Acer griseum / Zimt-Ahorn
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen. Strauch (?)

Strauch, wenn das mehrjährige Geäst
bzw. Gehölz entweder bodennah oder aber direkt
aus dem Boden wächst. Im Gegensatz zu einem
Baum findet man hier keinen durchgehenden
Hauptstamm/-trieb, sondern viele dünne
Stämme/Äste. An diesen Ästen befinden sich
Blätter oder Nadeln, die entweder stetig (immergrün)
oder nur im Sommer (sommergrün) an dem Strauch
anhaften. Umgangssprachlich wird gern auch der
Begriff Busch als Synonym verwendet. Hochstamm (?)

die zwischen Wurzelwerk und Baumkronen
einen geraden, astfreien Stamm besitzen.
Man spricht hier auch von der klassischen Baumform.
Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze
(Stammlänge 175 – 200 cm), die entweder
etwas länger oder kürzer sind. Auf von der
Norm abweichende Stammlängen wird
allerdings explizit hingewiesen. Die Abkürzung „STU“ bezeichnet den Stammumfang eines Hochstammes, welcher in 1 Meter Höhe gemessen wird. Sonderform (?)

unterschiedliche Produktvarianten, wie
beispielsweise Kugelformen,
Mehrstämmige Gehölze, Dachspaliere,
normale Spaliere, Schirmformen, Pyramiden u. v. m..
Die Detailinformationen inkl. Bildern zu
den einzelnen Varianten können Sie hier:
Erläuterung unserer Abkürzungen
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen.
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarlieferbar ab Herbst

Strauch, wenn das mehrjährige Geäst
bzw. Gehölz entweder bodennah oder aber direkt
aus dem Boden wächst. Im Gegensatz zu einem
Baum findet man hier keinen durchgehenden
Hauptstamm/-trieb, sondern viele dünne
Stämme/Äste. An diesen Ästen befinden sich
Blätter oder Nadeln, die entweder stetig (immergrün)
oder nur im Sommer (sommergrün) an dem Strauch
anhaften. Umgangssprachlich wird gern auch der
Begriff Busch als Synonym verwendet.
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarlieferbar ab Herbst

die zwischen Wurzelwerk und Baumkronen
einen geraden, astfreien Stamm besitzen.
Man spricht hier auch von der klassischen Baumform.
Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze
(Stammlänge 175 – 200 cm), die entweder
etwas länger oder kürzer sind. Auf von der
Norm abweichende Stammlängen wird
allerdings explizit hingewiesen. Die Abkürzung „STU“ bezeichnet den Stammumfang eines Hochstammes, welcher in 1 Meter Höhe gemessen wird.
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarlieferbar ab Herbst

unterschiedliche Produktvarianten, wie
beispielsweise Kugelformen,
Mehrstämmige Gehölze, Dachspaliere,
normale Spaliere, Schirmformen, Pyramiden u. v. m..
Die Detailinformationen inkl. Bildern zu
den einzelnen Varianten können Sie hier:
Erläuterung unserer Abkürzungen
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar; Informationen zur Lieferzeit und Versandoptionen finden Sie in ihrem individuellen Angebot.
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarlieferbar ab Herbst
Acer griseum / Zimt-Ahorn |
|
botanisch: | Acer griseum |
deutsch: | Zimt-Ahorn |
Herkunft: |
Zentral-China
|
Wuchs: |
Kleiner Baum, lockere, runde Krone, oft mehrstämmig, bis zu 10 m hoch und ähnlich breit, behaarte Zweige
|
Blatt: | Sommergrün, dreizählig, Oberseite sattgrün, Unterseite graugrün, Austrieb etwas heller, Herbstfärbung anfangs leuchtend rot, später orange-gelb (ab Oktober), 3 bis 5 cm |
Blüte: | Gelbgrün |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Rotbraun bis zimtfarbend, papierartig, abrollende Rinde |
Frucht: |
Wenig, rot gefärbt
|
Wurzel: |
Oberflächennah, fein verzweigt
|
Boden: |
Keine besonderen Ansprüche, bevorzugt leicht saure Böden
|
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten |
Winterhärte: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: |
Der Acer griseum / Zimtahorn ist ein Juwel unter den Zierahörnern und sollte in keinem Garten fehlen. Kleine gelbe Blüten im Mai sowie Flügelfrüchte schmücken diesen Zierstrauch. Die skurrile zimtbraune Rinde rollt sich schon in frühen Jahren am Holz in dünnen Streifen ab. Die bezaubernde Herbstbelaubung, die sich von leuchtend rot bis gelb-orange erstreckt, macht den Zimtahorn einzigartig und deshalb zum sehr beliebten Verkaufsschlager. Der Acer griseum ist sehr standorttollerant, bei voller Sonne sollte auf ausreichende Bewässerung geachtet werden. Am besten kommt der Zimtahorn als Einzelelement zur Geltung.
|
Pflanz- und Pflegetipps Acer griseum / Zimt-Ahorn
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Super gut
Ganz schöne Ware und wirklich ein fairer Preis.
Großes Sortiment
Bei dem großen Sortiment an Bäumen haben wir lange suchen müssen. Letztlich haben wir uns für den Zimt-Ahorn entschieden.
Zimt-Ahorn
Wir haben ein ganz tolles Exemplar des Zimt-Ahorns bekommen!
Sieht toll aus
Der Zimt-Ahorn sieht einfach klasse aus!!
Lieferung
Nette Kommunikation und die Lieferung des Ahorns erfolgte dann auch zum abgesprochenen Zeitpunkt.
Da gucken die Nachbarn ..
Meine Nachbarn konnten ihren Augen nicht glauben, als da der Ahorn um die Ecke kam und eingepflanzt wurde. Jetzt sind alle ganz neidisch!