

bzw. in einem Gewebesack für mindestens eine
Wuchsperiode gezogen worden ist. Sie hat
gegenüber der Ballenware den zentralen
Vorteil, dass diese 100 % der Wurzelmasse
besitzt („unverletzte“ Wurzel) und der
Anwuchs bei richtiger Pflege und
Pflanzung garantiert ist - sofern solider
Boden und ein guter Standort gewährleistet
werden! Ein C100 Container beispielsweise
bezeichnet einen Container/Topf, der ein
Fassungsvolumen von 100 Liter aufzeigt.
Die Containerware muss in Gegensatz
zur Ballen- und Wurzelware nach der Pflanzung
nicht zurückgeschnitten werden!
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarzur Zeit nicht pflanzbar
EupMyr_P9
Euphorbia myrsinites / Warzenwolfsmilch
... mehr
Euphorbia myrsinites / Warzenwolfsmilch | ||
botanisch: | Euphorbia myrsinites | |
deutsch: | Warzenwolfsmilch | |
Herkunft: | Mittelmeerraum, Balkan | |
Wuchs: | Steingartenstaude, polsterbildend, niederliegend, horstig, bis zu 25 cm hoch | |
Blatt: | Wintergrün, fleischig, zungenförmig, zugespitzt, ganzrandig, matt, bereift, blaugrün bereift | |
Blüte: | Gelb, doldenförmig, einfach, klein, reichblühend, zierend | |
Blütezeit: |
Mai - Juli
|
|
Rinde |
Grüne Stängel
|
|
Frucht | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet | |
Wurzel | ||
Boden: |
Kalkhaltiger, durchlässiger bis trockener Boden
|
|
Standort: | Sonnig | |
Eigenschaften: |
Der Euphorbia myrsinites (Warzenwolfsmilch) ist wintergrün und begeistert den Gartenliebhaber mit seiner gelben Schönheit. In Kombination mit den dekorativen, blaugrünen Blättern dekoriert der Warzenwolfsmilch den Garten auf eine einzigartige Art und Weise. Die Pflanze fühlt sich an sonnigen Standorten wohl und durch die fleischigen, sukkulenten Blätter benötigt sie nur wenig Wässerung. Nasse Böden bekommen ihr nicht. Im Winter kann sie z.B. im Kübel an einem geschützten Ort überwintern. Pro Quadratmeter können Sie vier bis sechs Exemplare der Steingartenstaude pflanzen. So erreicht sie eine Höhe von bis zu 25 cm und die kleinen, gelben Blüten können sich von Mai bis Juli toll entwickeln. Die robuste Pflanze ist sehr giftig! Achten Sie daher auf das Benutzen von Handschuhen. Geeignete Orte sind z.B. Mauerkronen, Steinanlagen oder Steinfugen. Auch als Dachbegrünung eignet sich der Warzenwolfsmilch.
|
Pflanz- und Pflegetipps Euphorbia myrsinites / Warzenwolfsmilch
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Euphorbia myrsinites / Warzenwolfsmilch"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen