Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner bis mittelgroßer Baum, zunächst kegelförmig aufrecht, später breit-rundlich, im Alter ausladende Zweige, 10 bis 15 m hoch und 6 bis 8 m breit |
Wuchshöhe: | 10 - 15 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, Oberseite glänzend mittelgrün, Unterseite hellgrün, Herbstfärbung gelb, 10 bis 18 cm lang |
Frucht: | Rote Sammelbalgfrucht |
Blüte: | Weiß, manchmal schwach rosa überlaufen, ca. 10 cm breit, zahlreich |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Zunächst olivgrau, dann dunkler |
Wurzeln: | Fleischig, kräftig, flach und tief ausgebreitet |
Boden: | Bevorzugt frische bis feuchte, nährstoffreiche und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die frostharte Magnolia kobus (Kobus-Magnolie / Kobushi-Magnolie) ist ein prachtvoller Blütenbaum, der vor allem in der Einzelstellung glänzt. Die Früchte werden gerne von der heimischen Vogelwelt verzehrt. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner bis mittelgroßer Baum, zunächst kegelförmig aufrecht, später breit-rundlich, im Alter ausladende Zweige, 10 bis 15 m hoch und 6 bis 8 m breit |
Wuchshöhe: | 10 - 15 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, Oberseite glänzend mittelgrün, Unterseite hellgrün, Herbstfärbung gelb, 10 bis 18 cm lang |
Frucht: | Rote Sammelbalgfrucht |
Blüte: | Weiß, manchmal schwach rosa überlaufen, ca. 10 cm breit, zahlreich |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Zunächst olivgrau, dann dunkler |
Wurzeln: | Fleischig, kräftig, flach und tief ausgebreitet |
Boden: | Bevorzugt frische bis feuchte, nährstoffreiche und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die frostharte Magnolia kobus (Kobus-Magnolie / Kobushi-Magnolie) ist ein prachtvoller Blütenbaum, der vor allem in der Einzelstellung glänzt. Die Früchte werden gerne von der heimischen Vogelwelt verzehrt. |
Herkunft und Besonderheit der Kobushi-Magnolie / Kobus-Magnolie
Die Magnolia kobushi ist eine aus Asien stammende Magnolienart, die auch in unseren Breiten als winterhart gilt und die mit einer besonders üppigen Blüte den heimischen Garten verschönert. In Deutschland ist diese Magnolie unter den Synonymen Kobushi-Magnolie oder auch Kobus-Magnolie im Baumschulhandel erhältlich und erfreut sich einer großen Beliebtheit als attraktive Gartenschönheit. Ihr exotischer Charme bringt einen Hauch von Asien in unsere europäischen Gärten und verwöhnt den Naturfreund mit einem sensationellen Anblick.
In ihrer Heimat wächst diese Magnolie als prächtiger Baum
Die Magnolia kobushi gehört zur Familie der Magnoliengewächse und wächst in freier Natur vor allem in Japan und zum Teil auch in Korea. Man begegnet ihr dort in Form eines prächtigen Baums, der in vielen Wäldern mit seiner natürlichen Ausstrahlung glänzt. In Europa bleibt diese Magnolie hingegen deutlich kleiner und ist somit der ideale Zierbaum für die Verschönerung des Gartens oder einer Parkanlage.
Die Kobus-Magnolie hat eine lange Tradition als Kulturpflanze
Erstmals beschrieben wurde die Magnolia kobushi im Jahr 1871 von dem Botaniker de Canadle. Sie fand recht früh ihren Weg nach Europa und schmückt hier viele Standorte mit ihrem unvergleichlichen Charme. In der Heimat Japan gilt die Kobushi-Magnolie als uralte Kulturpflanze. Sie ist nicht nur populär als Zierpflanze, sondern ebenfalls Gegenstand in der Malerei und der Literatur.
Die Magnolie gehört zur ältesten Pflanzenfamilie
Die Familie der Magnoliengewächse gilt als älteste aller Pflanzenfamilien, denn sie hat eine Entwicklungsgeschichte, die 100 Millionen Jahre zurückzuverfolgen ist. Der fachkundige Gärtner erkennt dies an der Organisation der Blüte und der Früchte, sie stehen für die Ursprünglichkeit der Magnolie.
Kobushi-Magnolie wird bis zu 10m hoch
Die Kobus-Magnolie wächst in Europa deutlich gemächlicher als in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet. Hierzulande erreicht sie mit einem Jahreszuwachs von bis zu 25 cm pro Jahr einen Endhöhe von maximal 10 Metern. Der mittelgroße Baum oder Großstrauch benötigt Platz zur Entfaltung und sollte daher einen würdigen Standort erhalten, der ihm den Raum gibt mit einer malerischen Wuchsform zu glänzen.
Malerische Wuchsform mit überhängenden Zweigen
Die Krone entwickelt sich zunächst kegelförmig und wird dann nahezu rund. Sie benötigt nach einigen Jahren einen Raum von 6 bis 8 Metern in der Breite, um sich formschön präsentieren zu können und bietet dann einen romantischen Anblick. Die Zweige hängen malerisch über und verleihen der Magnolia kubushi eine anmutige und idyllische Ausstrahlung, die jeden Gartenfan zum Schwärmen bringt.
Silbrige Baumrinde wirkt zunehmend markant
Die Rinde des zumeist kurzen und aufrechten Stamms schimmert silbrig-grau. In jungen Jahren zeigt er kaum Struktur, wird aber im Verlaufe des Wachstums immer rauer und bietet schließlich einen aparten Kontrast zu dem frischgrünen Blattwerk dieser Magnolie.
Frisches Blattwerk der Kobus-Magnolie bringt Exotik in den Garten
Das eiförmige Blatt wird bis zu 18 cm lang und hat ein zugespitztes Ende mit einem ganzrandigen Blattrand. Es strahlt in einem satten Mittelgrün und bringt Lebendigkeit sowie Frische in den europäischen Garten. Die glänzende Oberfläche bildet einen aparten Kontrast zur helleren Blattunterseite und lässt die Baumkrone im Sonnenschein wunderschön funkeln. Dies lässt die Gartenschönheit zu einem echten Hingucker werden, der Exotik und Urlaubsgefühle vermittelt.
Dezente Herbstfärbung in zartem Gelb
Im Herbst färbt sich das markante Blatt der Kobus-Magnolie in ein zartes Gelb. Die Magnolie wirkt nun recht dezent und bildet einen harmonischen Anblick im Zusammenspiel mit anderen farbintensiven Gehölzen.
Traumhafte Blüte in reinem Weiß lässt die Magnolie strahlen
Die Blüte dieser Magnolie erfordert ein wenig Geduld, denn sie zeigt sich zumeist erst nach einigen Jahren. Dann aber hat die Magnolie kobushi ihren großen Auftritt, ihre glamouröse Blüte macht sie zu einer echten Gartenkönigin. Von April bis Mai schmücken unzählige weiße Blüten die Magnolie und lassen sie zu einem Blickfang werden. Aus den wollig behaarten Knospen entwickeln sich aufrechtstehende, sternförmige Blüten, die mit ihrer eleganten Erscheinung wunderschöne Naturimpressionen bescheren. Die reinweiße Blüte überrascht vereinzelt mit leicht errötenden Außenblättern und verwöhnt darüber hinaus mit einem zarten Blütenduft, der den Garten durchströmt. Dieser lockt nicht nur den Gärtner in die Nähe dieser Schönheit, sondern ebenfalls viele Bienen und Falter, die sich an den reichhaltigen Pollen dankbar bedienen.
Nahrhafte Früchte locken heimische Vögel an
Im Herbst bilden sich walzenförmige Balgfrüchte an der Krone. Sie schimmern zunächst grünlich, werden aber immer rötlicher und bieten vielen heimischen Vögeln eine nahrhafte Futterquelle.
Der optimale Standort für die Kobus-Magnolie
Die Magnolia kobushi bevorzugt lockeren Boden mit einem frischfeuchten und nahrhaften Charakter. Hier gepflanzt wird die asiatische Pflanze zu einem echten Schmuckstück, das einen Hauch von Fernost nach Europa bringt.
Robustes Wurzelwerk macht die Magnolie zu einem Klimawandelgehölz
Wie alle Magnolien entwickelt auch diese ein Wurzelwerk, das sowohl flach und weit ausgebreitet als auch tief ins Erdreich strebt und so die Kobus-Magnolie hervorragend mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Sie gilt als robust sowie hitzeverträglich, benötigt aber trotz dessen eine regelmäßige Wasserversorgung. Staunässe verträgt sie nicht. Die Magnolia kobushi gerät zunehmend in den Fokus als Klimagehölz und verspricht, mit etwas Unterstützung den Einflüssen des Klimawandels standhalten zu können.
Sonniger Standort begünstigt eine üppige Blüte
Die sonnenliebende Magnolie möchte an einem lichtreichen Standort gedeihen und akzeptiert allenfalls den Halbschatten. An einem geschützten und sonnigen Ort wird sie zu einer wunderschönen Gartenattraktion und kann ihre traumhafte Blüte am prächtigsten entwickeln.
Kobus-Magnolie ist frosthart und robust bis zu -24°C
Die Kobus-Magnolie gilt als die frosthärteste aller asiatischen Magnolienarten und übersteht problemlos Temperaturen bis zu minus 24 Grad Celsius. Sie eignet sich daher exzellent für die Nutzung in unseren heimischen Gärten und verspricht zuverlässig mit ihrem Anblick zu erfreuen.
Verwendung der Magnolia kobushi
Diese asiatische Gartenschönheit ist der ideale Zierbaum für den heimischen Garten oder die erholsame Parkanlage, um dort mit einer exotischen Ausstrahlung zu begeistern. Die traumhafte Magnolie benötigt Platz zur Entfaltung ihrer malerischen, breiten Wuchsform und verwöhnt dann mit einem attraktiven Anblick. Die Kobus-Magnolie weiß ganzjährig zu erfreuen, denn im Frühjahr bildet sie eine atemberaubende Blüte aus, die Farbe in den Garten bringt. Das Blattwerk belebt den sommerlichen Garten und bietet bis in den Herbst einen harmonischen Anblick, wenn sie mit einer aparten Frucht den Gärtner noch einmal überrascht. Bietet man der asiatischen Schönheit einen sonnigen und geschützten Standort, der ihr ausreichend Platz zur Verfügung stellt, entlohnt die Magnolia kobushi dies mit ihrem exotischen und liebreizenden Charme. Sie sollte am besten in Einzelstellung gepflanzt werden und kommt so am schönsten zur Geltung. Aber auch die Pflanzung in einem Kübel macht die Kobus-Magnolie zu einer guten Alternative für die Verschönerung einer Dachterrasse oder eines kargen Innenhofs.
Wissenswertes zur Magnolie allgemein
Die Magnolie wird, neben ihren dekorativen Charakter, ebenso für ihre medizinische Wirkung genutzt. Sie dient zur Herstellung von Arzneien und gilt als entzündungshemmend sowie schleimlösend. In Asien wurde die Magnolie bereits im 7. Jahrhundert in buddhistischen Klöstern kultiviert und als Zierelement verehrt. Sie steht dort generell als Symbol für das weibliche Prinzip (Yin) und Werte wie Anmut, Reinheit und Würde. Der chinesische Name “Mulan“ ist in vielen Filmen und Sagen ein Begriff, er bedeutet übersetzt Magnolie.
Name Deutsch: | Kobus-Magnolie / Kobushi-Magnolie. |
Name Botanisch: | Magnolia kobus. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner bis mittelgroßer Baum, zunächst kegelförmig aufrecht, später breit-rundlich, im Alter ausladende Zweige, 10 bis 15 m hoch und 6 bis 8 m breit. |
Wuchshöhe: | 10 - 15 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, Oberseite glänzend mittelgrün, Unterseite hellgrün, Herbstfärbung gelb, 10 bis 18 cm lang. |
Frucht: | Rote Sammelbalgfrucht. |
Blüte: | Weiß, manchmal schwach rosa überlaufen, ca. 10 cm breit, zahlreich. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Zunächst olivgrau, dann dunkler. |
Wurzeln: | Fleischig, kräftig, flach und tief ausgebreitet. |
Boden: | Bevorzugt frische bis feuchte, nährstoffreiche und durchlässige Böden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C). |
Eigenschaften: | Die frostharte Magnolia kobus (Kobus-Magnolie / Kobushi-Magnolie) ist ein prachtvoller Blütenbaum, der vor allem in der Einzelstellung glänzt. Die Früchte werden gerne von der heimischen Vogelwelt verzehrt.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheit der Kobushi-Magnolie / Kobus-MagnolieDie Magnolia kobushi ist eine aus Asien stammende Magnolienart, die auch in unseren Breiten als winterhart gilt und die mit einer besonders üppigen Blüte den heimischen Garten verschönert. In Deutschland ist diese Magnolie unter den Synonymen Kobushi-Magnolie oder auch Kobus-Magnolie im Baumschulhandel erhältlich und erfreut sich einer großen Beliebtheit als attraktive Gartenschönheit. Ihr exotischer Charme bringt einen Hauch von Asien in unsere europäischen Gärten und verwöhnt den Naturfreund mit einem sensationellen Anblick. In ihrer Heimat wächst diese Magnolie als prächtiger BaumDie Magnolia kobushi gehört zur Familie der Magnoliengewächse und wächst in freier Natur vor allem in Japan und zum Teil auch in Korea. Man begegnet ihr dort in Form eines prächtigen Baums, der in vielen Wäldern mit seiner natürlichen Ausstrahlung glänzt. In Europa bleibt diese Magnolie hingegen deutlich kleiner und ist somit der ideale Zierbaum für die Verschönerung des Gartens oder einer Parkanlage. Die Kobus-Magnolie hat eine lange Tradition als KulturpflanzeErstmals beschrieben wurde die Magnolia kobushi im Jahr 1871 von dem Botaniker de Canadle. Sie fand recht früh ihren Weg nach Europa und schmückt hier viele Standorte mit ihrem unvergleichlichen Charme. In der Heimat Japan gilt die Kobushi-Magnolie als uralte Kulturpflanze. Sie ist nicht nur populär als Zierpflanze, sondern ebenfalls Gegenstand in der Malerei und der Literatur. Die Magnolie gehört zur ältesten PflanzenfamilieDie Familie der Magnoliengewächse gilt als älteste aller Pflanzenfamilien, denn sie hat eine Entwicklungsgeschichte, die 100 Millionen Jahre zurückzuverfolgen ist. Der fachkundige Gärtner erkennt dies an der Organisation der Blüte und der Früchte, sie stehen für die Ursprünglichkeit der Magnolie. Kobushi-Magnolie wird bis zu 10m hochDie Kobus-Magnolie wächst in Europa deutlich gemächlicher als in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet. Hierzulande erreicht sie mit einem Jahreszuwachs von bis zu 25 cm pro Jahr einen Endhöhe von maximal 10 Metern. Der mittelgroße Baum oder Großstrauch benötigt Platz zur Entfaltung und sollte daher einen würdigen Standort erhalten, der ihm den Raum gibt mit einer malerischen Wuchsform zu glänzen. Malerische Wuchsform mit überhängenden ZweigenDie Krone entwickelt sich zunächst kegelförmig und wird dann nahezu rund. Sie benötigt nach einigen Jahren einen Raum von 6 bis 8 Metern in der Breite, um sich formschön präsentieren zu können und bietet dann einen romantischen Anblick. Die Zweige hängen malerisch über und verleihen der Magnolia kubushi eine anmutige und idyllische Ausstrahlung, die jeden Gartenfan zum Schwärmen bringt. Silbrige Baumrinde wirkt zunehmend markantDie Rinde des zumeist.... |
Pflanz- und Pflegetipps Magnolia kobus / Kobus-Magnolie / Kobushi-Magnolie
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Magnolia kobus / Kobus-Magnolie / Kobushi-Magnolie: