Acer japonicum 'Aconitifolium' / Eisenhutblättriger Ahorn
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen. Strauch (?)

Strauch, wenn das mehrjährige Geäst
bzw. Gehölz entweder bodennah oder aber direkt
aus dem Boden wächst. Im Gegensatz zu einem
Baum findet man hier keinen durchgehenden
Hauptstamm/-trieb, sondern viele dünne
Stämme/Äste. An diesen Ästen befinden sich
Blätter oder Nadeln, die entweder stetig (immergrün)
oder nur im Sommer (sommergrün) an dem Strauch
anhaften. Umgangssprachlich wird gern auch der
Begriff Busch als Synonym verwendet. Baum (?)

Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze oder
sehr junge Hochstämme mit einem Stammumfang
6-12 StU wo sich die Stammlänge zwischen 150-200 cm
bewegt. Bei sehr alten Gehölzen kann gelegentlich auch
eine leichte Abweichung oberhalb von 225 cm auftreten.
Beim Hochstamm wächst der Stamm nicht weiter in die
Höhe d.h der erste Ast bleibt immer auf gleicher Höhe.
Der Zuwachs erfolgt in der Krone. Bei Pflanzen mit
durchgehendem Leittrieb kann man die unteren Äste
entfernen um einen höheren Stamm zu erhalten. Stämmchen (?)

die zwischen Wurzelwerk und Krone
(Veredelungsstelle) einen geraden,
astfreien Stamm besitzen.
Die Stammlänge bewegt sich in der Regel
zwischen 40 cm und 150 cm – anschließend
beginnt die Krone.
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen.

Strauch, wenn das mehrjährige Geäst
bzw. Gehölz entweder bodennah oder aber direkt
aus dem Boden wächst. Im Gegensatz zu einem
Baum findet man hier keinen durchgehenden
Hauptstamm/-trieb, sondern viele dünne
Stämme/Äste. An diesen Ästen befinden sich
Blätter oder Nadeln, die entweder stetig (immergrün)
oder nur im Sommer (sommergrün) an dem Strauch
anhaften. Umgangssprachlich wird gern auch der
Begriff Busch als Synonym verwendet.

Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze oder
sehr junge Hochstämme mit einem Stammumfang
6-12 StU wo sich die Stammlänge zwischen 150-200 cm
bewegt. Bei sehr alten Gehölzen kann gelegentlich auch
eine leichte Abweichung oberhalb von 225 cm auftreten.
Beim Hochstamm wächst der Stamm nicht weiter in die
Höhe d.h der erste Ast bleibt immer auf gleicher Höhe.
Der Zuwachs erfolgt in der Krone. Bei Pflanzen mit
durchgehendem Leittrieb kann man die unteren Äste
entfernen um einen höheren Stamm zu erhalten.

die zwischen Wurzelwerk und Krone
(Veredelungsstelle) einen geraden,
astfreien Stamm besitzen.
Die Stammlänge bewegt sich in der Regel
zwischen 40 cm und 150 cm – anschließend
beginnt die Krone.
Acer japonicum 'Aconitifolium' / Eisenhutblättriger Ahorn | ||
botanisch: | Acer japonicum 'Aconitifolium' | |
deutsch: | Eisenhutblättriger Ahorn | |
Herkunft: |
Japan
|
|
Wuchs: |
Kleiner Baum, wunderschöner Wuchs, häufig kurzer Stamm, locker angeordnete Zweige, im Alter breit ausladend, 4 bis 5 m hoch und im Alter ähnlich breit
|
|
Blatt: | Sommergrün, frischgrün, fiederschnittig gelappt, Herbstfärbung leuchtend rot, bis zu 14 cm lang | |
Blüte: | Purpurfarbende, kurze Trauben mit gelben Staubgefäßen | |
Blütezeit: |
April / Mai
|
|
Rinde: | Braungrün | |
Frucht: |
Fruchtflügel im Sommer glänzend rot
|
|
Wurzel: |
Flachwurzler
|
|
Boden: |
Durchlässige Böden, empfindlich gegen Staunässe und Kalk
|
|
Standort: | Sonnig bis leicht absonnig | |
Winterhärte | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) | |
Eigenschaften |
Der Acer japonicum 'Aconitifolium' / Eisenhutblättriger Ahorn hat wie der Name schon sagt, tolle zierende Blätter in Form eines Eisenhutes. Dieser Zierahorn ist aufgrund seiner frischgrünen Sommerfarbe und der besonderen freurigen Herbstfärbung ein herrlich anzusehendes Solitärgehölz, das in keinem Garten fehlen sollte. Der eisenhutblättrige Ahorn hat zudem schöne rote Flügelfrüchte, die einen tollen Kontrast zum grünen Sommerlaub bilden. Die dunkelroten Blüten mit auffällig gelben Staubgefässen werden zudem gerne von Hummeln und Bienen angeflogen.
|
Pflanz- und Pflegetipps Acer japonicum 'Aconitifolium' / Eisenhutblättriger Ahorn
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer japonicum 'Aconitifolium' / Eisenhutblättriger Ahorn:
Insekten freundlich
Der Ahorn ist sehr Insektenfreundlich und nahhaft für Vögel, dazu kann ich nur bestätigen das er im Herbst wunderschön aussieht.
Eisenhutblättriger Ahorn
Der Ahorn ist sehr gut bei uns angekommen, und macht im Vorgarten sehr viel Freuden, ein tolles Blattmeer , eine wunderschöne Form.
Super Farbenspiel
Die Belaubung jetzt im Herbst war wunderschön, tolles leuchtende rot.
Tolles Blatt
Danke es hat alles wunderbar geklappt, die Ahorne sehen super aus, richtig toll gewachsen, vielen Dank.
Dekorativ
Sehr dekorativ und wunderschön, tolle Herbstfärbung, allein dessen schon mein Liebling im Garten.
Feurige Schönheit
Nachdem er im Frühjahr gepflanzt wurde, hat er sich recht schnell eingelebt und ist wirklich toll.
Schön
Einfach ein tolles Pflanzenwerk. Danke für die tollen Pflanzen.
Ahorn Klassiker
Ein schöner Ahorn darf im Garen nicht fehlen! Danke NewGarden für die Bereichung meines Gartens.
Jahreszeiten
Winter trotz eisiger Kälte kein Problem. Hoffentlich übersteht der Ahorn auch den trockenen Sommer.
Super
Schön Schön schön! Mehr gibt’s nicht zu sagen,