Wuchs: | Großer Baum, rundliche, dichte und aufrechte Krone, gerader Stamm, im Alter immer mehr ausladend, 20 bis 25 m hoch und 12 bis 15 m breit |
Wuchshöhe: | 20 - 25 m |
Blatt: | Sommergrün, oval bis eiförmig, unpaarig gefiedert, 9 bis 11 Blättchen, kurz gestiehlt, gesägt, Austrieb dunkelbraun, dann dunkelgrün, Herbstfärbung gelb |
Frucht: | Keine |
Blüte: | Unauffällig |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Dunkelgrün bis gräulich |
Wurzeln: | Pfahlwurzel, später Senkerwurzelsystem |
Boden: | Nährstoffreiche, feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Fraxinus excelsior 'Westhof's Glorie' (Nichtfruchtende Straßen-Esche 'Westhof's Glorie') ist eine sehr spät treibende Sorte. Sie wird gerne als Straßen- und Alleebaum verwendet aber auch als Solitär oder Gruppenpflanzung in Parkanlagen. |
Wuchs: | Großer Baum, rundliche, dichte und aufrechte Krone, gerader Stamm, im Alter immer mehr ausladend, 20 bis 25 m hoch und 12 bis 15 m breit |
Wuchshöhe: | 20 - 25 m |
Blatt: | Sommergrün, oval bis eiförmig, unpaarig gefiedert, 9 bis 11 Blättchen, kurz gestiehlt, gesägt, Austrieb dunkelbraun, dann dunkelgrün, Herbstfärbung gelb |
Frucht: | Keine |
Blüte: | Unauffällig |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Dunkelgrün bis gräulich |
Wurzeln: | Pfahlwurzel, später Senkerwurzelsystem |
Boden: | Nährstoffreiche, feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Fraxinus excelsior 'Westhof's Glorie' (Nichtfruchtende Straßen-Esche 'Westhof's Glorie') ist eine sehr spät treibende Sorte. Sie wird gerne als Straßen- und Alleebaum verwendet aber auch als Solitär oder Gruppenpflanzung in Parkanlagen. |
Herkunft und Besonderheiten des Fraxinus excelsior ’Westhof´s Glorie‘ / der Nichtfruchtenden Straßen-Esche ’Westhof´s Glorie‘
Die Esche ’Westhof´s Glorie‘ ehrt durch ihren Beinamen die niederländische Baumschule Westhof`s-Heer in Arendskerke, welche die Sorte im Jahre 1949 erstmals auf den Baumschulmarkt brachte. Sie ist unter dem deutschen Trivialnamen Nichtfruchtende Straßen-Esche ’Westhof`s Glorie‘ bekannt und gibt damit ihr wohl markantestes Merkmal preis: Ihre nahezu fehlende Fruchtbildung und ein aufrechter, hochstrebender Wuchs machen sie äußert populär als Straßenbaum, der mit aristokratischer Linie und einem pflegeleichten Charakter punktet.
Baum des Jahres im Jahre 2001
Der Urtyp Fraxinus excelsior ist einer der beliebtesten heimischen Laubbäume und ist vor allem unter den deutschen Synonymen Gemeine Esche und Gewöhnliche Esche bekannt. Er ist in Europa nahezu überall verbreitet und wurde im Jahre 2001 zum Baum des Jahres gewählt.
Die Esche bevorzugt Böden, die der Buche nicht zusagen
Die Esche ist für ihre große Endhöhe bekannt und wächst bevorzugt an Standorten, die der Buche nicht zusagen. Sie steht in großer Konkurrenz zu dieser und siedelt sich daher vor allem in Wäldern auf feucht-frischen oder trockenen Böden an.
In nahezu jedem Land Mitteleuropas heimisch
Die Gewöhnliche Esche hat ein großes Verbreitungsgebiet und gilt in nahezu jedem Land Mitteleuropas als heimisch. Man begegnet ihr ebenso in Kleinasien, dem Kaukasus sowie in Nordpersien in freier Wildbahn.
Die Gemeine Esche kann sehr alt werden
Fraxinus excelsior gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) und ist verwandt mit dem Olivenbaum und dem Flieder. Er überzeugt mit einer Lebensdauer von bis zu 300 Jahren und wurde bereits als Baum der Kreidezeit nachgewiesen. Die imposantesten Exemplare des Fraxinus excelsior sind bisher in Polen zu bestaunen; dort zeigt der große Baum seine Wuchskraft mit einer beeindruckenden Höhe von bis zu 45 Metern.
Fraxinus excelsior ’Westhof’s Glorie‘ wird bis zu 25m hoch
Die Selektion ’Westhof´s Glorie` entwickelt sich entsprechend der Art mit einem großen Jahreszuwachs, der erst nach vielen Jahren etwas gedrosselt wird. Mit 30-40 cm wächst dieser Baum pro Jahr bis zu einer Endhöhe von maximal 25 Metern heran. Der imposante Großbaum benötigt dabei ausreichend Platz, um sich voll entfalten zu können und eignet sich daher am besten für den großen Garten oder einen Park. Seine gewaltige Krone wird bis zu 15 Meter breit und liefert damit im Sommer einen natürlichen Schattenplatz, der manch heißen Tag erträglicher macht.
Auffallend gerader Wuchs mit malerischer Baumkrone
Mit einer auffallend aufrechten Wuchsform wirkt Fraxinus excelsior `Westhof`s Glorie‘ nahezu aristokratisch und wird zu einem erhabenen Hingucker, der seine imposante Kronenform stolz präsentiert. Der Stamm strebt gerade und weit in die Baumkrone hinein und bildet dann schräg stehende Äste, die eine geschlossene, dichte Krone formen. Diese wirkt oval bis rund mit im Alter zunehmend ausladender Form, welche malerische Impressionen bietet und jeden Naturfreund begeistern wird.
Dunkelgrüner Stamm mit zunächst glatter Struktur
Der Stamm der Nichtfruchtenden Straßen-Esche fällt nicht nur durch seinen geraden Wuchs auf, sondern ebenfalls durch seine dezente, dunkle Rinde. Er ist zunächst nahezu glatt und später leicht gefurcht. Seine Unaufgeregtheit lenkt die volle Aufmerksamkeit auf das herrliche Blattwerk und bietet ein harmonisches Gesamtbild.
Blätter des Fraxinus excelsior ’Westhof’s Glorie‘ mit frischgrüner Ausstrahlung
Besonders formschön schmückt das Blatt der Selektion die Krone. Die Nichtfruchtende Straßen-Esche `Westhof´s Glorie` bildet, neben wenigen anderen heimischen Laubbäumen, ein gefiedertes Blatt aus und wirkt hierdurch trotz ihrer gewaltigen Größe filigran und fein. Die etwa 20 cm großen Blätter bestehen aus ungefähr 10 lanzettlichen, unpaarig gefiederten einzelnen Blättchen und zeigen sich in einem Dunkelgrün. Sie treiben zunächst bräunlich-grün aus und tragen einen gesägten Blattrand. Das wunderschöne Blatt betont die malerische Kronenform dieser Selektion und macht die Nichtfruchtende Straßen-Esche zu einem beliebten Baum mit royaler Ausstrahlung.
Warme Herbstfärbung in Gelb
Im Herbst macht die Nichtfruchtende Straßen-Esche `Westhof´s Glorie` mit einer warmen Herbstfärbung auf sich aufmerksam. Das zauberhafte Blatt leuchtet in gold-gelben Farbtönen und lässt die Umgebung strahlen.
Dezente Blüte der Esche ist eher unscheinbar
Die Blüte des Fraxinus excelsior ’Westhof’s Glorie‘ ist eher dezent und unscheinbar. Die kleinen Blüten stehen in Rispen zusammen und wirken grünlichweiß, sodass sie kaum auffallen.
Eine Eschenart fast komplett ohne Früchte
Entsprechend des deutschen Synonyms bildet diese Selektion kaum bis keine Früchte aus. Äußerst selten findet man die geflügelten kleinen Nussfrüchte, da dies aber in der Regel nicht der Fall ist, eignet sich ‘Westhof’s Glorie` bestens als pflegeleichter Straßenbaum und wird hierzu gerne verwendet.
Der optimale Standort für die Esche ‚Westhof’s Glorie‘
Fraxinus excelsior ` Westhof’s Glorie´ mag feuchten Boden mit hohem Nährstoffgehalt und wird sich hier gepflanzt am besten entwickeln. Aufgrund seiner Vorliebe für nassen Boden eignet er sich hervorragend für die Nutzung entlang eines Wasserlaufes oder an einer malerischen Parkanlage, um hier mit seinem malerischen Charme zu verschönern.
Kräftige starke Wurzeln versorgen die Esche
Der imposante Großbaum wird durch massive, starke Wurzeln im Boden verankert. Die dominante Pfahlwurzel strebt zunächst senkrecht in den Boden und bildet dann zunehmend waagerechte Seitenwurzeln aus. Diese wirken nahezu brettartig und verfügen über eine große Wurzelausdehnung. Dies verschafft der Nichtfruchtenden Straßen-Esche eine große Robustheit und macht sie beständig gegen Hitze und Frost. Sie verträgt kurzzeitig Überflutung sollte aber nicht dauerhaft Staunässe ausgesetzt sein.
Mit zunehmendem Wachstum benötigt die Esche einen sonnigen Standort
Die Straßen-Esche gilt in jungen Jahren als sehr schattentolerant, benötigt aber mit zunehmender Größe immer mehr Licht. Ihre prächtige Krone fordert dann einen freistehenden Platz in der Sonne und benötigt diesen, um sich entfalten zu können. Dies sollte bei der Standortwahl berücksichtigt werden.
Straßen-Esche ist extrem winterhart bis zu minus 35 Grad Celsius
Fraxinus excelsior gilt als extrem winterhart und robust. Diese Selektion verträgt Temperaturen bis zu minus 35 Grad Celsius und ist daher bestens gegen die Einflüsse des europäischen Winters gewappnet.
Verwendung des Fraxinus excelsior `Westhof`s Glorie`
Diese Selektion überzeugt durch eine große Robustheit und einen aufrechten, aristokratischen Wuchs, der im Zusammenspiel mit dem malerischen Blattwerk zu einer großen Beliebtheit beiträgt.
Idealer Straßen- und Alleebaum durch wenige / keine Früchte
Die Nichtfruchtende Straßen-Esche eignet sich daher bestens als Straßen -und Alleebaum um dort traumhafte Natureindrücke zu schenken. Sie gilt als sehr pflegeleicht und weiß auch den Einflüssen des Winters sowie des Stadtklimas zu trotzen. Der prächtige Baum wird darüber hinaus gerne für herrschaftliche Parkanlagen und große Gärten genutzt, um zum Beispiel einen Wasserlauf aufzuwerten. In Solitärstellung gepflanzt wird er bezaubern und bleibende Eindrücke hinterlassen.
Wissenswertes zur Gewöhnlichen Esche
Fraxinus excelsior hat in der nordischen Mythologie eine große Bedeutung und gilt als einer von drei Weltenbäume. Sie wird gerade in Skandinavien verehrt und ist dort sehr beliebt. Auch in Deutschland ist die Esche namensgebend für viel Städte wie zum Beispiel Eschwege, Eschede und Essen und ziert auch das Wappen dieser.
Esche in der Naturheilkunde
In der Naturheilkunde spielt die Esche seit Jahrhunderten eine große Rolle als Rohstofflieferant für Arzneimittel. Das Laub dient zur Zubereitung von Tees und gilt als harntreibend und fiebersenkend. Der Aufguss wird für die Behandlung von Gicht und Rheuma verwendet. Aus dem Holz wird Öl gepresst, dass bereits in der Antike zur Behandlung von Schmerzen genutzt wurde.
Eschenholz in der Möbelindustrie
Das Holz der Esche ist in der Möbel -und Holzindustrie beliebt. Es gilt als Edelholz und ist abriebfest und elastisch. Es wird gerne zur Fertigung von Sportgeräten und Werkzeugen genutzt.
Name Deutsch: | Nichtfruchtende Straßen-Esche 'Westhof's Glorie'. |
Name Botanisch: | Fraxinus excelsior 'Westhof's Glorie'. |
Wuchs: | Großer Baum, rundliche, dichte und aufrechte Krone, gerader Stamm, im Alter immer mehr ausladend, 20 bis 25 m hoch und 12 bis 15 m breit. |
Wuchshöhe: | 20 - 25 m. |
Blatt: | Sommergrün, oval bis eiförmig, unpaarig gefiedert, 9 bis 11 Blättchen, kurz gestiehlt, gesägt, Austrieb dunkelbraun, dann dunkelgrün, Herbstfärbung gelb. |
Frucht: | Keine. |
Blüte: | Unauffällig. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Dunkelgrün bis gräulich. |
Wurzeln: | Pfahlwurzel, später Senkerwurzelsystem. |
Boden: | Nährstoffreiche, feuchte Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Die Fraxinus excelsior 'Westhof's Glorie' (Nichtfruchtende Straßen-Esche 'Westhof's Glorie') ist eine sehr spät treibende Sorte. Sie wird gerne als Straßen- und Alleebaum verwendet aber auch als Solitär oder Gruppenpflanzung in Parkanlagen.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Fraxinus excelsior ’Westhof´s Glorie‘ / der Nichtfruchtenden Straßen-Esche ’Westhof´s Glorie‘Die Esche ’Westhof´s Glorie‘ ehrt durch ihren Beinamen die niederländische Baumschule Westhof`s-Heer in Arendskerke, welche die Sorte im Jahre 1949 erstmals auf den Baumschulmarkt brachte. Sie ist unter dem deutschen Trivialnamen Nichtfruchtende Straßen-Esche ’Westhof`s Glorie‘ bekannt und gibt damit ihr wohl markantestes Merkmal preis: Ihre nahezu fehlende Fruchtbildung und ein aufrechter, hochstrebender Wuchs machen sie äußert populär als Straßenbaum, der mit aristokratischer Linie und einem pflegeleichten Charakter punktet. Baum des Jahres im Jahre 2001Der Urtyp Fraxinus excelsior ist einer der beliebtesten heimischen Laubbäume und ist vor allem unter den deutschen Synonymen Gemeine Esche und Gewöhnliche Esche bekannt. Er ist in Europa nahezu überall verbreitet und wurde im Jahre 2001 zum Baum des Jahres gewählt. Die Esche bevorzugt Böden, die der Buche nicht zusagenDie Esche ist für ihre große Endhöhe bekannt und wächst bevorzugt an Standorten, die der Buche nicht zusagen. Sie steht in großer Konkurrenz zu dieser und siedelt sich daher vor allem in Wäldern auf feucht-frischen oder trockenen Böden an. In nahezu jedem Land Mitteleuropas heimischDie Gewöhnliche Esche hat ein großes Verbreitungsgebiet und gilt in nahezu jedem Land Mitteleuropas als heimisch. Man begegnet ihr ebenso in Kleinasien, dem Kaukasus sowie in Nordpersien in freier Wildbahn. Die Gemeine Esche kann sehr alt werdenFraxinus excelsior gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) und ist verwandt mit dem Olivenbaum und dem Flieder. Er überzeugt mit einer Lebensdauer von bis zu 300 Jahren und wurde bereits als Baum der Kreidezeit nachgewiesen. Die imposantesten Exemplare des Fraxinus excelsior sind bisher in Polen zu bestaunen; dort zeigt der große Baum seine Wuchskraft mit einer beeindruckenden Höhe von bis zu 45 Metern. Fraxinus excelsior ’Westhof’s Glorie‘ wird bis zu 25m hochDie Selektion ’Westhof´s Glorie` entwickelt sich entsprechend der Art mit einem großen Jahreszuwachs, der erst nach vielen Jahren etwas gedrosselt wird. Mit 30-40 cm wächst dieser Baum pro Jahr bis zu einer Endhöhe von maximal 25 Metern heran. Der imposante Großbaum benötigt dabei ausreichend Platz, um sich voll entfalten zu können und eignet sich daher am besten für den großen Garten oder einen Park. Seine gewaltige Krone wird bis zu 15 Meter breit und liefert damit im Sommer einen natürlichen Schattenplatz, der manch heißen Tag erträglicher macht. Auffallend gerader Wuchs mit.... |
Pflanz- und Pflegetipps Fraxinus excelsior 'Westhof's Glorie' / Nichtfruchtende Straßen-Esche 'Westhof's Glorie'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fraxinus excelsior 'Westhof's Glorie' / Nichtfruchtende Straßen-Esche 'Westhof's Glorie':