Wuchs: | Großer Strauch, mehrstämmig, anfangs locker aufrecht, später trichterförmig wachsend, leicht überhängende Äste, 4 bis 6 m hoch und oft breiter |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Länglich-eiförmig, am Ende leicht zugespitzt, Austrieb kupferrot, danach mittelgrün, Herbstfärbung von gelb über orange zu rot, 4 bis 8 cm groß |
Frucht: | Blauschwarze, kugelige Beeren, essbar |
Blüte: | Reinweiß, sternförmige Einzelblüten in aufrechten Trauben |
Blütezeit: | April |
Rinde: | Graubraun, glatt bis leicht gefurcht |
Wurzeln: | Dicht verzweigtes Wurzelsystem, flach |
Boden: | Insgesamt anspruchslos, mäßig trockene bis feuchte und saure bis leicht alkalische Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Eigenschaften: | Die Amelanchier lamarckii (Kupfer-Felsenbirne) ist extrem frosthart, stadtklimafest, windfest und gut verpflanzbar. Sie weiß sowohl im Frühjahr durch das Blütenmeer als auch im Herbst durch das feuerrote Laub zu überzeugen. Schönes Solitärelement! |
Wuchs: | Großer Strauch, mehrstämmig, anfangs locker aufrecht, später trichterförmig wachsend, leicht überhängende Äste, 4 bis 6 m hoch und oft breiter |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Länglich-eiförmig, am Ende leicht zugespitzt, Austrieb kupferrot, danach mittelgrün, Herbstfärbung von gelb über orange zu rot, 4 bis 8 cm groß |
Frucht: | Blauschwarze, kugelige Beeren, essbar |
Blüte: | Reinweiß, sternförmige Einzelblüten in aufrechten Trauben |
Blütezeit: | April |
Rinde: | Graubraun, glatt bis leicht gefurcht |
Wurzeln: | Dicht verzweigtes Wurzelsystem, flach |
Boden: | Insgesamt anspruchslos, mäßig trockene bis feuchte und saure bis leicht alkalische Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Eigenschaften: | Die Amelanchier lamarckii (Kupfer-Felsenbirne) ist extrem frosthart, stadtklimafest, windfest und gut verpflanzbar. Sie weiß sowohl im Frühjahr durch das Blütenmeer als auch im Herbst durch das feuerrote Laub zu überzeugen. Schönes Solitärelement! |
Name Deutsch: | Kupfer-Felsenbirne. |
Name Botanisch: | Amelanchier lamarckii. |
Wuchs: | Großer Strauch, mehrstämmig, anfangs locker aufrecht, später trichterförmig wachsend, leicht überhängende Äste, 4 bis 6 m hoch und oft breiter. |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m. |
Blatt: | Länglich-eiförmig, am Ende leicht zugespitzt, Austrieb kupferrot, danach mittelgrün, Herbstfärbung von gelb über orange zu rot, 4 bis 8 cm groß. |
Frucht: | Blauschwarze, kugelige Beeren, essbar. |
Blüte: | Reinweiß, sternförmige Einzelblüten in aufrechten Trauben. |
Blütezeit: | April. |
Rinde: | Graubraun, glatt bis leicht gefurcht. |
Wurzeln: | Dicht verzweigtes Wurzelsystem, flach. |
Boden: | Insgesamt anspruchslos, mäßig trockene bis feuchte und saure bis leicht alkalische Böden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Eigenschaften: | Die Amelanchier lamarckii (Kupfer-Felsenbirne) ist extrem frosthart, stadtklimafest, windfest und gut verpflanzbar. Sie weiß sowohl im Frühjahr durch das Blütenmeer als auch im Herbst durch das feuerrote Laub zu überzeugen. Schönes Solitärelement!. |
Pflanz- und Pflegetipps Amelanchier lamarckii / Kupfer-Felsenbirne
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Amelanchier lamarckii / Kupfer-Felsenbirne (Schirmform):
Zuletzt angesehen