Wuchs: | Großer Baum, hochgewölbte Krone, dicht geschlossen, untere Zweige im Alter überhängend, 20 bis 25 m hoch und 12 bis 20 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Sommergrün, handförmig, 5 bis 7 teilig, länglich, Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung gelb bis braun, 10 bis 20 cm lang |
Frucht: | Wenig |
Blüte: | Reinweiß mit gelbroten Flecken, gefüllt |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Triebe graubraun, im Alter dunkelgrau und schuppig |
Wurzeln: | Herzwurzel, tiefgehend, weitreichend, viele Feinwurzeln |
Boden: | Anspruchslos, bevorzugt tiefgründige, nährstoffreiche und frische bis feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Aesculus hippocastanum 'Baumannii' (Gefülltblühende Rosskastanie) ist frosthart und ein guter Schattenspender. Nur sehr wenig Fruchtstand. Tolles Gehölz, das ausreichend Platz benötigt. |
Wuchs: | Großer Baum, hochgewölbte Krone, dicht geschlossen, untere Zweige im Alter überhängend, 20 bis 25 m hoch und 12 bis 20 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Sommergrün, handförmig, 5 bis 7 teilig, länglich, Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung gelb bis braun, 10 bis 20 cm lang |
Frucht: | Wenig |
Blüte: | Reinweiß mit gelbroten Flecken, gefüllt |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Triebe graubraun, im Alter dunkelgrau und schuppig |
Wurzeln: | Herzwurzel, tiefgehend, weitreichend, viele Feinwurzeln |
Boden: | Anspruchslos, bevorzugt tiefgründige, nährstoffreiche und frische bis feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Aesculus hippocastanum 'Baumannii' (Gefülltblühende Rosskastanie) ist frosthart und ein guter Schattenspender. Nur sehr wenig Fruchtstand. Tolles Gehölz, das ausreichend Platz benötigt. |
Herkunft und Besonderheit der Gefülltblühenden Rosskastanie
Die Aesculus hippocastanum ’Baumannii‘ ist eine aus Frankreich stammende Selektion der Gewöhnlichen Rosskastanie. Sie wurde im Jahre 1822 von A.N. Baumann eingeführt und erfreut sich seitdem einer großen Beliebtheit. Ihrem Entdecker zu Ehren erhielt die Gefülltblühende Rosskastanie den Beinamen ’Baumannii‘.
Wunderbare Blüte ist das Markenzeichen dieser Kastanienart
Das wohl herausragendste Merkmal dieser Selektion ist ihre außergewöhnlich schöne Blüte. Wie ihr deutscher Name bereits preisgibt, sind die Blütenrispen gefüllt und wirken besonders formschön und imposant.
Herkunft aus Südeuropa
Die Rosskastanie ist ursprünglich beheimatet in Südosteuropa und stammt aus der Gattung der Aesculus. Diese wird der großen Familie der Seifenbaumgewächse zugeordnet. Ihren Namen Rosskastanie verdankt die Aesculus hippocastanum ihrer vielfältigen Nutzung im Bereich der Medizin. Sie diente als Futtermittel für Pferde und wurde an diese verfüttert, um sehr wirkungsvoll Husten und Atemwegserkrankungen zu lindern.
Wuchsverhalten der Aesculus hippocastanum ’Baumannii‘
Die Gefülltblühende Rosskastanie ist ein sommergrüner, großer Laubbaum. Mit einem recht rasanten Jahreszuwachs von circa 30-40 cm erreicht sie eine Endhöhe von 20 bis 25 Metern und eine Breite von bis zu 20 Metern. Aesculus hippocastanum ’Baumannii‘ wird bis zu 300 Jahre alt und erfreut den Naturliebhaber mit einer außergewöhnlich schönen und breiten Baumkrone.
Die Gefülltblühende Rosskastanie überzeugt mit Baumkrone wie aus dem Bilderbuch
Diese Selektion der Rosskastanie überzeugt mit einem sehr dichten Wuchs ihrer Äste. Die Hauptäste entwickeln sich beinahe horizontal und besitzen herabhängende Zweige mit einem aufragenden Zweigende. Dies verschafft dem großen Baum eine majestätisch wirkende, hochgewölbte Baumkrone wie aus einem Bilderbuch. Sie erscheint besonders dicht und geschlossen und ist daher der perfekte Schattenspender. In jedem Garten oder Park wird die Gefülltblühende Rosskastanie dazu einladen, zu ihren Füssen zu verweilen.
Dunkelgraue bis schwarze Rinde schmückt den Stamm der Rosskastanie
Auch der Stamm der Aesculus hippocastanum ’Baumannii‘ verleiht dieser Zuchtform im Zusammenspiel mit der traumhaften Krone eine malerische Ausstrahlung. Die Struktur der Borke ist schuppig und schimmert sehr dunkelgrau bis schwarz. Die jungen Triebe treiben graubraun aus um dann im Verlaufe der Jahre dunkler zu werden. Der aparte Stamm bildet im Kontrast zu dem herrlichen Blattwerk ein malerisches Bild und wird jeden Baumfreund zum Schwärmen bringen.
Das Blatt der Gefülltblühenden Rosskastanie wirkt originell
Das Blattwerk der Aesculus hippocastanum ’Baumannii‘ präsentiert sich mit großen Fiederblättern. Diese erinnern an die Form einer Hand und sind in der Regel fünf- bis siebengliedrig. Sie entwickeln sich zu einer stattlichen Größe mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm.
Dunkelgrünes Blatt mit doppelt gesägten Blatträndern
Das markante Blatt zeigt einen hohen Wiedererkennungswert. Es hat eine kahle Blattoberseite und glänzt dunkelgrün im Licht. Die Blattunterseite erscheint frisch und etwas heller. Sie wird von filzigen Adern durchzogen. Die einzelnen Blätter sitzen auf langen Blattstielen gegenständig an den Ästen und zeigen einen doppelt gesägten Blattrand.
Warme Herbstfärbung in gelbbraun Tönen
Die Gefülltblühende Rosskastanie verändert im Jahresverlauf ihre Blattfarbe und leuchtet im Herbst gelbbraun. Die warme Farbe des Laubes lässt die imposante Krone in warmem Licht erstrahlen und bietet ein atemberaubendes Highlight in jedem Garten.
Blütenpracht präsentiert sich in weißen gefüllten Rispen
Die klebrigen Blütenknospen der Rosskastanie erfreuen bereits im April und Mai mit ihrer beachtlichen Größe. Die geöffneten Blüten sind groß und überschwänglich. Die etwas kürzeren Rispen entwickeln sich kompakter als die der anderen Sorten der Rosskastanie, erfreuen aber gleichzeitig durch eine längere Blütezeit. Die reinweißen Blüten stehen mit einer Vielzahl aufrecht zusammen und bilden dadurch die gefüllten, wunderschönen Rispen. Sie werden im Volksmund auch Kerzen genannt.
Die Rosskastanie ’Baumannii‘ ist einer der pollenreichsten Bäume
Die Rosskastanie ‚Baumannii‘ produziert während ihrer fruchtbaren Zeit viel Nektar und ist recht pollenreich. Sie lockt damit viele Insekten und Schmetterlinge in ihre Nähe und bilden einen gelben Fleck im Inneren der gefüllten weißen Rispen. Nach der Bestäubung verfärbt sich dieser rot.
‘Baumannii’ ist eine Selektion mit wenig Fruchtbestand
Die Aesculus hippocastanum ’Baumannii‘ trägt, im Gegensatz zu vielen anderen Selektionen der Gewöhnlichen Rosskastanie, kaum Früchte und wird somit als sterile Form eingeordnet. Nur vereinzelt zeigen sich die sogenannten Kastanien, welche für den Menschen ungenießbar sind, aber in vielen anderen Bereichen genutzt werden.
Vereinzelte Kastanien werden im September reif
Die wenigen reifen Früchte sind dunkelbraun glänzend mit einem weißen Nabelfleck und fallen im September vom Baum. Sie sitzen in dicken grünen Schalen und sind etwa 4 cm groß. Wenn sie schließlich vom Zweig fallen und aufplatzen, werden die einzelnen Samen freigelegt.
Der optimale Standort für Aesculus hippocastanum ’Baumannii‘
Die Rosskastanie ’Baumannii‘ mag nährstoffreiche und tiefgründige, frische Böden. Sie weiß sich aber ebenso anderen Bodenbeschaffenheiten anzupassen und gilt daher als standorttolerant. Gibt man ihr ausreichend Platz sich zu entfalten, wird sie dies mit einem atemberaubenden Anblick entlohnen. Optimale Bedingungen schafft man ihr, wenn man stark verdichtetem Boden zuvor etwas lockert.
Stark verzweigte Wurzeln sorgen für ihre Versorgung
Die Gefülltblühende Rosskastanie verfügt über ein tiefgehendes und ausgedehntes Wurzelgeflecht. Die vielen feinen Wurzeln versorgen sie mit der nötigen Wasser - und Nährstoffzufuhr. Die Kastanie benötigt aufgrund ihres imposanten Wuchses und der prächtigen Krone ein starkes Wurzelwerk. Dies gibt ihr die Stabilität, um sich gegen Wind und andere Umwelteinflüsse zu behaupten.
Die Gefülltblühende Rosskastanie verträgt zeitweise Trockenheit
Die Gefülltblühende Rosskastanie sollte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt werden. Sie mag das Licht und verträgt zeitweise Trockenheit. Gerade in Einzelstellung gepflanzt verhilft das nötige Raumangebot ihr dazu, ihre Schönheit zu entwickeln.
Winterhart / frosthart bis zu minus 35 Grad Celsius
Aesculus hippocastanum ’Baumannii‘ ist frosthart und winterfest. Sie verträgt mittelstarken Wind und Minusgrade bis zu 35 Grad Celsius bereiten ihr keine Probleme. Lediglich vor Streusalz und Abgasen sollte sie geschützt werden. Unterstützen kann man sie dann durch das Düngen mit Kompost und Hornspänen.
Verwendung der Aesculus hippocastanum ’Baumannii‘
Die Zuchtform ‘Baumannii‘ erfreut sich aufgrund ihrer schönen Baumkrone und der wunderschönen Blüte als attraktiver Straßen- und Alleebaum. Da sie nur wenig Früchte ausbildet, verschafft ihr dies viele Freunde und macht sie besonders attraktiv für die Nutzung im öffentlichen Bereich. Man entdeckt sie oft in Parks an öffentlichen Plätzen oder in der Nähe eines Biergartens. Gepflanzt an einem ausreichend großen Raum Standort bietet sie herrlichen Schatten und lädt zum Verweilen ein. Dies macht sie zudem beliebt für die Nutzung im eigenen großen Hausgarten.
Name Deutsch: | Gefülltblühende Rosskastanie. |
Name Botanisch: | Aesculus hippocastanum 'Baumannii'. |
Wuchs: | Großer Baum, hochgewölbte Krone, dicht geschlossen, untere Zweige im Alter überhängend, 20 bis 25 m hoch und 12 bis 20 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m. |
Blatt: | Sommergrün, handförmig, 5 bis 7 teilig, länglich, Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung gelb bis braun, 10 bis 20 cm lang. |
Frucht: | Wenig. |
Blüte: | Reinweiß mit gelbroten Flecken, gefüllt. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Triebe graubraun, im Alter dunkelgrau und schuppig. |
Wurzeln: | Herzwurzel, tiefgehend, weitreichend, viele Feinwurzeln. |
Boden: | Anspruchslos, bevorzugt tiefgründige, nährstoffreiche und frische bis feuchte Böden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Die Aesculus hippocastanum 'Baumannii' (Gefülltblühende Rosskastanie) ist frosthart und ein guter Schattenspender. Nur sehr wenig Fruchtstand. Tolles Gehölz, das ausreichend Platz benötigt.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheit der Gefülltblühenden RosskastanieDie Aesculus hippocastanum ’Baumannii‘ ist eine aus Frankreich stammende Selektion der Gewöhnlichen Rosskastanie. Sie wurde im Jahre 1822 von A.N. Baumann eingeführt und erfreut sich seitdem einer großen Beliebtheit. Ihrem Entdecker zu Ehren erhielt die Gefülltblühende Rosskastanie den Beinamen ’Baumannii‘. Wunderbare Blüte ist das Markenzeichen dieser KastanienartDas wohl herausragendste Merkmal dieser Selektion ist ihre außergewöhnlich schöne Blüte. Wie ihr deutscher Name bereits preisgibt, sind die Blütenrispen gefüllt und wirken besonders formschön und imposant. Herkunft aus SüdeuropaDie Rosskastanie ist ursprünglich beheimatet in Südosteuropa und stammt aus der Gattung der Aesculus. Diese wird der großen Familie der Seifenbaumgewächse zugeordnet. Ihren Namen Rosskastanie verdankt die Aesculus hippocastanum ihrer vielfältigen Nutzung im Bereich der Medizin. Sie diente als Futtermittel für Pferde und wurde an diese verfüttert, um sehr wirkungsvoll Husten und Atemwegserkrankungen zu lindern. Wuchsverhalten der Aesculus hippocastanum ’Baumannii‘Die Gefülltblühende Rosskastanie ist ein sommergrüner, großer Laubbaum. Mit einem recht rasanten Jahreszuwachs von circa 30-40 cm erreicht sie eine Endhöhe von 20 bis 25 Metern und eine Breite von bis zu 20 Metern. Aesculus hippocastanum ’Baumannii‘ wird bis zu 300 Jahre alt und erfreut den Naturliebhaber mit einer außergewöhnlich schönen und breiten Baumkrone. Die Gefülltblühende Rosskastanie überzeugt mit Baumkrone wie aus dem BilderbuchDiese Selektion der Rosskastanie überzeugt mit einem sehr dichten Wuchs ihrer Äste. Die Hauptäste entwickeln sich beinahe horizontal und besitzen herabhängende Zweige mit einem aufragenden Zweigende. Dies verschafft dem großen Baum eine majestätisch wirkende, hochgewölbte Baumkrone wie aus einem Bilderbuch. Sie erscheint besonders dicht und geschlossen und ist daher der perfekte Schattenspender. In jedem Garten oder Park wird die Gefülltblühende Rosskastanie dazu einladen, zu ihren Füssen zu verweilen. Dunkelgraue bis schwarze Rinde schmückt den Stamm der RosskastanieAuch der Stamm der Aesculus hippocastanum ’Baumannii‘ verleiht dieser Zuchtform im Zusammenspiel mit der traumhaften Krone eine malerische Ausstrahlung. Die Struktur der Borke ist schuppig und schimmert sehr dunkelgrau bis schwarz. Die jungen Triebe treiben graubraun aus um dann im Verlaufe der Jahre dunkler zu werden. Der aparte Stamm bildet im Kontrast zu dem herrlichen Blattwerk ein malerisches Bild und wird jeden Baumfreund zum Schwärmen.... |
Pflanz- und Pflegetipps Aesculus hippocastanum 'Baumannii' / Gefülltblühende Rosskastanie
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aesculus hippocastanum 'Baumannii' / Gefülltblühende Rosskastanie: