Prunus subhirtella 'Autumnalis' / Winterkirsche
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen. Strauch (?)

Strauch, wenn das mehrjährige Geäst
bzw. Gehölz entweder bodennah oder aber direkt
aus dem Boden wächst. Im Gegensatz zu einem
Baum findet man hier keinen durchgehenden
Hauptstamm/-trieb, sondern viele dünne
Stämme/Äste. An diesen Ästen befinden sich
Blätter oder Nadeln, die entweder stetig (immergrün)
oder nur im Sommer (sommergrün) an dem Strauch
anhaften. Umgangssprachlich wird gern auch der
Begriff Busch als Synonym verwendet. Hochstamm (?)

die zwischen Wurzelwerk und Baumkronen
einen geraden, astfreien Stamm besitzen.
Man spricht hier auch von der klassischen Baumform.
Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze
(Stammlänge 175 – 200 cm), die entweder
etwas länger oder kürzer sind. Auf von der
Norm abweichende Stammlängen wird
allerdings explizit hingewiesen. Die Abkürzung „STU“ bezeichnet den Stammumfang eines Hochstammes, welcher in 1 Meter Höhe gemessen wird. Sonderform (?)

unterschiedliche Produktvarianten, wie
beispielsweise Kugelformen,
Mehrstämmige Gehölze, Dachspaliere,
normale Spaliere, Schirmformen, Pyramiden u. v. m..
Die Detailinformationen inkl. Bildern zu
den einzelnen Varianten können Sie hier:
Erläuterung unserer Abkürzungen
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen.
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarzur Zeit nicht pflanzbar

Strauch, wenn das mehrjährige Geäst
bzw. Gehölz entweder bodennah oder aber direkt
aus dem Boden wächst. Im Gegensatz zu einem
Baum findet man hier keinen durchgehenden
Hauptstamm/-trieb, sondern viele dünne
Stämme/Äste. An diesen Ästen befinden sich
Blätter oder Nadeln, die entweder stetig (immergrün)
oder nur im Sommer (sommergrün) an dem Strauch
anhaften. Umgangssprachlich wird gern auch der
Begriff Busch als Synonym verwendet.
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarzur Zeit nicht pflanzbar

die zwischen Wurzelwerk und Baumkronen
einen geraden, astfreien Stamm besitzen.
Man spricht hier auch von der klassischen Baumform.
Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze
(Stammlänge 175 – 200 cm), die entweder
etwas länger oder kürzer sind. Auf von der
Norm abweichende Stammlängen wird
allerdings explizit hingewiesen. Die Abkürzung „STU“ bezeichnet den Stammumfang eines Hochstammes, welcher in 1 Meter Höhe gemessen wird.
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarzur Zeit nicht pflanzbar

unterschiedliche Produktvarianten, wie
beispielsweise Kugelformen,
Mehrstämmige Gehölze, Dachspaliere,
normale Spaliere, Schirmformen, Pyramiden u. v. m..
Die Detailinformationen inkl. Bildern zu
den einzelnen Varianten können Sie hier:
Erläuterung unserer Abkürzungen
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarzur Zeit nicht pflanzbar
Prunus subhirtella 'Autumnalis' / Winterkirsche | |
botanisch: | Prunus subhirtella 'Autumnalis' |
deutsch: | Winterkirsche |
Herkunft: | Ostasien |
Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, breit-aufrechte Krone, dicht verzweigt und überhängend, bis zu 5 m hoch und ebenso breit |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, grob gesägter Rand, mittelgrün, Herbstfärbung gelborange bis violettbraun, 6 bis 8 cm lang |
Blüte: | Weiß bis hellrosa, halbgefüllt, rosafarbende Knospen, ca. 3 cm breit |
Blütezeit: | März bis April, manchmal auch schon ab November / Dezember |
Rinde: | Zuerst dunkelbraun, später grauschwarz |
Frucht: | Sehr selten |
Wurzel: | Tiefwurzler, kräftig, weitstreichend, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhärte: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: |
Die frostharte Prunus subhirtella 'Autumnalis' (Winterkirsche) zeigt sich in der Regel zweimal pro Jahr von ihrer schönsten Seite - im Winter und im Frühling trägt sie ihre Blütenpracht. Zusätzlich erweist sich die Winterkirsche als Insektenmagnet.
|
Pflanz- und Pflegetipps Prunus subhirtella 'Autumnalis' / Winterkirsche
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Gute Lieferung
Kam unversehrt und gut verpackt bei uns Zuhause an. Wir haben sie im Sommer eingepflanzt und im kommenden Januar, als alles so grau und trist war, da schenkte uns die Winterkirsche die ersten schönen Blüten. Klasse!!
Schöne Blüte
Seit letztem Frühjahr steht die Winterkirsche im Kleingarten. Sie hatte im rsten Pflanzenjahr schon leichte Blüte und nun blüht sie schon wieder seit 2 Wochen in schöner Pracht.
Winterkirsche
Schön! Die Blüten sind gefüllt und in einem zarten rosa. Sogar im Winter hatte ich Glück und konnte vereinzelte, kleine Blüten sehen. Im Frühjhar dann strahlt die Kirsche in ihrer vollen Pracht.
Alles super
Ich wurde nett beraten und der Service hat genau meinen Geschmack getroffen. Die Winterkirsche bietet einen schönen Anblick.
Top!
Gesund, gewachsen, toll geblüht.