Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, breit-aufrechte Krone, dicht verzweigt und überhängend, bis zu 5 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, grob gesägter Rand, mittelgrün, Herbstfärbung gelborange bis violettbraun, 6 bis 8 cm lang |
Frucht: | Sehr selten |
Blüte: | Weiß bis hellrosa, halbgefüllt, rosafarbende Knospen, ca. 3 cm breit |
Blütezeit: | März bis April, manchmal auch schon ab November / Dezember |
Rinde: | Zuerst dunkelbraun, später grauschwarz |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitstreichend, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die frostharte Prunus subhirtella 'Autumnalis' (Winterkirsche) zeigt sich in der Regel zweimal pro Jahr von ihrer schönsten Seite - im Winter und im Frühling trägt sie ihre Blütenpracht. Zusätzlich erweist sich die Winterkirsche als Insektenmagnet. |
Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, breit-aufrechte Krone, dicht verzweigt und überhängend, bis zu 5 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, grob gesägter Rand, mittelgrün, Herbstfärbung gelborange bis violettbraun, 6 bis 8 cm lang |
Frucht: | Sehr selten |
Blüte: | Weiß bis hellrosa, halbgefüllt, rosafarbende Knospen, ca. 3 cm breit |
Blütezeit: | März bis April, manchmal auch schon ab November / Dezember |
Rinde: | Zuerst dunkelbraun, später grauschwarz |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitstreichend, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die frostharte Prunus subhirtella 'Autumnalis' (Winterkirsche) zeigt sich in der Regel zweimal pro Jahr von ihrer schönsten Seite - im Winter und im Frühling trägt sie ihre Blütenpracht. Zusätzlich erweist sich die Winterkirsche als Insektenmagnet. |
- Herkunft und Besonderheiten der Prunus subhirtella ’Autumnalis’
- Winterkirsche ’Autumnalis’ wird bis zu 5m hoch
- Markantes Blattwerk der Prunus subhirtella ’Autumnalis’ strahlt hellgrün
- Traumhafte Blüte der Winterkirsche ’Autumnalis’ strahlt zweimal im Jahr in reinem Weiß
- Der optimale Standort für die Winterkirsche ’Autumnalis’
- Verwendung der Prunus subhirtella ’Autumnalis’
Herkunft und Besonderheiten der Prunus subhirtella ’Autumnalis‘
Die sogenannte Winterkirsche ’Autumnalis‘ ist in vielen deutschen Gärten anzutreffen und hat viele Freunde unter den europäischen Gartenbesitzern. Sie begeistert zuverlässig mit einer wunderschönen Blüte, die sich dem Gärtner teilweise zweimal pro Jahr präsentiert und auch im kalten Winter wunderschöne Naturmomente beschert. Sie ist daher unter dem deutschen Synonym Winterkirsche oder auch Schneekirsche bekannt. Ihre botanische Bezeichnung Prunus subhirtella ’Autumnalis‘ ist den meisten Laiengärtnern wahrscheinlich seltener bekannt.
Attraktive Hybridform stammt aus Japan
Die Ausgangsart Prunus subhirtella stammt aus Japan, ist aber dort in freier Wildbahn nicht zu finden. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse und entstand als Hybride aus der Prunus incisa (Märzkirsche) und der Prunus itosakura. Sie stellt die Vorzüge beider Arten sensationell unter Beweis, denn ihre frühe Blüte im Zusammenspiel mit einer formschönen Linie macht sie zu einem attraktiven Gartenelement und verschafft ihre große Beachtung unter den europäischen Kirschbaumliebhabern.
Winterkirsche ’Autumnalis‘ wird bis zu 5m hoch
Die Prunus subhirtella ’Autumnalis‘ ist eine von vielen Züchtungen aus dem großen Sortiment der asiatischen Zierkirschen. Sie eignet sich auch für den kleineren Garten und wächst recht gemäßigt mit circa 25 cm pro Jahr. Der kleine Baum oder Großstrauch überschreitet die Endhöhe von bis zu 5 Metern in der Regel nicht und präsentiert sich mit einer Kronenbreite von ebenfalls bis zu 5 Metern.
Malerische Wuchsform verleihen der Kirsche märchenhafte Optik
Die Krone dieser traumhaften Selektion entwickelt sich breit aufrecht, mit einer dicht verzweigten Aststruktur. Die Zweige und Jungtriebe sind sehr fein und hängen nach einigen Jahren malerisch über. Dies verleiht der Winterkirsche ’Autumnalis‘ eine malerische, fast märchenhafte Gestalt. Sie ist eine echte Gartenschönheit und erfreut ganzjährig mit ihrer attraktiven Optik.
Dunkler Stamm setzt aparte Kontraste
Ihr Stamm ist zunächst hellbraun und wird dann zunehmend dunkel. Er schimmert bei älteren Exemplaren nahezu schwarz und setzt damit aparte Kontraste zu der lieblichen Blüte an den kahlen Winterzweigen.
Markantes Blattwerk der Prunus subhirtella ’Autumnalis‘ strahlt hellgrün
Das Blatt hingegen strahlt in einem satten Hellgrün und belebt den Garten mit seiner frischen Ausstrahlung. Es ist spitz-oval geformt mit einem gesägten Blattrand und wird bis zu 8 cm lang. Der markante, grobe Blattrand verleiht dem Laub der Winterkirsche eine exotische Erscheinung und lässt einen Hauch von Asien auch in unseren Breiten spürbar werden.
Warme Herbstfärbung sendet idyllische Lichtspiele aus
Im Herbst ist die Winterkirsche ’Autumnalis‘ ein echter Hingucker, denn dann färbt sich ihr Laub in warmen Herbstfarben und sendet idyllische Lichtspiele in den Garten aus. Die attraktive Gartenschönheit ist nun ein echter Blickfang und versüßt den Beginn der kalten Jahreszeit.
Traumhafte Blüte der Winterkirsche ’Autumnalis‘ strahlt zweimal im Jahr in reinem Weiß
Ihren schönsten Anblick schenkt diese Winterkirsche dem Gartenliebhaber sogar zweimal im Jahr: In einem Winter mit milden Temperaturen bildet sich die erste Blüte bereits im November aus, um dann im März mit ihrer zweiten Erscheinung zu verwöhnen. Sie bringt Farbe in den tristen Wintergarten und macht Lust auf den nahenden Frühling. Die halbgefüllten Einzelblüten leuchten strahlend weiß bis weißlichrosa und verleihen dem Baum eine romantische Aura. Die rosenähnlichen Blüten schmücken die winterliche kahle Gestalt und bilden einen sehenswerten Kontrast zu der dunklen Rindenfarbe. Die Winterkirsche ist somit einen echte Gartenkönigin und gilt als eine der schönsten Ziergehölze überhaupt. Sie bietet in einer sonst eher blütenarmen Zeit Naturgefühl und lockt auch die Insekten an, um sich an der frühen Nahrungsquelle zu erfreuen.
Früchte werden nicht zuverlässig gebildet
Die Prunus subhirtella ’Autumnalis‘ bildet eher selten ihre Früchte aus und überrascht den Gärtner dann mit dem Anblick der dunkelroten, kleinen Steinfrucht. Sie gelten als nicht essbar, dienen aber den Vögeln des Gartens als Leckerei.
Der optimale Standort für die Winterkirsche ’Autumnalis‘
Generell gilt die Winterkirsche als standorttolerant und genügsam. Sie hat eine Vorliebe für frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden, weiß aber auch auf anderen Gartenböden zu gedeihen. Die Prunus subhirtella ist gerade beliebt bei vielen ungeübten Laiengärtnern, denn sie erfordert kaum Unterstützung und gilt als besonders pflegeleicht.
Starkes Wurzelwerk macht die Pflanze robust
Wie alle Zierkirschen bildet auch diese ein starkes und kräftiges Wurzelwerk aus. Die Wurzeln streben weit und tief in den Boden hinein und machen diese Selektion robust gegenüber Trockenheit. Sensibel reagiert die Prunus ’Autumnalis‘ aber auf Staunässe, hier empfiehlt es sich, auf einen guten Abfluss sowie eine regelmäßige Bewässerung zu achten.
Sonniger Standort wird bevorzugt
Für ihr schönstes Wachstum sollte sie einen möglichst sonnigen Standort erhalten. Sie ist lichtbedürfatig und entwickelt in der direkten Sonne gepflanzt die schönste Blütenpracht.
Diese Zierkirsche ist winterhart bis -20°C
Auch bezüglich der Einflüsse des europäischen Winters trotzt die Züchtung, denn sie ist winterhart bis zu einer Temperatur von minus 20 Grad und benötigt keinerlei Unterstützung durch den Gärtner.
Verwendung der Prunus subhirtella ’Autumnalis‘
Dieses formschöne Gartenhighlight ermöglicht dem Gärtner ein vielseitiges Pflanzspektrum. Sie bleibt kompakt und entwickelt sich zugleich malerisch breit, mit überhängenden Ästen. Eine traumhafte Blüte im Zusammenspiel mit dieser formschönen Gestalt und ein attraktives Blatt verleihen der Züchtung Ausstrahlung und Charme. Sie bereichert jeden Garten mit ihrer Schönheit und ist zudem sehr robust und pflegeleicht. Prunus subhirtella ’Autumnalis‘ ist somit die perfekte Verschönerung für den Privatgarten, ebenso für die Gestaltung von Ruhestätten oder eines großen Parks ist sie gut verwendbar. Sie setzt Akzente in japanischen Steingärten und eignet sich ebenfalls für die Pflanzung in einem Kübel. So kann sie auch einer Dachterrasse oder einem Innenhof Naturmoment verleihen.
Alltagswissen zur Kirsche
Die Zierkirsche hat in Asien eine große Bedeutung und steht sinnbildlich für Reinheit sowie Unschuld. Sie wird in vielen Teilen Asiens besonders verehrt und dient nicht nur als attraktives Gartenelement. In Japan feiert man zur Blütezeit das traditionelle Fest der Kirschblüte. Dieses lockt jedes Jahr unzählige Touristen und Besucher an, die sich an dem atemberaubenden Anblick unzähliger Kirschblüten erfreuen. Das Holz der Kirsche ist zudem sehr beliebt für den Möbelbau. Es gilt als sehr attraktiv und wird für die Erstellung von Tischen und Schränken, aber auch für Bodenbeläge verwendet.
Name Deutsch: | Winterkirsche. |
Name Botanisch: | Prunus subhirtella 'Autumnalis'. |
Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, breit-aufrechte Krone, dicht verzweigt und überhängend, bis zu 5 m hoch und ebenso breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m. |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, grob gesägter Rand, mittelgrün, Herbstfärbung gelborange bis violettbraun, 6 bis 8 cm lang. |
Frucht: | Sehr selten. |
Blüte: | Weiß bis hellrosa, halbgefüllt, rosafarbende Knospen, ca. 3 cm breit. |
Blütezeit: | März bis April, manchmal auch schon ab November / Dezember. |
Rinde: | Zuerst dunkelbraun, später grauschwarz. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitstreichend, kann Ausläufer bilden. |
Boden: | Frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Die frostharte Prunus subhirtella 'Autumnalis' (Winterkirsche) zeigt sich in der Regel zweimal pro Jahr von ihrer schönsten Seite - im Winter und im Frühling trägt sie ihre Blütenpracht. Zusätzlich erweist sich die Winterkirsche als Insektenmagnet.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Prunus subhirtella ’Autumnalis‘Die sogenannte Winterkirsche ’Autumnalis‘ ist in vielen deutschen Gärten anzutreffen und hat viele Freunde unter den europäischen Gartenbesitzern. Sie begeistert zuverlässig mit einer wunderschönen Blüte, die sich dem Gärtner teilweise zweimal pro Jahr präsentiert und auch im kalten Winter wunderschöne Naturmomente beschert. Sie ist daher unter dem deutschen Synonym Winterkirsche oder auch Schneekirsche bekannt. Ihre botanische Bezeichnung Prunus subhirtella ’Autumnalis‘ ist den meisten Laiengärtnern wahrscheinlich seltener bekannt. Attraktive Hybridform stammt aus JapanDie Ausgangsart Prunus subhirtella stammt aus Japan, ist aber dort in freier Wildbahn nicht zu finden. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse und entstand als Hybride aus der Prunus incisa (Märzkirsche) und der Prunus itosakura. Sie stellt die Vorzüge beider Arten sensationell unter Beweis, denn ihre frühe Blüte im Zusammenspiel mit einer formschönen Linie macht sie zu einem attraktiven Gartenelement und verschafft ihre große Beachtung unter den europäischen Kirschbaumliebhabern. Winterkirsche ’Autumnalis‘ wird bis zu 5m hochDie Prunus subhirtella ’Autumnalis‘ ist eine von vielen Züchtungen aus dem großen Sortiment der asiatischen Zierkirschen. Sie eignet sich auch für den kleineren Garten und wächst recht gemäßigt mit circa 25 cm pro Jahr. Der kleine Baum oder Großstrauch überschreitet.... |
Pflanz- und Pflegetipps Prunus subhirtella 'Autumnalis' / Winterkirsche
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Prunus subhirtella 'Autumnalis' / Winterkirsche: