Wuchs: | Mittelgroßer Baum, schmal-ovale bis eirunde Krone, lockerer Wuchs, gerader bis geschwungener Stamm, 15 bis 20 m hoch und 4 bis 10 m breit |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m |
Blatt: | Sommergrün, lanzettförmig, silbrig behaart, Oberseite dunkelgrün und leicht glänzend, Unterseite blaugrün, 6 bis 12 cm lang |
Frucht: | Fruchtlose Sorte |
Blüte: | Gelbe Blütenkätzchen |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Gelbbraun bis grau, tief gefurcht, korkartig, Frischtriebe sehr biegsam und graugrün |
Wurzeln: | Flachwurzler, viele Haarwurzeln |
Boden: | Feuchte bis nasse, kalkhaltige Böden |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Salix alba 'Belders' (Weiß-Weide 'Belders' / Silber-Weide 'Belders') ist eine relativ neue Sorte, die zwar die Höhe der normale Salix alba erreichen kann aber dennoch mit deutlich weniger Platz zurecht kommt. Sie präsentiert einen schmalen Kronenaufbau und toleriert natürlich ebenfalls hohe Feuchtigkeit. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, schmal-ovale bis eirunde Krone, lockerer Wuchs, gerader bis geschwungener Stamm, 15 bis 20 m hoch und 4 bis 10 m breit |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m |
Blatt: | Sommergrün, lanzettförmig, silbrig behaart, Oberseite dunkelgrün und leicht glänzend, Unterseite blaugrün, 6 bis 12 cm lang |
Frucht: | Fruchtlose Sorte |
Blüte: | Gelbe Blütenkätzchen |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Gelbbraun bis grau, tief gefurcht, korkartig, Frischtriebe sehr biegsam und graugrün |
Wurzeln: | Flachwurzler, viele Haarwurzeln |
Boden: | Feuchte bis nasse, kalkhaltige Böden |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Salix alba 'Belders' (Weiß-Weide 'Belders' / Silber-Weide 'Belders') ist eine relativ neue Sorte, die zwar die Höhe der normale Salix alba erreichen kann aber dennoch mit deutlich weniger Platz zurecht kommt. Sie präsentiert einen schmalen Kronenaufbau und toleriert natürlich ebenfalls hohe Feuchtigkeit. |
Herkunft und Besonderheiten der Salix alba ’Belders‘ / Weiß-Weide ’Belders‘
Salix alba ’Belders ‘ist eine niederländische Selektion der sogenannten Silber-Weide. Dieser Weidenbaum ist noch recht neu auf dem Baumschulmarkt und daher bisher wenig verbreitet. Er zeichnet sich durch eine formschöne schmale Wuchsform aus, imponiert aber trotz dessen mit der Erscheinung eines großen Baums. Der malerische Wuchs macht Salix alba ’Belders‘ zu einem wunderschönen Gartenelement, das mit einem robusten Charakter den Naturfreund verwöhnt.
Heimischer Baum verwöhnt mit ausdrucksstarker Optik
Die Salix alba ist ein in Europa heimischer Baum, dessen Verbreitungsgebiet sich von Mitteleuropa bis nach Nordafrika und Kleinasien erstreckt. Ihre Vorliebe für feuchte Böden macht diese Weide sehr populär für die gezielte Pflanzung in Wassernähe. Das Wurzelwerk verfügt über viele Feinwurzeln und dient daher oftmals zur Befestigung von Ufern und zur Minderung von Hochwasserauswirkungen. Auch in der freien Natur begegnet man der Weide häufig an Flüssen, Bächen und Seen.
Die Silber-Weide kann bis zu 200 Jahre alt werden
Den meisten Laiengärtnern ist die Salix alba unter den deutschen Synonymen Silber-Weide und Weiß-Weide bekannt. Sie gehört zur Familie der Weidengewächse (Salicaceae) und kann sehr alt werden. Gerade in Überschwemmungsgebieten trifft man mächtige Exemplare der Silber-Weide an, die mit einer erhabenen Ausstrahlung und einem Lebensalter von bis zu 200 Jahren beeindrucken.
Salix alba wurde im Jahre 1999 zum Baum des Jahres gewählt
Die Silber-Weide gilt als eine der wenigen baumförmigen Weidengewächse und ist durch das Verschwinden vieler Biotope als bevorzugter Lebensraum bedroht. Aufgrund des zurückgehenden Bestandes wurde die Salix alba im Jahre 1999 mit dem Titel “Baum des Jahres“ geehrt.
Weiß-Weide ’Belders‘ wird bis zu 20m hoch
Die Selektion ’Belders‘ wird nicht selten bis zu 20 Meter groß, manchmal sogar etwas größer. Sie wächst entsprechend der Art recht zügig, bleibt aber im Vergleich zu anderen Züchtungen schmalkronig, sodass sie mit einer Kronenbreite von 4-10 Metern überrascht. Sie eignet sich daher auch für einen Standort, der weniger Platz zu bieten hat.
Harmonische Wuchslinie versprüht idyllischen Charme
Die schmal-ovale Krone überzeugt mit einem lockeren Wuchs und wirkt im Zusammenspiel mit einem geraden bis leicht geschwungenen Stamm sehr harmonisch. Die Weide weiß mit einer anmutigen und idyllischen Atmosphäre zu verwöhnen und wertet jeden Standort mit ihrem Charme auf.
Markante Baumrinde wird von tiefen Furchen gezeichnet
Der Stamm der Silber-Weide ’Belders‘ wirkt sehr markant. Es schimmert bräunlich-grau und wird von tiefen Furchen gezeichnet. Dies lässt ihn nahezu korkartig erscheinen und bildet einen aparten Kontrast zu dem filigranen Blattwerk der Salix alba. Die jungen Zweige der Züchtung ’Belders‘ treiben in einer graugrünen Farbgebung aus, sie sind sehr biegsam und werden gerne in der Korbflechterei verwendet.
Zauberhaftes Blattwerk mit silbriger Optik ist namensgebend für die Weide
Ihre malerische Wirkung erhält die Weiß-Weide vor allem durch ein sehenswertes Blattwerk, dass zart und filigran wirkt und den Baum so zu einer echten Schönheit macht. Die einzelnen Blättchen treiben zeitgleich mit der Blüte aus und tragen eine lanzettliche Form. Sie sind sehr schmal und werden bis zu 10 cm lang. Besonders ansprechend wirken sie durch eine glänzende silbrig-weiße Optik, die durch eine feine Behaarung der Blätter entsteht. Das Blatt schimmert in Dunkelgrün und schenkt im Zusammenspiel mit einer bläulichen Blattunterseite interessante Lichtspiele, wenn das Sonnenlicht die Baumkrone küsst.
Zarten Kätzchenblüten schmücken das frische Laub
Im April treiben die kleinen Blüten der Weide Belders aus und schmücken das frische Blattwerk. Die dezenten Blüten zeigen sich als unscheinbare, gelbe Kätzchen und betonen die filigrane Erscheinung der anmutigen Baumkrone. Sie verwöhnen die Insekten des Gartens mit einem reichhaltigen Pollengehalt und locken eine Vielzahl an Faltern und Hummeln an.
Pflegeleichte Sorte weil keine Früchte gebildet werden
Die Salix alba ’Belders‘ ist eine rein männliche Sorte. Die Kätzchenblüten bilden keine Früchte aus und machen diese Weide daher zu einer sterilen Züchtung, die sehr pflegeleicht ist.
Der optimale Standort für die Weiß-Weide ’Belders‘
Entsprechend der Art bevorzugt auch die Salix alba ’Benders‘ einen feuchten bis nassen Untergrund, gerne mit hohem Kalkgehalt. Dort wird die Selektion zu einer echten Naturschönheit, die ihrem Standort eine ausdrucksstarke Wirkung vermittelt. Die Silber-Weide verträgt zeitlich begrenzt Überschwemmungen und weiß sich schwierigen Bedingungen anzupassen.
Breites Wurzelwerk verfügt über viele Feinwurzeln.
Das Wurzelwerk der Silber-Weide ’Belders‘ entwickelt viele weitläufige Feinwurzeln, die flach unter dem Boden austreiben. Diese benötigen für ein gutes Wachstum einen möglichst lockeren Boden und verwöhnen dann mit einem großflächigen Wurzelwerk, das gerne zur Befestigung und Stabilisierung von Uferbereichen verwendet wird. Die Weide kann hervorragend Erosionen einschränken und gilt generell als sehr robust. Zu beachten ist aber ein ausreichend großflächiger Standort, der es der Silber-Weide ermöglicht, sich zu entfalten.
Lichtreicher Standort begünstigt gutes Wachstum
An einem lichtreichen Standort entwickelt sich die Silber-Weide ’Benders‘ am besten. Die wunderschöne Baumkrone strebt dem Licht entgegen und verträgt allenfalls einen halbschattigen Standort. Sie gilt als wärmeliebend und gut windresistent.
Silber-Weide ’Belders‘ ist frosthart bis -35°C
Salix alba ist hier heimisch und gilt entsprechend den mitteleuropäischen Winterbedingungen als frosthart und winterfest. Sie verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 35 Grad Celsius verzaubert selbst im Winter mit einer formschönen Silhouette, die den Garten in der kargen Jahreszeit aufwertet.
Verwendung der Salix alba ’Benders‘
Die Silber-Weide ’Benders‘ ist aufgrund ihrer recht schmalen Kronenform vielseitig nutzbar. Sie verzaubert mit einem ausdrucksstarken Charme und verschönert große Gärten und Parkanlagen. Das filigrane Blattwerk verleiht dem Garten eine mystische Ausstrahlung und schimmert silbrig im Sonnenlicht. ‘Benders‘ kann sowohl in Einzelstellung gepflanzt werden und wird hier wunderschön zur Geltung kommen, wirkt aber ebenso in einer Gruppe gepflanzt sehr ansprechend. Hier sollte allerdings ein ausreichender Abstand für die Entwicklung der Wurzeln bedacht werden.
Ideal als Uferbepflanzung
Das starke Wurzelwerk macht Salix alba ’Benders‘ attraktiv zur Nutzung als Pionierpflanze, die Gräben, Ufer und generell Standorte am Wasser schützt und befestigt. Diese Selektion bezaubert somit nicht nur mit einer grandiosen malerischen Erscheinung, sondern zudem mit einem robusten und pflegeleichten Charakter.
Wissenswertes zur Salix alba allgemein
Das Holz der Silber-Weide ist leicht und weich und wird daher wenig industriell verarbeitet. Es dient aber als Blindholz zur Fertigung von Sperrholz, Streichhölzern oder selten zur Herstellung von Prothesen und Cricketschlägern.
Salix alba ist eine populäre Heilpflanze
Salix alba hat seit vielen Jahrhunderten eine Tradition als Heilpflanze und wird zur Herstellung von Tees verwendet, die schmerzlindernd und fiebersenkend wirken. Sie werden erfolgreich zur Behandlung von Rheuma und Gicht verwendet. Auch in der Kosmetik werden Pflanzenteile der Silber-Weide genutzt, zum Beispiel für die Herstellung von Haarpflegemitteln.
Mythologische Bedeutung der Weide
Auch in der Mythologie kommt der Weide eine große Bedeutung zu: Die Germanen sahen die Salix alba als Sitz der großen Gottheiten an, bei den katholischen Christen steht die Weide hingegen als Sinnbild für Keuschheit.
Name Deutsch: | Weiß-Weide 'Belders' / Silber-Weide 'Belders'. |
Name Botanisch: | Salix alba 'Belders'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, schmal-ovale bis eirunde Krone, lockerer Wuchs, gerader bis geschwungener Stamm, 15 bis 20 m hoch und 4 bis 10 m breit. |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m. |
Blatt: | Sommergrün, lanzettförmig, silbrig behaart, Oberseite dunkelgrün und leicht glänzend, Unterseite blaugrün, 6 bis 12 cm lang. |
Frucht: | Fruchtlose Sorte. |
Blüte: | Gelbe Blütenkätzchen. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Gelbbraun bis grau, tief gefurcht, korkartig, Frischtriebe sehr biegsam und graugrün. |
Wurzeln: | Flachwurzler, viele Haarwurzeln. |
Boden: | Feuchte bis nasse, kalkhaltige Böden. |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Die Salix alba 'Belders' (Weiß-Weide 'Belders' / Silber-Weide 'Belders') ist eine relativ neue Sorte, die zwar die Höhe der normale Salix alba erreichen kann aber dennoch mit deutlich weniger Platz zurecht kommt. Sie präsentiert einen schmalen Kronenaufbau und toleriert natürlich ebenfalls hohe Feuchtigkeit.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Salix alba ’Belders‘ / Weiß-Weide ’Belders‘Salix alba ’Belders ‘ist eine niederländische Selektion der sogenannten Silber-Weide. Dieser Weidenbaum ist noch recht neu auf dem Baumschulmarkt und daher bisher wenig verbreitet. Er zeichnet sich durch eine formschöne schmale Wuchsform aus, imponiert aber trotz dessen mit der Erscheinung eines großen Baums. Der malerische Wuchs macht Salix alba ’Belders‘ zu einem wunderschönen Gartenelement, das mit einem robusten Charakter den Naturfreund verwöhnt. Heimischer Baum verwöhnt mit ausdrucksstarker OptikDie Salix alba ist ein in Europa heimischer Baum, dessen Verbreitungsgebiet sich von Mitteleuropa bis nach Nordafrika und Kleinasien erstreckt. Ihre Vorliebe für feuchte Böden macht diese Weide sehr populär für die gezielte Pflanzung in Wassernähe. Das Wurzelwerk verfügt über viele Feinwurzeln und dient daher oftmals zur Befestigung von Ufern und zur Minderung von Hochwasserauswirkungen. Auch in der freien Natur begegnet man der Weide häufig an Flüssen, Bächen und Seen. Die Silber-Weide kann bis zu 200 Jahre alt werdenDen meisten Laiengärtnern ist die Salix alba unter den deutschen Synonymen Silber-Weide und Weiß-Weide bekannt. Sie gehört zur Familie der Weidengewächse (Salicaceae) und kann sehr alt werden. Gerade in Überschwemmungsgebieten trifft man mächtige Exemplare der Silber-Weide an, die mit einer erhabenen Ausstrahlung und einem Lebensalter von bis zu 200 Jahren beeindrucken. Salix alba wurde im Jahre 1999 zum Baum des Jahres gewähltDie Silber-Weide gilt als eine der wenigen baumförmigen Weidengewächse und ist durch das Verschwinden vieler Biotope als bevorzugter Lebensraum bedroht. Aufgrund des zurückgehenden Bestandes wurde die Salix alba im Jahre 1999 mit dem Titel “Baum des Jahres“ geehrt. Weiß-Weide ’Belders‘ wird bis zu 20m hochDie Selektion ’Belders‘ wird nicht selten bis zu 20 Meter groß, manchmal sogar etwas größer. Sie wächst entsprechend der Art recht zügig, bleibt aber im Vergleich zu anderen Züchtungen schmalkronig, sodass sie mit einer Kronenbreite von 4-10 Metern überrascht. Sie eignet sich daher auch für einen Standort, der weniger Platz zu bieten hat. Harmonische Wuchslinie versprüht idyllischen CharmeDie schmal-ovale Krone überzeugt mit einem lockeren Wuchs und wirkt im Zusammenspiel mit einem geraden bis leicht geschwungenen Stamm sehr harmonisch. Die Weide weiß mit einer anmutigen und idyllischen Atmosphäre zu verwöhnen und wertet jeden Standort mit ihrem Charme auf. Markante Baumrinde wird von tiefen Furchen gezeichnetDer Stamm der Silber-Weide.... |
Pflanz- und Pflegetipps Salix alba 'Belders' / Weiß-Weide 'Belders' / Silber-Weide 'Belders'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Salix alba 'Belders' / Weiß-Weide 'Belders' / Silber-Weide 'Belders':