Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, bis zu 3 m hoch und 1 bis 2 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, im Austrieb gelb-weiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Unscheinbar |
Blüte: | Rosa, am Rand dunkler, streifig, großer dunkelroter Mittelfleck, einfach, ca. 10 cm breit |
Blütezeit: | Juni bis September |
Rinde: | Grau, anfangs leicht behaart |
Wurzeln: | Herzwurzel, fleischig |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Hamabo' (Garten-Eibisch 'Hamabo' / Strauch-Eibisch 'Hamabo') blüht mit rosafarbenen Blüten. Eine der schönsten Hibiscus-Sorten überhaupt! |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, bis zu 3 m hoch und 1 bis 2 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, im Austrieb gelb-weiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Unscheinbar |
Blüte: | Rosa, am Rand dunkler, streifig, großer dunkelroter Mittelfleck, einfach, ca. 10 cm breit |
Blütezeit: | Juni bis September |
Rinde: | Grau, anfangs leicht behaart |
Wurzeln: | Herzwurzel, fleischig |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Hamabo' (Garten-Eibisch 'Hamabo' / Strauch-Eibisch 'Hamabo') blüht mit rosafarbenen Blüten. Eine der schönsten Hibiscus-Sorten überhaupt! |
Herkunft und Besonderheiten des Hibiscus syriacus ‘Hamabo‘/ Garten-Eibischs ’Hamabo‘
Der Hibiscus syriacus ’Hamabo‘ gilt als eine der attraktivsten Züchtungen des sogenannten Garten-Eibisch. Der wunderschöne Zierstrauch begeistert mit einer reichhaltigen Blütenpracht, die in Nuancen von Rosa, Rot und Weiß einzigartige Farbakzente setzt. Im Zusammenspiel mit einer aufrechten und grazilen Wuchsform bietet sich dem Gärtner ein malerisches Gesamtbild, das jeden Garten stilvoll bereichert.
Asiatische Pflanze gelangte über den Orient nach Europa
Hibiscus syriacus gehört zur Familie der Malvengewächse und ist in Deutschland unter den Synonymen Garten-Eibisch und Strauch-Eibisch bekannt. Er stammt ursprünglich aus Ostasien und wächst vor allem in China in freier Natur. Man trifft den malerischen Strauch dort an feuchten Standorten, wie an Flussufern und in Wäldern, um dort mit seinem Charme zu bezaubern. Nach Europa gelangte der Hibiscus syriacus über den Orient. Die Schönheit des exotischen Strauchs erlangte schnell große Bewunderung und machte ihn zu einem der populärsten Ziersträucher weltweit.
Große Auswahl an Selektionen auf dem Markt erhältlich
Obwohl der Garten-Eibisch heute als eines der beliebtesten Zierelemente in den europäischen Gärten gilt, ist die Ausgangsart eher selten im Sortiment der Baumschulmärkte anzutreffen. Mittlerweile verwöhnt aber eine große Auswahl an Selektionen mit diverser Blütenfarbe und -form das Gärtnerherz und bietet für jeden Gartenfan die richtige Alternative.
Der Garten-Eibisch ’Hamabo‘ wird bis zu 3m hoch und verschönert auch kleine Gärten
Die Selektion Hibiscus syriacus ’Hamabo‘ verschönert bevorzugt den eigenen Hausgarten und erfreut mit einer straff aufrechten und grazilen Wuchslinie. Diese macht den mittelgroßen Strauch ideal für die Nutzung in kleineren Gärten. Der Garten-Eibisch ’Hamabo‘ erreicht zumeist einen Endhöhe von höchstens 3 Metern und benötigt einen Raum von bis zu 2 Metern, um sich entfalten zu können. Er bleibt damit kompakt und eröffnet dem Gärtner ein vielseitiges Pflanzspektrum.
Dezenter Stamm rundet ein harmonisches Gesamtbild ab
Mit seiner grazilen Erscheinung bringt der Hibiscus syriacus ’Hamabo‘ exotische Momente in den heimischen Garten und liefert ein harmonisches Gesamtbild, das sich aus einem malerischen Blattwerk, einer extravaganten Blüte und einem dezenten Stamm zusammensetzt. Der Stamm ist dabei eher unscheinbar und schimmert gräulich. In jungen Jahren ist die Rinde zunächst leicht behaart, dies verändert sich dann aber im Verlaufe des Wachstums.
Frischgrünes Blattwerk belebt den Garten
Bereits mit dem Austrieb seiner Blätter zeigt der Hibiscus die fremdländische Erscheinung. Das Blatt präsentiert sich zunächst in einer gelb-weißen Farbgebung und erhellt mit einer belebenden Frische den Garten. Im Verlaufe des Sommers vergrünt das eigenwillige Blattwerk dann zunehmend und zeigt sich in einem satten Mittelgrün. Das einzelne Blättchen ist eiförmig, dreilappig und trägt einen gezahnten Blattrand. Es wirkt mit einer Größe von bis zu 6-10 cm filigran und unterstreicht die malerische Ausstrahlung des Eibischs.
Warme Lichtspiele entstehen durch zartgelbe Herbstfärbung
Auch im Herbst ist der Hibiscus ’Hamabo‘ ein echter Gartenstar und erhellt den Garten mit einer wunderschönen, warmen Herbstfärbung, die in einem malerischen Gelb strahlt. Der Garten-Eibisch schenkt nun romantisches Herbstlicht und zaubert idyllische Lichtspiele in die herbstliche Umgebung.
Aparte Blüte des Eibischs ’Hamabo‘ wird von dunklen Streifen durchzogen
Am schönsten ist der Hibiscus syriacus ’Hamabo‘ aber zur Blütezeit: Er zeigt seine prachtvollen Schalenblüten zwar erst recht spät im Verlaufe des Sommers, strahlt dann aber bis in den Herbst hinein, sodass auch in der sonst eher blütenarmen Zeit September und Oktober noch Farbakzente den Garten bereichern. Die Blüte des Strauch-Eibisch ’Hamabo‘ leuchtet in Nuancen von Rosa, Weiß und Rot. Dunklere Streifen durchziehen die rosaschimmernde Blüte und lassen den markanten, dunkelroten Mittelfleck besonders originell erscheinen, sodass diese Züchtung als eine der apartesten im Sortiment gilt.
Ökologisch wichtige Insektenfutterpflanze
Die Blüten des Hibiskus syriacus sind nicht nur bei den Menschen beliebt, sondern werden ebenso von vielen Bienen, Hummeln und Insekten wertgeschätzt. Der Strauch-Eibisch gilt als reichhaltige Insektenfutterpflanze und verfügt über einen großen ökologischen Wert.
Unscheinbare Fruchtbildung im Herbst
Aus der extravaganten Blüte reift schließlich eine vergleichsweise unscheinbare Frucht. Diese schimmert bräunlich und erscheint als fünfklappige Kapselfrucht, die nur mit dem geübten Auge des fachkundigen Gärtners wahrgenommen wird.
Der optimale Standort für den Hibiscus syriacus ’Hamabo‘
Auf einem nährstoffreichen, feuchtfrischen und humusreichen Untergrund gepflanzt entwickelt sich der Strauch-Eibisch ‘Hamabo‘ am schönsten. Er mag lehmigen Untergrund und sollte nicht auf armen und sauren Sandböden gepflanzt werden. Hier reagiert seine Blüte mit Problemen und bildet sich nicht aus.
Herzwurzler bildet fleischige Wurzel aus
Der Hibiscus syriacus bildet ein Wurzelsystem in Herzform aus. Seine Wurzeln entwickeln sich fleischig und streben kräftig ins Erdreich hinein. Ein möglichst lockerer und durchlässiger Boden unterstützt eine gute Entwicklung, genauso wie ein guter Abfluss von Wasser, da der Hibiscus sensibel auf Staunässe reagiert.
Windgeschützter und sonniger Ort wird empfohlen
Ein sonniger Standort ist für den wärmeliebenden Garten-Eibisch ’Hamabo‘ elementar. Ein lichtreicher und windgeschützter Ort, allenfalls im Halbschatten, bietet die besten Bedingungen für den Eibisch und macht den asiatischen Gartenbewohner zu einem echten Superstar.
Der Hibiscus ist nach einigen Jahren winterfest bis zu minus 18 Grad Celsius
Der Hibiscus syriacus ’Hamabo‘ gilt nach einigen Jahren als winterfest und frostresistent bis zu minus 18 Grad Celsius. Junge Exemplare sollten zunächst mit einem Winterschutz unterstützt werden. Hier eignet sich zum Beispiel ein Vlies oder Laub und Holzspäne zur Bedeckung des Wurzelbereiches.
Verwendung des Hibiscus syriacus ’Hamabo‘
Wer auf der Suche nach einem attraktiven und exotischen Spätblüher ist, liebt den Hibiscus syriacus ’Hamabo‘. Der malerische Strauch bringt Exotik in den Garten und liefert mit einer wunderschönen Blüte traumhafte Gartenimpressionen. Die auffällige Blüte leuchtet in aparten Schattierungen und zieht alle Blicke auf sich. Im Zusammenspiel mit einer kompakten und grazilen Wuchsform wertet der Garten-Eibisch ’Hamabo‘ garantiert jeden Garten auf und kann selbst in kleineren Gärten wunderschön zur Geltung kommen. Er dekoriert den Eingangsbereich, eine große Rasenfläche oder auch eine Rabatte und bringt einen Hauch von Asien nach Europa.
Der Hibiskus ist ein ideales Kübelgewächs
Auch in einem Kübel gepflanzt schmückt die Selektion eine Dachterrasse, einen Balkon oder einen tristen Innenhof und schenkt mit einer exotischen Ausstrahlung Naturmomente. Der Hibiscus syriacus gilt als pflegeleicht und robust und kann in einem Kübel gepflanzt hervorragend durch den Winter gebracht werden.
Wissenswertes zum Hibiskus allgemein
Die Blüten und Blätter des Hibiscus syriacus sind essbar und werden roh oder gegart verzehrt. Sie sind in seiner Heimat China sehr beliebt. Auch im Bereich der Medizin und Kosmetik werden Pflanzenteilen des Eibischs in diversen Bereichen genutzt: Aus den Blättern werden Haarwaschmittel hergestellt und die Blüte dient zum Beispiel als Mittel zur Blaufärbung. In Südkorea ist der Hibiskus unter dem Namen Scharonrose oder Syrischer Eibisch bekannt und wird dort sehr verehrt. Er wurde zur Nationalblume auserkoren und prägt seit Jahren die Ein-Won-Münze.
Name Deutsch: | Garten-Eibisch 'Hamabo' / Strauch-Eibisch 'Hamabo'. |
Name Botanisch: | Hibiscus syriacus 'Hamabo'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, bis zu 3 m hoch und 1 bis 2 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, im Austrieb gelb-weiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Unscheinbar. |
Blüte: | Rosa, am Rand dunkler, streifig, großer dunkelroter Mittelfleck, einfach, ca. 10 cm breit. |
Blütezeit: | Juni bis September. |
Rinde: | Grau, anfangs leicht behaart. |
Wurzeln: | Herzwurzel, fleischig. |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden . |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt. |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C). |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Hamabo' (Garten-Eibisch 'Hamabo' / Strauch-Eibisch 'Hamabo') blüht mit rosafarbenen Blüten. Eine der schönsten Hibiscus-Sorten überhaupt!. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Hibiscus syriacus ‘Hamabo‘/ Garten-Eibischs ’Hamabo‘Der Hibiscus syriacus ’Hamabo‘ gilt als eine der attraktivsten Züchtungen des sogenannten Garten-Eibisch. Der wunderschöne Zierstrauch begeistert mit einer reichhaltigen Blütenpracht, die in Nuancen von Rosa, Rot und Weiß einzigartige Farbakzente setzt. Im Zusammenspiel mit einer aufrechten und grazilen Wuchsform bietet sich dem Gärtner ein malerisches Gesamtbild, das jeden Garten stilvoll bereichert. Asiatische Pflanze gelangte über den Orient nach EuropaHibiscus syriacus gehört zur Familie der Malvengewächse und ist in Deutschland unter den Synonymen Garten-Eibisch und Strauch-Eibisch bekannt. Er stammt ursprünglich aus Ostasien und wächst vor allem in China in freier Natur. Man trifft den malerischen Strauch dort an feuchten Standorten, wie an Flussufern und in Wäldern, um dort mit seinem Charme zu bezaubern. Nach Europa gelangte der Hibiscus syriacus über den Orient. Die Schönheit des exotischen Strauchs erlangte schnell große Bewunderung und machte ihn zu einem der populärsten Ziersträucher weltweit. Große Auswahl an Selektionen auf dem Markt erhältlichObwohl der Garten-Eibisch heute als eines der beliebtesten Zierelemente in den europäischen Gärten gilt, ist die Ausgangsart eher selten im Sortiment der Baumschulmärkte anzutreffen. Mittlerweile verwöhnt aber eine große Auswahl an Selektionen mit diverser Blütenfarbe und -form das Gärtnerherz und bietet für jeden Gartenfan die richtige Alternative. Der Garten-Eibisch ’Hamabo‘ wird bis zu 3m hoch und verschönert auch kleine GärtenDie Selektion Hibiscus syriacus ’Hamabo‘ verschönert bevorzugt den eigenen Hausgarten und erfreut mit einer straff aufrechten und grazilen Wuchslinie. Diese macht den mittelgroßen Strauch ideal für die Nutzung in kleineren Gärten. Der Garten-Eibisch ’Hamabo‘ erreicht zumeist einen Endhöhe von höchstens 3 Metern und benötigt einen Raum von bis zu 2 Metern, um sich entfalten zu können. Er bleibt damit kompakt und eröffnet dem Gärtner ein vielseitiges Pflanzspektrum. Dezenter Stamm rundet ein harmonisches Gesamtbild abMit seiner grazilen Erscheinung bringt der Hibiscus syriacus ’Hamabo‘ exotische Momente in den heimischen Garten und liefert ein harmonisches Gesamtbild, das sich aus einem malerischen Blattwerk, einer extravaganten Blüte und einem dezenten Stamm zusammensetzt. Der Stamm ist dabei eher unscheinbar und schimmert gräulich. In jungen Jahren ist die Rinde zunächst leicht behaart, dies verändert sich dann aber im Verlaufe des Wachstums. Frischgrünes Blattwerk belebt den GartenBereits mit dem Austrieb seiner Blätter zeigt der Hibiscus die fremdländische Erscheinung. Das Blatt präsentiert sich zunächst in einer gelb-weißen.... |
Pflanz- und Pflegetipps Hibiscus syriacus 'Hamabo' / Garten-Eibisch 'Hamabo' / Strauch-Eibisch 'Hamabo'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Hibiscus syriacus 'Hamabo' / Garten-Eibisch 'Hamabo' / Strauch-Eibisch 'Hamabo':