window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Spanische Eiche / Lucombe-Eiche 'Wageningen'

Quercus hispanica 'Wageningen'

Quercus hispanica 'Wageningen' / Spanische Eiche / Lucombe-Eiche 'Wageningen'
Quercus hispanica 'Wageningen' / Spanische Eiche / Lucombe-Eiche 'Wageningen'
Spanische Eiche / Lucombe-Eiche 'Wageningen' / Quercus hispanica 'Wageningen'
Wintergrün
Grün (unauffällig)
Sonnig
April - Mai
bis zu 12 m
ab 299,90 €
     
Wuchs: Großer Strauch bis mittelgroßer Baum, ovaler, kompakter und geschlossener Kronenaufbau, bis zu 12 m hoch und 9 m breit
Wuchshöhe: bis zu 12 m
Blatt: Wintergrün, länglich bis eiförmig, ledrig, gezahnt, Oberseite sattgrün glänzend, Unterseite graugrün, bis zu 12 cm lang
Frucht: Eicheln, bis zur Hälfte in Fruchtbechern, Fruchtreife: September / Oktober
Blüte: Unscheinbare Kätzchen
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Borke gräulich und rau, junge Zweige filzig behaart
Boden: Insgesamt anspruchslos, bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche, feuchte Böden
Standort: Sonnig, freistehend
Winterhart: 7b (-14,9 bis -12,3 °C)
Eigenschaften: Diesen Baum kennt nicht jeder! Noch ist die Spanische Eiche " Wageningen" ein Geheimtipp, doch Quercus x hispanica " Wageningen, so der botanische Name, wird zu recht immer beliebter. Der Baum stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und gehört zu den Buchengewächsen. Die Wuchshöhe des Quercus x hispanica " Wageningen" beträgt etwa zwölf Meter, sodass der Baum sich auch für mittelgroße Gärten bestens eignet. Schön ist das Laub: Die Blätter sind wechselständig, fünf bis zwölf Zentimeter lang und wintergrün. Insgesamt ist die Spanische Eiche " Wageningen" erfreulich anspruchslos. Der ideale Boden ist durchlässig, nährstoffreich und feucht. Der Standort sollte sonnig sein. Wir empfehlen den Baum als freistehenden Solitär.
Wuchs: Großer Strauch bis mittelgroßer Baum, ovaler, kompakter und geschlossener Kronenaufbau, bis zu 12 m hoch und 9 m breit
Wuchshöhe: bis zu 12 m
Blatt: Wintergrün, länglich bis eiförmig, ledrig, gezahnt, Oberseite sattgrün glänzend, Unterseite graugrün, bis zu 12 cm lang
Frucht: Eicheln, bis zur Hälfte in Fruchtbechern, Fruchtreife: September / Oktober
Blüte: Unscheinbare Kätzchen
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Borke gräulich und rau, junge Zweige filzig behaart
Boden: Insgesamt anspruchslos, bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche, feuchte Böden
Standort: Sonnig, freistehend
Winterhart: 7b (-14,9 bis -12,3 °C)
Eigenschaften: Diesen Baum kennt nicht jeder! Noch ist die Spanische Eiche " Wageningen" ein Geheimtipp, doch Quercus x hispanica " Wageningen, so der botanische Name, wird zu recht immer beliebter. Der Baum stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und gehört zu den Buchengewächsen. Die Wuchshöhe des Quercus x hispanica " Wageningen" beträgt etwa zwölf Meter, sodass der Baum sich auch für mittelgroße Gärten bestens eignet. Schön ist das Laub: Die Blätter sind wechselständig, fünf bis zwölf Zentimeter lang und wintergrün. Insgesamt ist die Spanische Eiche " Wageningen" erfreulich anspruchslos. Der ideale Boden ist durchlässig, nährstoffreich und feucht. Der Standort sollte sonnig sein. Wir empfehlen den Baum als freistehenden Solitär.

Herkunft und Besonderheiten der Spanischen Eiche ‘Wageningen‘ / Quercus hispanica ’Wageningen‘

Quercus hispanica ’Wageningen‘ ist eine Hybride aus Quercus cerris (Zerr-Eiche) und Quercus suber (Korkeiche) und wurde im Jahre 1979 in den Niederlanden kultiviert. Die Selektion stammt aus der Familie der Buchengewächse und zeichnet sich, je nach Standort, durch ein wintergrünes Blattwerk und eine wunderschöne, lichtdurchlässige Krone aus. Der wärmeliebende Kleinbaum hat sich, wie auch sein Urtyp Quercus hispanica, als winterhart und bestens geeignet für den Winter in unserem Klima bewiesen.

Baum aus dem Mittelmeerraum, der auch für kleine Gärten geeignet ist

Die Quercus hispanica stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist in Italien, Südfrankreich, Spanien und ebenso dem Balkan heimisch. Aufgrund des Verbreitungsgebietes ist Quercus hispanica unter dem deutschen Synonym Spanische Eiche sowie unter dem Namen Lucombe-Eiche bekannt. Kennzeichnend für diese Eichenart ist eine vergleichsweise geringe Endhöhe, die die Nutzung der Selektion ’Wageningen‘ an Standorten mit wenig Raumangebot möglich macht.

Exotischer Blickfang ist in Deutschland wenig bekannt

Insgesamt ist die Spanische Eiche in Deutschland eher wenig bekannt und daher ein selten anzutreffendes Gewächs in den heimischen Gärten. Sie wird durch ihre exotische Optik zu einem sehenswerten Blickfang und erfreut vor allem im Winter mit einer charmanten Ausstrahlung.

Runde Baumkrone entwickelt sich mit langsamer Wuchsgeschwindigkeit

Quercus hispanica ’Wageningen‘ wächst langsam und erreicht in unserem Klima eine Endhöhe von 10-12 Metern. Der kleine bis mittelgroße Baum präsentiert sich ausgewachsen mit einer wunderschönen Krone, die eine Breite bis zu höchstens 8 Metern einnimmt. Durch die abgeflachte Kugelform der Krone wirkt die Selektion kompakt und luftig. Halboffen und lichtdurchlässig zaubert sie interessante Lichtspiele, wenn das Sonnenlicht die Krone durchflutet.

Dunkle, korkartige Rinde hinterlässt einen bleibenden Eindruck

Der Stamm der Spanischen Eiche ’Wageningen‘ präsentiert sich in einer nahezu schwarzen Farbgebung und wirkt korkartig rau. Die jungen Zweige treiben zunächst mit einer filzig behaarten Struktur aus, um dann zunehmend kahler zu werden. Der markante Stamm unterstreicht die exotische Ausstrahlung der Selektion und macht ihn im Zusammenspiel mit dem Blattwerk zu einem aparten Hingucker.

Wintergrünes Blatt verleiht dem Garten Frische

Das markanteste Merkmal der Spanischen Eiche ’Wageningen‘ stellt ihr wintergrünes Blattwerk dar, dass selbst an kalten tristen Tagen mit ein wenig Frische und Lebendigkeit erfreut und den Garten belebt. Das einzelne Blatt ist circa 10 cm groß und länglich bis eirund.

Es steht wechselständig an den Zweigen und trägt einen gezähnten Blattrand. Insgesamt wirkt das Blattwerk der Spanischen Eiche außergewöhnlich und macht den Baum zu einem echten Hingucker.

Blassgelbe Blüten schmücken die Selektion ’Wageningen‘

Im April schmücken blassgelbe, zarte Blüten den Baum. Die Kätzchenblüten sind sehr unscheinbar und werden bis zu 7 cm lang. Mit einem hohen Pollen- und Nektargehalt locken sie in Kombination mit dem Duft zahlreiche Schmetterlinge und Falter an.

Dekorative Frucht erscheint ab September

Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten ovale bräunliche Früchte, die unter dem Namen Eicheln bekannt sind. Sie hängen an Stielen und sind von markanten Fruchtbechern bis zur Hälfte umhüllt. Die Eicheln sind sehr dekorativ und werden nach ihrer Reifung von Kindern zum Basteln verwendet. Aufgrund ihres hohen Nährwerts dienen sie nach dem Herabfallen vielen Tieren des Gartens als Futter.

Standorttolerant bezüglich des Untergrundes

Die Selektion ’Wageningen‘ mag einen kalkhaltigen Boden, ist aber generell sehr anspruchslos. Sie gedeiht auf nassem sowie auf trockenem Boden und weiß sich den Bedingungen anzupassen. Insgesamt gilt diese Eiche als robust und pflegeleicht, sodass sie mit wenig Aufwand ein herrliches Naturgefühl schenkt.

Quercus hispanica ’Wageningen‘ ist ein Tiefwurzler

Quercus hispanica ’Wageningen‘ bildet ihre Wurzeln weit in den Boden aus und gilt damit als Tiefwurzler und entsprechend windfest. Der Baum wird mit Wasser und Nährstoffen aus den tiefen Bodenschichten versorgt. Bepflasterung verträgt diese Selektion allerdings nicht, dies sollte bei der Standortwahl berücksichtigt werden.

Wärmeliebender Baum mag die Sonne

Quercus hispanica ’Wageningen‘ mag die Sonne und präferiert warme Standorte. Es empfiehlt sich daher, einen sonnigen, windgeschützten Standort zu wählen, der die besten Voraussetzungen für ein gutes Wachstum bietet. Hier gepflanzt wird die Spanische Eiche zu einem wunderschönen Zierelement, das dekorative Akzente setzt.

Winterfest bis zu minus 18 Grad Celsius

Trotz ihrer Vorliebe für warme Standorte gilt die Spanische Eiche ’Wageningen‘ als bestens geeignet für den Winter im mitteleuropäischen Raum. Sie verträgt Temperaturen bis minus 18 Grad Celsius und gilt als windfest, auch Streusalz wird toleriert. Quercus hispanica kann also bedenkenlos in Deutschland genutzt werden und entlohnt dies mit ihrem exotischen Charme.

Verwendung der Spanischen Eiche ’Wageningen‘

Quercus hispanica ’Wageningen‘ gilt als wunderschönes Zierelement, dass vor allem durch ein wintergrünes Blattwerk auffällt. Dies wertet jeden Garten auf und setzt gerade im Winter traumhafte Akzente. Die Selektion gilt als robust und wintertauglich. Die formschöne, lichtdurchlässige Krone schmückt jeden Garten und verleiht der Umgebung einen luftigen Charme. Besonders ansprechend kommt sie in Einzelstellung gepflanzt zur Geltung. Quercus hispanica ’Wageningen‘ ist bisher wenig verbreitet. Man trifft sie vereinzelt als Ziergehölz im heimischen Garten, aber ebenso in Industriegebieten zur Begrünung einer tristen Umgebung.

Alltagswissen zur Eiche

Neben der besonderen Bedeutung der Eichenbäume in der Mythologie werden zudem ihre Rohstoffe vielseitig verwendet und wertgeschätzt. Das Holz der Eichen dient als Baumaterial, aber ebenso als Brennholz. Der bei Rindenverletzungen austretenden Saft der Eichen wird im Mittleren Osten zu Sirup eingedickt und als Süßungsmittel benutzt. Darüber hinaus sind die Eichelfrüchte vielseitig nutzbar. Sie dienen zur Schweinemast, werden als Bastelmaterial wertgeschätzt oder gemahlen als Kaffeeersatz verwendet.

Name Deutsch: Spanische Eiche / Lucombe-Eiche 'Wageningen'.
Name Botanisch: Quercus hispanica 'Wageningen'.
Wuchs: Großer Strauch bis mittelgroßer Baum, ovaler, kompakter und geschlossener Kronenaufbau, bis zu 12 m hoch und 9 m breit.
Wuchshöhe: bis zu 12 m.
Blatt: Wintergrün, länglich bis eiförmig, ledrig, gezahnt, Oberseite sattgrün glänzend, Unterseite graugrün, bis zu 12 cm lang.
Frucht: Eicheln, bis zur Hälfte in Fruchtbechern, Fruchtreife: September / Oktober.
Blüte: Unscheinbare Kätzchen.
Blütezeit: April / Mai.
Rinde: Borke gräulich und rau, junge Zweige filzig behaart.
Boden: Insgesamt anspruchslos, bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche, feuchte Böden.
Standort: Sonnig, freistehend.
Winterhart: 7b (-14,9 bis -12,3 °C).
Eigenschaften: Diesen Baum kennt nicht jeder! Noch ist die Spanische Eiche " Wageningen" ein Geheimtipp, doch Quercus x hispanica " Wageningen, so der botanische Name, wird zu recht immer beliebter. Der Baum stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und gehört zu den Buchengewächsen. Die Wuchshöhe des Quercus x hispanica " Wageningen" beträgt etwa zwölf Meter, sodass der Baum sich auch für mittelgroße Gärten bestens eignet. Schön ist das Laub: Die Blätter sind wechselständig, fünf bis zwölf Zentimeter lang und wintergrün. Insgesamt ist die Spanische Eiche " Wageningen" erfreulich anspruchslos. Der ideale Boden ist durchlässig, nährstoffreich und feucht. Der Standort sollte sonnig sein. Wir empfehlen den Baum als freistehenden Solitär..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Spanischen Eiche ‘Wageningen‘ / Quercus hispanica ’Wageningen‘

Quercus hispanica ’Wageningen‘ ist eine Hybride aus Quercus cerris (Zerr-Eiche) und Quercus suber (Korkeiche) und wurde im Jahre 1979 in den Niederlanden kultiviert. Die Selektion stammt aus der Familie der Buchengewächse und zeichnet sich, je nach Standort, durch ein wintergrünes Blattwerk und eine wunderschöne, lichtdurchlässige Krone aus. Der wärmeliebende Kleinbaum hat sich, wie auch sein Urtyp Quercus hispanica, als winterhart und bestens geeignet für den Winter in unserem Klima bewiesen.

Baum aus dem Mittelmeerraum, der auch für kleine Gärten geeignet ist

Die Quercus hispanica stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist in Italien, Südfrankreich, Spanien und ebenso dem Balkan heimisch. Aufgrund des Verbreitungsgebietes ist Quercus hispanica unter dem deutschen Synonym Spanische Eiche sowie unter dem Namen Lucombe-Eiche bekannt. Kennzeichnend für diese Eichenart ist eine vergleichsweise geringe Endhöhe, die die Nutzung der Selektion ’Wageningen‘ an Standorten mit wenig Raumangebot möglich macht.

Exotischer Blickfang ist in Deutschland wenig bekannt

Insgesamt ist die Spanische Eiche in Deutschland eher wenig bekannt und daher ein selten anzutreffendes Gewächs in den heimischen Gärten. Sie wird durch ihre exotische Optik zu einem sehenswerten Blickfang und erfreut vor allem im Winter mit einer charmanten Ausstrahlung.

Runde Baumkrone entwickelt sich mit langsamer Wuchsgeschwindigkeit

Quercus hispanica ’Wageningen‘ wächst langsam und erreicht in unserem Klima eine Endhöhe von 10-12 Metern. Der kleine bis mittelgroße Baum präsentiert sich ausgewachsen mit einer wunderschönen Krone, die eine Breite bis zu höchstens 8 Metern einnimmt. Durch die abgeflachte Kugelform der Krone wirkt die Selektion kompakt und luftig. Halboffen und lichtdurchlässig zaubert sie interessante Lichtspiele, wenn das Sonnenlicht die Krone durchflutet.

Dunkle, korkartige Rinde hinterlässt einen bleibenden Eindruck

Der Stamm der Spanischen Eiche ’Wageningen‘ präsentiert sich in einer nahezu schwarzen Farbgebung und wirkt korkartig rau. Die jungen Zweige treiben zunächst mit einer filzig behaarten Struktur aus, um dann zunehmend kahler zu werden. Der markante Stamm unterstreicht die exotische Ausstrahlung der Selektion und macht ihn im Zusammenspiel mit dem Blattwerk zu einem aparten Hingucker.

Wintergrünes Blatt verleiht dem Garten Frische

Das markanteste Merkmal der Spanischen Eiche....

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 12 m

Belaubung
Wintergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Spanische Eiche / Lucombe-Eiche 'Wageningen' / Quercus hispanica 'Wageningen'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Quercus hispanica 'Wageningen' / Spanische Eiche / Lucombe-Eiche 'Wageningen'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Quercus hispanica 'Wageningen' / Spanische Eiche / Lucombe-Eiche 'Wageningen':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Spanische Eiche / Lucombe-Eiche 'Wageningen' / Quercus hispanica 'Wageningen'

Keine Fragen vorhanden