Wuchs: | Mittelgroßer Baum, dicht geschlossen, kegelförmige Krone, 10 bis 15 m hoch und 8 bis 12 m breit |
Wuchshöhe: | 10 - 15 m |
Blatt: | Sommergrün, meist 5 zählig, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite grüngelblich, Herbstfärbung gelbbraun, 6 bis 16 cm lang |
Frucht: | Kugelig, kaum bestachelte Früchte, wenig |
Blüte: | Dunkelrote, aufrechte Rispen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Graugrüne Borke, leicht gefurcht |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem, tief, dichtverzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Anspruchslos, bevorzugt nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis 23,4 °C) |
Eigenschaften: | Der Aesculus carnea 'Briotii' (Scharlach-Rosskastanie) ist für breite Alleen und Straßen gut geeignet. Tolle Blüte im Frühjahr. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, dicht geschlossen, kegelförmige Krone, 10 bis 15 m hoch und 8 bis 12 m breit |
Wuchshöhe: | 10 - 15 m |
Blatt: | Sommergrün, meist 5 zählig, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite grüngelblich, Herbstfärbung gelbbraun, 6 bis 16 cm lang |
Frucht: | Kugelig, kaum bestachelte Früchte, wenig |
Blüte: | Dunkelrote, aufrechte Rispen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Graugrüne Borke, leicht gefurcht |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem, tief, dichtverzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Anspruchslos, bevorzugt nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis 23,4 °C) |
Eigenschaften: | Der Aesculus carnea 'Briotii' (Scharlach-Rosskastanie) ist für breite Alleen und Straßen gut geeignet. Tolle Blüte im Frühjahr. |
Herkunft und Besonderheiten der Scharlach-Rosskastanie
Die Scharlach-Rosskastanie ist eine veredelte Züchtung der Roten Rosskastanie. Sie entstand 1858 in Frankreich und erfreut sich seitdem einer höheren Beliebtheit als ihre Hybridform Aesculus carnea.
Blutrote Blüten und formschöner Wuchs sind charakteristisch
Dies verdankt sie vor allem ihrer attraktiven Erscheinung mit dem formschönen Wuchs und der besonders prächtigen, auffälligen blutroten Färbung ihrer Blüten. Die Rosskastanie gehört zur Gattung der Aesculus und wird in die Familie der Seifenbaumgewächse eingeordnet.
Verwendung im Bereich der (Pferde-) Medizin namensgebend
Ihren Namen Rosskastanie verdankt die Gattung Aesculus ihrer vielfältigen Nutzung im Bereich der Medizin. Die Rosskastanie wurde vor allem an Pferde verfüttert, um sehr wirkungsvoll Husten und Atemwegserkrankungen zu lindern.
Wuchsverhalten der Aesculus carnea ’Briotii‘
Die Scharlach-Rosskastanie ist ein mittelgroßer Baum, der gerade in jungen Jahren einen eher geringen Jahreszuwachs zu verzeichnen hat. Er entwickelt sich zu einer Endhöhe von bis zu 15 Meter und wird bis zu 10 Meter breit. Da diese Sorte im Vergleich zur weißblühenden Rosskastanie eher klein bleibt, erfreut sie sich einer hohen Attraktivität für die Nutzung im eigenen Hausgarten.
Die Scharlach-Rosskastanie hat eine dicht geschlossene Krone
Der wunderschöne, malerische Charme dieses Laubbaums wird geprägt von der dicht geschlossenen Baumkrone. Diese entwickelt sich kegelförmig und wirkt sehr buschig. So bietet Scharlach-Rosskastanie einen herrlichen Schattenplatz zu ihren Füßen.
Stamm der Rosskastanie ist eher kurz und gefurcht
Der Stamm der Aesculus carnea ’Briotii‘ ist vergleichsweise kurz und der wunderschöne Kronenansatz beginnt somit bereits auf niedriger Höhe. Die herrliche Ausstrahlung dieser Selektion wird unterstützt durch die leicht gefurchte Struktur der Baumrinde. Diese ist graugrün und lässt den Stamm apart und robust wirken.
Zusammenspiel aus Stamm und Krone bildet dekoratives Highlight
Das Zusammenspiel aus dunkel schimmernden Stammes und herrlicher Baumkrone erzeugen zu jeder Zeit im Jahr einen malerischen Anblick und lenken die Aufmerksamkeit jeden Betrachters auf sich.
Blattwerk der Scharlach-Rosskastanie ist sehr apart
Genau wie der Urtyp dieser Selektion verfügt die Scharlach-Rosskastanie über die charakteristischen, großen Fiederblätter. Diese erinnern in ihrer Form an eine Hand und sind fünf- bis siebengliedrig. Sie werden bis zu 16 cm lang und präsentieren sich mit einer glänzenden dunkelgrünen Blattoberseite. Die Unterseite der Blätter schimmert im Sonnenlicht heller und wirkt gelbgrün. Die einzelnen Blätter sitzen auf langen Blattstielen gegenständig an den Ästen und zeigen einen doppelt gesägten Blattrand. Die Scharlach- Rosskastanie wirkt durch ihr originelles Blattwerk sehr markant und apart.
Gelbbraune warme Herbstfärbung
Das Laub der Aesculus carnea ’Briotii‘ leuchtet im Herbst gelb-braun - die Baumkrone bietet dann ein prächtiges Bild.
Blüten der Aesculus carnea ’Briotii‘ zeigen sich in scharlachroten Rispen
Bereits im Mai erblüht die Baumkrone dieser Rosskastanie in einem atemberaubenden blutroten Meer aus Rispen. Diese werden bis zu 25 cm groß und stehen straff aufrecht. Die einzelnen kleinen Trichterblüten stehen zu vielen zusammen und bilden beeindruckende Rispen, welche im Volksmund auch Kerzen genannt werden.
Die Scharlach-Rosskastanie ist ideal für Insekten und Schmetterlinge
Wie alle Sorten der Rosskastanie trägt diese Selektion während ihrer fruchtbaren Zeit besonders viele Pollen. Sie erweist sich hierdurch geradezu als ein Magnet für viele Insekten und Schmetterlinge.
Früchte der Rosskastanie nur vereinzelt
Das charakteristischste Merkmal aller Rosskastanie ist ihre Frucht. Auch die Aesculus carnea ’Briotii‘ trägt diese, aber in eher geringer Anzahl. Die Früchte werden Kastanien genannt und bilden sich zum ersten Mal nach circa 10-15 Jahren. Sie sind ungenießbar für den Verzehr, werden aber in anderen Bereichen genutzt und wertgeschätzt.
Kastanien werden im September reif
Die Früchte reifen im September und sind dunkelbraun glänzend mit einem weißen Nabelfleck. Die dicken grünen Schalen um die Früchte der Scharlach- Rosskastanie sind kaum bestachelt und etwa 4 cm groß. Die reifen Früchte fallen vom Zweig und platzen auf, dann werden die einzelnen Samen freigelegt.
Anforderungen an die Bodenbeschaffenheiten und Standort der Scharlach- Rosskastanie
Aesculus carnea ’Briotii‘ ist ein Baum, der nährstoffreiche Böden bevorzugt, aber gleichzeitig durch seine Anspruchslosigkeit überzeugt. Diese Kastanienart sollte ein ausreichend großes Platzangebot erhalten, um ihre volle Schönheit entfalten zu können, wird dann aber zum Blickfang in jedem Garten. Pflanzt man sie auf stark verdichtetem Boden, ist eine vorherige Bodenlockerung empfehlenswert.
Herzwurzeln bieten guten Halt und Wasserversorgung
Diese besondere Züchtung verfügt über ein Herzwurzelsystem. Es ist tief verzweigt und hat viel Feinwurzeln, die eine gute Wasserversorgung garantieren. Wie alle Rosskastanien benötigt auch diese Selektion ein starkes Wurzelwerk, um dem wunderschönen Baum den nötigen Halt zu geben. Dann kann er gegen Wind und andere Natureinflüsse bestehen.
Die Rosskastanie ’Briotii‘ bevorzugt die Sonne
Diese Selektion mag einen sonnigen bis absonnigen Standort und benötigt Licht. Sie sollte daher nicht zu eng gepflanzt werden.
Winter- und frosthart bis zu minus 27 Grad Celsius
Die Scharlach-Rosskastanie ist winterhart und Minusgrade bis zu 27 Grad Celsius bereiten ihr keine Probleme. Sensibel reagiert sie auf Streusalz, mit einer Düngung mit Kompost und Hornspänen kann man sie dann hervorragend unterstützen.
Verwendung der Aesculus carnea ’Briotii‘
Die Scharlach-Rosskastanie ist gerade für die Nutzung als Solitärgewächs sehr beliebt. Ihre wunderschöne Blüte im Frühjahr macht sie sehr attraktiv für den eigenen Hausgarten. Hier kommt sie in Einzelstellung besonders zur Geltung. Ebenso als Straßenbaum und entlang breiter Alleen wird sie gepflanzt. Gerade zur Beschattung eignet sie sich aufgrund ihrer besonders schönen buschigen Kronenform.
Nutzung der Gattung Rosskastanie im Alltag
Die Rosskastanie war bereits unseren Vorfahren als wertvoller Rohstofflieferant bekannt. Ihre Frucht wird als Heilmittel im medizinischen Bereich eingesetzt. Sowohl bei Tieren als auch beim Menschen zeigt sie eine hohe Wirkung und schützt bei Entzündungen, Atemwegserkrankungen und Venenschwäche.
Name Deutsch: | Scharlach-Rosskastanie. |
Name Botanisch: | Aesculus carnea 'Briotii'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, dicht geschlossen, kegelförmige Krone, 10 bis 15 m hoch und 8 bis 12 m breit. |
Wuchshöhe: | 10 - 15 m. |
Blatt: | Sommergrün, meist 5 zählig, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite grüngelblich, Herbstfärbung gelbbraun, 6 bis 16 cm lang. |
Frucht: | Kugelig, kaum bestachelte Früchte, wenig. |
Blüte: | Dunkelrote, aufrechte Rispen. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Graugrüne Borke, leicht gefurcht. |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem, tief, dichtverzweigt, viele Feinwurzeln. |
Boden: | Anspruchslos, bevorzugt nährstoffreiche Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis 23,4 °C). |
Eigenschaften: | Der Aesculus carnea 'Briotii' (Scharlach-Rosskastanie) ist für breite Alleen und Straßen gut geeignet. Tolle Blüte im Frühjahr.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Scharlach-RosskastanieDie Scharlach-Rosskastanie ist eine veredelte Züchtung der Roten Rosskastanie. Sie entstand 1858 in Frankreich und erfreut sich seitdem einer höheren Beliebtheit als ihre Hybridform Aesculus carnea. Blutrote Blüten und formschöner Wuchs sind charakteristischDies verdankt sie vor allem ihrer attraktiven Erscheinung mit dem formschönen Wuchs und der besonders prächtigen, auffälligen blutroten Färbung ihrer Blüten. Die Rosskastanie gehört zur Gattung der Aesculus und wird in die Familie der Seifenbaumgewächse eingeordnet. Verwendung im Bereich der (Pferde-) Medizin namensgebendIhren Namen Rosskastanie verdankt die Gattung Aesculus ihrer vielfältigen Nutzung im Bereich der Medizin. Die Rosskastanie wurde vor allem an Pferde verfüttert, um sehr wirkungsvoll Husten und Atemwegserkrankungen zu lindern. Wuchsverhalten der Aesculus carnea ’Briotii‘Die Scharlach-Rosskastanie ist ein mittelgroßer Baum, der gerade in jungen Jahren einen eher geringen Jahreszuwachs zu verzeichnen hat. Er entwickelt sich zu einer Endhöhe von bis zu 15 Meter und wird bis zu 10 Meter breit. Da diese Sorte im Vergleich zur weißblühenden Rosskastanie eher klein bleibt, erfreut sie sich einer hohen Attraktivität für die Nutzung im eigenen Hausgarten. Die Scharlach-Rosskastanie hat eine dicht geschlossene KroneDer wunderschöne, malerische Charme dieses Laubbaums wird geprägt von der dicht geschlossenen Baumkrone. Diese entwickelt sich kegelförmig und wirkt sehr buschig. So bietet Scharlach-Rosskastanie einen herrlichen Schattenplatz zu ihren Füßen. Stamm der Rosskastanie ist eher kurz und gefurchtDer Stamm der Aesculus carnea ’Briotii‘ ist vergleichsweise kurz und der wunderschöne Kronenansatz beginnt somit bereits auf niedriger Höhe. Die herrliche Ausstrahlung dieser Selektion wird unterstützt durch die leicht gefurchte Struktur der Baumrinde. Diese ist graugrün und lässt den Stamm apart und robust wirken. Zusammenspiel aus Stamm und Krone bildet dekoratives HighlightDas Zusammenspiel aus dunkel schimmernden Stammes und herrlicher Baumkrone erzeugen zu jeder Zeit im Jahr einen malerischen Anblick und lenken die Aufmerksamkeit jeden Betrachters auf sich. Blattwerk der Scharlach-Rosskastanie ist sehr apartGenau wie der Urtyp dieser Selektion verfügt die Scharlach-Rosskastanie über die charakteristischen, großen Fiederblätter. Diese erinnern in ihrer Form an eine Hand und sind fünf- bis siebengliedrig. Sie werden bis zu 16 cm lang und.... |
Pflanz- und Pflegetipps Aesculus carnea 'Briotii' / Scharlach-Rosskastanie
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aesculus carnea 'Briotii' / Scharlach-Rosskastanie: