Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, kompakt, buschig, nach 15 Jahren ca. 200 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, oval, 4 bis 6 unregelmäßige Lappen, Oberseite dunkelgrün, Unterseite matt und heller, Herbstfärbung gelb bis gelbbraun, 5 bis 16 cm lang |
Frucht: | Eicheln |
Blüte: | Gelbgrüne Kätzchen |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Grau bis braungrau |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Insgesamt sehr standorttolerant, bevorzugt frische bis feuchte, nährstoffreiche und tiefgründige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Quercus robur 'Compacta' (Kleinbleibende Stiel-Eiche) zeichnet sich, wie der Name schon erahnen lässt, durch Ihren kompakten Wuchs aus. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos, robust und gut winterhart. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte die Kleinbleibende Stiel-Eiche einen solitären Stand genießen. Auch für kleinere Gärten gut geeignet. Ein Prachtexemplar, das Ihren Garten definitiv bereichert! |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, kompakt, buschig, nach 15 Jahren ca. 200 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, oval, 4 bis 6 unregelmäßige Lappen, Oberseite dunkelgrün, Unterseite matt und heller, Herbstfärbung gelb bis gelbbraun, 5 bis 16 cm lang |
Frucht: | Eicheln |
Blüte: | Gelbgrüne Kätzchen |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Grau bis braungrau |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Insgesamt sehr standorttolerant, bevorzugt frische bis feuchte, nährstoffreiche und tiefgründige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Quercus robur 'Compacta' (Kleinbleibende Stiel-Eiche) zeichnet sich, wie der Name schon erahnen lässt, durch Ihren kompakten Wuchs aus. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos, robust und gut winterhart. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte die Kleinbleibende Stiel-Eiche einen solitären Stand genießen. Auch für kleinere Gärten gut geeignet. Ein Prachtexemplar, das Ihren Garten definitiv bereichert! |
Name Deutsch: | Kleinbleibende Stiel-Eiche. |
Name Botanisch: | Quercus robur 'Compacta'. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, kompakt, buschig, nach 15 Jahren ca. 200 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m. |
Blatt: | Sommergrün, oval, 4 bis 6 unregelmäßige Lappen, Oberseite dunkelgrün, Unterseite matt und heller, Herbstfärbung gelb bis gelbbraun, 5 bis 16 cm lang. |
Frucht: | Eicheln. |
Blüte: | Gelbgrüne Kätzchen. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Grau bis braungrau. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Insgesamt sehr standorttolerant, bevorzugt frische bis feuchte, nährstoffreiche und tiefgründige Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
Eigenschaften: | Die Quercus robur 'Compacta' (Kleinbleibende Stiel-Eiche) zeichnet sich, wie der Name schon erahnen lässt, durch Ihren kompakten Wuchs aus. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos, robust und gut winterhart. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte die Kleinbleibende Stiel-Eiche einen solitären Stand genießen. Auch für kleinere Gärten gut geeignet. Ein Prachtexemplar, das Ihren Garten definitiv bereichert!. |
Pflanz- und Pflegetipps Quercus robur 'Compacta' / Kleinbleibende Stiel-Eiche
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Quercus robur 'Compacta' / Kleinbleibende Stiel-Eiche
:
Zuletzt angesehen