Wuchs: | Kleiner Baum, strauchförmig breitbuschig, dichter unregelmäßiger Wuchs, Äste leicht gedreht, im Alter schirmartige Krone, schwachwüchsig, 4 bis 6 m hoch und bis zu 2 bis 3 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Elliptisch-lanzettlich, sommergrün, Blattrand ist doppelt gezähnt, Oberseite dunkelgrün und rauh behaart, Unterseite heller, dicht stehend, auffallend klein 2 bis 4 cm lang |
Frucht: | Unscheinbar |
Blüte: | Voilett bräunlich |
Blütezeit: | März bis April |
Rinde: | Gräuchlich, glatt, auffällig |
Wurzeln: | Tiefwurzel, Hauptwurzel tiefgehend, dicht verzweigt |
Boden: | Eher anspruchlos, feucht bis frisch und nahrhaft |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' / Kleinkronige Ulme findet man heute leider sehr selten in unseren Gärten. im Alter sind grade die gedrehten Äste ein echtes Highlight der Ulme. Die Vielzahl der kleinen Blätter lassen die Ulme sehr edel wirken. Aufgrund des schwachen Wuchses sehr gut für kleine Gärten geeignet. Die Sorte ist zudem gut winterhart und sehr resistent. Die Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' / Kleinkronige Ulme wird häufig als Grundlage für einen Gartenbonsai verwendet. |
Wuchs: | Kleiner Baum, strauchförmig breitbuschig, dichter unregelmäßiger Wuchs, Äste leicht gedreht, im Alter schirmartige Krone, schwachwüchsig, 4 bis 6 m hoch und bis zu 2 bis 3 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Elliptisch-lanzettlich, sommergrün, Blattrand ist doppelt gezähnt, Oberseite dunkelgrün und rauh behaart, Unterseite heller, dicht stehend, auffallend klein 2 bis 4 cm lang |
Frucht: | Unscheinbar |
Blüte: | Voilett bräunlich |
Blütezeit: | März bis April |
Rinde: | Gräuchlich, glatt, auffällig |
Wurzeln: | Tiefwurzel, Hauptwurzel tiefgehend, dicht verzweigt |
Boden: | Eher anspruchlos, feucht bis frisch und nahrhaft |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' / Kleinkronige Ulme findet man heute leider sehr selten in unseren Gärten. im Alter sind grade die gedrehten Äste ein echtes Highlight der Ulme. Die Vielzahl der kleinen Blätter lassen die Ulme sehr edel wirken. Aufgrund des schwachen Wuchses sehr gut für kleine Gärten geeignet. Die Sorte ist zudem gut winterhart und sehr resistent. Die Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' / Kleinkronige Ulme wird häufig als Grundlage für einen Gartenbonsai verwendet. |
Name Deutsch: | Kleinkronige Ulme. |
Name Botanisch: | Ulmus minor 'Jacqueline Hillier'. |
Wuchs: | Kleiner Baum, strauchförmig breitbuschig, dichter unregelmäßiger Wuchs, Äste leicht gedreht, im Alter schirmartige Krone, schwachwüchsig, 4 bis 6 m hoch und bis zu 2 bis 3 m breit. |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m. |
Blatt: | Elliptisch-lanzettlich, sommergrün, Blattrand ist doppelt gezähnt, Oberseite dunkelgrün und rauh behaart, Unterseite heller, dicht stehend, auffallend klein 2 bis 4 cm lang. |
Frucht: | Unscheinbar. |
Blüte: | Voilett bräunlich. |
Blütezeit: | März bis April. |
Rinde: | Gräuchlich, glatt, auffällig. |
Wurzeln: | Tiefwurzel, Hauptwurzel tiefgehend, dicht verzweigt. |
Boden: | Eher anspruchlos, feucht bis frisch und nahrhaft. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
Eigenschaften: | Die Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' / Kleinkronige Ulme findet man heute leider sehr selten in unseren Gärten. im Alter sind grade die gedrehten Äste ein echtes Highlight der Ulme. Die Vielzahl der kleinen Blätter lassen die Ulme sehr edel wirken. Aufgrund des schwachen Wuchses sehr gut für kleine Gärten geeignet. Die Sorte ist zudem gut winterhart und sehr resistent. Die Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' / Kleinkronige Ulme wird häufig als Grundlage für einen Gartenbonsai verwendet.. |
Pflanz- und Pflegetipps Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' / Kleinkronige Ulme
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' / Kleinkronige Ulme:
Zuletzt angesehen