bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen. Strauch (?)

Strauch, wenn das mehrjährige Geäst
bzw. Gehölz entweder bodennah oder aber direkt
aus dem Boden wächst. Im Gegensatz zu einem
Baum findet man hier keinen durchgehenden
Hauptstamm/-trieb, sondern viele dünne
Stämme/Äste. An diesen Ästen befinden sich
Blätter oder Nadeln, die entweder stetig (immergrün)
oder nur im Sommer (sommergrün) an dem Strauch
anhaften. Umgangssprachlich wird gern auch der
Begriff Busch als Synonym verwendet. Sonderform (?)

unterschiedliche Produktvarianten, wie
beispielsweise Kugelformen,
Mehrstämmige Gehölze, Dachspaliere,
normale Spaliere, Schirmformen, Pyramiden u. v. m..
Die Detailinformationen inkl. Bildern zu
den einzelnen Varianten können Sie hier:
Erläuterung unserer Abkürzungen Wurzelnackt (?)

Container geliefert wird. Das Gehölz wird sozusagen
im Wurzelbereich „nackt bzw. freiliegend“ verarbeitet.
Um die Wurzeln nach der Rodung vor starkem
Feuchtigkeitsverlust zu schützen, wird zumeist präventiv
eine Tüte bzw. ein Sack für den Transport um die Wurzeln
gelegt. Diese meist preiswerten Pflanzen sollten vor der
Pflanzung sowohl im Wurzel- als auch im Gehölzbereich
eingekürzt und sehr intensiv gewässert werden, um ein
gutes Anwuchsergebnis zu erzielen.
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen.

Strauch, wenn das mehrjährige Geäst
bzw. Gehölz entweder bodennah oder aber direkt
aus dem Boden wächst. Im Gegensatz zu einem
Baum findet man hier keinen durchgehenden
Hauptstamm/-trieb, sondern viele dünne
Stämme/Äste. An diesen Ästen befinden sich
Blätter oder Nadeln, die entweder stetig (immergrün)
oder nur im Sommer (sommergrün) an dem Strauch
anhaften. Umgangssprachlich wird gern auch der
Begriff Busch als Synonym verwendet.

unterschiedliche Produktvarianten, wie
beispielsweise Kugelformen,
Mehrstämmige Gehölze, Dachspaliere,
normale Spaliere, Schirmformen, Pyramiden u. v. m..
Die Detailinformationen inkl. Bildern zu
den einzelnen Varianten können Sie hier:
Erläuterung unserer Abkürzungen

Container geliefert wird. Das Gehölz wird sozusagen
im Wurzelbereich „nackt bzw. freiliegend“ verarbeitet.
Um die Wurzeln nach der Rodung vor starkem
Feuchtigkeitsverlust zu schützen, wird zumeist präventiv
eine Tüte bzw. ein Sack für den Transport um die Wurzeln
gelegt. Diese meist preiswerten Pflanzen sollten vor der
Pflanzung sowohl im Wurzel- als auch im Gehölzbereich
eingekürzt und sehr intensiv gewässert werden, um ein
gutes Anwuchsergebnis zu erzielen.
Deutsch: | Hainbuche / Weißbuche |
Botanisch: | Carpinus betulus |
Wuchsform: | Mittelgroßer Baum, straff aufrecht, unregelmäßig |
Jährl. Zuwachs: | Bis zu 50 cm |
Wuchshöhe: | 10 bis 20 m |
Wuchsbreite: | 8 bis 15 m |
Blatt: | Sommergrün, frischgrün, Rand doppelt gesägt, 5-10 cm lang |
Frucht: | Kleine Nüsschen |
Blüte: | Gelbe Blüten (männlich), grüne Blüten (weiblich); April / Mai |
Wurzeln: | Herzwurzler, sehr feinwurzelig |
Boden: | Bevorzugt frische bis feuchte, gut durchlässige und nahrhafte Untergründe, insgesamt jedoch standorttolerant |
Standort: | Sonnig bis schattig |
Verwendung: | Solitärelement, Heckenpflanze, Gruppengehölz, Unterpflanzung, Gestaltungselement |
Eigenschaften: | Die Hainbuche / Weißbuche ist als Alternative für die Heckenpflanzung nicht wegzudenken. Ihr zuverlässiger Wuchs und ihre hellgrüne Belaubung sowie die extreme Winterhärte sind die prägnanten Eigenschaften der Carpinus betulus. Auch die Gegenwart bereits älterer Gehölze bereitet ihr keine Probleme beim Anwuchs. Sie erweist sich als sehr schnittverträglich, robust und widerstandsfähig. Aufgrund dieser Eigenschaften ist sie ideal als schmale/breite sowie hohe/niedrige Heckenpflanze, Unterpflanzung oder als Solitärgehölz verwendbar! |
Detailiere Informationen zur Hainbuche / Weißbuche / Carpinus betulus
Die Carpinus betulus / Hainbuche gehört zum Standardsortiment einer jeden Baumschule im Bereich der laubabwerfenden Heckenpflanzen, welche neben der Privatgartenanwendung gern auch im Bereich der Aufforstung Anklang findet. Wir selbst führen dieses Gehölz bereits seit mehreren Jahrzehnten. Der Wuchs der Hainbuche verhält sich straff aufrecht aber zugleich auch unregelmäßig im Aufbau der Seitentriebe. In der Regel erweist sich die Wuchsform einstämmig.
Hainbuche erreicht Jahreszuwachs von bis zu 50cm
Jährlich verzeichnet die Carpinus betulus / Hainbuche bei soliden Bodengegebenheiten einen stattlichen Zuwachs von bis zu 50 cm und kann damit zu den schnellwachsenden Heckenpflanzen gezählt werden. Theoretisch kann die Carpinus Betulus gemäß Fachliteratur eine Wuchsendhöhe zwischen 10 und 20 m erzielt werden. Das sommergrüne Laub präsentiert sich in einem frischgrünen Grundton bei doppelt gesägter Blattrandung. Die Länge der Belaubung bewegt sich zwischen 5 und 10 cm. Die unscheinbare Blüte der Carpinus betulus / Hainbuche bildet sich in den Monaten April / Mai aus. Der Fruchtstand zeigt sich in Form von Nüsschen am Gehölz.
Hohe Schnittverträglichkeit bietet viele Möglichkeiten für eine Hecke
Aufgrund der hohen Schnitttoleranz ist die Carpinus betulus / Hainbuche in jegliche Form zu schneiden. Ob als lockere oder straff geschnittene Hecke in niedriger oder hoher Ausführung – alles ist möglich. Selbst ein unregelmäßiger, wolkenähnlicher Schnitt erweist sich bei dieser Heckenpflanzen als eine sehr ansprechende Optik. In Bezug auf Robustheit, Winterhärte sowie Windfestigkeit zeigt die Carpinus betulus / Hainbuche keine Schwächen auf. Sofern ein sonniger bis schattiger Stand bei guten Bodengegebenheiten gewährleistet wird, darf sich der Besitzer einer sehr ansprechenden Entwicklung erfreuen. Selbst die sehr heiße und trockene Sommerphase des Jahres 2018 hat die Carpinus betulus / Hainbuche erstaunlich gut verkraftet. Allerdings gilt es einen Aspekt generell zu beachten: Es muss ein dauerhaft feuchter Untergrund (Staunässe) bei der Wahl auf diese laubabwerfende Heckenpflanze vermieden werden.
Informationen zur Carpinus Betulus allgemein
Die Carpinus betulus / Hainbuche ist in den Regionen Europas und Westasien beheimatet. Sie gehört zur Gattung der Hainbuchen und entstammt der Familie der Birkengewächse. Die Buchen können unter perfekten Gegebenheiten ein Alter von bis zu 150 Jahren erreichen. Sie bilden, so natürlich auch die Carpinus betulus / Hainbuche, tiefgründige und tiefreichende Wurzeln aus. Der Hauptteil der Wurzeln konzentriert sich allerdings auf die ersten 35 cm der Bodenschicht.
Holz der Carpinus Betulus wird als Parkett oder im Klavierbau verwendet
In der Industrie findet die Buche primär Anwendung als Parkett oder aber im Klavierbau. Darüber hinaus eignet sich das Holz des Carpinus betulus / Hainbuche hervorragend als Brennholz. Es gibt noch viele weitere Untersorten dieser Gattung, aber für als Heckenpflanze hat sich im Verlauf der letzten Jahrzehnte eindeutig die Carpinus betulus / Hainbuche gegenüber den weiteren Optionen durchgesetzt.
Standorttoleranz der Weißbuche ist ideal für Hecken
Auch hier verlangt dieses Gehölz kaum etwas vom Boden und den Lichtverhältnissen dem Besitzer ab. Aufgrund des attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses gehört die Carpinus betulus / Hainbuche zu den am meisten verkauften Heckenpflanzen in unserer Produktionslinie.
Pflanz- und Pflegetipps Carpinus betulus / Hainbuche
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Carpinus betulus / Hainbuche: