Wuchs: | Mittelgroßer Baum, breit ovalrunde, lockere Krone, bis zu 15 m hoch und 10 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m |
Blatt: | Bis zum Herbst dunkel purpurfarbend, leicht glänzend |
Frucht: | Braune Spaltfrüchte |
Blüte: | Rotbraune Blüten, mit gelben Staubgefässen |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Rotbraun |
Wurzeln: | Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig |
Boden: | Standorttolerant, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Crimson King' (Blut-Ahorn 'Crimson King') gilt für viele als die schönste der dauerhaft rotlaubigen 'Acer' Sorten. Sehr ziehrend wirkt zudem die braunrote Blüte mit gelbem Stempel. Die Farbqualität tut allerdings der Robustheit der Pflanze keinen Abbruch, sie ist extrem frosthart und völlig unkompliziert in der Pflege. Lediglich Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, dann bereitet der Acer platanoides 'Crimson King' (Blut-Ahorn 'Crimson King') jede Menge Freude. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, breit ovalrunde, lockere Krone, bis zu 15 m hoch und 10 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m |
Blatt: | Bis zum Herbst dunkel purpurfarbend, leicht glänzend |
Frucht: | Braune Spaltfrüchte |
Blüte: | Rotbraune Blüten, mit gelben Staubgefässen |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Rotbraun |
Wurzeln: | Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig |
Boden: | Standorttolerant, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Crimson King' (Blut-Ahorn 'Crimson King') gilt für viele als die schönste der dauerhaft rotlaubigen 'Acer' Sorten. Sehr ziehrend wirkt zudem die braunrote Blüte mit gelbem Stempel. Die Farbqualität tut allerdings der Robustheit der Pflanze keinen Abbruch, sie ist extrem frosthart und völlig unkompliziert in der Pflege. Lediglich Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, dann bereitet der Acer platanoides 'Crimson King' (Blut-Ahorn 'Crimson King') jede Menge Freude. |
Herkunft und Besonderheit des Blut-Ahorns / Acer platanoides ‘Crimson King‘
Die Selektion Acer platanoides ’Crimson King‘ ist eine französische Züchtung des in Europa heimischen Spitz-Ahorns. Sie wurde im Jahre 1837 in Orleans auf den Markt gebracht und gilt als die wohl schönste unter den rotlaubigen Ahornbäumen.
Blut-Ahorn‘ Crimson King‘ gilt als der König unter den rotlaubigen Ahornsorten
Dies verkündet bereits der Beiname ’Crimson King‘, der übersetzt aus dem Englischen karminroter König bedeutet und damit die leuchtend karminrote Färbung des Blattkleids treffend beschreibt. Im deutschsprachigen Raum ist dieser Ahorn auch unter dem Namen Blut-Ahorn ’Crimson King’ bekannt.
Der Urtyp des Acer platanoides stammt aus Misch- und Laubwäldern Europas
Der Urtyp Acer platanoides ist ebenfalls unter dem Trivialnamen Spitzblättriger Ahorn beziehungsweise Spitz-Ahorn bekannt und erfreut sich einer großen Beliebtheit in den heimischen Gärten. Er gilt als eine der am meisten verbreiteten Ahornsorten in Europa. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Westeuropa und Südskandinavien bis zum Ural und Kaukasus, sowie bis nach Persien. In freier Wildbahn trifft man den Urtyp Acer platanoides auf feuchten, humusreichen Böden in Misch- und Laubwäldern.
Der Spitz-Ahorn kann bis zu 200 Jahre alt werden
Der Acer platanoides stammt aus der Gattung der Ahorne und der Familie der Seifenbaumgewächse. Er erfreut insgesamt mit einer langen Lebensdauer von mindestens 150 Jahren. Obwohl sein Artname platanoides auf eine Verwandtschaft zur Platane schließen lässt, besteht keine Verwandtschaft der beiden Bäume. Dies bezieht sich lediglich auf die Ähnlichkeit der Blätter beider Gewächse.
Imposanter Baum mit Endhöhe von bis zu 15 Metern
Der Acer platanoides ’Crimson King‘ entwickelt sich im Verlaufe der Jahre zu einem prächtigen, mittelgroßen Baum, der eine Endhöhe von bis zu 15 Metern erreichen kann. Seine besonders erhabene Ausstrahlung verleiht dieser Selektion die wunderschöne Form der Baumkrone, welche im Alter einen Raum von bis zu 10 Metern benötigt. Der Blut-Ahorn ’Crimson King‘ präsentiert sich somit im Alter nicht selten genauso breit wie hoch und wird damit zum sehenswerten Gartenhighlight.
Malerische breite Baumkrone mit lockerer Struktur
Die Krone wächst zunächst breit kegelförmig und erscheint dann zunehmend oval bis rund. Aufgrund der lockeren Kronenstruktur wirkt der Acer platanoides ’Crimson King‘ besonders eindrucksvoll, was durch die intensive Färbung des Blattkleides betont wird. Gerade an einem heißen Tag im Sommer verspricht dieser Baum mit seiner einmaligen Optik einen kühlen Schattenplatz zu spenden.
Wunderschönes Blattwerk leuchtet feuerrot
Das wohl markanteste und eindrucksvollste Merkmal der Selektion ’Crimson King‘ stellt seine karminrote, intensiv leuchtende Blattfärbung dar. Das fünflappige, glänzende Blatt wird bis zu 20 cm groß und treibt im Frühling zunächst karminrot aus, um dann nachzudunkeln. Die Baumkrone strahlt dann den Sommer hinweg in dunkelpurpurroten Nuancen und hebt sich von allen anderen Bäumen durch diese Farbintensität ab. Der Blut-Ahorn schafft traumhafte Kontraste in jede Umgebung und hinterlässt wunderschöne Naturimpressionen.
Herbstfärbung in Gelb- und Orangetönen
Die Farbintensität des Blut-Ahorns ’Crimson King‘ setzt sich im Herbst weiter fort. Dann wechselt der Baum sein rotes Laubkleid und präsentiert sich in einem Farbfeuerwerk von Gelb über Orange bis Rot. Jedes einzelne Blatt wirkt nun wie ein Kunstwerk und erfreut im Herbst mit einer strahlenden Optik.
Längsgefurchte Baumrinde in dunkelgrau wirkt dezent
Das auffallende Blatt dieser Selektion wird durch den dezenten Stamm hervorgehoben. Dieser trägt eine dunkelgraue Baumrinde, die von Längsfurchen gezeichnet ist und sehr unauffällig erscheint.
Blütenbildung vor dem Blattaustrieb vermittelt Frühlingsgefühle
Die Blüten des Blut-Ahorns ’Crimson King‘ zeigen sich vor vielen anderen Bäumen im Jahr als Vorboten des Frühlings. Dann zeigt Spitz-Ahorn noch vor dem Blattaustrieb seine gelbgrünen in Doldentrauben angeordneten Blüten. Sie verfügen über einen hohen Gehalt an Pollen und Nektar und gelten als besonders wertvoll für Schmetterlinge und Falter.
Spaltfrucht des Ahorns bildet sich im Herbst
Im Herbst schmücken die circa 4cm langen Spaltfrüchte den Blut-Ahorn ’Crimson King‘. Sie sind rotbraun und verfügen über zwei Fruchtflügel. Bei ausreichender Reife schweben sie nahezu tanzend vom Baum hinab und dienen vielen Wildtieren im Winter als Futterquelle.
Standorttolerantes Gehölz mit wenig Ansprüchen an den Boden
Die Selektion ’Crimson King‘ gilt als standorttolerant und robust. Sie toleriert alle Bodenarten, reagiert aber sensibel auf moorigen Boden und Staunässe. Ein allzu feuchter Untergrund sollte daher vermieden werden. Kaum Probleme hat der Blut-Ahorn hingegen mit einem trockenen Standort.
Kräftiges Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln
Der Acer platanoides ’Crimson King‘ wird durch ein starkes und oberflächennahes Wurzelsystem versorgt. Viele Feinwurzeln bilden sich aus und liefern Wasser und Nährstoffe. Er verträgt problemlos Teilbepflasterung und ist daher gut geeignet für die Nutzung als Straßen- und Alleebaum.
Sonniger Standort begünstigt die intensive Blattfärbung
Der Acer platanoides ’Crimson King‘ sollte an einem möglichst sonnigen Standort gepflanzt werden. Dann kommt seine Blattfärbung besonders eindrucksvoll zur Geltung. Ein halbschattiger Standort wird toleriert, hat aber Einbußen bei der Farbintensität des zauberhaften Blattes zur Folge.
Frosthart und winterfester Baum
Diese Ahorn-Selektion gilt als winterfest und widerstandsfähig gegen Frost. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 29 Grad Celsius und versprüht somit selbst ab tristen Tagen einen malerischen Charme. Die ausgeprägte Verästelung der Baumkrone kommt dann besonders eindrucksvoll zur Geltung.
Verwendung des Acer platanoides ’Crimson King‘
Der Blut-Ahorn ’Crimson King‘ ist aufgrund seiner Schönheit ein gern gesehener Gast in den Gärten und Parks Europas. Er versprüht mit seinem leuchtend roten Blattwerk einem malerischen Charme und lässt seine imposante breite Baumkrone prächtig strahlen, sodass er zu einem sehenswerten Gartenelement wird.
Ideal als Solitär, sowie als Straßen- und Alleebaum
Er findet somit hauptsächlich Verwendung als Solitärgewächs, dient aber zudem als Straßen- und Alleebaum. Seine generelle Robustheit bezüglich des Stadtklimas macht ihn hierzu bestens geeignet. Der Blut-Ahorn macht seinem Namen aller Ehre, ‘Crimson King‘ ist an Schönheit kaum zu übertreffen und wird in jeder Umgebung zu einem König des Gartens.
Alltagswissen zum Ahornbaum
Der Ahorn ist unabhängig von der jeweiligen Sorte ein vielseitiger und wertvoller Baum, der häufig in unserem Alltag seine Verwendung findet. Das Holz des Ahorns dient beispielsweise zur Fertigung von Möbeln, Werkzeugen, Spazierstöcken oder auch Schlittenkufen. Der wohl bekannteste Gegenstand, der aus dem Holz des Ahorns gefertigt wurde, ist das Trojanische Pferd.
Blätter können für Salat oder als Tierfutter verwendet werden
Früher wurden die Blätter des Spitzahorns zu Salat verarbeitet, daher ist der Acer platanoides ebenso unter dem Trivialnamen Salatbaum bekannt. Zudem kamen die Blätter als Viehfutter zum Einsatz. Im Bereich der Naturmedizin wurde der milchige Saft der Blätter und Zweige verwendet, um Arzneien herzustellen. Es gilt als entzündungshemmend.
Pflanz- und Pflegetipps Acer platanoides 'Crimson King' / Blut-Ahorn 'Crimson King'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer platanoides 'Crimson King' / Blut-Ahorn 'Crimson King':