Wuchs: | Großstrauch, locker aufrecht, breit ausladend, 2,5 bis 4 m hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 2,5 - 4 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende kurz zugespitzt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite etwas heller, kaum Herbstfärbung, bis zu 20 cm lang |
Frucht: | Selten |
Blüte: | Tulpenförmig aufrecht, reinweiß, bis zu 20 cm breit |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Erst olivfarben, dann braungrau mit hellen Lentizellen |
Wurzeln: | Fleischig, kräftig, flach und tief ausgebreitet |
Boden: | Saure, durchlässige und gleichmäßig feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die Magnolia soulangiana 'Lennei Alba' (Tulpen-Magnolie 'Lennei Alba') erweist sich als absolut winterhart und blüht bereits in sehr jungen Jahren. Eine tolle und gute weiße Sorte. |
Wuchs: | Großstrauch, locker aufrecht, breit ausladend, 2,5 bis 4 m hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 2,5 - 4 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende kurz zugespitzt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite etwas heller, kaum Herbstfärbung, bis zu 20 cm lang |
Frucht: | Selten |
Blüte: | Tulpenförmig aufrecht, reinweiß, bis zu 20 cm breit |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Erst olivfarben, dann braungrau mit hellen Lentizellen |
Wurzeln: | Fleischig, kräftig, flach und tief ausgebreitet |
Boden: | Saure, durchlässige und gleichmäßig feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die Magnolia soulangiana 'Lennei Alba' (Tulpen-Magnolie 'Lennei Alba') erweist sich als absolut winterhart und blüht bereits in sehr jungen Jahren. Eine tolle und gute weiße Sorte. |
Herkunft und Besonderheiten der Tulpen-Magnolie ’Lennei Alba‘ / Magnolia soulangiana ’Lennei Alba‘
Die Magnolia soulangiana ’Lennei Alba‘ gehört zu den ältesten Züchtungen der Tulpen-Magnolie und gilt als eine der beliebtesten Magnolienarten im gesamteuropäischen Raum. Sie verzaubert jeden Standort mit ihrer malerischen sowie ausladenden Wuchsform und einer traumhaften, reinweißen Blüte. Diese macht den Frühjahrsblüher zu einem echten Blütentraum und setzt romantische Akzente in den Garten.
Großes Sortiment an Züchtungen bietet Auswahlmöglichkeit
Die Selektion ’Lennei Alba‘ wurde bereits im Jahre 1905 durch Karl Otto Froebel in Zürich selektiert, schaffte es aber erst im Jahre 1931 auf den Baumschulmarkt. Trotz des großen Sortiments an Züchtungen der Tulpen-Magnolie gelten die ältesten unter ihnen als die populärsten Sorten. Generell ermöglicht aber die große Auswahl an Tulpenmagnolien jedem Gärtner die Möglichkeit, entsprechend dem eigenen Geschmack die richtige Magnolie mit gewünschter Blütenfarbe und Wuchsform zu wählen.
Hybride vereint die Vorzüge zweier asiatischer Magnolienarten
Die Tulpen-Magnolie selbst entstand in Frankreich als Hybride zweier Magnolienarten. Der Botaniker Etiennne Soulange-Boudin kreuzte Im Jahre 1820 die Yulan-Magnolie mit der ebenfalls aus Asien stammenden Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora).
Die Tulpen-Magnolie ist in Europa sehr beliebt
Die Tulpen-Magnolie gilt mittlerweile als die beliebteste Magnolienart Deutschlands und man trifft sie in unzähligen heimischen Gärten. Sie ist nahezu jedem Laiengärtner unter ihrem deutschen Namen bekannt, botanisch hört sie auf die Bezeichnung Magnolia soulangiana und gehört zur Familie der Magnoliengewächse.
Keine Verwandtschaft zum echten Tulpenbaum
Der deutschsprachige Trivialname Tulpenbaum oder Tulpen-Magnolie lässt fälschlicherweise eine Verwandtschaft zum Echten Tulpenbaum vermuten und führt zum Teil zu Irritationen. Beide Pflanzen werden aber unterschiedlichen Pflanzenfamilien zugeordnet und weisen lediglich eine ähnliche Blütenform auf. Diese erinnert an die Frühlingsblume Tulpe und ist daher namensgebend.
Tulpen- Magnolie ‘Lennei Alba’ wird bis zu 4m hoch
Die Züchtung ’Lennei Alba‘ wächst entsprechend der Art langsam und verwöhnt den Gärtner nach vielen Jahren mit einer ausladenden, breiten Wuchsform, die garantiert alle Blicke auf sich zieht. Die Züchtung bleibt etwas kleiner als andere Magnolien und erreicht eine Endhöhe von bis zu 4 Metern, meistens bleibt sie aber kleiner. Ihre imposante Erscheinung wird durch eine auffällige Kronenbreite geprägt, denn sie entwickelt sich zumeist breiter als hoch.
Solitärer Stand ist empfehlenswert
Diese formschöne Wuchslinie kommt besonders ausdrucksstark in solitärem Stand zur Geltung und macht diese Magnolie dann zu einem echten Gartensuperstar. Ihre Krone ist locker verzweigt und wirkt luftig, dies verstärkt den malerischen Charme der traumhaften Naturschönheit und verleiht jedem Standort eine unvergleichliche Ausstrahlung.
Glatter Baumstamm wird zunehmend markant
Der Stamm der Züchtung ’Lennei Alba‘ schimmert in jungen Jahren olivgrün und zeigt sich mit einer glatten Struktur. Im weiteren Wachstumsverlauf wird er dann aber deutlich feinrissiger und dunkler. Helle Lentizellen prägen nun die dunkelbraune Rinde und bilden einen originellen Kontrast zu dem strahlenden Laubkleid der Magnolie.
Sattgrünes Blattwerk der Tulpen-Magnolie mit exotischer Wirkung
Das Blattwerk der Tulpen-Magnolie ’Lennei Alba‘ versprüht Frische und belebt den Garten mit einer strahlend grünen Blattfarbe. Die einzelnen Blättchen sind verkehrt eiförmig mit einem kurzen, zugespitzten Blattende. Sie werden bis zu 20 cm lang und leuchten mit einer unterschiedlich dunklen Blattunter- und Oberseite. Die lässt die asiatische Pflanze exotisch erscheinen und verschafft ihr zu jeder Zeit im Jahr einen charismatischen Auftritt.
Dezente gelbe Herbstfärbung bleibt eher im Hintergrund
Eine ausgeprägte Herbstfärbung zeigt die Magnolia soulangiana ’Lennei Alba’ kaum. Das Blatt schimmert dezent in einer gelblichen Tönung und hebt sich damit von anderen farbintensiven Ziersträuchern ab.
Prächtige Blüte der Tulpen-Magnolie ’Lennei Alba‘ leuchtet in strahlendem Weiß
Den prächtigsten Anblick liefert die Magnolie ’Lennei Alba‘ mit dem Erscheinen ihrer glamourösen Blüten. Diese erfreuen bereits vor dem Blattaustrieb und verkünden auf gelungene Art und Weise den nahenden Frühling. Ein Meer von reinweißen, tulpenähnlichen Blüten macht die Pflanze zu einem sensationellen Blickfang und versprüht einen Hauch von Asien in unseren Breiten. Diese Selektion gilt nicht ohne Grund als eine der schönsten Züchtungen der Magnolie, sie begeistert jeden Betrachter und verschönert den Garten mit einer romantischen Ausstrahlung.
Dekorative Fruchtbildet sich sehr selten
Nur gelegentlich entwickeln sich aus den zauberhaften Blüten die ungewöhnlichen und sehr dekorativen Früchte der Magnolie. Wenn sich einzelnen Zapfenfrüchte dann doch einmal zeigen, präsentieren sich in einem leuchtenden Rot.
Der optimale Standort für die Magnolia soulangiana ’Lennei Alba‘
Ein möglichst durchlässiger Untergrund mit hohem Nährstoffgehalt fördert das bestmögliche Wachstum der Magnolie. Sie bevorzugt saure sowie humusreiche Böden und wird hier gepflanzt zu einer exotischen Schönheit. Insgesamt gilt die Tulpen-Magnolie als robust, lediglich der Einfluss von Wind kann ihr schaden. Hier sollte auf einen geschützten Standort geachtet werden, zum Beispiel in der Nähe eines Hauses.
Starkes Wurzelwerk verträgt keine Staunässe
Die Magnolia soulangiana ’Lennei Alba‘ wird über ein starkes und weitreichendes Wurzelsystem versorgt. Die Magnolie gilt als robust bezüglich periodischer Trockenheit und wächst am besten, wenn sie regelmäßig bewässert wird. Sensibel reagiert sie auf Staunässe und entledigt sich dann ihrer Blätter und Knospen. Ein guter Wasserabfluss ist daher empfehlenswert.
Die Magnolie mag einen lichtreichen und geschützten Standort
Die Magnolie soulangiana ’Lennei Alba‘ gilt als lichtliebend und entwickelt hier die farbintensivste Blüte. Trotz dessen sollte sie nicht in der prallen Mittagssonne gepflanzt werden und am besten einen Standort in absonniger, geschützter Lage erhalten. Diesen wird sie mit ihrer sensationellen Optik verschönern und für magische Gartenmomente sorgen.
Tulpen-Magnolie ’Lennei Alba‘ wird winterhart bis -20°C
Winterhart ist die Magnolie, wenn sie sich an ihrem Standort etabliert hat. Sie sollte in jungen Jahren vor Frost geschützt werden, zum Beispiel mit der Mulchung ihres Wurzelbereiches oder der Bedeckung mit einem Wärmevlies. Später verträgt sie dann problemlos Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius und eignet sich hervorragend für die Verwendung in mitteleuropäischen Gärten.
Verwendung der Magnolia soulangiana ’Lennei Alba‘
Diese sehr populäre Züchtung begeistert nicht nur mit ihrer formschönen Wuchsform, sondern vor allem mit einer traumhaften Blüte. Strahlend weiße Blüten erhellen den Garten und verkünden mit voller Pracht den Beginn des Gartenjahres. Die wunderschöne Züchtung ’Lennei Alba‘ weiß ganzjährig den Gärtner zu erfreuen und ist zurecht eine weit verbreitete Gartenattraktion. Sie ist ein robuster Blütentraum, der mit Anmut und Eleganz punktet und zudem pflegeleicht sowie robust ist. Diese Magnolie schmückt bevorzugt den eigenen Privatgarten, kann aber ebenso einer großen Parkanlage Naturmoment bescheren oder im öffentlichen Raum verwendet werden. Sie kommt am schönsten in Einzelstellung zur Geltung und ist ein traumhafter Gartenjuwel.
Wissenswertes zur Magnolie allgemein
Die Magnolie wird nicht nur als dekorativer Zierstrauch genutzt, sondern dient ebenso im Bereich der Medizin als Rohstofflieferant für diverse Arzneien. Sie gilt als entzündungshemmend und schleimlösend. In Asien wurde die Magnolie bereits im 7. Jahrhundert in buddhistischen Klöstern kultiviert und war bereits damals als Zierelement sehr beliebt. Sie steht in Asien generell als Symbol für das weibliche Prinzip (Yin) und repräsentiert Werte wie Anmut, Reinheit und Würde. Der chinesische Name “Mulan“ ist in vielen bekannten Filmen und Sagen ein Begriff, er bedeutet übersetzt Magnolie.
Name Deutsch: | Tulpen-Magnolie 'Lennei Alba'. |
Name Botanisch: | Magnolia soulangiana 'Lennei Alba'. |
Wuchs: | Großstrauch, locker aufrecht, breit ausladend, 2,5 bis 4 m hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | 2,5 - 4 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende kurz zugespitzt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite etwas heller, kaum Herbstfärbung, bis zu 20 cm lang. |
Frucht: | Selten. |
Blüte: | Tulpenförmig aufrecht, reinweiß, bis zu 20 cm breit. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Erst olivfarben, dann braungrau mit hellen Lentizellen. |
Wurzeln: | Fleischig, kräftig, flach und tief ausgebreitet. |
Boden: | Saure, durchlässige und gleichmäßig feuchte Böden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Die Magnolia soulangiana 'Lennei Alba' (Tulpen-Magnolie 'Lennei Alba') erweist sich als absolut winterhart und blüht bereits in sehr jungen Jahren. Eine tolle und gute weiße Sorte.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Tulpen-Magnolie ’Lennei Alba‘ / Magnolia soulangiana ’Lennei Alba‘Die Magnolia soulangiana ’Lennei Alba‘ gehört zu den ältesten Züchtungen der Tulpen-Magnolie und gilt als eine der beliebtesten Magnolienarten im gesamteuropäischen Raum. Sie verzaubert jeden Standort mit ihrer malerischen sowie ausladenden Wuchsform und einer traumhaften, reinweißen Blüte. Diese macht den Frühjahrsblüher zu einem echten Blütentraum und setzt romantische Akzente in den Garten. Großes Sortiment an Züchtungen bietet AuswahlmöglichkeitDie Selektion ’Lennei Alba‘ wurde bereits im Jahre 1905 durch Karl Otto Froebel in Zürich selektiert, schaffte es aber erst im Jahre 1931 auf den Baumschulmarkt. Trotz des großen Sortiments an Züchtungen der Tulpen-Magnolie gelten die ältesten unter ihnen als die populärsten Sorten. Generell ermöglicht aber die große Auswahl an Tulpenmagnolien jedem Gärtner die Möglichkeit, entsprechend dem eigenen Geschmack die richtige Magnolie mit gewünschter Blütenfarbe und Wuchsform zu wählen. Hybride vereint die Vorzüge zweier asiatischer MagnolienartenDie Tulpen-Magnolie selbst entstand in Frankreich als Hybride zweier Magnolienarten. Der Botaniker Etiennne Soulange-Boudin kreuzte Im Jahre 1820 die Yulan-Magnolie mit der ebenfalls aus Asien stammenden Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora). Die Tulpen-Magnolie ist in Europa sehr beliebtDie Tulpen-Magnolie gilt mittlerweile als die beliebteste Magnolienart Deutschlands und man trifft sie in unzähligen heimischen Gärten. Sie ist nahezu jedem Laiengärtner unter ihrem deutschen Namen bekannt, botanisch hört sie auf die Bezeichnung Magnolia soulangiana und gehört zur Familie der Magnoliengewächse. Keine Verwandtschaft zum echten TulpenbaumDer deutschsprachige Trivialname Tulpenbaum oder Tulpen-Magnolie lässt fälschlicherweise eine Verwandtschaft zum Echten Tulpenbaum vermuten und führt zum Teil zu Irritationen. Beide Pflanzen werden aber unterschiedlichen Pflanzenfamilien zugeordnet und weisen lediglich eine ähnliche Blütenform auf. Diese erinnert an die Frühlingsblume Tulpe und ist daher namensgebend. Tulpen- Magnolie ‘Lennei Alba’ wird bis zu 4m hochDie Züchtung ’Lennei Alba‘ wächst entsprechend der Art langsam und verwöhnt den Gärtner nach vielen Jahren mit einer ausladenden, breiten Wuchsform, die garantiert alle Blicke auf sich zieht. Die Züchtung bleibt etwas kleiner als andere Magnolien und.... |
Pflanz- und Pflegetipps Magnolia soulangiana 'Lennei Alba' / Tulpen-Magnolie 'Lennei Alba'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Magnolia soulangiana 'Lennei Alba' / Tulpen-Magnolie 'Lennei Alba':