Wuchs: | Kleiner Baum, breit, aufrecht, robust, bis 4 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Schmal, lanzettenförmig, filzig behaart, Oberseite silbergrau bis silbriggrün und mattglänzend, Unterseite grauweiß und kahl, 4 bis 9 cm lang |
Frucht: | Grüne, birnenförmige Früchte |
Blüte: | Weiße Einzelblüten in Rispen |
Blütezeit: | April |
Rinde: | Weißfilzige Triebe, dann kahl und grün, bedornt, im Alter dunkelgraue Borke |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftige Hauptwurzeln |
Boden: | Extrem standorttolerant, verträgt auch trockene Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Weidenblättrige Birne trägt den botanischen Namen Pyrus salicifolia und ist ein aus Asien stammender Zierbaum, dessen Zweige eine schöne hängende Form aufweisen. Der kleine, malerische Baum wird zwischen drei und vier Metern groß und ebenso breit. Sein Wuchs ist breit und aufrecht. Im April trägt die Weidenblättrige Birne weiße Blüten, die in Rispen stehen. Ebenfalls ein Hingucker sind die Früchte des Baums. Diese sind klein, oval und grün und erinnern an Oliven. Wir empfehlen Pyrus salicifolia für die Einzelstellung, damit die Schönheit des Baums vollends zur Geltung kommt. Der Standort sollte sonnig sein, an den Boden stellt die Weidenblättrige Birne keine Ansprüche. Sie verträgt auch trockene Substrate. |
Wuchs: | Kleiner Baum, breit, aufrecht, robust, bis 4 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Schmal, lanzettenförmig, filzig behaart, Oberseite silbergrau bis silbriggrün und mattglänzend, Unterseite grauweiß und kahl, 4 bis 9 cm lang |
Frucht: | Grüne, birnenförmige Früchte |
Blüte: | Weiße Einzelblüten in Rispen |
Blütezeit: | April |
Rinde: | Weißfilzige Triebe, dann kahl und grün, bedornt, im Alter dunkelgraue Borke |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftige Hauptwurzeln |
Boden: | Extrem standorttolerant, verträgt auch trockene Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Weidenblättrige Birne trägt den botanischen Namen Pyrus salicifolia und ist ein aus Asien stammender Zierbaum, dessen Zweige eine schöne hängende Form aufweisen. Der kleine, malerische Baum wird zwischen drei und vier Metern groß und ebenso breit. Sein Wuchs ist breit und aufrecht. Im April trägt die Weidenblättrige Birne weiße Blüten, die in Rispen stehen. Ebenfalls ein Hingucker sind die Früchte des Baums. Diese sind klein, oval und grün und erinnern an Oliven. Wir empfehlen Pyrus salicifolia für die Einzelstellung, damit die Schönheit des Baums vollends zur Geltung kommt. Der Standort sollte sonnig sein, an den Boden stellt die Weidenblättrige Birne keine Ansprüche. Sie verträgt auch trockene Substrate. |
Pflanz- und Pflegetipps Pyrus salicifolia / Weidenblättrige Birne
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Pyrus salicifolia / Weidenblättrige Birne:
Zuletzt angesehen