Wuchs: | Aufrecht, buschig, horstig, 60 bis 80 cm hoch |
Wuchshöhe: | 60 - 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, zugespitzt, scharf gesägt, dunkelgrün |
Frucht: | Kapselförmig, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Strahlendes Blau, Rispen, traubenförmig, 5 bis 10 cm groß |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Rhizome, bildet Ausläufer |
Boden: | Frische, feuchte, humus- und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 |
Eigenschaften: | Die Veronica longifolia 'Blauriesin' (Große Kerzenveronika) ist eine prachtvolle, fast majestätische, aufrecht wachsende Pflanze, die mit ihren leuchtenden, traubenförmigen blauen Blüten in jedem Garten der Blickfang ist. Besonders im Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern wirkt das leuchtende Blau sehr eindrucksvoll. Zusätzlich zeichnet sich die Kerzenveronika durch ihre Winterhärte aus, mit der sie gekonnt den Winter übersteht. Pflanzen Sie die Staude mit roten und weißen Rosen oder als attraktiven Kontrast zu zarten, filigranen Pflanzen. In Sitzecken an Terrassen oder am Gartenteich haben nicht nur Sie eine Freude an der großen Pflanze, auch die Kerzenveronika hat hier einen tollen Standort. In Gruppen von 8 bis 10 Pflanzen ziert die Staude wunderbar auch Freiflächen. Achten Sie auf einen Abstand von 35 cm. Achten Sie darauf, dass der Boden immer schön feucht ist. Nach der Hauptblüte im Sommer erfolgt ein Rückschnitt bis zu den oberen Stängelblättern. |
Wuchs: | Aufrecht, buschig, horstig, 60 bis 80 cm hoch |
Wuchshöhe: | 60 - 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, zugespitzt, scharf gesägt, dunkelgrün |
Frucht: | Kapselförmig, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Strahlendes Blau, Rispen, traubenförmig, 5 bis 10 cm groß |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Rhizome, bildet Ausläufer |
Boden: | Frische, feuchte, humus- und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 |
Eigenschaften: | Die Veronica longifolia 'Blauriesin' (Große Kerzenveronika) ist eine prachtvolle, fast majestätische, aufrecht wachsende Pflanze, die mit ihren leuchtenden, traubenförmigen blauen Blüten in jedem Garten der Blickfang ist. Besonders im Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern wirkt das leuchtende Blau sehr eindrucksvoll. Zusätzlich zeichnet sich die Kerzenveronika durch ihre Winterhärte aus, mit der sie gekonnt den Winter übersteht. Pflanzen Sie die Staude mit roten und weißen Rosen oder als attraktiven Kontrast zu zarten, filigranen Pflanzen. In Sitzecken an Terrassen oder am Gartenteich haben nicht nur Sie eine Freude an der großen Pflanze, auch die Kerzenveronika hat hier einen tollen Standort. In Gruppen von 8 bis 10 Pflanzen ziert die Staude wunderbar auch Freiflächen. Achten Sie auf einen Abstand von 35 cm. Achten Sie darauf, dass der Boden immer schön feucht ist. Nach der Hauptblüte im Sommer erfolgt ein Rückschnitt bis zu den oberen Stängelblättern. |
Pflanz- und Pflegetipps Veronica longifolia 'Blauriesin' / Große Kerzenveronika
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Veronica longifolia 'Blauriesin' / Große Kerzenveronika:
Zuletzt angesehen