Acer capillipes / Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen. Strauch (?)

Strauch, wenn das mehrjährige Geäst
bzw. Gehölz entweder bodennah oder aber direkt
aus dem Boden wächst. Im Gegensatz zu einem
Baum findet man hier keinen durchgehenden
Hauptstamm/-trieb, sondern viele dünne
Stämme/Äste. An diesen Ästen befinden sich
Blätter oder Nadeln, die entweder stetig (immergrün)
oder nur im Sommer (sommergrün) an dem Strauch
anhaften. Umgangssprachlich wird gern auch der
Begriff Busch als Synonym verwendet. Baum (?)

Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze oder
sehr junge Hochstämme mit einem Stammumfang
6-12 StU wo sich die Stammlänge zwischen 150-200 cm
bewegt. Bei sehr alten Gehölzen kann gelegentlich auch
eine leichte Abweichung oberhalb von 225 cm auftreten.
Beim Hochstamm wächst der Stamm nicht weiter in die
Höhe d.h der erste Ast bleibt immer auf gleicher Höhe.
Der Zuwachs erfolgt in der Krone. Bei Pflanzen mit
durchgehendem Leittrieb kann man die unteren Äste
entfernen um einen höheren Stamm zu erhalten.
bzw. -formen einer Pflanze untereinander aufgelistet. Sofern
unterschiedliche Ausprägungen existieren, wie z. B. Hochstämme,
Sträucher, Heister oder Stämmchen haben wir zusätzlich für den
Kunden diese rechts von diesem Kategorieblock „Alle“ in jeweils
separate Kategorien aufgeschlüsselt, um eine übersichtlichere
Darstellung der Produktvielfallt zu ermöglichen.

Strauch, wenn das mehrjährige Geäst
bzw. Gehölz entweder bodennah oder aber direkt
aus dem Boden wächst. Im Gegensatz zu einem
Baum findet man hier keinen durchgehenden
Hauptstamm/-trieb, sondern viele dünne
Stämme/Äste. An diesen Ästen befinden sich
Blätter oder Nadeln, die entweder stetig (immergrün)
oder nur im Sommer (sommergrün) an dem Strauch
anhaften. Umgangssprachlich wird gern auch der
Begriff Busch als Synonym verwendet.

Die Stammlänge bewegt sich in der
Regel zwischen 200 und 225 cm – anschließend
beginnt der Baumkronenaufbau.
Es gibt wenige Ausnahmen, wie die Obstgehölze oder
sehr junge Hochstämme mit einem Stammumfang
6-12 StU wo sich die Stammlänge zwischen 150-200 cm
bewegt. Bei sehr alten Gehölzen kann gelegentlich auch
eine leichte Abweichung oberhalb von 225 cm auftreten.
Beim Hochstamm wächst der Stamm nicht weiter in die
Höhe d.h der erste Ast bleibt immer auf gleicher Höhe.
Der Zuwachs erfolgt in der Krone. Bei Pflanzen mit
durchgehendem Leittrieb kann man die unteren Äste
entfernen um einen höheren Stamm zu erhalten.
Acer capillipes / Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn |
|
botanisch: | Acer capillipes |
deutsch: | Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn |
Herkunft: |
Japan
|
Wuchs: |
Sommergrün, kleiner Baum oder großer Strauch, mit aufrechten, locker verzweigten Ästen, halboffene, breite, vasenförmige Krone, bis zu 10 m hoch und 5 m breit
|
Blatt: | Sommergrün, 3 bis 5 lappig, glänzend dunkelgrün, rötliche Blattnerven und -stiele, Herbstfärbung leuchtend rot, bis zu 10 cm lang |
Blüte: | Gelbliche, hängende Trauben |
Blütezeit: |
Mai
|
Rinde: | Sehr ansprechend, olivgrün, glänzende Zweige und Stämme mit weißer Längsstreifung |
Frucht: |
Rotbraune Fruchtflügel
|
Wurzel: |
Flachwurzler, stark verzweigt
|
Boden: |
Bevorzugt nahrhafte, wasserdurchlässige Böden
|
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhärte: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: |
Der Acer capillipes (Rotstieliger Schlangenhautahorn) hat absolutes Starpotenzial in jedem Garten. Die schlangenhautgemusterte Rinde drängt sich für eine genauere Betrachtung auf und weckt auch in der laubfreien Zeit die Neugier des Betrachters. Die Herbstfärbung mit knalligem orange und feurigem rot untermalt die Sonderstellung des Acer capillipes (Rotstieliger Schlangenhautahorn), ein echter Exot unter den Ahörnern.
|
Herkunft und Besonderheiten des Rotstieligen Schlangenhaut-Ahorns
Acer capillipes ist eine in Asien beheimatetet Sorte des Ahornbaumes. Sie stammt ursprünglich aus Japan von den Inseln Honshu und Shikoku. Dort trifft man den Acer capillipes in freier Natur auf Höhen von 600-1300 Meter bevorzugt in sommergrünen Wäldern.
Auffallende Rinde ist Namensgeber und markantes Merkmal
Der Acer capillipes ist ein Mitglied der Familie der Seifenbaumgewächs (Sapindaceae). Sein deutscher Name „Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn“ umschreibt bereits die markantesten Merkmale des Acer capillipes und lässt auf einen hohen Wiedererkennungswert des Baumes schließen. Die Rinde ist auffallend gefurcht und trägt grauweiße Streifen. Sie erinnert an die Haut einer Schlange und wirkt ausgesprochen originell.
Zweige leuchten intensiv rot
Des Weiteren leuchten die Zweige des Baumes intensiv rot was die markante Ausstrahlung des Rotstieligen Schlangenhaut-Ahorns hervorhebt.
Wuchsverhalten des Acer capillipes
Der Rotstielige Schlangenhaut-Ahorn wächst als mehrstämmiger Strauch oder Baum. Er erreicht mit einem mittleren bis starken Zuwachs von 20-25 cm pro Jahr eine Endhöhe von ungefähr 10 Metern und nimmt in der Breite circa 5 Meter ein.
Aufrechter Wuchs mit locker verzweigten Ästen
Seine Wuchsform wirkt besonders malerisch und wird gekennzeichnet durch einen sehr aufrechten Wuchs mit locker verzweigten Ästen, die ein anmutiges Gesamtbild ergeben. Die Krone erscheint vasenförmig breit und bildet mit der halboffenen Struktur einen malerischen Ort der Ruhe. Zu ihren Füssen wird an warmen Tagen ein erholsamer Schattenplatz entstehen, der zum Verweilen einlädt.
Rinde wirkt wie die Haut einer Schlange
Ein besonderes Highlight bietet der Acer capillipes durch seine auffällige Rinde. Sie trägt eine olivgrüne Farbgebung, welche von weißgrauen Längstreifen durchzogen ist und den optischen Effekt einer Schlangenhaut erzielt. Verstärkt wird der exotische Charme des Acer capillipes durch die leuchtend rote Farbe der jungen Äste. Der Rotstielige Schlangenhaut-Ahorn ist somit an Farbintensität kaum zu übertreffen und erscheint zu jeder Zeit im Jahr echte Bereicherung jedes Gartens.
Dunkelgrünes Blatt mit roten Blattstielen und Nerven
Auch das Blattwerk des Acer capillipes setzt das Spiel der Farben fort und zeigt sich mit einem dunkelgrünen Blatt. Dieses fällt durch markante, rötliche Blattnerven und -stiele ins Auge und erhält hierdurch eine aparte Ausstrahlung. Das einzelne Blatt verfügt, wie auch bei anderen Sorten des Ahorns zu beobachten ist, über eine drei- bis fünflappige Form und hat einen gesägten Blattrand. Es wird bis zu 10 cm groß.
Prächtige Herbstfärbung in Orangerot
Im Herbst präsentiert sich der Rotstielige Schlangenhaut-Ahorn mit einer wunderschönen, orangeroten Laubfärbung. Der Baum erstrahlt nun in einem warmen Licht und zaubert zum Ende des Gartenjahres noch einmal farbenfrohe Impressionen in die grau werdende Umgebung.
Blüten des Schlangenhaut-Ahorns hängen in langen Trauben herunter
Der Acer capillipes bildet seine Blüten im Frühling aus. Diese sind zweihäusig, also sowohl männlich als auch weiblich, und haben fünf Kelch- und fünf Blütenblätter. Sie hängen in langen Trauben in den Blattachseln und werden bis zu 8 Millimeter groß.
Hoher Pollen- und Nektargehalt ist ideal für Insekten
Die dezent gelbgrüne Blüte hat einen hohen Pollen- und Nektargehalt. Der Schlangenhaut-Ahorn gilt als wertvolle Bienen und Schmetterlingspflanze und wird gerne von ihnen besucht.
Typische Spaltfrucht der Ahornbäume bildet sich im Herbst
Im Herbst bildet der Acer capillipes die charakteristischen Spaltfrüchte des Ahorns aus. Sie tragen zwei waagerecht stehenden Flügel und sind eher unscheinbar.
Acer capillipes benötigt einen lockeren und nährstoffreichen Boden
Bietet man dem Acer capillipes einen nährstoffreichen und durchlässigen Untergrund, der feucht und frisch ist, wird er dies mit einer beeindruckenden Optik belohnen. Dann erweist sich der Rotstielige Schlangenhaut- Ahorn als robust und pflegeleicht.
Flache Wurzeln sorgen für Nährstoffe und Wasser
Diese Ahornsorte bildet das Wurzelsystem eines Flachwurzlers aus. Es ist stark verzweigt und versorgt über viele Feinwurzeln den Baum mit den nötigen Nährstoffen und Wasser.
Sonniger Standort wird bevorzugt
Acer capillipes bevorzugt einen möglichst sonnigen Standort. Erhält er ausreichend Licht und Wärme gedeiht er zu einer wahren Schönheit und wird herrlich zur Geltung kommen.
Winterfest bis zu -20 Grad Celsius
Für die Pflanzung in unserer Breiten eignet sich der Acer capillipes hervorragend. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius und gilt als winterfest. Er wird durch seinen einzigartigen Stamm auch im Winter eine wunderschönes Zierelement darstellen und den schlafenden Garten verschönern.
Verwendung des Acer capillipes
Der Acer capillipes erscheint mit seinem einzigartigen Stamm und der interessanten Farbe des Blattes sehr exotisch und außergewöhnlich. Er wird daher bevorzugt in Parkanlagen und Gärten als Zierelement gepflanzt. Dort wird er zum absoluten Hingucker und weckt die Neugier des Betrachters. Der exotische Stamm ist einzigartig und an Originalität kaum zu übertreffen. Der Acer capillipes eignet sich zudem für die Pflanzung in großen Kübeln und kann dazu beitragen, den Charme einer großen Dachterrasse oder eines Innenhofes zu verschönern.
Er gilt als Geheimtipp und ist bisher wenig verbreitet. Seine besondere Optik wird jeden Naturfreund für sich einnehmen.
Pflanz- und Pflegetipps Acer capillipes / Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer capillipes / Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn:
super
Super Service, super Pflanzen.
mal schauen
Eigentlich alles gut. Warten wir mal ab wie es ab dem Frühjahr läuft.