Wuchs: | Kleiner Baum, baumartig, dicht, fein verzweigt, 300 bis 600 cm hoch und 200 bis 400 cm breit |
Wuchshöhe: | 3 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, klein, wechselständig, rundlich elliptisch, bis zu 4 cm Länge |
Frucht: | Cremeweiß, oval |
Blüte: | Weiß, glockenförmig, klein, ausgesprochen dekorativ, duftend |
Blütezeit: | Juni - Juli |
Rinde: | Braun bis rotbraun, glatt |
Wurzeln: | Weitreichend |
Boden: | Frisch, gut durchlässige, gerne sauer |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Ein Exot, der fernöstliches Flair in Ihren Garten bringt, ist der Japanische Storaxbaum " Issai". Solch einen außergewöhnlichen Baum sieht man nicht alle Tage. Mit seiner Größe von drei bis sechs Metern und seinem eher langsamen Wuchs passt er auch in weniger große Gärten; er fügt sich immer und überall bestens ein. Sehr attraktiv ist sein Laub, das rundlich elliptisch und bis zu vier Zentimeter lang ist. Und schauen Sie sich die Blüten an! Ihr Cremeweiß ist von besonderer Schönheit, zudem verströmen die Blüten einen zarten, angenehmen Duft, sodass Styrax japonicus " Issai" mehrfach Ihre Sinne anspricht. Der ideale Standort liegt in der Sonne oder im Halbschatten, zudem will der Japanische Storaxbaum " Issai" am liebsten geschützt stehen. Wunderschön ist er in Einzelstellung, doch auch in der Gruppe verfehlt der Japanischer Storaxbaum seine Wirkung nicht. Tipp: Der Boden sollte frisch und durchlässig sowie sauer sein, damit Styrax japonicus " Issai" gut gedeiht. |
Wuchs: | Kleiner Baum, baumartig, dicht, fein verzweigt, 300 bis 600 cm hoch und 200 bis 400 cm breit |
Wuchshöhe: | 3 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, klein, wechselständig, rundlich elliptisch, bis zu 4 cm Länge |
Frucht: | Cremeweiß, oval |
Blüte: | Weiß, glockenförmig, klein, ausgesprochen dekorativ, duftend |
Blütezeit: | Juni - Juli |
Rinde: | Braun bis rotbraun, glatt |
Wurzeln: | Weitreichend |
Boden: | Frisch, gut durchlässige, gerne sauer |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Ein Exot, der fernöstliches Flair in Ihren Garten bringt, ist der Japanische Storaxbaum " Issai". Solch einen außergewöhnlichen Baum sieht man nicht alle Tage. Mit seiner Größe von drei bis sechs Metern und seinem eher langsamen Wuchs passt er auch in weniger große Gärten; er fügt sich immer und überall bestens ein. Sehr attraktiv ist sein Laub, das rundlich elliptisch und bis zu vier Zentimeter lang ist. Und schauen Sie sich die Blüten an! Ihr Cremeweiß ist von besonderer Schönheit, zudem verströmen die Blüten einen zarten, angenehmen Duft, sodass Styrax japonicus " Issai" mehrfach Ihre Sinne anspricht. Der ideale Standort liegt in der Sonne oder im Halbschatten, zudem will der Japanische Storaxbaum " Issai" am liebsten geschützt stehen. Wunderschön ist er in Einzelstellung, doch auch in der Gruppe verfehlt der Japanischer Storaxbaum seine Wirkung nicht. Tipp: Der Boden sollte frisch und durchlässig sowie sauer sein, damit Styrax japonicus " Issai" gut gedeiht. |
Herkunft und Besonderheiten des Japanischen Storaxbaums ’Issai‘ / Styrax japonicus ‘Issai‘
Der Styrax japonicus ’Issai‘ ist eine Züchtung des sogenannten Japanischen Storaxbaums und gilt als exotisches Zierelement, das mit einer anmutigen Blüte verwöhnt und einer kompakten Wuchsform wunderschöne Gartenakzente setzt. Die Selektion ’Issai‘ bezaubert ganzjährig und eignet sich aufgrund ihrer Größe ideal auch für die Nutzung in der heimischen Gartenoase sowie überall dort, wo nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung steht. Der traumhafte Baum bringt einen Hauch von Asien in unsere Breiten und wertet seine Umgebung mit seinem unvergleichlichen Charme auf.
Asiatische Schönheit ist in der Heimat sehr populär
Ursprünglich stammt der Styrax japonica aus Asien. Er wächst in Japan, China sowie Korea in der freien Natur und besiedelt bevorzugt Standorte in feuchtkühlen Lagen an wintermilden und lichtschattigen Standorten, wie zum Beispiel an Waldrändern. Dort zieht er alle Blicke auf sich und verschönert mit einer formschönen Optik. Er ist in seiner Heimat sehr populär und findet ebenso in Europa zunehmend Bewunderung unter den Liebhabern exotischer Pflanzen.
Zarte Blüte erinnert an Schneeglöckchen
Der Storaxbaum gehört zur Familie der Storaxbaumgewächse und ist im deutschsprachigen Raum ebenfalls unter dem Trivialnamen Schneeglöckchenbaum bekannt. Seine zarte Blüte erinnert optisch an die beliebten Frühlingsboten und macht ihn damit zu einem malerischen Gartenhighlight.
Auch in Europa ist der Storaxbaum sehr beliebt
Erstmals beschrieben wurde der Styrax japonicus im Jahre 1837 von den Botanikern Phillipp Franz von Siebold und Joseph Gerhard Zuccarini. Er gelangt erst im Jahre 1863 durch Richard Oldham nach Europa, wurde dann aber schnell zu einem populären Zierelement, das mittlerweile viele Gärten und Parks in unseren Breiten schmückt. Der malerische Schneeglöckchenbaum ist ein echter Blickfang, der Exotik und Eleganz zugleich ausstrahlt und ganzjährig mit wunderschöne Gartenimpressionen verwöhnt.
Japanischer Storaxbaum ’Issai‘ wird 4-6m hoch
Die Züchtung ’Issai‘ wächst recht langsam und erreicht im Vergleich zur Art eine geringere Endhöhe. Nach etwa 10 Jahren ist dieser Storaxbaum ungefähr 3-4 Meter groß, seine Endhöhe von 4-6 Meter wird aber zumeist nicht überschritten. Die Selektion ‘Issai‘ eignet sich daher hervorragend für den kleineren Garten und ermöglicht es somit jedem Naturfreund in den Genuss der exotischen Pflanze zu kommen.
Dicht verzweigte Baumkrone lockt heimische Vögel an
Der Styrax japonicus ’Issai‘ entwickelt sich baumartig mit einer dichten Verzweigung seiner Äste. Die Krone präsentiert sich mit einer formschön ausgeprägten Wuchslinie und erreicht eine Breite von 2 bis 4 Metern. Die Äste streben horizontal und bilden eine Baumkrone, die nicht nur den Menschen mit einer malerischen Optik verwöhnt, sondern darüber hinaus vielen heimischen Vögeln einen attraktiven Nistplatz bietet.
Glatte Baumrinde mit aparter Optik
Der Japanische Storaxbaum ’Issai‘ ist ganzjährig ein Blickfang und erfreut selbst im Winter mit einer aparten, mehrstämmigen Baumsilhouette. Seine ungewöhnlich glatte Baumrinde ziert den Stamm und macht die Selektion damit zu einem echten Hingucker. Sie schimmert bräunlich-rot und setzt damit in einer tristen Jahreszeit Farbakzente in den heimischen Garten.
Zartes Blattwerk verleiht dem Styrax japonicus ’Issai‘ filigrane Wirkung
Das Zusammenspiel des Stamms mit dem attraktiven Blattwerk bildet ein harmonisches Gesamtbild und bringt Lebendigkeit in den Garten. Die zarten kleinen Blätter strahlen in einem satten Grün und beleben die Umgebung. Sie stehen wechselständig an den Zweigen und sind elliptisch bis länglich geformt. Ihre filigrane und zarte Erscheinung verleiht dem Storaxbaum ’Issai‘ eine besonders anmutige Wirkung und macht ich zu einer märchenhaften Gartenschönheit.
Warme Naturimpressionen erfreuen im Herbst
Auch im Herbst weiß sich das Blattwerk der Züchtung ’Issai‘ zu präsentieren: Es leuchtet nun in wunderschönen, herbstlichen Nuancen von Gelb über Orange bis zu Kupferrot und bietet einen sensationellen Anblick. Der Styrax japonicus ’Issai‘ erfreut somit ganzjährig und überrascht immer wieder aufs Neue mit seiner großen Attraktivität.
Liebliche Blüte des Japanischen Storaxbaums ’Issai‘ strahlt in reinem Weiß
Am schönsten wirkt er aber im Sommer, wenn sich seine liebliche Blüte präsentiert, die an Schneeglöckchen erinnert und dem anmutigen Baum eine besonders filigrane Wirkung verleiht. Unzählige glockenförmige Blüten strahlen in einem reinen Weiß und lassen den Baum zu einem Gartensuperstar werden. Ein Meer aus Blüten zieht nun alle Blicke auf sich und verführt jeden Naturliebhaber dazu, dieser Schönheit alle Aufmerksamkeit zu schenken.
Der Storaxbaum ist ein Bienenmagnet
Nicht nur optisch begeistert die Blüte des Storaxbaums ’Issai‘, denn ein wohliger zarter Duft geht von den Blüten aus. Dieser verwöhnt nicht den Menschen genauso wie er die Insekten und Bienen des Gartens anlockt. Sie beleben den Baum mit ihrem geschäftigen Treiben und bedienen sich an den Pollen und dem Nektar.
Ovale Frucht ist sehr dezent
Aus der attraktiven Blüte bilden sich unscheinbare Früchte, die erst auf den zweiten Blick ins Auge fallen. Die kleinen Steinfrüchte sind ein dezenter Baumschmuck gräulich und bilden sich oval bis länglich aus.
Der optimale Standort für den Japanischen Storaxbaum ’Issai‘
Der Styrax japonicus mag generell möglichst lockere, durchlässige, humose und nicht zu feuchte Böden mit geringem Kalkgehalt. Die asiatische Schönheit gilt als standorttolerant und verspricht mit ihrer sensationellen Ausstrahlung den Garten zu verschönern.
Robustes Wurzelwerk mag keine Staunässe
Die Wurzeln des Japanischen Storaxbaums ’Issai‘ streben dichtverzweigt und weitreichend ins Erdreich. Sie machen den Baum zu einem robusten Gartenliebling, der insgesamt als recht anspruchslos gilt. Sensibel reagiert er aber auf Staunässe, sodass hier auf einen Untergrund mit ausreichend Wasserabfluss geachtet werden sollte. Das Einarbeiten von Kies oder Sand in den Boden kann hier unterstützen und bietet gute Wachstumsbedingungen.
Geschützter Standort im Halbschatten bietet beste Bedingungen
Obwohl der Styrax japonicus ‘Issai‘ warme Standorte mag, sollte er nicht an einem Standort in der direkten Mittagssonne gepflanzt werden. Er bevorzugt geschützte und windstille Orte, am besten im lichten Schatten, und ist hier ein exotischer Gartenstar, der ganzjährig Freude bringt.
Japanischen Storaxbaums ’Issai‘ wird winterhart bis -20°C
Der Storaxbaum ist mäßig frosthart und benötigt in jungen Jahren einen Winterschutz. Hier empfiehlt es sich, ihn mit einem Wärmevlies zu bedecken oder die Mulchung des Wurzelbereiches mit Laub und anderen Naturmaterialien vorzunehmen. Hat er sich dann an seinem Standort etabliert, verträgt er Temperaturen bis zu minus 20 Grad und bereichert auch in der kalten Jahreszeit mit seiner winterlichen Gestalt den Garten.
Verwendung des Styrax japonicus ’Issai‘
Der Storaxbaum ‘Issai‘ ist eine wenig verbreitete Züchtung, die in unseren Gärten bisher nur vereinzelt anzutreffen ist. Die malerische Wuchsform des kleinen Baums bleibt kompakt und erreicht einen recht geringe Endhöhe. Er eignet sich daher hervorragend auch für den beengten Standort und eröffnet dem Gärtner einen breites Pflanzspektrum. Ihre ganzjährige Schönheit stellt die Selektion ’Issai‘ immer wieder unter Beweis: Im Sommer mit einem strahlenden Blattwerk und einer traumhaften Blüte, im Herbst mit ihrer sensationellen Herbstfärbung. Den Winter versüßt ’Issai‘ mit einer anmutigen Gestalt und einer aparten Baumrinde. Der malerische kleine Baum bringt Exotik in den Garten und sollte einen solitären Stand erhalten. Hier wirkt er am schönsten und verwöhnt mit seiner eleganten Erscheinung. Er wird gerne für den eigenen Hausgarten, eine öffentliche Parkanlage oder zum Beispiel in innerstädtischen Rabatten gepflanzt und belebt hier mit seiner zarten Natürlichkeit.
Wissenswertes zum Storaxbaum allgemein
Das Harz des Storaxbaums ist ein hochwertiger Rohstoff, das gerade im Bereich der Kosmetik große Bedeutung hat und gezielt für die Herstellung von edlen Parfums, Seifen und Cremes gewonnen wird. Auch im Bereich der Naturmedizin spielt das Harz eine entscheidende Rolle, denn Storax gilt als entzündungshemmend und schleimlösend und wird in diversen Arzneien verwendet.
Name Deutsch: | Japanischer Storaxbaum 'Issai' / Japanischer Schneeglöckchenbaum 'Issai'. |
Name Botanisch: | Styrax japonicus 'Issai'. |
Wuchs: | Kleiner Baum, baumartig, dicht, fein verzweigt, 300 bis 600 cm hoch und 200 bis 400 cm breit. |
Wuchshöhe: | 3 - 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, klein, wechselständig, rundlich elliptisch, bis zu 4 cm Länge. |
Frucht: | Cremeweiß, oval. |
Blüte: | Weiß, glockenförmig, klein, ausgesprochen dekorativ, duftend. |
Blütezeit: | Juni - Juli. |
Rinde: | Braun bis rotbraun, glatt. |
Wurzeln: | Weitreichend. |
Boden: | Frisch, gut durchlässige, gerne sauer. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Ein Exot, der fernöstliches Flair in Ihren Garten bringt, ist der Japanische Storaxbaum " Issai". Solch einen außergewöhnlichen Baum sieht man nicht alle Tage. Mit seiner Größe von drei bis sechs Metern und seinem eher langsamen Wuchs passt er auch in weniger große Gärten; er fügt sich immer und überall bestens ein. Sehr attraktiv ist sein Laub, das rundlich elliptisch und bis zu vier Zentimeter lang ist. Und schauen Sie sich die Blüten an! Ihr Cremeweiß ist von besonderer Schönheit, zudem verströmen die Blüten einen zarten, angenehmen Duft, sodass Styrax japonicus " Issai" mehrfach Ihre Sinne anspricht. Der ideale Standort liegt in der Sonne oder im Halbschatten, zudem will der Japanische Storaxbaum " Issai" am liebsten geschützt stehen. Wunderschön ist er in Einzelstellung, doch auch in der Gruppe verfehlt der Japanischer Storaxbaum seine Wirkung nicht. Tipp: Der Boden sollte frisch und durchlässig sowie sauer sein, damit Styrax japonicus " Issai" gut gedeiht.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Japanischen Storaxbaums ’Issai‘ / Styrax japonicus ‘Issai‘Der Styrax japonicus ’Issai‘ ist eine Züchtung des sogenannten Japanischen Storaxbaums und gilt als exotisches Zierelement, das mit einer anmutigen Blüte verwöhnt und einer kompakten Wuchsform wunderschöne Gartenakzente setzt. Die Selektion ’Issai‘ bezaubert ganzjährig und eignet sich aufgrund ihrer Größe ideal auch für die Nutzung in der heimischen Gartenoase sowie überall dort, wo nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung steht. Der traumhafte Baum bringt einen Hauch von Asien in unsere Breiten und wertet seine Umgebung mit seinem unvergleichlichen Charme auf. Asiatische Schönheit ist in der Heimat sehr populärUrsprünglich stammt der Styrax japonica aus Asien. Er wächst in Japan, China sowie Korea in der freien Natur und besiedelt bevorzugt Standorte in feuchtkühlen Lagen an wintermilden und lichtschattigen Standorten, wie zum Beispiel an Waldrändern. Dort zieht er alle Blicke auf sich und verschönert mit einer formschönen Optik. Er ist in seiner Heimat sehr populär und findet ebenso in Europa zunehmend Bewunderung unter den Liebhabern exotischer Pflanzen. Zarte Blüte erinnert an SchneeglöckchenDer Storaxbaum gehört zur Familie der Storaxbaumgewächse und ist im deutschsprachigen Raum ebenfalls unter dem Trivialnamen Schneeglöckchenbaum bekannt. Seine zarte Blüte erinnert optisch an die beliebten Frühlingsboten und macht ihn damit zu einem malerischen Gartenhighlight. Auch in Europa ist der Storaxbaum sehr beliebtErstmals beschrieben wurde der Styrax japonicus im Jahre 1837 von den Botanikern Phillipp Franz von Siebold und Joseph Gerhard Zuccarini. Er gelangt erst im Jahre 1863 durch Richard Oldham nach Europa, wurde dann aber schnell zu einem populären Zierelement, das mittlerweile viele Gärten und Parks in unseren Breiten schmückt. Der malerische Schneeglöckchenbaum ist ein echter Blickfang, der Exotik und Eleganz zugleich ausstrahlt und ganzjährig mit wunderschöne Gartenimpressionen verwöhnt. Japanischer Storaxbaum ’Issai‘ wird 4-6m hochDie Züchtung ’Issai‘ wächst recht langsam und erreicht im Vergleich zur Art eine geringere Endhöhe. Nach etwa 10 Jahren ist dieser Storaxbaum ungefähr 3-4 Meter groß, seine Endhöhe von 4-6 Meter wird aber zumeist nicht überschritten. Die Selektion ‘Issai‘ eignet sich daher hervorragend für den kleineren Garten und ermöglicht es somit jedem Naturfreund in den Genuss der exotischen Pflanze zu kommen. Dicht verzweigte Baumkrone lockt heimische Vögel anDer Styrax japonicus ’Issai‘ entwickelt sich baumartig mit einer dichten Verzweigung seiner Äste. Die Krone präsentiert sich mit einer.... |
Pflanz- und Pflegetipps Styrax japonicus 'Issai' / Japanischer Storaxbaum 'Issai' / Japanischer Schneeglöckchenbaum 'Issai'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Styrax japonicus 'Issai' / Japanischer Storaxbaum 'Issai' / Japanischer Schneeglöckchenbaum 'Issai':