Acer capillipes / Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn
Alle
(?)
In dieser Kategorie befinden sich sämtliche Produktvarianten
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen. Strauch (?)
Man spricht in der Botanik von einem
Strauch, wenn das mehrjährige Geäst
bzw. Gehölz entweder bodennah oder aber direkt
aus dem Boden wächst. Im Gegensatz zu einem
Baum findet man hier keinen durchgehenden
Hauptstamm/-trieb, sondern viele dünne
Stämme/Äste. An diesen Ästen befinden sich
Blätter oder Nadeln, die entweder stetig (immergrün)
oder nur im Sommer (sommergrün) an dem Strauch
anhaften. Umgangssprachlich wird gern auch der
Begriff Busch als Synonym verwendet. Hochstamm (?)
Der Begriff Hochstamm bezeichnet Pflanzen,
die zwischen Wurzelwerk und Baumkronen
einen geraden, astfreien Stamm besitzen.
Man spricht hier auch von der klassischen Baumform.
Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze
(Stammlänge 175 – 200 cm), die entweder
etwas länger oder kürzer sind. Auf von der
Norm abweichende Stammlängen wird
allerdings explizit hingewiesen. Die Abkürzung „STU“ bezeichnet den Stammumfang eines Hochstammes, welcher in 1 Meter Höhe gemessen wird.
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen. Strauch (?)

Strauch, wenn das mehrjährige Geäst
bzw. Gehölz entweder bodennah oder aber direkt
aus dem Boden wächst. Im Gegensatz zu einem
Baum findet man hier keinen durchgehenden
Hauptstamm/-trieb, sondern viele dünne
Stämme/Äste. An diesen Ästen befinden sich
Blätter oder Nadeln, die entweder stetig (immergrün)
oder nur im Sommer (sommergrün) an dem Strauch
anhaften. Umgangssprachlich wird gern auch der
Begriff Busch als Synonym verwendet. Hochstamm (?)

die zwischen Wurzelwerk und Baumkronen
einen geraden, astfreien Stamm besitzen.
Man spricht hier auch von der klassischen Baumform.
Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze
(Stammlänge 175 – 200 cm), die entweder
etwas länger oder kürzer sind. Auf von der
Norm abweichende Stammlängen wird
allerdings explizit hingewiesen. Die Abkürzung „STU“ bezeichnet den Stammumfang eines Hochstammes, welcher in 1 Meter Höhe gemessen wird.
In dieser Kategorie befinden sich sämtliche Produktvarianten
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen.
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen.
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarlieferbar ab Herbst
AceCapi_200250cmmB

Strauch, wenn das mehrjährige Geäst
bzw. Gehölz entweder bodennah oder aber direkt
aus dem Boden wächst. Im Gegensatz zu einem
Baum findet man hier keinen durchgehenden
Hauptstamm/-trieb, sondern viele dünne
Stämme/Äste. An diesen Ästen befinden sich
Blätter oder Nadeln, die entweder stetig (immergrün)
oder nur im Sommer (sommergrün) an dem Strauch
anhaften. Umgangssprachlich wird gern auch der
Begriff Busch als Synonym verwendet.
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarlieferbar ab Herbst
AceCapi_200250cmmB

die zwischen Wurzelwerk und Baumkronen
einen geraden, astfreien Stamm besitzen.
Man spricht hier auch von der klassischen Baumform.
Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze
(Stammlänge 175 – 200 cm), die entweder
etwas länger oder kürzer sind. Auf von der
Norm abweichende Stammlängen wird
allerdings explizit hingewiesen. Die Abkürzung „STU“ bezeichnet den Stammumfang eines Hochstammes, welcher in 1 Meter Höhe gemessen wird.
-
Abkürzungsverzeichnis ( m.B., StU, C20, usw.)
pflanzbar / lieferbarlieferbar ab Herbst
AceCapi_Hochstamm68StUmB
Acer capillipes / Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn
... mehr
Acer capillipes / Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn |
|
botanisch: | Acer capillipes |
deutsch: | Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn |
Herkunft: |
Japan
|
Wuchs: |
Sommergrün, kleiner Baum oder großer Strauch, mit aufrechten, locker verzweigten Ästen, halboffene, breite, vasenförmige Krone, bis zu 10 m hoch und 5 m breit
|
Blatt: | Sommergrün, 3 bis 5 lappig, glänzend dunkelgrün, rötliche Blattnerven und -stiele, Herbstfärbung leuchtend rot, bis zu 10 cm lang |
Blüte: | Gelbliche, hängende Trauben |
Blütezeit: |
Mai
|
Rinde: | Sehr ansprechend, olivgrün, glänzende Zweige und Stämme mit weißer Längsstreifung |
Frucht: |
Rotbraune Fruchtflügel
|
Wurzel: |
Flachwurzler, stark verzweigt
|
Boden: |
Bevorzugt nahrhafte, wasserdurchlässige Böden
|
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhärte: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: |
Der Acer capillipes (Rotstieliger Schlangenhautahorn) hat absolutes Starpotenzial in jedem Garten. Die schlangenhautgemusterte Rinde drängt sich für eine genauere Betrachtung auf und weckt auch in der laubfreien Zeit die Neugier des Betrachters. Die Herbstfärbung mit knalligem orange und feurigem rot untermalt die Sonderstellung des Acer capillipes (Rotstieliger Schlangenhautahorn), ein echter Exot unter den Ahörnern.
|
Pflanz- und Pflegetipps Acer capillipes / Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Acer capillipes / Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn"
Von:
Kathie Appelhans
Am:
27.10.2018
super
Super Service, super Pflanzen.
Von:
D. Herner
Am:
04.04.2018
mal schauen
Eigentlich alles gut. Warten wir mal ab wie es ab dem Frühjahr läuft.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen