Wuchs: | Großer Baum, ovale und lockere Krone, jedoch schmal, 25-30 m hoch und ca. 15 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Sommergrün, drei- bis fünflappig, spitz gezahnter Rand, Oberseite frischgrün, Unterseite heller und behaart, Herbsfärbung gelblich |
Frucht: | Kugelige, stachelige, braune Früchte, in hängenden Fruchtständen |
Blüte: | Unscheinbar |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Hellbraun, später gelblichgrün bis graubraun, unregelmäßig ablösende Platten |
Wurzeln: | Herzwurzel |
Boden: | Anspruchslos, toleriert alle Bodenarten |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die Platanus acerifolia 'Malburg' (Ahornblättrige Platane 'Malburg') ist aber etwas schmaler als die Normalform (bis zu 15m breit). Daher ist sie auch für schmalere Gärten bzw. Alleen geeignet. |
Wuchs: | Großer Baum, ovale und lockere Krone, jedoch schmal, 25-30 m hoch und ca. 15 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Sommergrün, drei- bis fünflappig, spitz gezahnter Rand, Oberseite frischgrün, Unterseite heller und behaart, Herbsfärbung gelblich |
Frucht: | Kugelige, stachelige, braune Früchte, in hängenden Fruchtständen |
Blüte: | Unscheinbar |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Hellbraun, später gelblichgrün bis graubraun, unregelmäßig ablösende Platten |
Wurzeln: | Herzwurzel |
Boden: | Anspruchslos, toleriert alle Bodenarten |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die Platanus acerifolia 'Malburg' (Ahornblättrige Platane 'Malburg') ist aber etwas schmaler als die Normalform (bis zu 15m breit). Daher ist sie auch für schmalere Gärten bzw. Alleen geeignet. |
- Herkunft und Besonderheit der Platanus acerifolia ‘Malburg’
- Ahornblättrige Platane ‘Malburg’ wird bis zu 30m hoch und behält eine schmale Krone
- Das Blatt der Platanus acerifolia ‘Malburg’ leuchtet frischgrün und belebt den Garten
- Die Blüten der Ahornblättrigen Platane ‘Malburg’ sind schlicht
- Der optimale Standort für die Platanus acerifolia ‘Malburg’
- Verwendung der Platanus acerifolia ‘Malburg’
Herkunft und Besonderheit der Platanus acerifolia ‘Malburg‘
Die Selektion ‘Malburg‘ ist eine niederländische Kulturform, der Ahornblättrigen Platane und zeichnet sich durch ihre stolze Endhöhe und eine schlank-ovale Baumkrone aus. Sie bleibt insgesamt schmaler als andere Platanen und eignet sich daher hervorragend als Straßen- und Alleebaum oder als charismatischer Schattenspender in großen Gärten sowie Parkanlagen. Der attraktive Laubbaum begeistert rund um die Jahresuhr mit seinem strahlenden Blattwerk, einer warmen Herbstfärbung sowie einer dekorativen Rinde. Platanus acerifolia ’Malburg‘ ist somit ein echter Gartenstar und zeigt sich zudem als sehr robust und pflegeleicht.
Platanus acerifolia ‘Malburg‘ wurde in den Niederlanden entdeckt
Die Selektion ‘Malburg‘ wurde im Jahr 1981 als Alleebaum in der niederländischen Stadt Huissen durch die staatliche ministerielle Prüfstelle NAKB entdeckt und gelangte daraufhin in den Handel. Sie ist mittlerweile in vielen großen Gärten und ebenso als Straßenbaum zu finden und begeistert dort mit ihrer stattlichen Gestalt sowie dem unvergleichlichen Charme.
Die Ahornblättrige Platane hat seit Jahrhunderten Tradition in Europa
Ihre Mutterart, die Platanus acerifolia, ist eine von sehr wenigen Arten in der Gattung Platane aus der Familie der Platanenbaumgewächse und wird botanisch ebenfalls mit dem Synonym Platanus hispanica bezeichnet. Der Hobbygärtner kennt den Großbaum zumeist unter den Namen Gemeine Platane, Hybrid-Platane und Ahornblättrige Platane. Dieser bezieht sich auf die optischen Parallelen des Blattes zu dem Blatt des Ahornbaums. Die Ahornblättrige Platane hat ungefähr seit 1650 auch in Europa Tradition und wurde hier erstmals in England selektiert. Mittlerweile ist sie fester Bestandteil unserer Gartenkultur und gilt als populäre Baumschönheit.
Ahornblättrige Platane ‘Malburg‘ wird bis zu 30m hoch und behält eine schmale Krone
Die Selektion ‘Malburg‘ wächst kräftig zu einem wunderschönen Großbaum, der 20 und vereinzelt auch bis zu 30 Meter groß werden kann. Im Unterschied zur Mutterart bildet sich die Krone mit einer ovalen und schmalen Gestalt und wird bis zu 15 Meter breit, wobei die schlanke Linie im Laufe der Jahre erhalten bleibt. Die Krone zeichnet sich durch eine transparente, lockere Struktur aus, dies verschafft der Platanus acerifolia ‘Malburg‘ eine luftige und belebende Wirkung. Sie ist eine echte Schönheit und versprüht an jedem Standort ihren unvergleichlichen Charme.
Der Stamm der Platanus acerifolia ‘Malburg‘ blättert dekorativ ab
Der Stamm der Ahornblättrigen Platane ‘Malburg‘ ist sehr dekorativ und verschafft dem Baum große Beachtung. Er schimmert hellbraun und ist zunächst nahezu glatt. Im Laufe der Zeit lösen sich dekorative Rindenplättchen und geben den Blick auf gelblich-grüne Flecken frei. Dies verleiht der Platane Exotik und macht sie im Zusammenspiel mit ihrem strahlenden Blatt zu einem atemberaubenden Gartenstar.
Das Blatt der Platanus acerifolia ‘Malburg‘ leuchtet frischgrün und belebt den Garten
Die Platanus acerifolia ‘Malburg‘ begrüßt den Frühling mit einem strahlend frischen Blattwerk, das dem Garten Frische und Vitalität verleiht. Die einzelnen Blätter erinnern optisch an das Blatt der heimischen Ahornbäume, denn sie sind ebenfalls handförmig, drei- bis fünflappig und haben einen spitz gezahnten Blattrand. Die Blätter leuchten oberseits in einem satten Grün, während die Unterseite heller und leicht behaart ist. Die feinen Härchen lösen sich, wie auch die Haare an den Früchten, und werden vom Wind in den Garten getragen. Sie können beim Menschen allergische Reaktionen hervorrufen und sind unter der Bezeichnung Platanenhusten bekannt. Sie ähneln den Symptomen des Heuschnupfens.
Im Herbst leuchtet die Baumkrone in warmen Gelbtönen
Die Platanus hispanica ‘Malburg‘ weiß den Naturliebhaber ganzjährig zu verwöhnen und präsentiert im Herbst eine prächtige Laubfärbung. Die Baumkrone leuchtet nun in warmen Nuancen von Gelb bis Braun und taucht den Garten in magisches Herbstlicht, das auch einem tristen Regentag Freundlichkeit verleiht.
Die Blüten der Ahornblättrigen Platane ‘Malburg‘ sind schlicht
Die Blüten der Selektion ‘Malburg‘ sind entsprechend der Art eher dezent und verfügen über wenig dekorativen Wert. Die Platane blüht einhäusig und bildet sowohl männliche als auch weibliche Blütenkätzchen aus, die in einem schlichten Grüngelb schimmern. Sie werden schließlich vom Wind in den Garten getragen.
Die Früchte der Platane fallen im Herbst herab und sind unscheinbar
Die kleinen Sammelfrüchte der Platanus acerifolia ‘Malburg‘ sind kugelig und hängen an kurzen Stielen von den Zweigen herab. Sie entwickeln sich im Herbst und wirken dezent. Die Frucht trägt die kleinen Nüsschensamen der Platane in sich und lässt sie bei ausreichender Reifung vom Baum herunterfallen.
Der optimale Standort für die Platanus acerifolia ‘Malburg‘
Die Ahornblättrige Platane ‘Malburg‘ gilt generell als anpassungsfähig, robust und genügsam. Sie wächst auf jedem normalen Gartenboden, bevorzugt aber feuchte bis frische, tiefgründige sowie durchlässige Untergründe und erweist sich dann als zuverlässiger Gartenstar.
Eine starke Herzwurzel versorgt die Platanus acerifolia ’Malburg‘
Die Platanus acerifolia ‘Malburg‘ bildet eine starke Herzwurzel aus, die den Baum hervorragend mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Die Wurzeln streben dicht verzweigt in den Untergrund und verschaffen der Selektion Robustheit gegenüber zeitweiser Trockenheit. Staunässe hingegen mögen sie nicht und reagieren hier sensibel, sodass es sich empfiehlt, auf einen guten Wasserabfluss zu achten.
Die Platane mag es sonnig und geschützt
Die Ahornblättrige Platane ‘Malburg‘ ist wärmeliebend und lichtbedürftig. Sie mag es daher möglichst sonnig, wächst jedoch auch im lichten Halbschatten und erweist sich als charismatischer Gartentraum.
Winterhart bis zu – 23 °C
Die Platanus acerifolia ‘Malburg‘ gilt insgesamt als widerstandsfähig und robust. Sie verträgt problemlos niedrige Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius und kann somit hervorragend für die Verschönerung unserer mitteleuropäischen Gärten und Parks genutzt werden, um hier mit einem atemberaubenden Anblick zu begeistern. Gerade in der tristen Winterzeit bietet die markante Rinde eine sehenswerte Optik und schafft idyllische Winterbilder.
Verwendung der Platanus acerifolia ‘Malburg‘
Die Züchtung ‘Malburg‘ ist ein beliebter Straßen- sowie Alleebaum und gilt als echte Schönheit. Der formschöne Wuchs in Kombination mit der wunderschönen, ovalen Krone, die schmal bleibt, verschafft dem Baum große Popularität. Er bietet ganzjährig einen malerischen Anblick und beweist dies mit einem frischen Blattwerk im Frühjahr und Sommer, einer idyllischen warmen Herbstfärbung sowie einer dekorativen Baumrinde, die im gesamten Gartenjahr alle Blicke auf sich zieht. Platanus acerifolia ‘Malburg‘ sollte einen solitären Standort erhalten und beeindruckt dann mit einer atemberaubenden Optik wie einem genügsamen Charakter. Sie gilt als winterhart, robust und genügsam, was dem Gärtner die vielseitige Pflanzung in großen Gärten, Parkanlage und auch als malerischer Straßenbaum ermöglicht.
Wissenswertes zur Platane
Die Platane ist die einzige Gattung in der Familie der Platanengewächse. Sie beinhaltet circa 10 Arten und ist insgesamt populär für die Verwendung als Zierbaum. Die Platane kann ausgesprochen alt werden, das älteste deutsche Exemplar steht mutmaßlich in Dessau und wurde 1781 durch den Fürsten gepflanzt. Auch Napoleon Bonaparte hat einer Legende nach Platanen entlang der Straßen angepflanzt, die seinen Soldaten Schutz bieten sollten. Das Holz der Platane gilt als attraktiv und ist sehr dekorativ gemasert. Es ist daher für die Nutzung im Innenausbau begehrt und dient zur Fertigung von Möbeln und Furnier.
Name Deutsch: | Ahornblättrige Platane 'Malburg'. |
Name Botanisch: | Platanus acerifolia 'Malburg'. |
Wuchs: | Großer Baum, ovale und lockere Krone, jedoch schmal, 25-30 m hoch und ca. 15 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m. |
Blatt: | Sommergrün, drei- bis fünflappig, spitz gezahnter Rand, Oberseite frischgrün, Unterseite heller und behaart, Herbsfärbung gelblich. |
Frucht: | Kugelige, stachelige, braune Früchte, in hängenden Fruchtständen. |
Blüte: | Unscheinbar. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Hellbraun, später gelblichgrün bis graubraun, unregelmäßig ablösende Platten. |
Wurzeln: | Herzwurzel . |
Boden: | Anspruchslos, toleriert alle Bodenarten. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C). |
Eigenschaften: | Die Platanus acerifolia 'Malburg' (Ahornblättrige Platane 'Malburg') ist aber etwas schmaler als die Normalform (bis zu 15m breit). Daher ist sie auch für schmalere Gärten bzw. Alleen geeignet.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheit der Platanus acerifolia ‘Malburg‘Die Selektion ‘Malburg‘ ist eine niederländische Kulturform, der Ahornblättrigen Platane und zeichnet sich durch ihre stolze Endhöhe und eine schlank-ovale Baumkrone aus. Sie bleibt insgesamt schmaler als andere Platanen und eignet sich daher hervorragend als Straßen- und Alleebaum oder als charismatischer Schattenspender in großen Gärten sowie Parkanlagen. Der attraktive Laubbaum begeistert rund um die Jahresuhr mit seinem strahlenden Blattwerk, einer warmen Herbstfärbung sowie einer dekorativen Rinde. Platanus acerifolia ’Malburg‘ ist somit ein echter Gartenstar und.... |
Pflanz- und Pflegetipps Platanus acerifolia 'Malburg' / Ahornblättrige Platane 'Malburg'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Platanus acerifolia 'Malburg' / Ahornblättrige Platane 'Malburg':