Wuchs: | Straff aufrecht/horstbildend, oft Selbstaussaat, ca. 120 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Immergrün, graugrün, lanzettlich |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Einfach, rachenförmig, zitronengelb, ähriger Blütenstand |
Blütezeit: | Juli-August |
Boden: | Normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | Z5 (-28,8°C bis -23,4°C) |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die 120 cm hoch werdende Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum) ist auch als Fackelblume und Wollkraut bekannt und gehört zu den Braunwurzgewächsen. Sie stellt eine der beeindruckendsten Stauden im Garten dar, denn ihre gelben Blüten sind besonders groß und haben das gewisse Etwas. Die Stängel der Königskerze tragen nur zu drei Dritteln Blätter, das Ende ist mit Blütenknospen geschmückt, die sich der Reihe nach, unten beginnend, öffnen. Damit sich die Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum) bei Ihnen im Garten wohlfühlt, sollten Sie ihr einen vollsonnigen Standort und einen durchlässigen, steinigen bis sandigen Boden zuweisen. Ob für den Natur-, Heide-, Stein- oder Präriegarten: Die Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum) weiß überall zu überzeugen. |
Wuchs: | Straff aufrecht/horstbildend, oft Selbstaussaat, ca. 120 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Immergrün, graugrün, lanzettlich |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Einfach, rachenförmig, zitronengelb, ähriger Blütenstand |
Blütezeit: | Juli-August |
Boden: | Normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | Z5 (-28,8°C bis -23,4°C) |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die 120 cm hoch werdende Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum) ist auch als Fackelblume und Wollkraut bekannt und gehört zu den Braunwurzgewächsen. Sie stellt eine der beeindruckendsten Stauden im Garten dar, denn ihre gelben Blüten sind besonders groß und haben das gewisse Etwas. Die Stängel der Königskerze tragen nur zu drei Dritteln Blätter, das Ende ist mit Blütenknospen geschmückt, die sich der Reihe nach, unten beginnend, öffnen. Damit sich die Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum) bei Ihnen im Garten wohlfühlt, sollten Sie ihr einen vollsonnigen Standort und einen durchlässigen, steinigen bis sandigen Boden zuweisen. Ob für den Natur-, Heide-, Stein- oder Präriegarten: Die Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum) weiß überall zu überzeugen. |
Name Deutsch: | Großblütige Königskerze. |
Name Botanisch: | Verbascum densiflorum. |
Wuchs: | Straff aufrecht/horstbildend, oft Selbstaussaat, ca. 120 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm. |
Blatt: | Immergrün, graugrün, lanzettlich. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Einfach, rachenförmig, zitronengelb, ähriger Blütenstand. |
Blütezeit: | Juli-August. |
Boden: | Normal durchlässig, neutral. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | Z5 (-28,8°C bis -23,4°C). |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9. |
Eigenschaften: | Die 120 cm hoch werdende Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum) ist auch als Fackelblume und Wollkraut bekannt und gehört zu den Braunwurzgewächsen. Sie stellt eine der beeindruckendsten Stauden im Garten dar, denn ihre gelben Blüten sind besonders groß und haben das gewisse Etwas. Die Stängel der Königskerze tragen nur zu drei Dritteln Blätter, das Ende ist mit Blütenknospen geschmückt, die sich der Reihe nach, unten beginnend, öffnen. Damit sich die Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum) bei Ihnen im Garten wohlfühlt, sollten Sie ihr einen vollsonnigen Standort und einen durchlässigen, steinigen bis sandigen Boden zuweisen. Ob für den Natur-, Heide-, Stein- oder Präriegarten: Die Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum) weiß überall zu überzeugen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Verbascum densiflorum / Großblütige Königskerze
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Verbascum densiflorum / Großblütige Königskerze:
Zuletzt angesehen