window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Trauben-Eiche / Winter-Eiche

Quercus petraea

Trauben-Eiche / Winter-Eiche / Quercus petraea
Trauben-Eiche / Winter-Eiche / Quercus petraea
Trauben-Eiche / Winter-Eiche / Quercus petraea
Trauben-Eiche / Winter-Eiche / Quercus petraea
Trauben-Eiche / Winter-Eiche / Quercus petraea
Sommergrün
Gelbgrün
Sonnig-absonnig
Mai - Juni
20 - 30 m
ab 2,95 €
Wuchs: Großer Baum, durchgehender Stamm, breit-gewölbte Krone, 20 bis 30 m hoch und 15 bis 20 m breit
Wuchshöhe: 20 - 30 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig bis länglich, 5 bis 7 lappig, rundliche bis spitze Lappen, dunkelgrün glänzend, Unterseite heller, Herbstfärbung gelb bis braun, 6 bis 12 cm lang
Frucht: Eicheln im flachen Fruchtbecher
Blüte: Gelbgrün
Blütezeit: Mai / Juni
Rinde: Junge Zweige glänzend olivgrau, Borke graubraun, längsrissig
Wurzeln: Anfangs Pfahlwurzel, nach 30 Jahren kräftige Seitelwurzeln und Herz-Senker-Wurzelsystem
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt lehmige, tiefgründige, durchlässige und nährstoffreiche Böden
Standort: Sonnig bis absonnig, bevorzugt luftfeuchte Lagen
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Die Quercus petraea (Trauben-Eiche / Winter-Eiche) erweist sich als frosthart und verträgt Hitze sowie Trockenheit. Sie können ein Alter von mehreren hundert Jahren erreichen. Häufig findet man diese Eiche als Alleebaum oder in Parkanlagen, aber auch für größe Gärten ist dieses Gehölz mehr als geeignet. Die heimische Insektenwelt weiß das Nahrungsangebot dieser Pflanze zu schätzen.
Wuchs: Großer Baum, durchgehender Stamm, breit-gewölbte Krone, 20 bis 30 m hoch und 15 bis 20 m breit
Wuchshöhe: 20 - 30 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig bis länglich, 5 bis 7 lappig, rundliche bis spitze Lappen, dunkelgrün glänzend, Unterseite heller, Herbstfärbung gelb bis braun, 6 bis 12 cm lang
Frucht: Eicheln im flachen Fruchtbecher
Blüte: Gelbgrün
Blütezeit: Mai / Juni
Rinde: Junge Zweige glänzend olivgrau, Borke graubraun, längsrissig
Wurzeln: Anfangs Pfahlwurzel, nach 30 Jahren kräftige Seitelwurzeln und Herz-Senker-Wurzelsystem
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt lehmige, tiefgründige, durchlässige und nährstoffreiche Böden
Standort: Sonnig bis absonnig, bevorzugt luftfeuchte Lagen
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Die Quercus petraea (Trauben-Eiche / Winter-Eiche) erweist sich als frosthart und verträgt Hitze sowie Trockenheit. Sie können ein Alter von mehreren hundert Jahren erreichen. Häufig findet man diese Eiche als Alleebaum oder in Parkanlagen, aber auch für größe Gärten ist dieses Gehölz mehr als geeignet. Die heimische Insektenwelt weiß das Nahrungsangebot dieser Pflanze zu schätzen.

Herkunft und Besonderheit der Trauben-Eiche / Quercus petraea

Quercus petraea wächst ursprünglich in Kleinasien, West-, Mittel- und Südosteuropa. Sie stammt aus der Familie der Buchengewächse und hat viele Gemeinsamkeiten mit der in Deutschland heimischen Stiel-Eiche.

Natürlicher Standort ist in Höhenlagen auf steinigem Untergrund

Unter fachkundigen Botanikern ist diese Eiche unter ihrem botanischen Namen Quercus petraea bekannt, der sich vom lateinischen petraeus ableitet und so viel wie „Felsen“ bedeutet. Quercus petraea wächst auch auf steinigem Boden in großen Höhen und ist zum Beispiel in den Alpen in Höhenlagen von bis zu 1500 Metern zu finden.

Fruchtbildung in Trauben gibt ihr den deutschen Namen

Im deutschsprachigen Raum ist die Quercus petraea vor allem unter dem Synonym Trauben-Eiche oder Winter-Eiche bekannt. Diesen Namen verdankt sie ihren Früchten, die, im Gegensatz zu denen der Stiel-Eiche, in Fruchttrauben zusammenhängen und daher sehr markant erscheinen.

Trauben-Eiche wird viele hundert Jahre alt

Die Eiche hat generell hat eine besondere Bedeutung in der Mythologie und steht sinnbildlich für Werte wie Stärke, Treue und Ewigkeit. Dies verdankt sie ihrer beeindruckend langen Lebensdauer. Quercus petraea überrascht mit einem Höchstalter von 500 bis 800 Jahren, in Ausnahmefällen sogar bis zu 1000 Jahren. Der erhabene Baum weiß damit über Generationen hinfort zu erfreuen und versprüht eine malerische mystische Ausstrahlung.

Endhöhe von bis zu 30 Metern wird erst nach 100 Jahren erreicht

Quercus petraea lässt sich Zeit beim Wachsen und erreicht erst nach circa 100 Jahren ihre Endhöhe von bis zu 30 Metern. Der prächtige Großbaum präsentiert nun eine überwältigende Krone, die bis zu 20 Meter breit wird und mit ihrem gewaltigen Anblick viele Blicke auf sich zieht. Die Trauben-Eiche ist daher das ideale Gewächs für einen malerischen Park oder einen großen Hausgarten.

Gleichmäßige Baumrinde mit Längsfurchen

Der Stamm der Trauben-Eiche unterstützt das harmonische Erscheinungsbild. Die jungen Triebe entwickeln sich glänzend olivgrün und werden im Laufe der Jahre graubraun. Die Rinde des Stamms erscheint wesentlich dunkler und ist von zarten Längsfurchen gezeichnet. Die Struktur des Stamms wirkt insgesamt sehr gleichmäßig und bietet ein harmonisches und stimmiges Gesamtbild, das die anmutige Ausstrahlung des Baums hervorhebt.

Malerischer Charme durch breit-gewölbte Kronenform

Mit einem bis zu den Wipfeln reichenden Leittrieb präsentiert der Baum seine stolze Krone. Diese zaubert mit ihrer hochgewölbten Form einen royalen Charme und verleiht dem Garten ein mystisches Flair, dessen Wirkung jeden Betrachter für sich einnimmt. Quercus petraea ist an Schönheit kaum zu übertreffen und schenkt dem Baumfreund zu jeder Jahreszeit ihre Vorzüge. Im Sommer erfreut die Trauben-Eiche mit einem geruhsamen Ort zum Erholen, im Winter liefert sie mit einer imposanten Silhouette wunderschöne Impressionen.

Frisches Blattwerk durch unterschiedliche Grünnuancen

Neben der prächtigen Wuchsform beeindruckt diese Eiche ebenso durch ein frisches, lebendiges Blattwerk. Das Blatt ist verkehrt eiförmig bis länglich oval geformt. Es ist mit einer Größe von bis zu 12 cm relativ groß und trägt 5-7 regelmäßige, spitze Lappen. Durch den Kontrast einer dunkelgrünen Blattoberseite und einer frischgrünen Unterseite wirkt das Laubkleid sehr dekorativ und betont zusätzlich die attraktive Erscheinung der prächtigen Krone.

Warme Herbstfärbung in Gelb und Braun

Im Herbst setzt die Trauben-Eiche noch einmal besondere Akzente und erhellt den Garten mit ihrem wunderschönen Blätterkleid. Dieses strahlt in Gelb- und Brauntönen und zaubert traumhafte Herbstimpressionen, die den Baum zu einer sehenswerten Königin unter den Bäumen machen.

Dezente Blüten bilden sich im Mai

Im Mai entwickelt die Trauben-Eiche ihre Blüten aus. Diese sind klein, gelblich-grün und wirken sehr dezent. Sie sind nur für den fachkundigen Gärtner auf Anhieb zu erkennen, dienen aber aufgrund ihrer Reichhaltigkeit vielen Insekten und Faltern als Nahrungsquelle.

Eichelfrüchte hängen in Trauben vom Baum herunter

Ihren deutschen Namen erhielt die Trauben-Eiche aufgrund der besonderen Anordnung ihrer Früchte. Im Gegensatz zu den Eicheln vieler anderer Eichen sitzen diese zu mehreren in Trauben zusammen und heben sie deutlich von den Früchten der verwandten Stiel-Eiche ab. Sie werden bis zu einem Viertel von Fruchtbechern umgeben und schmücken den Baum bis zu ihrer Reifung. Dann dienen sie der Tierwelt als Nahrungsquelle oder werden von vielen Kindern zu Bastelzwecken aufgesammelt.

Anspruchsloser, robuster Baum mit wenig Bedingungen an den Boden

Quercus petraea stellt geringe Anforderungen an den Untergrund. Sie gedeiht hervorragend auf leichten, mäßig trockenen Böden, toleriert aber ebenso steinigen, sandigen und trockenen Untergrund. Sie meidet Staunässe und hohes Grundwasser, hier sollte sie gegebenenfalls unterstützt werden.

Wurzelsystem entwickelt sich vom Pfahlwurzler zum Herzwurzler

In den ersten 30 Jahren entwickelt die Trauben-Eiche eine stark ausgeprägte Pfahlwurzel, die den Baum tief im Boden verankert und ihn mit Wasser aus den tiefen Bodenschichten versorgt. Dann beginnt die Eiche ihr Wurzelsystem zu verändern und bildet Seitenwurzeln aus, die sie zu einem klassischen Herz-Senkwurzler machen. Besonders ist der sehr geringe Anteil an sich bildenden Feinwurzeln; dies hebt die Trauben-Eiche von nahezu allen verwandten Eichenbäumen ab und verschafft ihr eine große Robustheit.

 Die Trauben-Eiche mag einen sonnigen, luftfeuchten Standort

Die besten Standortbedingungen für die Trauben-Eiche bieten ein sonniger Platz in luftfeuchten Lagen. Hier gedeiht Quercus petraea am besten und wird zu einer traumhaften Schönheit, die ganzjährig mit ihrem Charme bezaubert.

Winterfest bis zu minus 29 Grad Celsius

Quercus petraea ist absolut frosthart und winterfest. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 29 Grad Celsius und wird über Jahrzehnte hinweg im Winter einen malerischen Anblick liefern, der Lust auf den nahenden Frühling macht.

Verwendung der Trauben-Eiche

Quercus petraea wird gerne für die Nutzung in weitläufigen Parkanlagen und dem großen Hausgarten verwendet. Sie zaubert mit ihrer imposanten Optik ein ursprüngliches Naturerlebnis und verschönert jeden Standort. Gerade im Herbst wird sie zu einem beeindruckenden Zierelement, das mit einer grandiosen Herbstfärbung auf sich aufmerksam macht und wunderschöne Akzente setzt. Sie sollte hierzu in Einzelstellung gepflanzt werden.

Ideal für Straßen und Alleen

Aufgrund ihrer großen Robustheit bezüglich des Stadtklimas und des Winters eignet sich die Trauben-Eiche gut als Straßen- und Alleebaum und wertet jede noch so triste Umgebung mit ihrer royalen Erscheinung auf.

Alltagswissen zur Eiche

Neben der besonderen Bedeutung der Eiche in der Mythologie ist sie fester Bestandteil vieler Sagen und Legenden und wird für ihre sinnbildlichen Werte verehrt.

Eichenholz ist wichtiger Rohstoff

Ihr Holz als wichtiger Rohstoff wird bereits seit vielen Tausend Jahren wertgeschätzt und genutzt. Das Holz gilt als wasserabweisend und wird zum Bau von Schiffen verwendet, ebenso in der in der Baubranche zum Beispiel als hochwertiger Bodenbelag oder für die Fertigung von Wein- und Whiskeyfässern.

Eicheln dienen als Tierfutter

Neben dem Holz bietet die Eichelfrucht eine große Verwendungsmöglichkeit. Sie dient als Tierfutter und wird in der Schweinemast wertgeschätzt.

Baumrinde dient zur Herstellung von Arzneien

Im Bereich der Naturmedizin wird die Eiche zudem genutzt. Aus der Rinde werden Extrakte gewonnen, die Magen-Darm-Beschwerden und Schleimhautentzündungen lindern.

Name Deutsch: Trauben-Eiche / Winter-Eiche.
Name Botanisch: Quercus petraea.
Wuchs: Großer Baum, durchgehender Stamm, breit-gewölbte Krone, 20 bis 30 m hoch und 15 bis 20 m breit.
Wuchshöhe: 20 - 30 m.
Blatt: Sommergrün, eiförmig bis länglich, 5 bis 7 lappig, rundliche bis spitze Lappen, dunkelgrün glänzend, Unterseite heller, Herbstfärbung gelb bis braun, 6 bis 12 cm lang.
Frucht: Eicheln im flachen Fruchtbecher.
Blüte: Gelbgrün.
Blütezeit: Mai / Juni.
Rinde: Junge Zweige glänzend olivgrau, Borke graubraun, längsrissig.
Wurzeln: Anfangs Pfahlwurzel, nach 30 Jahren kräftige Seitelwurzeln und Herz-Senker-Wurzelsystem.
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt lehmige, tiefgründige, durchlässige und nährstoffreiche Böden.
Standort: Sonnig bis absonnig, bevorzugt luftfeuchte Lagen.
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C).
Eigenschaften: Die Quercus petraea (Trauben-Eiche / Winter-Eiche) erweist sich als frosthart und verträgt Hitze sowie Trockenheit. Sie können ein Alter von mehreren hundert Jahren erreichen. Häufig findet man diese Eiche als Alleebaum oder in Parkanlagen, aber auch für größe Gärten ist dieses Gehölz mehr als geeignet. Die heimische Insektenwelt weiß das Nahrungsangebot dieser Pflanze zu schätzen..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit der Trauben-Eiche / Quercus petraea

Quercus petraea wächst ursprünglich in Kleinasien, West-, Mittel- und Südosteuropa. Sie stammt aus der Familie der Buchengewächse und hat viele Gemeinsamkeiten mit der in Deutschland heimischen Stiel-Eiche.

Natürlicher Standort ist in Höhenlagen auf steinigem Untergrund

Unter fachkundigen Botanikern ist diese Eiche unter ihrem botanischen Namen Quercus petraea bekannt, der sich vom lateinischen petraeus ableitet und so viel wie „Felsen“ bedeutet. Quercus petraea wächst auch auf steinigem Boden in großen Höhen und ist zum Beispiel in den Alpen in Höhenlagen von bis zu 1500 Metern zu finden.

Fruchtbildung in Trauben gibt ihr den deutschen Namen

Im deutschsprachigen Raum ist die Quercus petraea vor allem unter dem Synonym Trauben-Eiche oder Winter-Eiche bekannt. Diesen Namen verdankt sie ihren Früchten, die, im Gegensatz zu denen der Stiel-Eiche, in Fruchttrauben zusammenhängen und daher sehr markant erscheinen.

Trauben-Eiche wird viele hundert Jahre alt

Die Eiche hat generell hat eine besondere Bedeutung in der Mythologie und steht sinnbildlich für Werte wie Stärke, Treue und Ewigkeit. Dies verdankt sie ihrer beeindruckend langen Lebensdauer. Quercus petraea überrascht mit einem Höchstalter von 500 bis 800 Jahren, in Ausnahmefällen sogar bis zu 1000 Jahren. Der erhabene Baum weiß damit über Generationen hinfort zu erfreuen und versprüht eine malerische mystische Ausstrahlung.

Endhöhe von bis zu 30 Metern wird erst nach 100 Jahren erreicht

Quercus petraea lässt sich Zeit beim Wachsen und erreicht erst nach circa 100 Jahren ihre Endhöhe von bis zu 30 Metern. Der prächtige Großbaum präsentiert nun eine überwältigende Krone, die bis zu 20 Meter breit wird und mit ihrem gewaltigen Anblick viele Blicke auf sich zieht. Die Trauben-Eiche ist daher das ideale Gewächs für einen malerischen Park oder einen großen Hausgarten.

Gleichmäßige Baumrinde mit Längsfurchen

Der Stamm der Trauben-Eiche unterstützt das harmonische Erscheinungsbild. Die jungen Triebe entwickeln sich glänzend olivgrün und werden im Laufe der Jahre graubraun. Die Rinde des Stamms erscheint wesentlich dunkler und ist von zarten Längsfurchen gezeichnet. Die Struktur des Stamms wirkt insgesamt sehr gleichmäßig und bietet ein harmonisches und stimmiges Gesamtbild, das die anmutige Ausstrahlung des Baums hervorhebt.

Malerischer Charme durch breit-gewölbte Kronenform

Mit einem bis zu den Wipfeln reichenden Leittrieb präsentiert der Baum seine stolze Krone. Diese zaubert mit ihrer hochgewölbten Form einen royalen Charme und verleiht dem Garten ein mystisches Flair, dessen Wirkung jeden Betrachter für sich einnimmt. Quercus petraea ist....

Wuchsform
Wurzelverpackung
60-80 cm wurzelnackt
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
2,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

125-150 cm C7
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
49,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 8-10 StU m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
174,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
247,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
387,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
647,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 25-30 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
1.087,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 30-35 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
1.299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
254,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
374,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
647,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Trauben-Eiche / Winter-Eiche / Quercus petraea"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
31.01.2025

Top Service

Die Quercus petraea ist ein beeindruckender Baum! Kräftig gewachsen, gut verwurzelt und perfekt für meinen Garten. Die Lieferung war top, die Pflanze in super Qualität. Ich bin absolut zufrieden!

19.10.2024

Heimisch und unglaublich schön.

Von dem Bestellvorgang bis hin zur Lieferung alles einwandfrei und Klasse.

10.07.2024

toller Baum

Schwer zu finden war für mich die Quercus petraea in einer Größe, die mir zusagt. Bei der Baumschule New Garden wurde der Baum mit eigenem Personal angeliefert und freundlich zugestellt. Der Preis passt auch. Ich kann diese Adresse wärmstens weiterempfehlen.

09.04.2024

Dankeschön

Vor der Beratung bis zur Auslieferung kann ich nichts bemängeln bzw. bin voll des Lobes. Ich werde sie wärmsten weiterempfehlen. Gruß an den Fahrer Dirk für die tatkräfige Unterstützung bei der Anlieferung

26.03.2024

top Personal

Von der Bestellung, über Anlieferung bis hin zur Serviceberatung bezüglich der Pflanzen 1 a mit STernchen.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Quercus petraea / Trauben-Eiche / Winter-Eiche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Quercus petraea / Trauben-Eiche / Winter-Eiche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Trauben-Eiche / Winter-Eiche / Quercus petraea

Keine Fragen vorhanden