Wuchs: | Kleiner Baum, oft mehrstämmig, mit lockerer, breitfallender Krone, Äste teilweise überhängend, bis 10 m hoch und 3 bis 4 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 10 m |
Blatt: | Sommergrün, bis 20 cm lang, dunkelgrün, unregelmäßig gelblich gerandet, sehr schönes Farbenspiel |
Frucht: | Trauben |
Blüte: | Gelblich bis weiß, herabhängend |
Blütezeit: | April |
Rinde: | Junge Zweige glänzend grün und bereift |
Wurzeln: | Tiefliegende Hauptwurzel, stark verzweigt |
Boden: | Sehr anspruchslos, auch kalkhaltige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer negundo 'Aureomarginatum' (Eschen-Ahorn 'Aureomarginatum') ist ein kleiner Baum, dessen panaschierte Blätter optisch sehr herausstechen. Die cremegelbe bis cremeweiße Randung der Blätter des frostharten Gehölzes erzeugen ein sehr schönes Kontrastbild, vereinzelt erscheint die Belaubung auch vollständig cremegelb bzw. -weiß. Der Acer negundo 'Aureomarginatum' (Eschen-Ahorn 'Aureomarginatum') ist als Parkbaum und als Solitär in großen Gärten gut geeignet, mit hoher Toleranz für die Bodenbeschaffenheit. |
Wuchs: | Kleiner Baum, oft mehrstämmig, mit lockerer, breitfallender Krone, Äste teilweise überhängend, bis 10 m hoch und 3 bis 4 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 10 m |
Blatt: | Sommergrün, bis 20 cm lang, dunkelgrün, unregelmäßig gelblich gerandet, sehr schönes Farbenspiel |
Frucht: | Trauben |
Blüte: | Gelblich bis weiß, herabhängend |
Blütezeit: | April |
Rinde: | Junge Zweige glänzend grün und bereift |
Wurzeln: | Tiefliegende Hauptwurzel, stark verzweigt |
Boden: | Sehr anspruchslos, auch kalkhaltige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer negundo 'Aureomarginatum' (Eschen-Ahorn 'Aureomarginatum') ist ein kleiner Baum, dessen panaschierte Blätter optisch sehr herausstechen. Die cremegelbe bis cremeweiße Randung der Blätter des frostharten Gehölzes erzeugen ein sehr schönes Kontrastbild, vereinzelt erscheint die Belaubung auch vollständig cremegelb bzw. -weiß. Der Acer negundo 'Aureomarginatum' (Eschen-Ahorn 'Aureomarginatum') ist als Parkbaum und als Solitär in großen Gärten gut geeignet, mit hoher Toleranz für die Bodenbeschaffenheit. |
Herkunft und Besonderheiten des Acer negundo ’Aureomarginatum‘
Der Acer negundo ‘Aureomarginatum‘ ist eine sehr alte Selektion des Eschen-Ahorns und stammt aus dem Jahre 1885. Er gehört zur großen Familie der Seifenbaumgewächse (Sapinaceaea) und ist Mitglied der Gattung der Ahornbäume.
Besonderes, cremeweiß panaschiertes Blattwerk
Die Unterschiede der einzelnen Sorten des Urtyps Acer negundo sind sehr dezent und bestehen hauptsächlich aus der jeweils unterschiedlichen Färbung des Blattes. Die Selektion ‘Aureomarginatum’ besitzt dunkelgrüne Blätter, welche einen panaschierten, cremefarbenen Blattrand tragen und damit einen eindrucksvollen, frischen Effekt erzielen.
Urtyp stammt aus den USA
Der Urtyp Acer negundo stammt aus den Vereinigten Staaten von Amerika, wo er vor allem in der Mitte und an der Ostküste anzutreffen ist. Er fand im Jahre 1680 über den Kolonialhandel seinen Weg nach Europa. In seiner Heimat wächst er an See- und Flussufern.
Blatt erinnert an Eschen und ist untypisch für den Ahornbaum
Der Acer negundo ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Eschen-Ahorn bekannt. Dieser Bezug zur Esche verdankt er seinem filigranen Blatt, welches für den Ahorn eher untypisch erscheint und an die Blätter der Esche erinnern lässt.
Kleiner Baum, der bis zu 10 Meter Höhe erreicht
Die Selektion ‘Aureomarginatum‘ entwickelt sich in einem zügigen Tempo zu einem kleinen bis mittelgroßen Baum bzw. großen Strauch. Mit einer Endhöhe von circa 6 bis 10 Metern benötigt dieser Ahorn einen Raum von ungefähr 3-4 Metern in die Breite, um seiner Krone die Möglichkeit zu geben, sich bestmöglich zu entfalten. Dann bezaubert der Eschen-Ahorn ‘Aureomarginatum‘ mit einer wunderschönen Wuchsform und einem einzigartigen Blattwerk.
Malerische Baumkrone mit überhängenden Ästen
Die Äste streben auffallend in die Breite und bilden eine malerische, breit fallende Baumkrone mit zum Teil überhängenden Ästen. Diese herrliche Krone wirkt mit der lockeren Blattstruktur anmutig und attraktiv, sodass sie zu einem absoluten Gartenhighlight wird und viele Blicke auf sich zieht.
Dekorative, weiß-blau bereifte Baumrinde
Die jungen Triebe des Acer negundo ’Aureomarginatum‘ entwickeln sich zumeist recht lang und tragen eine eher helle, olivgrüne Baumrinde. Auch der Stamm des Eschen-Ahorns glänzt frischgrün und trägt eine weiß-blau schimmernde, bereifte Struktur, die ihm eine originelle Optik verleiht und im Zusammenspiel mit der einzigartigen Blattfärbung einen eindrucksvollen Anblick liefert.
Gefiedertes Blatt erinnert an Eschen und ist untypisch für den Ahorn
Das markanteste Unterscheidungsmerkmal zu anderen Ahornsorten stellt die andere Blattform des Acer negundo dar. ‘Aureomarginatum‘ trägt ein gefiedertes Blatt, das breit-oval ist und sich 3- bis 9-lappig entwickelt. Es wird circa 20 cm lang und erinnert an das Blatt der Esche. Die besondere Ausstrahlung dieser Sorte wird durch das filigrane Blattwerk geprägt. Besonders originell tritt hier die Färbung in Erscheinung: Das dunkelgrüne Blatt verzaubert mit einem cremeweiß panaschierten Blattrand und wirkt hierdurch sehr auffallend. Die Optik des strahlenden Blattwerks ist somit absolut sehenswert und verzaubert mit einem interessanten Farbenspiel.
Gelborange leuchtende Herbstfärbung im September
Etwa ab September setzt sich dieses Farbenspiel fort und findet seinen Höhepunkt in einer prächtigen Herbstfärbung. Das Laubgewand des Acer negundo ’Aureomarginatum‘ leuchtet nun in warmen Gelb- und Orangetönen und zaubert wunderschöne Lichtreflexe in den herbstlichen Garten.
Blütenbildung im April
Im Frühjahr weiß diese Selektion sich ebenso in Szenen zu setzten. Die Blüten des Acer negundo ’Aureomarginatum‘ treiben nun aus und präsentieren sich als hellgelbe, herabhängende Blütentrauben. Sie duften sehr intensiv und verfügen über einen sehr hohen Pollen- und Nektargehalt. Eine Vielzahl an Insekten und Schmetterlinge werden davon angelockt und suchen die Nähe des Ahorns.
Flügelfrucht entwickelt sich im September
Im Herbst bildet der Eschen-Ahorn ‘Aureomarginatum‘ seine charakteristischen Flügelfrüchte aus. Die Flügel stehen sichelförmig zueinander und sind hellbraun. Sie dienen im Winter als wichtige Futterquelle für viele Wildtiere.
Anspruchsloser, robuster Baum entwickelt sich auf nahezu jedem Boden
Besonders beliebt ist der Acer negundo ’Aureomarginatum‘ aufgrund seiner generellen Robustheit. Er entwickelt sich nahezu auf jedem Untergrund und bezaubert mit einem anmutigen Wuchsverhalten. Bepflasterung verträgt er hingegen nicht gut, da sein Wurzelsystem sich unter diese Bedingungen nicht ausreichend entwickeln kann.
Tiefe Hauptwurzel versorgt den Eschen-Ahorn
Der Eschen-Ahorn ‘Aureomarginatum‘ bildet eine dominante Pfahlwurzel aus, die tief in den Boden hinein strebt. Zusammen mit vielen verzweigten Feinwurzeln versorgen sie den Baum mit allen nötigen Nährstoffen und Wasser.
Sonniger Standort wird bevorzugt
Der Acer negundo ‚Aureomarginatum‘ mag sonnige Standorte, toleriert aber ebenso den Schatten. Selbst kurzzeitige Überflutungen sowie Trockenheit verträgt er problemlos. Der Acer negundo gerät hierdurch immer häufiger in den Focus, um als sogenannter Klimabaum Verwendung zu finden. Lediglich starker Wind bereitet ihm Schwierigkeiten, hier sollte er an einen geschützten Standort gepflanzt werden, um einen eventuellen Astbruch im Alter zu vermeiden.
Winterfest und frostrestistent bis -29 Grad Celsius
Acer negundo ’Aureomarginatum‘ ist winterfest und frostresistent bis zu minus 29 Grad Celsius. Er ist robust bezüglich der Nutzung von Streusalz und wird auch im tristen Winter seine Umgebung mit seinem anmutigen Charme verwöhnen.
Verwendung des Acer negundo ’Aureomarginatum‘
Der Acer negundo ’Aureomarginatum‘ ist aufgrund seiner anmutigen Ausstrahlung und seiner wunderschönen Blattfärbung ein sehr beliebter Baum, der gerne als Solitärgewächs gepflanzt wird. Gerade im eigenen Hausgarten oder in einer Parkanlage kommt er gut zur Geltung.
Ausladende Krone und ungewöhnliche Blattfärbung
Seine ausladend breite Kronenform kann vor allem in Einzelstellung gepflanzt ihre volle Schönheit präsentieren und macht den Acer negundo ’Aureomarginatum‘ zu einem sehenswerten Gartenhighlight. Das ungewöhnliche, weiß panaschierte Blattwerk lässt den Acer strahlen und liefert im Herbst mit einer prächtigen warmen Laubfärbung wunderschöne Kontraste.
Alltagswissen zum Ahornbaum
Der Ahornbaum gilt als ein vielseitiger Baum, der auch im Alltag häufig Verwendung findet und wertvolle Rohstoffe liefert. Das Holz der Ahornbäume lässt sich hervorragend verarbeiten, da es leicht und weich ist, so dass man es gut zum Schnitzen und Drechseln nutzen kann. Das Holz des Acer negundo fällt besonders durch eine interessante Farbgebung auf. Es ist gelb und grünlich weiß und von daher sehr beliebt für die Möbelfertigung.
Der wohl bekannteste Gegenstand, der aus Ahornholz gefertigt worden sein soll, ist das Trojanische Pferd. Zudem wird der Ahorn in der Naturmedizin eingesetzt, um Arzneien daraus zu gewinnen.
Name Deutsch: | Eschen-Ahorn 'Aureomarginatum'. |
Name Botanisch: | Acer negundo 'Aureomarginatum'. |
Wuchs: | Kleiner Baum, oft mehrstämmig, mit lockerer, breitfallender Krone, Äste teilweise überhängend, bis 10 m hoch und 3 bis 4 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 10 m. |
Blatt: | Sommergrün, bis 20 cm lang, dunkelgrün, unregelmäßig gelblich gerandet, sehr schönes Farbenspiel. |
Frucht: | Trauben. |
Blüte: | Gelblich bis weiß, herabhängend. |
Blütezeit: | April. |
Rinde: | Junge Zweige glänzend grün und bereift. |
Wurzeln: | Tiefliegende Hauptwurzel, stark verzweigt. |
Boden: | Sehr anspruchslos, auch kalkhaltige Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer negundo 'Aureomarginatum' (Eschen-Ahorn 'Aureomarginatum') ist ein kleiner Baum, dessen panaschierte Blätter optisch sehr herausstechen. Die cremegelbe bis cremeweiße Randung der Blätter des frostharten Gehölzes erzeugen ein sehr schönes Kontrastbild, vereinzelt erscheint die Belaubung auch vollständig cremegelb bzw. -weiß. Der Acer negundo 'Aureomarginatum' (Eschen-Ahorn 'Aureomarginatum') ist als Parkbaum und als Solitär in großen Gärten gut geeignet, mit hoher Toleranz für die Bodenbeschaffenheit.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Acer negundo ’Aureomarginatum‘Der Acer negundo ‘Aureomarginatum‘ ist eine sehr alte Selektion des Eschen-Ahorns und stammt aus dem Jahre 1885. Er gehört zur großen Familie der Seifenbaumgewächse (Sapinaceaea) und ist Mitglied der Gattung der Ahornbäume. Besonderes, cremeweiß panaschiertes BlattwerkDie Unterschiede der einzelnen Sorten des Urtyps Acer negundo sind sehr dezent und bestehen hauptsächlich aus der jeweils unterschiedlichen Färbung des Blattes. Die Selektion ‘Aureomarginatum’ besitzt dunkelgrüne Blätter, welche einen panaschierten, cremefarbenen Blattrand tragen und damit einen eindrucksvollen, frischen Effekt erzielen. Urtyp stammt aus den USADer Urtyp Acer negundo stammt aus den Vereinigten Staaten von Amerika, wo er vor allem in der Mitte und an der Ostküste anzutreffen ist. Er fand im Jahre 1680 über den Kolonialhandel seinen Weg nach Europa. In seiner Heimat wächst er an See- und Flussufern. Blatt erinnert an Eschen und ist untypisch für den AhornbaumDer Acer negundo ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Eschen-Ahorn bekannt. Dieser Bezug zur Esche verdankt er seinem filigranen Blatt, welches für den Ahorn eher untypisch erscheint und an die Blätter der Esche erinnern lässt. Kleiner Baum, der bis zu 10 Meter Höhe erreichtDie Selektion ‘Aureomarginatum‘ entwickelt sich in einem zügigen Tempo zu einem kleinen bis mittelgroßen Baum bzw. großen Strauch. Mit einer Endhöhe von circa 6 bis 10 Metern benötigt dieser Ahorn einen Raum von ungefähr 3-4 Metern in die Breite, um seiner Krone die Möglichkeit zu geben, sich bestmöglich zu entfalten. Dann bezaubert der Eschen-Ahorn ‘Aureomarginatum‘ mit einer wunderschönen Wuchsform und einem einzigartigen Blattwerk. Malerische Baumkrone mit überhängenden ÄstenDie Äste streben auffallend in die Breite und bilden eine malerische, breit fallende Baumkrone mit zum Teil überhängenden Ästen. Diese herrliche Krone wirkt mit der lockeren Blattstruktur anmutig und attraktiv, sodass sie zu einem absoluten Gartenhighlight wird und viele Blicke auf sich zieht. Dekorative, weiß-blau bereifte BaumrindeDie jungen Triebe des Acer negundo ’Aureomarginatum‘ entwickeln sich zumeist recht lang und tragen eine eher helle, olivgrüne Baumrinde. Auch der Stamm des Eschen-Ahorns glänzt frischgrün und trägt eine weiß-blau schimmernde, bereifte Struktur, die ihm eine originelle Optik verleiht und im Zusammenspiel mit der einzigartigen Blattfärbung einen eindrucksvollen Anblick liefert. Gefiedertes Blatt erinnert an Eschen und ist untypisch für den AhornDas markanteste Unterscheidungsmerkmal zu anderen |
Pflanz- und Pflegetipps Acer negundo 'Aureomarginatum' / Eschen-Ahorn 'Aureomarginatum'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer negundo 'Aureomarginatum' / Eschen-Ahorn 'Aureomarginatum':