den USA stammende Staude wünscht sich ein sonniges Plätzchen und verlangt nach einem frischen Boden. Erfreulich ist die Winterhärte der Zottigen Fuchsbohne (Thermopsis villosa): Sie übersteht Temperaturen von bis zu -18 Grad, Stau- und Winternässe sollten jedoch vermieden werden. Ob in der Einzelstellung oder in der Gruppenbepflanzung, die Zottige Fruchtbohne macht immer eine gute Figur. Ein Rückschnitt im Herbst fördert das gesunde Wachstum der Staude im Folgejahr. |
Pflanz- und Pflegetipps Thermopsis villosa / Zottige Fuchsbohne
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Thermopsis villosa / Zottige Fuchsbohne:
Zuletzt angesehen